Storys zum Thema Rente
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Rentenexperte: Notfalls höhere Beiträge
Hamburg (ots) - In einer Expertise im Auftrag der SPD-Bundestagsfraktion empfiehlt der Frankfurter Ökonomieprofessor und Rentenexperte Diether Döring, die Schwankungsreserve der Gesetzlichen Rentenversicherung aufzustocken. Das sei nötig, um die ganze Rentendiskussion "weniger kurzatmig zu machen", notfalls müssten dafür auch Beitragssteigerungen in Kauf genommen werden. "Das System verliert seinen Sinn, wenn es ...
mehrJugend spart noch nicht für das Alter
Bonn (ots) - Über drei Viertel der Deutschen legt regelmäßig Geld zurück. Fast alle dieser Sparer wissen genau wie sie das Gesparte später verwenden wollen. Für 40 Prozent steht die Altersvorsorge an erster Stelle. Betrachtet man jedoch die einzelnen Altersgruppen, verschieben sich die Sparziele gewaltig. Junge Leute zwischen 14 und 29 Jahren, noch weit entfernt vom Rentenalter, haben bei der Geldanlage nur ...
mehrDIE ZEIT: Neues Geld Spezial / Von Altersvorsorge bis zur Lebensversicherung
Hamburg (ots) - In der ZEIT Nr. 45 vom 30. Oktober 2003 erscheint ein mehrseitiges Wirtschafts-Spezial mit Tipps und Trends zum Thema "Altersvorsorge". Weitere Themen drehen sich um das Wesen des Geldes und die Mechanismen der Geldwirtschaft. Was ist überhaupt Geld, wie sicher ist eine Lebensversicherung? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neue ...
mehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ältere Arbeitnehmer - Ungenutztes Wachstumspotenzial
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 47 vom 24. September 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - In kaum einem anderen Industrieland verabschieden sich ältere Arbeitnehmer so früh in ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Rogowski zur Rürup-Kommission: Woher sollen Wachstum und Arbeit kommen?
Berlin (ots) - "Der Abschlussbericht der Rürup-Kommission enthält zukunftsweisende Überlegungen, um unser Altersversorgungs- und unser Gesundheitssystem langfristig zu stabilisieren", erklärte BDI- Präsident Michael Rogowski. Auch wenn die demographische Entwicklung erst ab 2010 ihre volle Dramatik entfalte, müssten schon heute die politischen Weichen für die ...
mehr
Vorschläge der Rürup-Kommission weisen die Richtung / Kein Weg führt an Konsolidierung vorbei
Berlin (ots) - Zur Erhaltung der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme ist eine größere Nachhaltigkeit ihrer Finanzierung notwendig. Dazu enthält der heute vorgestellte Schlussbericht der von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Sozialministerin Ulla Schmidt eingesetzten Rürup-Kommission eine Vielzahl von konkreten Vorschlägen. Aufgrund der Erfahrungen mit ...
mehrSPD-Berater Döring warnt: "Mehr Altersarmut" / Fraktion bestellt Gegengutachten zum Rürup-Bericht
Hamburg (ots) - Als Reaktion auf den Abschlussbericht der Rürup-Kommission hat die SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung von mehreren Experten Gutachten zur Zukunft der Sozialsysteme angefordert, die im Oktober vorliegen sollen. Wie DIE ZEIT berichtet, ist Diether Döring, Professor für Sozialpolitik an der Universität Frankfurt, mit ...
mehrPressestimmen: zum Thema Gesundheits- und Rentenreform:
Berlin (ots) - Der Aufstand der Nörgler niedergeschlagen, bevor er überhaupt begonnen hat. Frustriert muss manch ein SPD-Abgeordneter einsehen, dass Widerstand gegen die Gesundheitsreform zwecklos ist. Selbst die Drohung, die Stimme zu verweigern, zieht dieses Mal nicht. Da die Union mit am Verhandlungstisch saß, sind die Mehrheiten sicher. Es regt sich Unmut, aber der Aufstand von unten bleibt rhetorisch. Die ...
mehrPressestimmen: Kieler Nachrichten zu Rentenreform
Kiel (ots) - Der Rürup-Bericht liegt noch nicht einmal vor, doch der Kanzler geht schon auf Distanz. Richtig ist die Forderung der Kommission dennoch, das Rentenalter schrittweise auf 67 anzuheben. Erstens reagiert sie auf die rasant steigende Lebenserwartung. Zweitens ermöglicht sie wegen des zeitlichen Vorlaufs allen Betroffenen rechtzeitig vorzusorgen und sich damit individuell ein früheres Renteneintrittsalter ...
mehrFinanzdienstleister Plansecur verzeichnet im Geschäftsjahr 2002/2003 ein Plus von fast zehn Prozent
Kassel (ots) - Der Finanzdienstleister Plansecur (Kassel) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002/2003 (1.7.2002-30.6.2003) wesentlich mehr Finanzprodukte vermittelt als im Jahr zuvor. Das Vermittlungsvolumen stieg um 9,7% auf 488,5 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2001/02: 445,4 Millionen), wie das Unternehmen ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF-Magazin WISO: Rürup fordert Rente ab 67 Jahren und sinkendes Rentenniveau
Mainz (ots) - Der Vorsitzende der Kommission zur Reform der Sozialsysteme, Bert Rürup, fordert trotz Widerständen aus den Reihen der SPD, das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre zu erhöhen. Drei Tage vor Präsentation der Kommissionsergebnisse erklärt Rürup in einem Interview mit dem ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO, die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters sei ...
mehr
PRESSEMITTEILUNG Müntefering gegen Anhebung des Rentenalters
Bonn (ots) - Berlin / Bonn - Montag, 25. August 2003: Eine Heraufsetzung des Renten- eintrittsalters von 65 auf 67 Jahre bringe "auf absehbare Zeit nichts oder nur ganz wenig" begründet der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering im PHOENIX-Sommerinterview seine Ablehnung zu diesem Vorschlag der Rürup-Kommission. "Es kommt darauf an, dass wir nicht mehr mit 50 oder 55 aus dem Beruf ausscheiden", ...
mehrPressestimmen: Kapitale Köpfe Können höhere Ausgaben für die Bildung das Rentenproblem lösen?
Berlin (ots) - Würde eine Bildungsoffensive das deutsche Rentenproblem lösen? SPD- Generalsekretär Olaf Scholz hatte diesen Zusammenhang kürzlich im Tagesspiegel-Interview hergestellt. Es ginge darum, möglichst viele Menschen gut auszubilden und sie in qualifizierte Arbeit zu bringen, damit sie nicht im ...
mehrVICTORIA Leben erzielt starkes Wachstum bei Betriebsrenten
Düsseldorf (ots) - Im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zieht die VICTORIA Lebensversicherung nach dem ersten Halbjahr 2003 eine außerordentlich positive Bilanz. Das Düsseldorfer Unternehmen, das zur ERGO Versicherungsgruppe gehört, verbucht zur Jahresmitte bereits Neubeiträge in Höhe von 144 Mio. Euro. "Mit 123.000 neuen bAV-Verträgen und einer Steigerung des Neugeschäfts um knapp 150 ...
mehrSwiss Life Deutschland kritisiert Träger der gesetzlichen Rentenversicherung: Lückenhafte Information bei Rentenauskünften
München (ots) - Ein Drittel weniger Rente zu erwarten - Hochrechnungen der gesetzlichen Rententräger zu optimistisch Mittlerweile haben viele Versicherte von den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung ihre Rentenauskünfte mit Informationen zu aktuellen und künftigen Ansprüchen erhalten. Die ...
mehrLänger arbeiten kann Rente kürzen: nicht jeder Beitragsmonat erhöht die Rente
Freiburg (ots) - Die Formel, dass sich die Rente mit jedem Beitragsmonat erhöht, kann im Einzelfall durch eine rentenrechtliche Kuriosität auf den Kopf gestellt werden. Es gibt tatsächlich Fälle, bei denen ein Monat, der länger gearbeitet wird, die Rente verringert. Für jeden Monat einer vorgezogenen Rente wird ein anderer Rentenbetrag errechnet. Die ...
mehrFinanzexperten: Drei Viertel der Deutschen haben nicht ausreichend fürs Alter vorgesorgt / Bundeskanzler Schröder als Vorbild, Ex-Minister Riester kaum gefragt
Kassel (ots) - Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der in Deutschland lebenden Bevölkerung hat nur unzureichend finanzielle Vorsorge für das Alter getroffen. Dies ist ein Schlüsselergebnis einer aktuellen Studie*, die die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur (Kassel) vorgestellt hat. "Wer dem Beispiel ...
mehr
Für Nachhaltigkeit im Rentensystem / Kolping will dreistufige Alterssicherung
Köln (ots) - Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt die Rentenreform-Vorschläge des Familienbundes der Katholiken. "Dieser Vorschlag erfüllt die Kriterien des Vier-Säulen-Modells des Kolpingwerkes", erklärte Heinz Schemken, Kolping-Bundesvorsitzender. So sei das Modell nachhaltig und solidarisch und fördere gleichzeitig die Eigenverantwortung ...
mehrZEIT Forum der Wissenschaft: Die vergreiste Nation / Experten diskutierten in Berlin über die Kultur des Alters
Hamburg (ots) - Auf dem neunten ZEIT Forum der Wissenschaft in der Berlin Brandenburgischen Akademie diskutierten führende Experten unter dem Titel Die vergreiste Republik über die "demographische Zeitenwende". Angesichts der deutlich gestiegenen Lebenserwartung bei abnehmender Geburtenrate und der daraus ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF-Magazin "WISO": Banken kassieren bei Renten Zinsen in Millionenhöhe ab
Mainz (ots) - Nach Informationen des ZDF-Wirtschaftsmagazins "WISO" verursachen Banken und Sparkassen jährlich 33 Millionen Euro Zinsschaden zu Lasten von Rentnern, Bund und Rentenversicherungsträgern. Vor allem Sparkassen sollen gesetzwidrig Renten mit Verspätung auszahlen. Dem Bundesrechnungshof liegen Informationen vor, wonach rund 55 Prozent der im ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" berichtet: Eichel fordert 13 Milliarden neue Einsparungen bei Rente und Arbeitsmarkt
Mainz (ots) - Nach Informationen des ZDF-Wirtschaftsmagazins "WISO" soll der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung um bis zu 8 Milliarden Euro gestrichen werden. Dies entspricht einer Kürzung um mehr als 10 Prozent. Derzeit beträgt der Bundeszuschuss rund 73 Milliarden Euro. Insgesamt verlangt ...
mehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Alterssicherung - Rentner mit 9.000 Euro im Hintertreffen
DIREKT-Presseinformationen der IW Köln (Jg. 29 /Nr. 20) liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor Köln (ots) - Der geplante Wechsel zu einer nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Altersrenten könnte die bestehenden Unterschiede zu den Beamtenpensionen weiter vergrößern. Derzeit beläuft sich die Altersversorgung eines ledigen ...
Ein Dokumentmehr"Münchner Runde" am 19. Mai 2003 um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen
München (ots) - Steuern und Rente: Sagt uns endlich die Wahrheit! Gäste: Daniel Dettling, Vorstandsvorsitzender Berlinpolis Erwin Huber, Staatsminister, Leiter der Staatskanzlei Prof. Dr. Gerd Langguth, Politologe Franz Maget, Fraktionschef der BayernSPD Moderation: Ursula Heller ots Originaltext: Bayerischer Rundfunk Im ...
mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Reformstreit: Beraterverband fordert von der Politik eine schonungslose Generationenbilanz
Berlin/Bonn (ots) - Finanzielle Belastung künftiger Generationen offen legen - Bereitschaft der Bevölkerung zu tiefgreifenden Reformen und persönlichen Einschnitten fördern Vor dem Hintergrund des Konfliktes über die Reformpläne der Bundesregierung fordert der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi ...
mehrGesundheitsreform: Rentner müssen mehr zahlen
Hamburg (ots) - Rentner sollen im Zuge der Gesundheitsreform mehr in die Krankenkasse einzahlen. Wie DIE ZEIT meldet, sollen nach Plänen der Bundesregierung Empfänger von Betriebsrenten und von zusätzlichen Arbeitseinkommen künftig den vollen Krankenkassenbeitrag zahlen. Darauf haben sich Vertreter der beiden Regierungsfraktionen nach Angaben aus Koalitionskreisen in einer nächtlichen Sitzung an diesem Montag ...
mehrAltersvorsorge: Internationale Unterschiede
mehrDas Reformtempo muss anziehen / Politiker und Experten fordern Ausbau der kapitalgedeckten Altersvorsorge
Düsseldorf (ots) - "Es muss Ernst gemacht werden mit der Umstellung der Rentenversicherung auf eine solidarische Grundsicherung plus privater Zusatzversorgung. Und zwar ganz rasch. Wir leben in der Blase einer Wohlstands- und Vorsorgeillusion, die zu platzten droht", warnte Professor Meinhard Miegel auf ...
mehrBetriebliche Altersversorgung: Basel II zwingt zum Umdenken / Verband der BVUK unterstützt bei der Auslagerung der Finanzierungsrisiken
Würzburg (ots) - Betriebsrenten können sich durch die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung der Banken - kurz Basel II - zu einem echten Problem entwickeln, warnt der Verband der BVUK. Betriebliche Versorgungswerke e.V., Würzburg. Denn die neue, wesentlich schärfere Bewertung des Kreditrisikos eines ...
mehrFord als Vorbild: Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften mit gleichen Rechten
Köln (ots) - Als eines der ersten Großunternehmen in Deutschland bietet die Ford-Werke AG Hinterbliebenen von Mitarbeitern, die in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) registriert sind, jetzt auch eine Betriebsrente. Damit sind eingetragene ...
mehr