Storys zum Thema Postdienste
- 9mehr
VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Deutsche Post und Zeitschriftenverleger wollen zusammenarbeiten
Berlin (ots) - Der Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ) und die Deutsche Post wollen eine verstärkte Zusammenarbeit zur Bewältigung der Herausforderungen - insbesondere im Bereich der Online-Kommunikation - der nächsten Jahre prüfen. Das ist das Ergebnis eines Spitzengesprächs zwischen Vertretern beider Seiten in Düsseldorf. Ziel möglicher ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
CBM-Presseinformation: 6,4 Millionen kleine gelbe Botschafter für die CBM
Bensheim (ots) - Die symbolische Darstellung eines Sehtests ziert die Sonderbriefmarke, die das Bundesministerium der Finanzen der Christoffel-Blindenmission (CBM) mit Sitz im südhessischen Bensheim im Jubiläumsjahr widmet. Gestern (21.4.2008) wurde die Sondermarke in Bensheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Die von der Wuppertaler Grafikerin Andrea Voß-Acker ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungsverleger: Presse-Pläne der Post müssen sofort vom Tisch / Engagement der Post im Pressemarkt wäre verfassungswidrig
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. lehnt ohne jede Einschränkung die von der Deutschen Post AG angekündigten Pläne ab, themenbezogene Wochenblätter auf den Markt zu bringen. Die Post hatte angekündigt, im großen Stil und in Millionenauflage überregionale Printprodukte mit Themen ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Zeitschriftenverleger fordern Verzicht auf Pressepläne der Post
Berlin (ots) - Pläne für Gratis-Computer- und Autozeitschriften der Deutschen Post sind massiver Angriff auf die Pressevielfalt Mit aller Schärfe kritisiert der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger Pläne der Deutschen Post, eigene Zeitschriften auf den Markt zu bringen. "Wir werden es nicht hinnehmen, dass ein staatlich mitbeherrschtes Logistikunternehmen mit einzigartigen Wettbewerbsvorteilen im Pressevertrieb ...
mehrYOC-Gruppe erstellt mobiles Serviceportal für DHL
Berlin (ots) - Der Paketdienstleister stellt seinen Kunden ab sofort ein mobiles Portal zur Verfügung, das auf Basis der Software von Sevenval, dem Spezialist für Mobile Internet Technology der YOC-Gruppe, betrieben wird. Über die Sevenval Mobile Platform werden ausgewählte Services der DHL Website in einer speziell für mobile Endgeräte optimierten Version zur Verfügung gestellt. Auf dem DHL Mobilportal lassen sich ...
mehr
ots.Audio: Streik bis Pfingsten? / Damit die Post sicher ankommt
Hamburg (ots) - Wenn bei der Post gestreikt wird, kommen tausende von Briefen und Paketen nicht oder verspätet an. Für viele Privatpersonen und Unternehmen bedeutet das einen wirtschaftlichen Schaden. Private Zusteller wie Hermes sind jetzt gefragt, denn viele Verbraucher und Geschäftskunden wollen sicher gehen und geben ihre Pakete im ...
Ein Audiomehrots.Audio: Damit die Post nicht liegen bleibt
Hamburg (ots) - Im Arbeitsstreit der Deutschen Post ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Vor der neuen Gesprächsrunde am Mittwochvormittag kündigte die Gewerkschaft Verdi einen unbefristeten Streik an, sollte die Deutsche Post nicht ein "verhandlungsfähiges Angebot" vorlegen. Wer als Verbraucher sicher gehen will, dass die Sendungen trotz des ...
Ein AudiomehrDPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG
DPD Paket-Shop-Offensive erfolgreich gestartet / Verfünffachung der Anzahl in 2007
Aschaffenburg (ots) - DPD setzt die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Paket-Shop-Offensive weiter fort. Mehr als 3.000 Shops gibt es bereits in Deutschland, bis Ende des Jahres sollen weitere 1.500 Paket-Shops folgen. Gerade Kleinunternehmen und Privatversender profitieren vom Angebot der DPD Paket-Shops und den zahlreichen Serviceleistungen. "Zu Beginn des ...
mehrots.Audio: Der Hit im März: Ostereier im Paket / Für Logistik Unternehmen beginnt jetzt die große Saison
Hamburg (ots) - Über zehn Millionen Pakete werden in der Osterzeit in Deutschland versendet. Für Versender heißt das: Augen auf, die preislichen Unterschiede sind groß. Einer der günstigsten Anbieter ist der Paketversender Hermes. ...
2 AudiosmehrLOVELLS: Nach der Berliner Gerichtsentscheidung muss die Postmindestlohnverordnung grundsätzlich überdacht werden
Hamburg (ots) - Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat am 7. März 2008 (VG 4 A 439.07) die Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 28. Dezember 2007 für unwirksam erklärt. Mit dieser Rechtsverordnung waren ab dem 1. Januar 2008 deutschlandweit verbindliche Mindestlöhne von bis zu ...
mehrots.Audio: Europa wird günstiger - Neues Paketangebot von Hermes / In der Post und Zustellbranche verschärft sich in Deutschland der Wettbewerb
Hamburg (ots) - Nach der Mindestlohndebatte und der Zerschlagung der PIN Group bringt der Hamburger Paketzusteller Hermes in diesen Tagen ein neues Produkt auf den Markt: Das Hermes XS Paket für das europäische Ausland soll den Wettbewerb ...
4 Audiosmehr
Mindestlohn kostet Pin Group bis zu 45 Millionen Euro
Hamburg (ots) - Der angeschlagene Postdienstleister Pin Group erwägt, aus finanziellen Gründen fast alle Gesellschaften des Konzerns gezielt in die Insolvenz zu schicken. "Als Folge des Mindestlohns steigen die Kosten der Pin Group 2008 um 35 bis 45 Millionen Euro. Wir erwarten, dass sich der größte Teil davon durch das Gesamtvolumen der Insolvenzgeld-Finanzierung auffangen lässt", sagt der neue Vorstandschef Horst ...
mehrTNT Post-Chef Frusch: Nicht an Mindestlohn gebunden
Hamburg (ots) - Der Briefdienstleister TNT Post sieht sich nicht an einen Mindestlohn von 9,80 Euro gebunden. "Bundestag und Bundesrat entscheiden lediglich über die Aufnahme der Briefdienstleister ins Entsendegesetz. Alles weitere ist eine Frage des Tarifrechts", sagt Vorstandschef Mario Frusch der ZEIT. TNT Post sehe sich allein dem Tarifvertrag verpflichtet, den die Konkurrenten der Deutschen Post am Dienstag ...
mehrDPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG
Für entspannte Weihnachten: Express-Services von DPD liefern Geschenke pünktlich zur Bescherung
Aschaffenburg (ots) - Wer seine Weihnachtseinkäufe auch dieses Jahr bis kurz vor Heiligabend aufschiebt, steht vor dem bekannten Problem: Wie gelangt das Weihnachtsgeschenk rechtzeitig zum Empfänger? Rettung für alle Last-Minute-Käufer verspricht der Paketdienstleister DPD - mit dessen Expressprodukten ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungsverleger warnen vor Übernahme von Mindestlohn-Tarifvertrag ins Entsendegesetz
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat nach der heutigen Bundestagsdebatte erneut davor gewarnt, den von der Post und ver.di diktierten Mindestlohn-Tarifvertrag über das Entsendegesetz in Kraft zu setzen. "Die Aufnahme dieses unter seltsamen Umständen entstandenen Tarifvertrags ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungsverleger kritisieren Entscheidung des Bundesrates zum Entsendegesetz
Berlin (ots) - Die deutschen Zeitungsverleger haben die Entscheidung des Bundesrates, private Briefdienste in das Entsendegesetz aufzunehmen und damit den Weg für den Mindestlohntarifvertrag zu ebenen, scharf kritisiert. Mit diesem Beschluss werde dem Wettbewerb und dem Wirtschaftsstandort Deutschland großer Schaden zugefügt, sagte ein Sprecher des ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Mindestlohn vernichtet Arbeitsplätze bei privaten Postdienstleistern
Berlin (ots) - Der Entschluss der Bundesregierung, private Briefdienste in das Entsendegesetz aufzunehmen und den Mindestlohn-Tarifvertrag für verbindlich zu erklären, stößt weiterhin auf scharfe Kritik der deutschen Zeitungsverlage. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, forderte heute erneut, auf den bewährten ...
mehr
Ver.di-Chef lehnt Neuverhandlungen über Post-Mindestlohn ab
Hamburg (ots) - Frank Bsirske, Chef der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, hat Neuverhandlungen über einen Post-Mindestlohn abgelehnt. Gegenüber der ZEIT sagt er: "Wir haben einen Mindestlohntarifvertrag, der alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt. An dem wird nicht gerüttelt." Durch den Mindestlohn, so der Gewerkschafter weiter, werde nur "umgesetzt, was das Postgesetz vorschreibt: dass die Einkommens- ...
mehrDas Post-Monopol fällt zum Jahreswechsel - zentrale Rechtsfragen sind noch offen
Frankfurt am Main (ots) - Das Ende des Post-Monopols rückt unaufhaltsam näher. Nachdem der Postmarkt in Deutschland sukzessive für den Wettbewerb geöffnet wurde, steht nun zum 1. Januar 2008 die vollständige Marktliberalisierung an. Dann wird auch der lukrative Markt für Standardbriefe ...
Ein DokumentmehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Briefzusteller gehören nicht in das Entsendegesetz / Zeitungsverleger gegen Aushöhlung der Tarifautonomie und staatliches Lohndiktat
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat heute einen Beschluss gefasst, der nach Auffassung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) geeignet ist, dem Wettbewerb und dem Wirtschaftsstandort Deutschland großen Schaden zuzufügen. Die Briefzustellung in das Entsendegesetz aufzunehmen, entspreche ...
mehrNeue Ideen für Kreditmanagement / Preisträger des 4. Postbank Finance Awards stehen fest
Bonn (ots) - Sperrfrist: 22.06.2007 16:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Die Deutsche Postbank hat heute in Bonn drei Studententeams aus Innsbruck, Karlsruhe und Dortmund mit dem Postbank Finance Award 2007 ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung will die Postbank Studenten ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungsverleger plädieren für freien Wettbewerb im Briefmarkt / Internationaler Printkongress beim medienforum.nrw eröffnet
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Zeitungsverleger Verbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW), Clemens Bauer, hat heute anlässlich der Eröffnung des internationalen Printkongresses beim Medienforum NRW an die "politisch Verantwortlichen" appelliert, den freien Wettbewerb im Briefmarkt endlich unter fairen ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Briefmonopol muss wie geplant auslaufen / Versandhandelsverband: Mehr Wettbewerb kommt den Kunden zugute
Frankfurt am Main (ots) - (24.04.2007) Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) ist gegen eine Verlängerung des Briefmonopols. Die Exklusivlizenz der Deutschen Post AG für Briefe, Infopost und Kataloge unter 50 Gramm muss, wie geplant, zum 31. Dezember 2007 auslaufen. Die Bundesregierung hatte ...
mehr
Postbank und Deutsche Post kooperieren exklusiv mit Stromanbieter LichtBlick
Bonn/Hamburg (ots) - Die Postbank und der Stromanbieter LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG haben eine langfristige und exklusive Partnerschaft vereinbart. Ab sofort wird bundesweit in 850 Postbank Finanzcentern und allen rund 8.000 Filialen der Deutschen Post LichtBlick-Strom vertrieben. LichtBlick wird damit zum ersten Exklusivpartner von ...
mehrPortopreise für Privatkunden könnten ab 2008 deutlich steigen
Hamburg (ots) - Den Postkunden in Deutschland drohen nach Expertenmeinung nach der Aufhebung des Briefmonopols zum 1. Januar 2008 höhere Preise statt der erhofften Portosenkungen. "Es ist gut möglich, dass der Endverbraucher die Rechnung zahlen muss", sagt Mario Frusch, Deutschlandchef des freien Postdienstleisters TNT Post der ZEIT. Der Logistikexperte und Unternehmensberater Horst Manner-Romberg wagt die ...
mehrPIN Group AG kündigt Tarifvertrag für das dritte Quartal an
Hamburg (ots) - Die neuen Anbieter von Postdienstleistungen reagieren auf Vorwürfe der Deutschen Post und der Gewerkschaft ver.di, ihre Arbeitnehmer zu schlecht zu bezahlen. "Im dritten Quartal haben wir einen Tarifvertrag", sagt Günter Thiel, Chef der PIN Group AG, der ZEIT. Auch TNT Post führt nach Informationen der ZEIT Vorgespräche. Beide Firmen stellen einen Flächentarifvertrag für die ganze Branche ...
mehrSichere Adressen leisten mehr - 39 Millionen Mal Bonitätsinformationen von Bürgel via Adressfactory Direct (Deutsche Post)
Hamburg/Bonn (ots) - Seit dem 1. Februar 2007 stehen den Kunden von Deutsche Post Direkt GmbH Bonitätsinformationen des Top-Anbieters Bürgel Wirtschaftsinformationen zur Verfügung. So kann mit Adressfactory Direct gleich online per Einzelabgleich das Zahlungsausfallrisiko von über 39 Mio. Privatpersonen in ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Erster Nutzfahrzeugtag der KEP-Branche auf der 61. IAA Nfz / Maßgeschneiderte Transporter-Lösungen für den Lieferdienst
Hannover (ots) - Immer mehr Menschen greifen zum Telefonhörer, zur Computermaus oder zur TV-Fernbedienung, um sich ihr Wunschprodukt bis an die Haustür liefern zu lassen. Auch dadurch boomt der Markt für Kurier-, Express- und Paket-, bzw. Postdienste (KEP). Ein Ende dieses Wachstumsmarktes ist nicht abzusehen, ...
mehrDEKRA Akademie übernimmt für DHL die Personalauswahl: 3.500 neue Jobs für Luftfracht-Drehkreuz Leipzig
Stuttgart (ots) - Für das neue europäische Luftfracht-Drehkreuz der DHL, das 2008 am Flughafen Leipzig-Halle in Betrieb gehen soll, übernimmt DEKRA das Personalrecruiting. Rund 3.500 Mitarbeiter werden hier künftig unter anderem als Flugzeug-Abfertiger, Fracht-Sortierer oder als Mechaniker benötigt. Die ...
mehr