Bund der Freien Waldorfschulen
Storys zum Thema Schule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 4
Landesfinale im Wettbewerb Junior.ING: Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen und Oberhausen gewinnen in NRW und vertreten das Land in Berlin
mehr MCI Creativity Award 2023: Ideenreichtum trifft Start-Up Spirit
Innsbruck (ots) - Die Unternehmerische Hochschule® prämiert studentische Geschäftsideen | Hohe Umsetzungsreife & Marktchancen ausschlaggebend Am MCI wird Erfindergeist belohnt: Jährlich zeichnet die Unternehmerische Hochschule® die besten Geschäfts- und Produktideen ihrer ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Auf der Suche nach neuen Gründungstalenten / Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Stuttgart und Rhein-Main wieder für die Entrepreneurship Talent Academy bewerben
Berlin (ots) - Nach dem erfolgreichen Start im Dezember letzten Jahres geht die sechsmonatige Entrepreneurship Talent Academy (ETA) der Karl Schlecht Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft in die zweite Runde: Mit praxisnahen Workshops, Exkursionen und professionellen Coachings bietet das Programm ...
mehrPolizei, Bundeswehr und adidas beliebteste Schüler-Arbeitgeber / Trendence-Schüler*innen-Ranking 2023: Vor allem Mädchen möchten zur Polizei, während Jungen vom Pausen- auf den Kasernenhof möchten
Berlin (ots) - Die Polizeiwache und der Kasernenhof sind die beliebtesten Arbeitsorte junger Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence-Schüler*innen-Barometers. Für diesen wurden bundesweit 34.234 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 dazu befragt, wer aus ihrer Sicht die ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Inklusionssensible Lehrkräftebildung: Die Hochschulperle des Monats Mai geht nach Bielefeld
Berlin (ots) - Um künftige inklusionsorientierte Lehrkräfte so realitätsnah wie möglich auf das Berufsleben vorzubereiten, wird in Bielefeld das Seminar "Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen" angeboten. Hier können Studierende verschiedener Berufsgruppen die Zusammenarbeit im inklusiven ...
mehr
Einladung 31. Mai in Zeuthen: Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ehrt Landessiegerinnen Brandenburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
Ein DokumentmehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Oschersleben (25.-26.05.) / InnoTruck zeigt aktuelle Spitzenforschung
2 DokumentemehrLebensversicherung von 1871 a.G.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt
mehrMCI schließt Abkommen mit UC Berkeley
Innsbruck (ots) - Qualität, Chance & Ehre: Neue Partnerschaft mit University of California, Berkeley Großartige Nachrichten gibt es am MCI zu vermelden: Soeben konnte ein Partnerschaftsabkommen mit der renommierten University of California, Berkeley abgeschlossen werden, in dessen Rahmen gemeinsame Aktivitäten im Bereich ...
mehrBayernpartei: Ergebnis der IGLU-Studie ist alarmierend, die Antwort kann aber nicht mehr Einfluss des Bundes sein
München (ots) - Das Ergebnis der 2021 erhobenen und jetzt veröffentlichten "Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung" (IGLU) war so eindeutig wie ernüchternd. 25 Prozent, also jeder vierte Grundschüler kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Und wenn auch die Reaktionen aus der Politik so tun, als sei ...
mehrInternational namhafte Wissenschaftler*innen als Beiräte der NAKO Gesundheitsstudie
Heidelberg (ots) - In den wissenschaftlichen Beirat hat die Versammlung der NAKO Gesundheitsstudie Mitgliedsinstitutionen (NAKO) Prof. Dr. Beate Ritz sowie Prof. Dr. Martin Bobak neu und Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch wieder gewählt. Ausgeschieden sind Prof. Dr. Julie Buring und Prof. Dr. Diana Kuh. Dem Ethik-Beirat gehören Prof. Dr. Paul Elliott, Prof. Dr. Udo ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Mit auf Klassenfahrt - trotz Diabetes / Damit Kinder mit Typ-1-Diabetes an mehrtägigen Schulausflügen teilnehmen können, gibt es einige Möglichkeiten
mehrRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Iglu-Studie/Lesekompetenz
Heidelberg. (ots) - "Gründe gibt es viele, warum die Gruppe derjenigen wächst, die im Schulsystem zu scheitern drohen: wachsende Heterogenität, Sprachprobleme, Personalmangel. Unverständlich ist aber, warum die bildungspolitischen Reaktionen so zaghaft ausfallen - gerade auch in Baden-Württemberg. Die grün-schwarze Landesregierung muss raus aus ihrer Komfortzone. Mehr Förderung ist richtig. Aber nicht länger darf ...
mehrBerliner Morgenpost: Abgehängt und aussortiert / Leitartikel von Birgitta Stauber zur Lesestudie Iglu
Berlin (ots) - Es ist eine Generation her: Im Jahr 2001 schreckte eine Bildungsstudie, die so hieß wie eine Stadt in der Toskana, die ganze Nation auf. Deutsche Kinder hatten beim weltweit größten Schülertest namens "Pisa" unterdurchschnittlich abgeschnitten. Und weiter: Der Zusammenhang zwischen Testergebnis ...
mehrFrüh übt nicht / Kommentar von Christian Knatz zur Iglu-Studie
Mainz (ots) - So schlecht die Ergebnisse der Iglu-Studie zur Leseleistung von Viertklässlern ausgefallen sind, gibt es doch ein Gutes: Die dümmlichen Diskussionen sind anscheinend in den Hintergrund getreten, die in früheren Jahren zuverlässig jedem Schulvergleichstest gefolgt sind. Wahlweise wurden schlechte Resultate als Argument für eine längere Grundschulzeit oder gegen den Föderalismus angeführt. Und immer ...
mehrLesestudie: Die Bildungspolitik hat nichts gelernt
Straubing (ots) - Die Situation an Schulen in wohlhabenden, bürgerlichen Gegenden ist nicht vergleichbar mit den Zuständen an sogenannten Brennpunktschulen. In ersteren können viele Kinder schon bei der Einschulung Lesen und Schreiben. In letzteren können nicht wenige es auch nach dem Ende der Grundschulzeit noch nicht, oft lernen sie es auch in den restlichen Jahren nicht mehr. Bei jedem Kind die konkreten ...
mehrBund der Freien Waldorfschulen
2Vielfalt leben, Gemeinschaft feiern, Zukunft ergreifen! Waldorfschul-Eltern organisieren Tagung in Berlin
mehr
Wer lesen kann, ist im Vorteil
Frankfurt (ots) - Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen. Ein verheerendes Ergebnis liefert die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu). Man könnte versucht sein, das Ergebnis erschreckend zu nennen. Für das Erschrecken fehlt das Überraschungsmoment. Überrascht sein kann niemand, hatte doch gerade der IQB-Bildungstrend gezeigt, dass sich die Deutsch- und Mathematikkompetenzen im Sinkflug befinden. Übrigens schon ...
mehrRückenwind für den Französischunterricht mit Educ'ARTE
mehrPresseeinladung – Landesfinale Junior.Ing – Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 richten die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer jährlich den Wettbewerb Junior.Ing für Schülerinnen und Schüler aus. Am Dienstag, den 23. Mai 2023- ab 11 Uhr findet in den Räumen der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Haspel, Gebäude HC das Landesfinale für Nordrhein-Westfalen ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Mit Künstlicher Intelligenz zum innovativen Geschäftsmodell
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Gemeinsamer Aufruf für einen guten Ganztag - Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Qualität muss gesichert werden
Berlin (ots) - Ab dem Jahr 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Ein breites Bündnis fordert nun Maßnahmen zur Qualitätssicherung. "Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung birgt große Potenziale für die Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Geschlechtergleichstellung und ...
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
2Recruiters Roundtable
mehr
Einladung zum Symposium: Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Einladung zum Symposium über die Entwicklung der Lehrkräftebildung und Bildungsforschung in Mannheim Zwei Vorträge und interaktiver Austausch zum Thema „Seit über 100 Jahren in Mannheim: Lehrerbildung und ...
Ein DokumentmehrWeitere Vernetzung mit Schulen an der Universität Koblenz
mehrBildungsgerechtigkeit: Staatliche Initiative für Lernsoftware gefordert
Germering (ots) - In seinem Vortrag bei den "Schul-IT-Beschaffertagen" hat der Vorstand der Stiftung Digitale Bildung, Jürgen Biffar, dargelegt, dass im Unterschied zu den Bereichen Hardware und IT-Infrastruktur der Softwarebereich bei der staatlichen Förderung der Digitalisierung an Schulen bisher vernachlässigt werde. Da ein funktionierender Softwaremarkt aktuell ...
mehrBRAND FACTORY® macht Schule
mehrSpielerisch zum Ausbildungsberuf: Gemeinde Hallbergmoos führt KI-basiertes Azubi-Matching ein
Hallbergmoos (ots) - Was Tinder den Liebesbedürftigen ist, ist die Azubi-Matching-Plattform RECREWT Schülern auf der Suche nach Ausbildungsplätzen. Mit dem KI-basierten Tool beugt die Gemeinde Hallbergmoos nun aktiv dem Fachkräftemangel vor. Umkreissuche und Swipen statt zehn verschiedener Berufsportale und einer erschlagenden Auswahl: Die Gemeinde Hallbergmoos ...
mehrDie Zeit nach dem Abitur gestalten, dass das Kindergeld nicht verloren geht
Regenstauf (ots) - Endlich das Abitur in der Tasche. Erleichterung macht sich bei den diesjährigen Absolventen der Gymnasien breit. Monatelang wurde für die finalen Prüfungen gepaukt und nun steht die große, weite Welt offen. Viele zieht es da erstmal hinaus. Dafür sprechen zahlreiche gute Argumente: sich selbst zu finden, völlig andersartige Erfahrungen zu ...
mehr