Storys zum Thema Recycling
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Am 15. September ist Glasrecyclingtag
mehrDänemark macht es vor: Deutsche Umwelthilfe fordert Einwegpfand auch auf Säfte und Nektare
Berlin (ots) - Dänemark überholt Pfand-Vorreiter Deutschland - Einwegpfand auf Getränkeverpackungen für Säfte und Nektare führt zu weniger Plastikflaschen in der Umwelt und mehr Recycling - Technische Neuerungen ermöglichen die problemlose Getrennterfassung und das Recycling ...
mehrALDI packt aus: Discounter starten Offensive gegen Verpackungsabfall
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Mode muss nachhaltiger werden
Bonn (ots) - Modetrends wechseln schnell. Modeketten bringen ständig neue Kollektionen auf den Markt. Entsprechend häufig wird neue Kleidung gekauft. Derzeit rund 26 kg pro Bundesbürger und Jahr. Wenn häufig neue Ware gekauft wird, dann wird alte Kleidung immer öfter aussortiert und landet in der Altkleidersammlung. "In Deutschland beträgt das Altkleideraufkommen etwa 1,01 Millionen Tonnen pro Jahr. Altbekleidung, Schuhe, aber auch gebrauchte Haustextilien werden über ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Elektro-Schrott: Neue Regelung bringt keinen Fortschritt für das Recycling von Elektro-Altgeräten
Bonn (ots) - Ab heute fallen auch Möbel- oder Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen unter das Elektro-Gesetz. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. erwartet jedoch nicht, dass dadurch mehr Elektrogeräte recycelt werden. "Die Umsetzung der neuen Regeln wird nach unserer Einschätzung keinen Recycling-Schub bringen. Wir erwarten auch ...
mehr
NABU: Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein / Miller: Immer mehr Alltagsgegenstände werden elektronisiert - das erschwert das Recycling
Berlin (ots) - Ab dem 15. August müssen Verbraucher alle Abfälle, die Leuchten, Batterien, Elektromotoren oder andere elektrische Bauteile enthalten, an Wertstoffhöfe, große Elektrohändler oder die großen Onlinehändler zurückgeben. Neben Klassikern wie Handys, Kühlschränken und TV-Geräten fallen also ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert erneute Blamage des einstigen Umweltvorbilds: Deutschland unterschreitet EU-Mindestsammelquote für Elektroschrott
Berlin (ots) - Elektroschrott-Sammelquote in Deutschland auf nur 44,95 Prozent gesunken - Deutschland verfehlt europäisches Mindestziel für 2016 und ist international weit abgeschlagen - Erreichen des zukünftigen Sammelziels von 65 Prozent in 2019 für alte Elektrogeräte in weiter Ferne - Testbesuche der ...
mehrIllegaler Export von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Rücknahmepflicht durch Handelsunternehmen und mehr Zollkontrollen
Berlin (ots) - Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen jährlich im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik Gesetze nicht durchsetzen - Boykott des Handels zur gesetzlichen Rücknahme von Elektrogeräten befördert den illegalen Export nach Afrika und dortige katastrophale ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
Mehrweg und Einweg: Langjährige Stabilität
Berlin (ots) - Der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen zeigt sich bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum nach den Erhebungen von GfK Consumer Panel im Jahr 2017 weiterhin stabil. Auf Grundlage der GfK-Daten ergibt sich bei Verpackungen für alkoholfreie Getränke (AfG) ein Einweganteil von 76,9 % und ein Mehrweganteil von 23,1 %. Erneut bestätigt sich damit der langjährige Trend zu einem ...
mehrKampagne "Flas(c)hback": Wikinger Reisen kämpft gegen Plastikmüll
mehrREWE Group verbannt Einweg-Plastikhalme aus allen Märkten / Einsparung von über 42 Millionen Halmen jährlich
Köln (ots) - Die REWE Group setzt ein weiteres Zeichen gegen Einwegplastik: Als erste Einzelhändler in Deutschland wollen REWE, PENNY und toom Baumarkt flächendeckend auf den Verkauf von Plastikhalmen in ihren insgesamt knapp 6.000 Märkten verzichten. Plastikhalme sind ein typisches Wegwerfprodukt - ...
mehr
Kaufland sagt Plastik den Kampf an / Mindestens 20 Prozent weniger Kunststoffverbrauch bis 2025
Neckarsulm (ots) - 100 Prozent recyclingfähige Eigenmarken-Verpackungen bis 2025 / Auslistung von ausgewählten Kunststoff-Artikeln bis Ende 2019 Der Kampf gegen Plastik rückt auf der Agenda von Politik und in der Gesellschaft immer weiter nach oben. Der Einzelhandel übernimmt dabei eine wichtige Schlüsselrolle. Auch Kaufland ist sich dessen bewusst und handelt: Im ...
mehrNABU: Nachhaltigkeit und Fashion gehen zusammen - Tipps für den ökologischen Kleiderschrank
Berlin (ots) - Anlässlich der Ethical Fashion Show in Berlin weist der NABU darauf hin, dass jeder Ressourcen bei der Kleidung einsparen kann. Tipps dazu gibt eine neue interaktive Infografik zum Thema nachhaltige Mode auf www.NABU.de/kleidung. "Ökologisch hergestellte Kleidung ist ein Fortschritt, allerdings werden dafür trotzdem noch enorm viele Ressourcen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesländer für fehlenden Vollzug der Gewerbeabfallverordnung
Berlin (ots) - Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung belegt Intransparenz und fehlendes Interesse bei der Mehrheit der Bundesländer - Deutsche Umwelthilfe fordert strikte Kontrollen der ...
mehrSchlechter Service auf Wertstoffhöfen: Deutsche Umwelthilfe fordert Qualitätsoffensive der Kommunen
Berlin (ots) - Testbesuche der DUH legen mangelhaften Bürgerservice bei kommunalen Wertstoffhöfen offen - Gravierende Defizite hinsichtlich Öffnungszeit, Erreichbarkeit, Information, Schadstofferfassung und Wiederverwendung - Neues RAL-Gütezeichen 950 zur kommunalen Wertstofferfassung setzt neue ...
mehrDSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Start frei für Design for Recycling / Der Grüne Punkt begrüßt Veröffentlichung einer Orientierungshilfe durch die Zentrale Stelle / Unternehmensgruppe hat sich breit für das Thema aufgestellt
Köln (ots) - Der Grüne Punkt begrüßt die Vorstellung einer Orientierungshilfe zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen durch die Zentrale Stelle Verpackungsregister. "Realistische und praxisnahe Kriterien sind die Voraussetzung für die Umsetzung des ...
mehrMake-Magazin: Alte Handys neu nutzen / Smartphone-Recycling
mehr
Plastiktütenverbrauch: Deutsche Umwelthilfe beurteilt Selbstverpflichtung des Handels als nicht ausreichend und fordert Abgabe in Höhe von 22 Cent
Berlin (ots) - Die zwischen dem Bundesumweltministerium und dem deutschen Einzelhandel vereinbarte freiwillige Selbstverpflichtung verhindert eine wirksame gesetzliche Regelung zur Reduzierung umweltschädlicher Einweg-Plastiktüten - 2,4 Milliarden Plastiktüten pro Jahr sind ein Armutszeugnis für ein Land, dass ...
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
"Gemeinsam können wir was bewegen": Thomas Helmer ruft zu mehr Mannschaftsgeist beim Lampen-Recycling auf
mehrGore Fabrics präsentiert GORE-TEX Produkte mit PFCEC freier DWR auf der OutDoor-Messe Friedrichshafen
mehrAmazon ist kein Einzelfall: Deutsche Umwelthilfe fordert Handel auf, die Vernichtung funktionstüchtiger Produkte zu beenden
Berlin (ots) - Massenhafte Zerstörung zurückgesandter Waren und unverkaufter Neuware durch Amazon ist nach Ansicht der DUH gesetzeswidrig - Produkte müssen auf eine Wiederverwendung geprüft und Abfälle vermieden werden - DUH fordert Vollzugsbehörden der Länder zu zielgerichteten Kontrollen und Verhängung ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Amazon destroys massive quantities of returned and as-new goods / "This is a huge scandal. Amazon must clarify these allegations" - German environment ministry (FOTO)
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Amazon vernichtet massenhaft Retouren und neuwertige Produkte / Umweltministerium: "Riesengroßer Skandal - Amazon muss Vorwürfe aufklären" (FOTO)
mehr
Großer Erfolg für Fans und Umwelt: Borussia Dortmund will auf Mehrwegbecher setzen
Berlin (ots) - Rund 100.000 Fans unterstützen die Petition des 19-jährigen Nick Heubeck und fordern Mehrwegbecher im Signal-Iduna-Park - Nick Heubeck und Deutsche Umwelthilfe übergaben Petentenstimmen an den BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer - Borussia Dortmund will nun von Einwegbechern aus Bioplastik auf Mehrwegbecher umsteigen - Andere Vereine, wie Schalke 04, ...
mehrDeutsches Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Verpackung? Deutschland hat wenig Ahnung! / Verpackungen werden in der Regel falsch beurteilt
mehrNull Müll: "plan b" im ZDF über Ideen gegen zu viel Abfall (FOTO)
mehrWeltumwelttag 2018: Smartphones - zum Wegwerfen viel zu schade
mehrGemeinsame Pressemitteilung / Volle Pulle Mehrweg: Neue Poolflaschen, Retrodesign und mutiges Unternehmertum mit Mehrweg-Innovationspreis ausgezeichnet
Berlin (ots) - Fünf Mineralbrunnen setzen neue Maßstäbe bei Pool-Mehrwegflaschen - Stärkung von Mehrwegflaschen im Erfrischungsgetränke- und Bierbereich prämiert - Mehrwegverpackungen für Getränke schonen Ressourcen und schützen die Umwelt Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg ...
mehrVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Neues Leben für alte Teile / VDI ZRE veröffentlicht Film zum Remanufacturing
Berlin (ots) - Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Aufarbeiten von Altteilen Material und Energie einsparen können, zeigt der neue Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zum Thema Remanufacturing. Vorgestellt werden zwei Unternehmen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik und aus der Wasserzählerproduktion. Defekte Motoren, abgenutzte Hinterachsen ...
mehr