IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Storys zum Thema Rohstoff
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Bauernverband und Bioethanolwirtschaft begrüßen Erklärung des Benzin-Gipfels zur Einführung von E10
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft und Erster Stellvertretender Präsident des Deutschen Bauernverbandes Norbert Schindler MdB begrüßt das positive Ergebnis des Benzin-Gipfels. "Bundesregierung, Mineralölwirtschaft, Automobilwirtschaft und die Automobil-Clubs ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse: Recycling- und Entsorgungsbranche auf Wachstumspfad
Bonn (ots) - "Die Branche konnte in den vergangenen 12 Monaten vom kräftigen Wachstum der Wirtschaft profitieren. Die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen hat sich sehr erfreulich entwickelt." Das erklärte Burkhard Landers, Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, heute vor der Presse in Bonn. Er berichtete, dass der Wirtschaftsaufschwung ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Statement der deutschen Bioethanolwirtschaft zum Stopp der E10-Einführung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft kritisiert den Stopp der Markteinführung von E10 und fordert eine sofortige Informationskampagne der Mineralölwirtschaft. Der Vorsitzende des Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft Norbert Schindler MdB erklärt dazu: "Die Mineralölwirtschaft hat versagt und ist für den fehlenden Absatz ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch hat sich 2010 kräftig erholt / Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2010 vor
Berlin/Köln (ots) - Mit 14 057 Petajoule (PJ) oder knapp 480 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) kehrte der Primärenergieverbrauch in Deutschland 2010 nahezu auf das Niveau vor dem konjunkturellen Einbruch zurück. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in ihrem jetzt erschienenen ...
mehrFaber-Castell übertrifft Zielsetzung bei nachhaltiger Forstwirtschaft / Steigerung der FSC-Zertifizierung bei holzgefassten Stiften auf 95% im Jubiläumsjahr (mit Bild)
mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Rohstoffinitiative der Europäische Union / VKU begrüßt Kommissionsvorschlag für mehr Recycling
Berlin (ots) - Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass die Europäische Kommission dem Recycling einen hohen Stellenwert beimisst. Ein entsprechendes Strategiepapier stellte die EU-Kommission diese Woche in Brüssel vor. "Der kommunalen Abfallwirtschaft ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU-Leitausschuss Wasser / Abwasser zum aktuellen Grünbuch Vergaberecht / EU-Kommission bürokratisiert interkommunale Zusammenarbeit
Duisburg (ots) - Um den Herausforderungen für die kommunale Wasserwirtschaft besonders im ländlichen Raum besser begegnen zu können, ist die Zusammenarbeit zwischen Kommunen ein wichtiges Instrument. Durch eine Bündelung der Kräfte können so die Folgen des demografischen Wandels abgefedert werden und die ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
CEO Survey 2011: Optimismus weltweit, Euphorie bei deutschen Managern
Davos / Frankfurt am Main (ots) - 14th Annual Global CEO Survey von PwC: Zuversicht der weltweiten Managementelite erreicht Niveau der Boomjahre / Nur Inder sind optimistischer als deutsche CEOs / Wachstumsrisiko Rohstoffknappheit Die globale Managementelite beurteilt die Wachstumsperspektiven für 2011 und die kommenden Jahre so optimistisch wie seit 2007 nicht mehr. ...
mehrVorstellung EU-Rohstoffstrategie: attac und medico international kritisieren einseitige Ausrichtung auf wirtschaftliche Interessen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international und das globalisierungskritische Netzwerk attac kritisieren die neue Rohstoffstrategie der Europäischen Union (EU) zur Sicherung des Zugangs vor allem zu seltenen Rohstoffen, die am 26.1.2011 vorgestellt wird. In der ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Wer hat Angst vor den bösen Spekulanten? / Einschränkungen im Agrarhandel führen nicht zu Preisstabilität und Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - "Die Rohstoffpreise steigen, die Suche nach den Schuldigen beginnt. Zunächst wurden Biokraftstoffe als vermeidliche Preistreiber identifiziert, nun sollen Spekulationen an den Agrarmärkten die Ursache für hohe Preise und in Folge für Hunger in Entwicklungs- und Schwellenländern sein", so Wilhelm ...
mehrVerband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Rohstoffsituation bereitet der Lack- und Druckfarbenindustrie große Sorgen
Frankfurt/Main (ots) - Die Rohstoffsituation für die Herstellung von Lacken und Farben in Deutschland hat sich im Jahr 2010 dramatisch verschärft. Eine Mitgliederumfrage des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. (VdL) zur Rohstoffpreisentwicklung und der Versorgungslage belegt die äußerst angespannte Lage bei den Firmen. Die ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Konjunktur und Frost treiben Energieverbrauch nach oben / Energieexperten legen erste Ergebnisse für das Jahr 2010 vor/Zuwachs über 4 Prozent
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr um mehr als 4 Prozent steigen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) geht jetzt davon aus, dass infolge des guten Konjunkturverlaufs sowie der kühlen Witterung zu Beginn und am Ende des Jahres der Energieverbrauch in ...
mehrOhne Einbruch durch die Krise: Voith wächst weiter
Heidenheim (ots) - - Umsatz gegenüber Rekordwert des Vorjahres gesteigert - Klares Plus beim Auftragseingang - Ergebnis steigt deutlich an - Ohne Rückgang von Umsatz und Ergebnis durch die Krise Voith hat im Geschäftsjahr 2010 (Ende 30. September) den Wachstumskurs der Vorjahre fortgesetzt. Das Familienunternehmen ist ohne Einbruch im Umsatz und operativem Ergebnis über die gesamte Wirtschaftskrise hinweg gewachsen. ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU begrüßt Kabinettsbeschluss zur Wasserwirtschaft / Bundesregierung weist Regulierungsforderungen der Monopolkommission bei Wasser klar zurück!
Berlin (ots) - Mit ihrer heutigen Stellungnahme hat die Bundesregierung den Regulierungsforderungen der Monopolkommission eine klare Absage erteilt. "Die Bundesregierung hat die grundlegenden Bedenken der kommunalen Wasserwirtschaft aufgegriffen. Damit ist nun klar, dass es keine Regulierung wie im Energiesektor ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Benkenwood GmbH übernimmt ehemaliges Swedwood-Gelände
Magdeburg (ots) - Haseloff: "Ich bin sehr froh, dass wir es geschafft haben, den Standort Gardelegen zu sichern" "Sofort nach der Ankündigung der beabsichtigen Schließung des Swedwood-Standortes in Gardelegen sind wir auf Investorensuche gegangen und haben gleichzeitig eine Transfergesellschaft für die von der Schließung betroffenen Arbeitnehmer eingerichtet. Ich bin sehr froh darüber, dass wir es geschafft haben, ...
mehrProteste von Greenpeace und deutschen Verlegern erfolgreich: Urwald in Nordfinnland wird geschützt
Helsinki/Hamburg (ots) - 10. 12. 2010 - In Nordfinnland sind seit heute 1500 Quadratkilometer Urwald vor den Kettensägen der Papierindustrie geschützt. Ein entsprechender Vertrag ist in Helsinki vom finnischen Forstamt und den Ureinwohnern der Region, den Saami, unterzeichnet worden. Greenpeace und große deutsche ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Das neue Unterrichtspaket zum Thema "Nachwachsende Rohstoffe": Prima Klima oder nachhaltig leben lernen
Berlin (ots) - Praxisorientiert, fachdidaktisch fundiert, modern und spannend - so präsentiert sich das neue Unterrichtspaket, herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). In vier Modulen liefert es wertvolle Anregungen für die Vorbereitung und Durchführung anschaulicher ...
mehr
Richtfest für Gasturbinenanlage - HSE investiert 55 Millionen Euro am Standort Darmstadt
Darmstadt (ots) - Die HSE investiert 55 Millionen Euro in eine Gasturbinenanlage in Darmstadt. Am Donnerstag (2.) wurde das Richtfest gefeiert. Baubeginn für die Anlage mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt war im Juni. Ab dem Frühjahr 2012 wird sie Strom als Regelenergie ins Netz einspeisen können. Der Bedarf an Regelenergie wird durch den Ausbau der ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
"Öl-Dialyse" - Motoröl reinigen statt wechseln
Magdeburg (ots) - Mehr als 500.000 Tonnen Altöl fallen jedes Jahr in Deutschland an. Allein 300.000 Tonnen davon sind Motorenöl. Wenn sich die Erfindung von Markus Kemper (41), Chef der Innovative Maschinen Technologie GmbH (IMT) aus Dessau-Roßlau, durchsetzt, könnte mindestens die Hälfte des anfallenden Altöls gespart werden. Denn der Unternehmer hat ein "Öl-Dialyse-Gerät" entwickelt. "Die Ölquellen dieser Erde ...
mehrGreenpeace: Der Klimawandel wartet nicht / Auf Klimakonferenz in Cancun muss ein Kyoto-Folgeabkommen beschlossen werden
Hamburg / Cancun - 28. 11. 2010 (ots) - Greenpeace fordert zu Beginn der Klimaverhandlungen morgen im mexikanischen Cancun die Staaten auf, beim Klimaschutz nicht auf die USA zu warten sondern endlich konkrete Ergebnisse zu erzielen. Nach Ansicht der unabhängigen Umweltschutzorganisation muss auf jeden Fall ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Gewinnung von Schiefergas - Gefahren für die Wasserversorgung / VKU fordert Einbindung der Wasserbehörden und Wasserversorger in Genehmigungsverfahren
Berlin (ots) - "Das Verfahren zur Förderung von Schiefergas lässt noch eine Menge Fragen, die die Sicherheit der Trinkwasserversorgung berühren, offen. Die kommunale Wasserwirtschaft zeigt sich deshalb besorgt über die fehlende Beteiligung betroffener Wasserwerke und Wasserbehörden bei der Erteilung von ...
mehrStrom aus blutiger Kohle / Klima-Allianz und FIAN kritisieren den Import kolumbianischer Steinkohle nach Deutschland / Rundreise mit zwei kolumbianischen Aktivisten vom 21.11. bis zum 3.12.201
Berlin (ots) - Kolumbien ist in den letzten Jahren für Deutschland zum zweitgrößten Steinkohle-Exporteur aufgestiegen, nur aus Russland bezieht die Bundesrepublik mehr Kohle. 2010 werden wahrscheinlich erstmals mehr als 8 Millionen Tonnen kolumbianischer Kohle in Deutschland verbrannt. Hauptabnehmer ist E.ON, ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kein Rezept gegen Rohstoffknappheit - Handel und Konsumgüterindustrie vernachlässigen Versorgungsrisiken
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: 80 Prozent der Unternehmen in Handel und Konsumgüterindustrie erwarten steigende Rohstoffpreise / Risikoanalyse ist oft unsystematisch / Mehrheit hat keinen Notfallplan für Lieferantenausfälle Das globale Bevölkerungswachstum, wachsender Wohlstand in den Schwellenländern ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Keimfrei ohne Chlor: Filter sichert sauberes Trinkwasser auf Schiffen
Hamburg (ots) - Mit neuer Membran Einsatz von Chemikalien minimieren - DBU fördert Projekt mit 108.000 Euro Wasser ist für den Menschen der lebenswichtigste Rohstoff. Es von Bakterien und Viren frei zu halten, ist dafür die zentrale Voraussetzung. Die Desinfektion des kostbaren Guts ist also eine entscheidende Frage - auch in der Schifffahrt. Um das in großen Tanks ...
mehrDIB Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie
Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 / DIB hält Rohstoffwandel durch Bioökonomie für möglich
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) befürwortet die nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 zur Nutzung biologischer Ressourcen. Als erste Regierung weltweit hat die Bundesregierung heute in Berlin ein Konzept vorgelegt, wie die Forschung für biobasiertes ...
mehrGreenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valognes gebracht worden
Hamburg / La Hague 3. 11. 2010 (ots) - Die letzten der elf Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute die Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague verlassen, wie Greenpeace-Atomexperte Yannick Rousselet soeben aus Frankreich bestätigte. In drei Speziallastwagen wurden sie zum ...
mehrPresse-Information vom 1. November 2010 / Greenpeace begleitet den Castor-Transport 2010
Hamburg, 1. November 2010 (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins niedersächsische Gorleben steht kurz bevor. Am Freitag den 5. November sollen elf Behälter mit Atommüll aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague starten, für den Sonntag werden sie am Verladebahnhof Dannenberg im Wendland ...
mehrDeutsche Autofahrer haben Urwald im Dieseltank / Greenpeace testet Diesel in sechs Bundesländern auf Palm- und Sojaölanteile
Hamburg (ots) - 1. 11. 2010 - Deutsche Autofahrer sind weiterhin an der Vernichtung von Urwäldern beteiligt. Der Grund: Dieselkraftstoff wird laut Beimischungsgesetz sieben Prozent Agrodiesel zugesetzt, worin Palm- und Sojaöl enthalten ist. Für die Herstellung der Öle werden in Indonesien und Argentinien ...
mehrBundesregierung ignoriert Sklavenarbeit auf Zuckerrohrplantagen / INKOTA kritisiert Erhöhung des Bioethanolanteils an Tankstellen
Berlin (ots) - INKOTA kritisiert den heutigen Kabinettsbeschluss zur Erhöhung des Bioethanolanteils im Benzin. Ab Januar 2011 kann damit an deutschen Tankstellen Benzin mit einem Anteil von zehn Prozent Bioethanol angeboten werden. Bisher war der Beimischungsanteil auf fünf Prozent beschränkt. Bioethanol wird ...
mehr