Storys zum Thema Physik

Folgen
Keine Story zum Thema Physik mehr verpassen.
Filtern
  • 31.03.2019 – 20:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Klimakanzlerin

    Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker Der Klimawandel und die negativen Folgen für den Planeten sind unbestritten. Die Schüler haben mit ihren Demonstrationen das richtige Thema zur richtigen Zeit in eine weltweite Bewegung gebracht. Eine Generation begehrt auf. Es wäre zwar schön, wenn sie auch freitags mal wieder zur Schule gehen würde. Noch besser wäre es aber, wenn die Politik nicht mit Arroganz reagierte, sondern mit Ernsthaftigkeit. Die Lösung geht nur ...

  • 31.03.2019 – 06:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: WAZ am Sonntag: Innovation City erreicht das Klima-Ziel

    Essen (ots) - Das Klima-Modellprojekt Innovation City in Bottrop ist auf die Zielgeraden. Im Oktober 2020 läuft die zehnjährige Pilotphase ab. Schon jetzt legt sich Geschäftsführer Burkhard Drescher (67) in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, digitale Sonntagsausgabe) fest: "Ich bin überzeugt davon, dass wir unser Ziel in Bottrop Ende 2020 erreichen: die Halbierung der CO2-Emissionen. Wir knacken das!" ...

  • 28.03.2019 – 15:22

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, den 28. März 2019

    Mainz (ots) - Woche 13/19 Freitag, 29.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.05 Hitler und Ludendorff - Der Gefreite und der General An der Front Deutschland 2014 6.50 Hitler und Ludendorff - Der Gefreite und der General Der totale Krieg Deutschland 2014 7.35 forum am freitag 7.50 Frontal 21 Deutschland 2019 8.36 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.40 ...

  • 28.03.2019 – 14:29

    Universität Duisburg-Essen

    Origami von Biomolekülen

    Forschungsprojekt zur Faltung von DNA-Strukturen: Origami von Biomolekülen Die Kunst des Faltens ("Origami") gibt es auch in der Natur: die langen DNA-Einzelstränge werden nicht nur in der Biotechnologie mehrdimensional gefaltet - die Molekülketten mit den Erbinformationen können sich sogar selbst falten. Was dahinter steckt, hat die Chemikerin Dr. Barbara Saccà von der ...

  • 27.03.2019 – 10:55

    Technische Universität München

    Giftig und aggressiv und doch viel genutzt: Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit über Struktur des Fluors

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35306/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1482593 PRESSEMITTEILUNG Giftig und aggressiv ...

  • 26.03.2019 – 10:24

    Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW

    Stadtwerke werden zum Kompetenzpartner für E-Mobilität

    Neumünster (ots) - Wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Anbietern und Verbrauchern - Großes Interesse am "3. Stadtwerkeforum E-Mobilität" in Neumünster - Stadtwerke begrüßen Elektroantriebs-Strategie der Autoindustrie Schleswig-Holsteins Stadtwerke werden zum immer wichtigeren Kompetenzpartner für Fragen der Elektromobilität. Deren Leistungsspektrum umfasst einerseits weiterhin Lösungen für die private ...