Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plädoyer für die praxisnahe Digitalisierung unserer Schulen
mehrIB appelliert an neue Regierung: Mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung!
IB: Auf dem Weg zu wirklicher Inklusion ist das Wunsch- und Wahlrecht für Menschen mit Behinderung zentral IB-Appell an neue Bundesregierung: Mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen! Auf dem Weg zu wirklicher Inklusion ist das Wunsch- und Wahlrecht zentral Ein schärferes Bewusstsein für existierende Barrieren schaffen, das Recht von Menschen ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"ECHT": Web-Serie für Preteens feiert bei KiKA Premiere / Lebensnahe Schulgeschichten auf kika.de und im KiKA-Player
Erfurt (ots) - Wer sind wahre Freunde? Kann es nur eine beste Freundin geben? In der neuen zeitgenössischen Dramaserie nach norwegischem Vorbild (Lik meg) werden Konflikte von Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 13 Jahren behandelt. "ECHT" (ZDF) zeichnet sich durch eine besondere fiktionale Erzählweise aus. ...
mehrNatur und Umwelt erleben - Kaufland lädt Kindergärten und Schulen zu Aktionstagen ein
mehrEgal, ob Homeschooling oder Präsenzunterricht - So starten Schüler organisiert ins neue Schuljahr
Dresden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Stifte sind gespitzt, die Hefter beschriftet und der Stundenplan steht: Für Kinder und Jugendliche sind feste Strukturen bei der Organisation ihres Schulalltags enorm wichtig - besonders in den Zeiten von ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
University of Europe for Applied Sciences
Gaming ist mehr als zocken. Gaming ist lernen: Was der Bildungsbereich vom Gamingbereich lernen kann
Berlin / Hamburg (ots) - Games sind längst essenzieller Teil unserer Gesellschaft - das hat gerade erste die gamescom gezeigt. Doch Gaming ist viel mehr als zocken. Gaming ist lernen. Und es bietet viele Möglichkeiten, den digitalen Bildungsbereich gerade für Schüler*innen attraktiver und effizienter zu machen. ...
mehrLehrergewerkschaft VBE pessimistisch, ob Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulen ab 2026 personell umgesetzt werden kann
Bonn (ots) - Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist skeptisch, ob für den von Bundestag und Bundesrat ab dem Schuljahr 2026 beschlossenen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. "Wir haben einen Lehrermangel in ganz Deutschland. Es ist ...
mehrDie Chance der Ganztagsbetreuung nutzen
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen ist eine gute Nachricht für (zukünftige) Eltern. Das Gesetz dürfte vor allem Mütter entlasten, die noch immer häufiger für die Kindererziehung zu Hause bleiben als die Väter. Als weiteres Argument für die Ganztagsbetreuung wird häufig genannt, dass dadurch Kindern aus benachteiligten Familien mehr Teilhabe ermöglicht wird. ...
mehrGute Nachricht für Familien / Johanniter begrüßen Einigung im Vermittlungsausschuss zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026
Berlin (ots) - Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich gestern Abend auf einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geeinigt. Strittig war insbesondere die Finanzierungsfrage. Der Anspruch soll für alle Erstklässler ab 2026 gelten und sie durch sukzessive Erweiterung um die ...
mehrKeine Corona-Pause in der Verkehrssicherheit: "DON'T DRINK AND DRIVE Academy" 2021 besucht Berufsschulen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Tarek Al-Wazir
mehrGEW-Chefin Finnern kritisiert neue Quarantäne-Regeln an Schulen: Nicht ausreichend, um über den Winter zu kommen
Bonn/Bielefeld (ots) - Die Bundesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW Maike Finnern hat die von den Gesundheitsministern der Länder beschlossenen neuen Quarantäneregeln für Schulen als unzureichend kritisiert: Die vereinfachte Quarantäne-Regelung sei nur dann verantwortbar, wenn weitere Maßnahmen wie ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schulleitungsverband kritisiert Quarantäne-Regel
Berlin (ots) - Der Schulleitungsverband Deutschland hat die Vereinbarung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu Quarantäne-Regeln in Schulen scharf kritisiert. Die Verbandsvorsitzende Gudrun Wolters-Vogeler sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, die Vereinbarung sei "realitätsfern". Die Regeln gingen von einem "völlig veralteten Schulbild" aus. "Sie gehen davon aus, dass die Schülerinnen und Schüler ...
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
Neurodermitis und Schule: So unterstützen Eltern ihre Kinder
mehrHHL Leipzig Graduate School of Management
2Die Handelshochschule HHL trauert um ihren geistigen Vater und Beförderer
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
WHU Campus for Corporate Transformation 2021
Das eigene Unternehmen auf aktuelle Herausforderungen einstellen, zukunftsfest machen und dabei auf die Expertise einiger der erfahrensten und besten Unternehmenslenker Europas zurückgreifen können – diese einmalige Chance bietet der WHU Campus for Corporate Transformation 2021. Renommierte C-Level-Führungskräfte und ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil / Volkshochschulen fordern mehr Engagement für mathematische Grundbildung
Bonn (ots) - Rechnen ist ebenso wichtig wie Lesen und Schreiben. Ob beruflich oder privat: Ohne ein Grundverständnis von Zahlen und Mengen und ohne Grundkenntnisse im Rechnen, fällt es Menschen schwer, den gesellschaftlichen Anschluss zu halten. An den Volkshochschulen in Deutschland nehmen jährlich Tausende ...
mehrLaschet fordert von Scholz Klärung des Anspruchs auf Ganztagsbetreuung vor der Bundestagswahl
Berlin (ots) - Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet will noch vor der Bundestagswahl am 26. September eine Einigung von Bund und Ländern beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Das Projekt der großen Koalition, das vor allem ein Anliegen der zurückgetretenen Familienministerin Franziska Giffey ...
mehr
Dürfen die das? "ZDF.reportage" über Coronaregeln
mehrDeutschland braucht eine Fachkräfte-Strategie für Pflege-, Erziehungs- und Sozialberufe
Mehrere Hunderttausend Fachkräfte werden bis 2035 in Alten- und Krankenpflege sowie Kinderbetreuung voraussichtlich fehlen. „Höchste Zeit, hier eine Fachkräftestrategie anzugehen. Der Mangel in diesen Bereichen ist die Herausforderung der kommenden Legislaturperiode“, so Petra Merkel, Präsidentin des ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marineschule Mürwik: Kommandowechsel an der "Alma Mater" der Marineoffiziere
2 DokumentemehrWas ist an der Un los? - Termine vom 7. bis 9. September
mehrRYSTA und Versicherungskammer Bayern statten Schulen mit CO2-Ampel für den Corona-Herbst aus
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Digitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert "ewige Baustelle"
Berlin (ots) - dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und warnt vor massiven Wettbewerbsnachteilen. "Es kann nicht angehen, dass es eine der stärksten Industrienation der Welt nicht schafft, ihre öffentliche Verwaltung endlich zu digitalisieren. Weder die Bürgerinnen und ...
mehr
phoenix-Themenabend zur Bundestagswahl / Arbeit und Bildung 4.0 - Donnerstag, 02. September 2021, ab 18.30 Uhr
Bonn (ots) - Es sind noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl am 26. September und die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die ...
mehrJetzt noch anmelden: Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021 in Rostock
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: "Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler". Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. ...
mehrEBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH
Erstes EXIST-Gründerstipendium für EBS Alumna Luisa Schmidt-Tophoff
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Eine Ex-Lehrerin packt aus - Macht Schule dumm?
Chaotische Zustände, komplizierte Bürokratie und keine Zeit für persönliche Entwicklungen. Eine ehemalige Primarlehrerin rechnet in ihrem Buch mit dem Schweizerischen Schulsystem knallhart ab. Das Buch „Macht Schule dumm?“ ist ein Plädoyer für einen Richtungswechsel - zu dem nichts weiter erforderlich ist, als ein Umdenken ...
mehr- 2
Bis zum 10.09. auf ein Vollstipendium für einen Schüleraustausch in den USA bewerben / "Austausch ist eine wirkungsvolle Waffe gegen Krieg"
mehr - 2
forsa-Umfrage: Corona-Krise verstärkt bereits vorhandene Belastungen bei Kindern und Jugendlichen
mehr