Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nach Coca-Cola greift nun auch Pepsi das Mehrweg-System an
Berlin (ots) - Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen - Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt - DUH fordert die Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen - Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränke in Einweg notwendig Punica schafft seine Mehrwegflaschen ab und bietet Verbrauchern seine ...
mehrEuropäisches Kreislaufwirtschaftspaket: Deutsche Umwelthilfe fordert Vorreiterrolle von deutscher Bundesregierung und warnt vor Rückschritten
Berlin (ots) - Die geschäftsführende Bundesregierung muss sich im EU-Rat für ein Recyclingziel von 70 Prozent bei Siedlungsabfällen und 80 Prozent beim Verpackungsmüll einsetzen - Deponierung von Siedlungsabfall muss bis 2030 auf fünf Prozent abgesenkt werden - Verbindliches Ziel zur Halbierung des ...
mehr- 11
Head & Shoulders führt die erste recycelbare Shampoo-Flasche mit Strandplastik ein
mehr Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Mineralölrückstände in Lebensmitteln - Wirtschaft minimiert erfolgreich
Berlin (ots) - Anlässlich des 17. Verbraucherschutzforums des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Thema "Mineralöl im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes" weist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) auf die erfolgreichen Maßnahmen der Lebensmittelwirtschaft hin. Dr. Sieglinde Stähle, Wissenschaftliche Leitung beim ...
mehrKein Müllberg zur Weihnachtszeit: Wiederverwenden statt wegwerfen
Berlin (ots) - Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der Weihnachtszeit - Wiederverwendung, der Verzicht auf Kunststofffolien und Recyclingverpackungen machen das Schenken umweltfreundlicher - Deutsche Umwelthilfe kritisiert zunehmenden Einsatz von Geschenkpapier mit Kunststoff- und Aluminiumbeschichtung, das nicht ...
mehr
Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Aussagen der DUH zu Getränkekartons mehrfach widerlegt
Berlin (ots) - Zur Pressemitteilung der DUH "Ressourcenvergeudung durch Getränkekartons" vom 1.12. erklärt der Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN) Michael Brandl "Eine Suppe, die immer wieder aufgekocht wird, wird salzig und zunehmend ungenießbar. Die Skandalisierungs-Profis der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ...
mehrRessourcenvergeudung durch Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe deckt massives Recyclingproblem auf
Berlin (ots) - Von der Getränkekartonindustrie behauptete Recyclingquote von 77 Prozent gaukelt Verbrauchern vermeintliche Umweltfreundlichkeit von Getränkekartons vor - Realistische Recyclingquote liegt bei rund 36 Prozent - Deutsche Umwelthilfe fordert 25 Cent Einwegpfand für Getränkekartons sowie eine am ...
mehrErfolgreicher Kampf gegen Abfallberge: Deutsche Umwelthilfe lobt den Umstieg auf Mehrwegbecher beim FC Bayern und fordert Mehrweg in allen Stadien
Berlin (ots) - Jahrelange Proteste der Deutschen Umwelthilfe und Fangruppen zeigen Wirkung - Der FC Bayern verabschiedet sich von Einwegbechern aus Bioplastik und setzt zukünftig auf umweltfreundliche Mehrwegbecher - Becherumstieg des Branchenprimus vermeidet jährlich mehr als 1,4 Millionen Einweg-Plastikbecher ...
mehrSaarländer werden Becherhelden: Umweltministerium Saarland und Deutsche Umwelthilfe starten Kampagne zur Vermeidung von Coffee-to-go-Einwegbechern
Berlin (ots) - Kaffee für unterwegs im Mehrwegbecher schützt die Umwelt - Zahlreiche saarländische Unternehmen schenken Coffee-to-go in wiederbefüllbare Mehrwegbecher aus und gewähren einen Rabatt - Umweltministerium Saarland und DUH unterstützen Unternehmen mit Kampagnenmaterialien und Informationen Zur ...
mehrAbfall in Chancen verwandeln / Henkel geht Partnerschaft mit Plastic Bank ein
mehrBeitrag zur Klimakonferenz in Bonn: "Mehrweg-Allianz" fordert konsequente Umsetzung der gesetzlichen Mehrwegquote für Getränkeverpackungen
Berlin (ots) - Mehr als 1,25 Millionen Tonnen CO2 können durch wiederbefüllbare Flaschen eingespart werden - Um Klimaschutzpotenzial auszuschöpfen, muss die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent konsequent umgesetzt werden - Mehrweg-Allianz fordert stufenweise Erreichung der Mehrwegzielquote bis 2021 - Sollte ...
mehr
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Gremienbesetzung abgeschlossen - Stiftungsorgane der Zentralen Stelle beginnen mit der Arbeit
Osnabrück (ots) - Gestern hat mit der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates das letzte der vier gesetzlich vorgeschriebenen Organe der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister seine Arbeit aufgenommen - Vorstand, Kuratorium, Verwaltungsrat und Beirat sind nun vollständig besetzt. Wenige Wochen nach Gründung der Zentralen Stelle sind damit die ...
mehrNeue Studie zum Bierkonsum: In Deutschland trinken 72 Prozent Bier
Düsseldorf (ots) - Deutschland ist und bleibt ein Land der Biertrinker: 72 Prozent der Befragten trinken hierzulande Bier. Nein zum Gerstensaft sagen nur 27 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Forum Getränkedose. Aus der Studie über den Bierkonsum geht auch hervor, zu welchen Anlässen Pils, ...
mehr- 2
Umicore erweitert Goldbarrensortiment
mehr Neue Studien bestätigen: Biologisch abbaubare Kunststoffe verbessern Recycling
Berlin (ots) - Biologisch abbaubare Kunststoffe bieten innovative Lösungen zur Verbesserung der Recyclingqualität, denn sie erleichtern eine effizientere Getrenntsammlung von Abfällen. Dies bestätigt eine neue Studie über die Auswirkungen von biologisch abbaubaren Kunststoffen auf Recyclingströme in Italien, wo Einwegtragetaschen aus Kunststoff seit 2011 ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt Urteil zum Verbraucherschutz: Ikea muss Elektroaltgeräte zurücknehmen
Berlin (ots) - Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Ikea zur Einhaltung umweltbezogener Verbraucherschutzvorschriften und bestätigt damit die Rechte von Verbrauchern - Rücknahmepflicht des Handels für ausgediente Elektrogeräte und korrekte Information des Verbrauchers gilt auch für Europas größten ...
mehrFür mehr Effizienz beim Recyceln braucht es biologisch abbaubaren Kunststoff
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um die geplante EU-Kunststoffstrategie und die Revision des EU-Abfallrechts spricht sich auch European Bioplastics (EUBP), der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa, für die Einführung von separaten Recyclingströmen für biologisch abbaubare Kunststoffe aus, wie vergangene Woche vom Verband Plastics ...
mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Recycling-Branche fordert stabile und demokratische Verhältnisse
Bonn (ots) - Mit Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 und die nun beginnende Legislaturperiode hat Bernhard Reiling, Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung klare Erwartungen: "Der Mittelstand der Recycling- und Entsorgungsbranche hofft mit Blick auf die nun bald anstehenden Gespräche zur Bildung einer neuen Regierung "auf stabile politische und demokratische Verhältnisse". Wir ...
mehrAm 16. September ist Glasrecyclingtag! / Wer einfache Tipps bei der Altglasentsorgung beherzigt, schont Energie und Ressourcen
mehrDiese Entwicklung kann das Umweltproblem von mehr als 4,5 Mrd. Kaffeekapseln lösen / Es liegt an den Unternehmen, ob Umweltschutz wichtig ist oder Sie mit der Plastiklobby verbündet sind.
mehrStiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Neue Transparenz im Verpackungsrecycling schon ab 2018 / Rechtskonformität für Verträge, Meldungen und Nachweise sicherstellen
Osnabrück (ots) - Die Hersteller von verpackten Produkten und die dualen Systeme müssen sich schon jetzt auf mehr Transparenz bei im Verpackungsrecycling einstellen. Zwar richten sich die inhaltlichen Anforderungen an die Pflichten für Lizenzierung und Entsorgung bis zum 01.01.2019 noch nach der ...
mehrInnovativ, umweltfreundlich und nachhaltig - Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch / iPACKING-GREEN by PAPACKS & GOERNER GROUP - Intelligente "grüne" Verpackungen
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Nürnberg setzt künftig auf Recyclingbaustoffe im Straßenbau
Bonn (ots) - Als Ergebnis eines erfolgreich verlaufenen Pilotprojektes soll künftig der Einsatz von Recyclingbaustoffen für den Straßenbau grundsätzlich möglich sein. In einem Interview erläutert der Technische Werkleiter vMarco Daume die Entscheidung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR). Die Stadt Nürnberg hat in der Vergangenheit keinen Recyclingbaustoff eingesetzt und in Ausschreibungen wurde ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: zweifelhafte Praktiken Dualer Systeme und mangelhafter Vollzug führen zu mehr statt weniger Verpackungsmüll
Berlin (ots) - Falsche Mengenmeldungen Dualer Systeme führen zu ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteilen und Preisdumping bei der Entsorgung von Verpackungen - Anreizwirkung zur Abfallvermeidung kaum noch vorhanden - DUH-Umfrage zum Vollzug der Verpackungsverordnung belegt fehlende und unzureichende Kontrollen der ...
mehrNeue Gewerbeabfallverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert von den Bundesländern einen strikten Vollzug der Getrenntsammlung von Gewerbeabfällen
Berlin (ots) - Novellierte Verordnung zum Umgang mit Gewerbeabfällen tritt am 1. August 2017 in Kraft - Vollzug der getrennten Sammlung von Gewerbeabfällen muss durch die Bundesländer sichergestellt werden - DUH kritisiert ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Einhaltung der Getrenntsammlung giftiger Dämmstoffe und Aufbau eines Recyclingsystems
Berlin (ots) - Verordnung zum Umgang mit giftigen Dämmstoff-Abfällen tritt zum 1. August 2017 in Kraft - Deutsche Umwelthilfe fordert Einstufung HBCD-haltiger Abfälle als gefährlich - Vollzug der getrennten Sammlung schadstoffhaltiger Dämmstoffe muss sichergestellt werden - DUH fordert Aufbau eines ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Wir protestieren - 55.000 Verbraucher fordern ein Mehrwegsystem für Coffee to go
Berlin (ots) - Der Berliner Abgeordnete Georg Kössler und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) übergeben 55.000 Unterschriften an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks - DUH und Verbraucher fordern ein Ende der Becherflut und die ...
mehrEin Jahr Rücknahmeverpflichtung von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert schlechte Umsetzung durch den Handel und fordert gesetzliche Nachbesserungen
Berlin (ots) - Testbesuche der DUH zur Rücknahme von Elektroaltgeräten im stationären Handel belegen mangelhafte Rücknahmepraxis und weitgehend fehlende Verbraucherinformationen - Onlinehandel stiehlt sich durch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Recyclinglüge von Getränkedosenherstellern vor
Berlin (ots) - Der Dosenlobbyverband "Forum Getränkedose" führt Verbraucher durch falsche Recyclingversprechen in die Irre - Aluminium und Weißblech können nicht unendlich oft und ohne Materialverluste recycelt werden - DUH mahnt Dosenverband ab und fordert sofortigen Stopp der Verbrauchertäuschung - DUH empfiehlt Verbrauchern den Griff zur regionalen ...
mehr