Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Rohstoff
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Europäisches Parlament verabschiedet Seeber-Bericht / VKU begrüßt Bekenntnis zum Gewässerschutz
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat heute den Initiativbericht des österreichischen Abgeordneten Richard Seeber mit großer Mehrheit verabschiedet. Der Bericht gibt einen Überblick über die Themen, die die Wasserwirtschaft derzeit beschäftigen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Effizienz-Check zeigt Einsparpotenziale der Heizungsanlage / Neues Programm berechnet, mit welcher Heizungstechnologie sich wie viel Energie, Heizkosten und CO2-Emissionen einsparen lassen
Berlin (ots) - Für den neuen Umweltminister Peter Altmaier hat die Umsetzung der Energiewende höchste Priorität. Und auch in den Köpfen der Verbraucher sind Themen wie Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs fest verankert. Wer seine persönliche Energiewende einleiten und Energiekosten reduzieren ...
mehrLandesbank Baden-Württemberg steigt nach DekaBank aus Spekulation mit Nahrungsmitteln in eigenen Fonds aus - foodwatch: Volks- und Raiffeisenbanken sowie Deutsche Bank müssen jetzt nachziehen
Berlin (ots) - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steigt aus der Spekulation mit Agrarrohstoffen aus. Die LBBW werde in den beiden Fonds "LBBW Rohstoffe 1" und "LBBW Rohstoffe 2 LS" "künftig komplett auf Agrarrohstoffinvestments verzichten", so die Bank gestern in einer Presseerklärung. Im April dieses ...
mehrHollywoodstars protestieren gegen die Ölförderung in der Arktis / Greenpeace startet weltweite Kampagne zum Schutz der Arktis
Berlin (ots) - Ab heute können Menschen weltweit gemeinsam mit Hollywood-Schauspielern, Rockstars und Künstlern auf Initiative von Greenpeace die Arktis schützen. Unter http://www.savethearctic.org besteht die Möglichkeit, eine Greenpeace-Petition zu unterschreiben und sich persönlich für den Schutz der Arktis ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Stellungnahme der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Karlsruhe (ots) - Die EnBW ist in den vergangenen Tagen Gegenstand von Berichten geworden, in denen es um die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens mit der Bykov-Gruppe ging. Bedauerlicherweise wurden die Stellungnahmen des Unternehmens in der Berichterstattung des Handelsblatts vom 12. Juni 2012 sowie in der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung "Strahlende Grüße aus Moskau" vom 14. Juni 2012 nur am Rande, wenn ...
mehr
Greenpeace-Ansprechpartner auf UN-Erdgipfel «Rio+20» / Martin Kaiser für Einschätzungen und Hintergründe vor Ort erreichbar
Hamburg / Rio de Janeiro (Brasilien) (ots) - Der UN-Erdgipfel «Rio+20» findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro (Brasilien) statt. Die erste Riokonferenz 1992 gilt bis heute als einer der wichtigsten Meilensteine der internationalen Umweltpolitik. Sie war der Beginn der Agenda21 und der ...
mehrKlimaneutral heizen: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen
Frankfurt (ots) - Gespeicherte Sonnenenergie - Biomasse stellt deutschlandweit 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die zur Wärmeerzeugung dienen Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. ...
mehrGreenpeace-Studie: Industrie zahlt zu wenig für Energie / Pauschale Vergünstigungen schaden Wettbewerb und Energieeffizienz
Berlin (ots) - Die Bundesregierung verringert Energie- und Stromkosten auch für solche Industrien, die durch höhere Energiepreise keinerlei Wettbewerbsnachteile befürchten müssten. Dies führt zu verzerrtem Wettbewerb und geht zu Lasten von Privathaushalten, Mittelstand und der Energieeffizienz. Zu diesem ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU: Thomas Abel als Geschäftsführer Wasser/Abwasser wiedergewählt
Berlin (ots) - Präsidium und Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) haben heute Thomas Abel (44) als Geschäftsführer Wasser/Abwasser wiedergewählt. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wir freuen uns sehr, dass Thomas Abel seine erfolgreiche Arbeit in den nächsten acht Jahren fortsetzen kann und weiterhin die Interessen der kommunalen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Woche der Umwelt 2012 / Neue Bundesstiftung für Naturschutz?
Berlin (ots) - 13 Uhr - Fachforum diskutiert "Perspektiven für das Nationale Naturerbe" "Es wird eine dritte Übertragungswelle für weitere Flächen des Nationalen Naturerbes geben", ist sich Christian Unselt sicher. Nach Meinung des Vorsitzenden der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe seien dann allerdings neue Finanzierungsmodelle notwendig. "Der Bund müsste mitfinanzieren - vielleicht in Form einer 'Bundesstiftung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Gauck: "Nachhaltigkeit bedeutet nicht Beschränkung oder Verzicht, sondern Verantwortung und Vernunft"
Berlin (ots) - Bundespräsident bezog bei Eröffnung der "Woche der Umwelt" Position zu umweltpolitischen Kernfragen "Ich bin überzeugt: Es gibt keinen besseren Nährboden für unsere Ideen und Problemlösungen als unsere offene Gesellschaft mit offenen Märkten und freiem und fairem Wettbewerb. Dringlich ist es, ...
mehr
Energierevolution gegen Abhängigkeit von Öl / Greenpeace und Partnerorganisationen legen weltweites Energieszenario vor
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Dienstag, 5. Juni 2012, 10 Uhr Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1-2 Schiffbauerdamm 40, Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Der steigende Ölverbrauch heizt den Klimawandel immer stärker an. Die weltweite Abhängigkeit ...
mehrGreenpeace: Energiewende braucht Kohleausstieg / Umweltaktivisten präsentieren Abschaltplan für Kohlekraftwerke
Hamburg (ots) - Mit einem neuen Abschaltplan für Kohlekraftwerke zeigt Greenpeace heute, wie Deutschland bis zum Jahr 2030 aus der Braunkohle und bis 2040 aus der Steinkohle aussteigen kann. Das Ecofys-Beratungsunternehmen hat im Auftrag von Greenpeace erstmals für jeden der 140 deutschen Kohlekraftwerksblöcke ...
mehrAbsage: Greenpeace-Pressekonferenz am 31.5. zum Thema Kohleausstieg
Hamburg/Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit sagen wir folgende Pressekonferenz ab: "Energiewende braucht Kohleausstieg / Greenpeace legt Konzept für Ende der Kohleverstromung vor". Die Pressekonferenz war für den 31. Mai um 10 Uhr geplant. Stattdessen werden Sie morgen früh, am 30. Mai, eine Presseerklärung dazu erhalten. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Carolin Wahnbaeck Pressesprechein / press ...
mehrLandesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V.
RAG zahlt Millionenentschädigung an Bergbaubetroffene im Saarland wegen bergbaubedingten Beben
Saarbrücken (ots) - Die RAG ist nach längeren Verhandlungen mit dem Landesverband der Bergbaubetroffenen im Saarland e.V. bereit, Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe an die Bergbaubetroffenen zu zahlen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 25.05.2012 zwischen der RAG und dem LV IGAB unterzeichnet. "Dies ist ein unglaublicher Erfolg für die ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Energiewende braucht Kohleausstieg Greenpeace legt Konzept für Ende der Kohleverstromung vor
Hamburg/Berlin (ots) - Die Pressekonferenz findet statt am Donnerstag, 31. Mai 2012, 10 Uhr, Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1, Schiffbauerdamm 40, Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Strom aus Braun- und Steinkohle ist der klimaschädlichste Energieträger überhaupt. Daher muss ...
mehrSpeicherbar, flexibel, bedarfsgerecht: Erneuerbares Gas schafft die Energiewende
Freising (ots) - Der Umstieg auf eine regenerative Stromversorgung kann nur mit einem hohen Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien wie Windkraft und Photovoltaik gelingen. Für die daraus resultierenden Zeiten mit hoher oder niedriger Stromerzeugung sind zunehmend flexible Anlagen erforderlich. "Das speicherbare Biogas bietet als einziger Energieträger die ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Palm-, Soja- und Rapsöl sind weilweit die wichtigsten Pflanzenöle / In Deutschland ist weiterhin Rapsöl die Nummer 1
Berlin (ots) - Rapssaaten, Sojabohnen und Palmfrüchte sind die weltweit bedeutendsten Ölsaaten bzw. Ölfrüchte: Rund 80 % des Pflanzenöls wird aus diesen drei Pflanzen gewonnen. Insgesamt ist der globale Pflanzenölverbrauch auch im letzten Jahr ...
Ein DokumentmehrTrianel Gasspeicher Epe stellt neue Leistungsrekorde auf
Gronau-Epe/Aachen (ots) - Der Trianel Gasspeicher Epe hat in den ersten sieben Monaten des Gaswirtschafsjahres 2011/2012 neue Rekorde aufgestellt. Das zeigt die jetzt erfolgte Auswertung der Speicherdaten. In der Kälteperiode im Februar stellte der Vier-Kavernen-Speicher innerhalb von zwei Wochen 40 % des gesamten Arbeitsgasvolumens den Kunden zur Verfügung. "Das ist in absoluten Zahlen ein Drittel mehr, als andere ...
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohle wird wertvoller / Vielfalt sichert Versorgung / Braunkohlentag 2012
Cottbus (ots) - Die Bedeutung der Braunkohle für die Sicherheit der Stromversorgung nimmt in Deutschland zu. "Als witterungsunabhängige heimische Energie wird Braunkohle immer wertvoller", erklärte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Dr.-Ing. Johannes Lambertz, anlässlich der Eröffnung des Braunkohlentages 2012 in ...
mehrPlatin dreht sich immer im Kreis
Hanau (ots) - Salpetersäureproduzenten profitieren in mehrfacher Hinsicht vom Edelmetallkreislauf von Heraeus Heraeus beweist seit über 160 Jahren jeden Tag aufs Neue, dass ein Unternehmen als Nischenspezialist weltweit erfolgreich sein kann. Mit aktuell 5.900 Patenten und Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 117 neue Basispatente sind im Geschäftsjahr 2011 hinzugekommen und damit rund 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In die Entwicklung neuer ...
mehrUPDATE: Greenpeace-Aktivisten verstärken Protest gegen Shell-Schiff auf der Ostsee / Umweltschützer protestieren gegen geplante Ölbohrungen in der Arktis
Fehmarn / Hamburg (ots) - 4.5.2012 - Seit sieben Stunden protestieren insgesamt 26 Greenpeace Aktivisten in fünf Schlauchbooten gegen das von Shell gecharterte Spezialschiff 'Nordica'. Inzwischen bemalen die Umweltschützer die Bordwand des Schiffes und schreiben 'Stopp Shell' auf den Rumpf. In der Nähe der ...
mehrGreenpeace-Aktivisten verfolgen Shell-Schiff auf der Ostsee / Umweltschützer protestieren gegen geplante Ölbohrungen in der Arktis
Rügen / Hamburg (ots) - 4.5.2012 - 19 Greenpeace Aktivisten in vier Schlauchbooten haben heute auf der Ostsee vor Rügen das von Shell gecharterte Spezialschiff 'Nordica' auf seinem Weg in die Arktis abgefangen. Mit Bannern protestieren die Umweltschützer seit den frühen Morgenstunden gegen die Weiterfahrt des ...
mehr
BörseGo AG auf der Invest: Community- und Personalisierungsgedanke im Mittelpunkt
München (ots) - "Werden Sie Teil der GodmodeTrader-Family": Unter diesem Motto lädt die BörseGo AG, Betreiberin des Finanzportals GodmodeTrader.de (www.godmode-trader.de), die Besucher der Finanzmesse Invest zu einem Besuch ihres Standes (1G50) ein. Die Invest findet vom 27. bis 29. April 2012 auf dem Stuttgarter ...
mehrNeues KWKG darf Erneuerbare nicht konterkarieren
Berlin (ots) - Derzeit befindet sich das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in der Überarbeitung. Der federführende Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Bundestages hat am heutigen Montag elf Experten zur öffentlichen Anhörung zum KWKG-Entwurf geladen. Der Fachverband Biogas kritisiert die bislang in der Novelle fehlende Abstimmung des KWKG mit dem EEG. Wenn es für Betreiber industrieller KWK-Anlagen ...
mehrLandwirtschaftliche Rentenbank
Agrarrohstoffpreise im Spannungsfeld volatiler Agrar- und Finanzmärkte
Frankfurt am Main (ots) - Funktionierende Terminmärkte für die Land- und Ernährungswirtschaft immer wichtiger: Regulierung erfordert Augenmaß - Das Engagement von Finanzinvestoren an den Terminmärkten für Agrarrohstoffe ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ob sie die Preisbildung von Lebensmitteln beeinflussen, ist jedoch umstritten, zumal die ...
mehrREWE will bei Plastiktüten fossile Ressourcen schonen
Köln (ots) - Die REWE Group hat sich mit den Herstellern ihrer petro- und pflanzenbasierten Plastiktüten darauf verständigt, die tatsächliche Kompostierungspraxis in Deutschland zu überprüfen. Zugleich empfindet die REWE Group die Darstellung der Deutschen Umwelthilfe als Irreführung der Öffentlichkeit über die tatsächlichen Umweltziele der Tüten. REWE betrachtet das Angebot dieser Tragetaschen als einen ersten ...
mehrREWE-Tüten aus petro- und pflanzenbasierten Kunststoffen keine Verbrauchertäuschung / Unternehmen weist DUH-Kritik zurück - Hersteller sichert Kompostierbarkeit nach DIN zu
Köln (ots) - REWE weist den heute (11.4.) im Rahmen einer Pressekonferenz von der Deutschen Umwelthilfe erhobenen Vorwurf zurück, bei der REWE-Tüte aus pflanzlichen und petro-basierten Kunststoffen handele es sich um eine "Werbelüge" und "bewusste Irreführung". REWE betrachtet das Angebot dieser Tragetaschen ...
mehrDekaBank der Sparkassen stoppt Spekulation mit Grundnahrungsmitteln bei eigenen Fonds - foodwatch: Landes-, Volks- und Raiffeisenbanken müssen dem Beispiel folgen
Berlin (ots) - Die DekaBank steigt aus der Spekulation mit Grundnahrungsmitteln aus. In einem Brief an die Verbraucherorganisation foodwatch kündigte die Fondsgesellschaft der Sparkassen an, die im Fonds "Deka-Commodities" angebotenen Wetten auf wichtige Agrarrohstoffe bis zum Jahresende aus dem Portfolio zu ...
mehr