Storys zum Thema Rüstung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Politiker Annen derzeit gegen Waffenlieferungen in die Türkei
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Niels Annen, hat sich gegen Waffenlieferungen an die Türkei zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag: "Solange dort ein Krieg geführt wird im Nachbarland (Syrien) gegen die Kurden, kann ich mir Waffenlieferungen nicht vorstellen." Annen plädierte aber dafür, weiter partnerschaftlich mit der Türkei ...
mehrBayernpartei: Bundesregierung gibt im Zusammenhang mit türkischer Militäraktion ein erbärmliches Bild ab
München (ots) - Für die Bayernpartei offenbart sich mit dem Militäreinsatz der Türkei gegen bislang von Kurden gehaltene Stellungen der ganze Irrsinn bundesdeutscher Außenpolitik. Dieselben Kurden, die von der Bundeswehr noch vor nicht allzu langer Zeit ausgerüstet und auch ausgebildet wurden, werden nun mit ...
mehr100.000 Unterschriften für Sofortstopp von Rüstungsexporten in die Türkei
Verden / Aller (ots) - Bereits an die 100.000 Menschen fordern, dass die Bundesregierung alle Waffenexporte in die Türkei sofort stoppt. Hintergrund ist der Einmarsch türkischer Truppen auf syrisches Gebiet um die Stadt Afrin, das hauptsächlich von Kurden bewohnt wird. Der Angriff dort wird von Leopard-2-Panzern und Militärfahrzeugen aus deutscher Produktion ...
mehrSevim Dagdelen (Linke) zu türkischer Militäroffensive und Waffenexporten: "Da zeigt sich die ganze Absurdität"
Bonn/Berlin (ots) - Nach der türkischen Militäroffensive in Nordsyrien hat die Linken-Politikerin Sevim Dagdelen erneut einen Stopp der deutschen Rüstungsexporte gefordert. "Die beste Kontrolle von Waffenexporten sind: ein Verbot von Waffenexporten", sagte Dagdelen am Mittwoch im Interview mit dem TV-Sender ...
mehrReise durchs rätselhafte Nordkorea: "auslandsjournal"-Doku im ZDF (FOTO)
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Deutsche Rüstungsexporte: Bundesregierung muss Genehmigung von Waffenexporten endlich sorgfältiger prüfen
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Veröffentlichung seiner Studie "Beihilfe zu Menschenrechtsverstößen vermeiden - außenpolitische Zusammenarbeit kritisch prüfen" erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Als Waffen exportierender Staat steht Deutschland mittelbar in der Verantwortung für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Grünen-Europapolitiker Bütikofer: Kein Spielraum für Nachverhandlungen beim Atomabkommen mit dem Iran
Berlin (ots) - Der Europapolitiker Reinhard Bütikofer (Grüne) hat US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert, weil dieser gedroht hat, das Atomabkommen mit dem Iran aufzukündigen. Im rbb-Inforadio sagte Bütikofer: "Trump wollte das Abkommen nie haben und er sucht einen Weg, es zu zerstören." Dieses Abkommen ...
mehrVerband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB)
Streit um neue Hubschrauber für die Bundeswehr / Verband der Soldaten der Bundeswehr: "Sicherheit für Soldaten vor Industrie-Interessen"
Köln (ots) - "Keine Experimente zulasten der Soldatinnen und Soldaten! Die Bundeswehr braucht jetzt erprobte und bewährte Hubschrauber. Leistungsfähige Transport-Helikopter können zügig und zuverlässig bei NATO-Verbündeten beschafft werden", sagt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Soldaten der Bundeswehr ...
mehrVerbraucher für Verbot von Investitionen in Waffen und Rüstung / Repräsentative Umfrage der Verbraucherzentrale Bremen zu Nachhaltigkeitsstandards bei der staatlich geförderten Altersvorsorge
Bremen (ots) - 74 Prozent der Befragten sind für die Einführung von ethisch-ökologischen Mindeststandards bei staatlich geförderten Rentenprodukten. - Über 75 Prozent sind für ein Verbot von Investitionen in Waffen- und Rüstungsindustrie bzw. ...
Ein DokumentmehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Thyssenkrupp-Hauptversammlung: U-Boot-Deals, heikle Umsiedlungen, Stahlstaub-Gefahren
mehrSIG SAUER: Großauftrag der amerikanischen Armee für die SIG SAUER Inc. in den USA / Rückenwind für Ausschreibungen in Deutschland und Europa
Eckernförde (ots) - Die amerikanische SIG SAUER Inc. konnte jetzt eine Ausschreibung der US Army zur Lieferung von Pistolen und Zubehör im Wert von rund 580 Millionen Dollar für sich entscheiden. Nach rund 30 Jahren wird jetzt die von SIG SAUER in den USA entwickelte Pistole P 320 sukzessive die bisher ...
mehr
ÖKOWORLD AG voller Entsetzen: Wer stellt menschenvernichtende Bunkerbrecher her? / Rüstungsindustrie feiert Bombengeschäfte mit immer präziseren Angriffswaffen
mehr"Auf russische Zusagen ist kein Verlass" / Gernot Erler auf heute.de zum Krieg in Syrien (FOTO)
mehrImmer noch deutsche Investitionen in die Hersteller von Streumunition: Ein deutsches Gesetz ist überfällig
München (ots) - Ein am heutigen 16. Juni vorgestellter Bericht der Nichtregierungsorganisation PAX verurteilt Finanzinstitute, Banken und Rentenfonds, die immer noch in Hersteller der weltweit geächteten Streumunition investieren. Für Deutschland nennt der Bericht Allianz, Deutsche Bank und Siemens Financial ...
mehrRöttgen: Nato-Verteidigungsstrategie im Baltikum "starkes Symbol"
Bonn (ots) - Norbert Röttgen, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, hält die Stationierung von vier Nato-Bataillonen im Baltikum für gerechtfertigt. Es sei keine Aufrüstung, sondern "ein starkes Symbol", sagte der CDU-Politiker dem Fernsehsender phoenix. Die Nato habe sich für einen Doppelansatz entschieden: "Wir wollen politische Lösungen, ...
mehrAlfred Platow: "Ist das eine Kriegerklärung an das Menschsein, Herr Gabriel?" / Der ÖKOWORLD Vorstandvorsitzende kritisiert die deutschen Rüstungsrekorde
mehr"Hitlers Angriff aus dem All - Das Geheimnis der V2": ZDFinfo-Dokumentation über den Kampf um die Großrakete
mehr
"Geheimnisse des Kalten Krieges": Fünf Folgen am ZDFinfo-Doku-Abend über das "Gleichgewicht des Schreckens"
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert erneute Debatte über Kriterien für Genehmigung deutscher Rüstungsexporte
Berlin (ots) - Anlässlich der Hinrichtung von 47 Menschen in Saudi-Arabien fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine grundsätzliche Debatte über die deutsche Rüstungsexportpolitik. "Bundesregierung und Bundestag müssen sich sicherheits- und menschenrechtspolitische Aspekte von Rüstungsexporten ...
mehr"Panzer, Schrott und harte Kerle": ZDFinfo-Dokumentation über das Recyceln veralteter Kriegswaffen
mehrLandminenmonitor 2015: Für eine Welt ohne Minen bleibt viel zu tun
München (ots) - Am 26. November veröffentlicht die internationale Landminenkampagne den jährlichen Bericht über die weltweiten Probleme durch Landminen und über die Umsetzung des Minenverbots. Handicap International als Gründungsmitglied der Kampagne erinnert aus diesem Anlass an das Versprechen bei der Überprüfungskonferenz des Verbotsvertrags im Juni 2014, die Welt bis 2025 von Minen zu befreien. Der aktuelle ...
mehrRamelow: Thüringens Anteile an Jenoptik nicht aufgeben
Bonn (ots) - Das Land Thüringen hält an seinen Anteilen am Rüstungszulieferer Jenoptik fest. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) bekräftigte dies im phoenix-Länderforum (Ausstrahlung am heutigen Mittwoch, 18. November 2015, 22.15 Uhr). Er habe sich sofort nach Amtsbeginn alle Produkte erklären lassen und mit der Geschäftsführung über die Thematik gesprochen. "Ich bin zu dem Ergebnis gekommen: Die elf Prozent ...
mehrRamelow zu Terrorismus: Weitere Militarisierung keine Lösung
Bonn (ots) - Nach den Anschlägen von Paris warnt Bodo Ramelow (Linke) davor, auf militärische Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus zu setzen. "Die Antwort auf kritische Situationen in anderen Staaten kann nicht die immer weitere Erhöhung von Militarisierung sein", sagte der thüringische Ministerpräsident im phoenix-Länderforum (Ausstrahlung am heutigen Mittwoch, 18. November, 22.15 Uhr). Bereits das Vorgehen ...
mehr
"Das Hubschrauber-Fiasko bei der Bundeswehr" / "ZDFzoom" berichtet über den militärischen Transport-Hubschrauber NH90 (FOTO)
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland beginnt / Russische Regierung beklagt Verletzung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
Mainz (ots) - Auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz beginnen in diesen Tagen die Vorbereitungen für die Stationierung neuer amerikanischer Atombomben. Das belegen US-Haushaltspläne, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21" vorliegen (Sendung am Dienstag, 22. September 2015, 21.00 Uhr). ...
mehrStreubombenkonferenz in Dubrovnik: Staaten verurteilen jeden Einsatz von Streubomben
Dubrovnik (ots) - Am morgigen Freitag endet die erste Überprüfungskonferenz zur Konvention über ein Verbot von Streubomben in Dubrovnik. Die anwesenden Vertragsstaaten verurteilten in einer gemeinsamen Erklärung jeden Einsatz dieser grausamen Waffen, die zu 92% Zivilbevölkerung treffen. Nur Großbritannien, Kanada und Australien äußerten Vorbehalte zur ...
mehrRohde & Schwarz gewinnt Auftrag für Kommunikationssystem der Type 26 Global Combat Ships von BAE Systems
München (ots) - Mit seinem integrierten Kommunikationssystem konnte der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz den britischen Konzern BAE Systems überzeugen. Im Juni 2015 schlossen die beiden Konzerne einen Vertrag über die Ausstattung von drei Type 26 Global Combat Ships mit je einem Kommunikationssystem. Die Schiffe ...
mehrErneuter Einsatz von Streubomben beweist Dringlichkeit des Verbotsvertrags
München (ots) - Am 1. August vor fünf Jahren trat der Oslo-Vertrag über ein Verbot von Streubomben in Kraft - ein bahnbrechendes Abrüstungsabkommen, das bereits vieles bewirkt hat. Dennoch wurden in den Konflikten der letzten Jahre weiterhin Streubomben eingesetzt. Streubomben verteilen sogenannte Submunitionen über weite Flächen und treffen durch die ...
mehrFree-TV-Premiere für Actiondrama "Good Kill - Tod aus der Luft" im ZDF / Doku und Webstory über umstrittene Drohneneinsätze ergänzen Spielfilm (FOTO)
mehr