Storys zum Thema Ratgeber
- mehr
Mobil Krankenkasse unterstützt "Medienhelden" / Mobbing-Prävention: Medienerziehungskompetenz von Eltern stärken
mehrVerbrauch und Kosten von Warmwasser meist unbekannt: neues Portal gibt Tipps und zeigt Sparpotenziale auf
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Medikamentenknappheit: Was Apotheken dagegen tun
Baierbrunn (ots) - Täglich müssen Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland improvisieren, um die Versorgung ihrer Kunden mit Medikamenten sichern zu können. "Die Lieferprobleme sind gravierend", sagt Dr. Christian Fehske, Apotheker aus Hagen, gegenüber dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Es wurde lange viel zu sehr gespart In den vergangenen Wochen haben Fehske und seine Kolleginnen und Kollegen in der ...
mehrKrisenalarm in Deutschland: Wie sich Unternehmer gegen schlechte Nachrichten wappnen
mehrAbsturz der Preise: Erbschaftssteuer spült Immobilien auf den Markt? Immobilienexperte gibt einen Ausblick auf 2023
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Infekte und Diabetes: Was jetzt wichtig ist / Fieber, Erbrechen oder Durchfall können die Zuckerwerte durcheinanderbringen
Baierbrunn (ots) - Bei Fieber läuft der Körper heiß - doch welche Folgen haben Infekte für Personen mit Diabetes? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" klärt auf und gibt Tipps, was Betroffene beachten sollten. Bei Fieber etwa gilt: Jetzt lieber öfter messen. Denn der Körper schüttet ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Silbershampoo, Biotin & Co.: Das tut grauen Haaren gut
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kosten runter, Leistung rauf - Wie Beamte ihre Versicherungen optimieren
mehrDigitales Tool "E.ON SparCheck" zeigt persönliches Energiesparpotenzial und CO2-Fußabdruck
München (ots) - - Mit individuellen Empfehlungen lassen sich potenziell mehrere hundert Euro im Jahr sparen - Besonders Jüngere sind laut Civey-Umfrage an digitalen Spar-Tipps interessiert - CO2-Rechner vermittelt, wie nachhaltig sich Userinnen und User bereits im Alltag bewegen Das eigene Sparpotenzial in Euro ...
mehrSparen Pflegebetriebe am falschen Ende? / 5 Tipps, wie Personalausgaben optimiert und Mitarbeiter gebunden werden
mehrDie 5 häufigsten Fehler, die Studierende machen, wenn es darum geht, Bestnoten zu erzielen
mehr
Vorsicht Nötigung: Lichthupe ist nur selten erlaubt
Wiesbaden (ots) - Wer im Straßenverkehr auf sich aufmerksam machen will, nutzt schon mal die Lichthupe. Doch es ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, das Fernlicht in kurzen Intervallen aufzublenden. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, in welchen Situationen Autofahrerinnen und Autofahrer das Lichtzeichen nutzen dürfen. In manchen Fällen kann der Gebrauch der Lichthupe sogar als Nötigung gewertet werden, also ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Geburt mit Hindernissen: Welche Corona-Regeln gelten / Auf den Geburtsstationen gelten nach wie vor coronabedingte Einschränkungen / Was Schwangere und ihre Begleitpersonen wissen sollten
Baierbrunn (ots) - Die Wehen setzen ein, die werdende Mutter muss schleunigst ins Krankenhaus. Doch während im Alltag viele Corona-Schutzmaßnahmen gelockert wurden, gelten in Kliniken immer noch Einschränkungen. Eine Regel gilt bundesweit: das Tragen einer FFP2-Maske und ein Corona-Test. Daneben hat jede der ...
mehrB. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Podcasts von B. Braun: Wertvolles Wissen und hilfreiche Tipps rund um Stoma und Inkontinenz
Melsungen (ots) - Eine Krankheit ist wie jede andere? Das ist leider nicht der Fall. Während mit den meisten Erkrankungen offen umgegangen wird, sorgen manch andere für verschämtes Tuscheln oder Stillschweigen. Solche schambehafteten Tabuthemen werden oftmals von den Betroffenen selbst und allgemein auch in der Gesellschaft ungern zwanglos angesprochen. Zu diesen ...
mehrMax Grinda: 4 Tipps, wie die Pflegebranche ihre Recruiting-Maßnahmen optimieren kann
mehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
Nataliia Fiebrig/WE AID: Wer privat den Opfern der Erbebenkatastrophe helfen will, muss vieles beachten
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Aufbruchsstimmung statt Tabu / Eine neue Generation Frauen kommt in die Wechseljahre
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Gewisse Dinge ändern sich im Lauf der Zeit. Das gilt zum Beispiel für das Thema "Wechseljahre". Die körperliche Umstellung bleibt für Frauen zwar dieselbe. Aber heute wird offener darüber diskutiert. Petra Terdenge berichtet: Sprecherin: Bisher waren die Wechseljahre ...
2 Audiosmehr
Mitarbeiterbindung trotz Homeoffice fördern - 5 Tipps, wie Unternehmen das gelingt
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Regionale Superfoods: mehr Nährstoffe, besser fürs Klima
mehrPrader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
"PWS - Was genau ist das?" Broschüre für Kinder mit dem Prader-Willi-Syndrom gibt Antworten zum Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen
mehrNeuer Job? - 5 Insider-Tipps, warum Fachkräfte über Personalvermittler eine viel bessere Chance haben
mehrSicher in den Winterurlaub: Nachdenken erspart Ärger
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Karnevalsparty ohne Abfall-Kater / Kamellepapier, Konfetti & Clownsnase umweltfreundlich entsorgen
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Slipeinlagen & Co.: "Apotheken Umschau" beantwortet Tabu-Fragen
Baierbrunn (ots) - Peinliche Themen? Gibt es nicht, wenn es um die Gesundheit geht. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt deswegen in der Rubrik "Keine Tabus!" Antworten auf Fragen, die viele nicht zu stellen wagen. Zum Beispiel: Ich trage immer Slipeinlagen. Nun hat mir eine Freundin gesagt, dass das nicht gut ist. Warum? Die Antwort kommt von Dr. Roswitha Engel-Széchényi, Frauenärztin aus Stuttgart: ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Der Blick nach oben / Immobilien-Prozesse um Dächer, Kamine und Antennen
mehrLeitfaden für erfolgreiche und produktive Online-Meetings
mehrLagerbränden vorbeugen - 5 Vorsichtsmaßnahmen, die man im Lager immer treffen sollte
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gesundheits-Apps: Darauf sollten Sie achten
Baierbrunn (ots) - Sie vereinfachen die Suche nach einem Arzttermin, helfen Patienten, den Überblick über ihre Medikamente zu behalten, oder erlauben Nutzerinnen und Nutzern, Notrufe per Knopfdruck auszulösen: Gesundheitsapps wie Doctolib, Medisafe oder nora können Kranken, aber auch Menschen, die gesund bleiben wollen, im Alltag gute Dienste erweisen. Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, und knapp 40 Apps kann man ...
mehrMike Hülsmeyer: 10 Gründe, warum Unternehmen keine Neukunden gewinnen
mehr