vzbv - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Geheimnis Aromabläschen - Darum riecht der Sommerregen
Ein DokumentmehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Der Kleinspeicher: Warmes Wasser, geringer Verbrauch
Berlin (ots) - Die Gartensaison ist eröffnet, das Haus im Grünen hergerichtet - fehlt nur noch das warme Wasser für die Dusche und zum Spülen. Eine flexible Lösung für das Gartenhaus stellt der elektrische Kleinspeicher dar. Wie dieser funktioniert und was zu beachten ist, darüber informiert das Online-Portal "Intelligent heizen". Garten- oder Ferienhäuser werden nicht regelmäßig bewohnt und warmes Wasser ...
mehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Fachvereinigung Betonfertiggaragen: heiße Tipps für Fahrer und Fahrzeug im Sommer
Bonn (ots) - Wenn in diesem Sommer hierzulande mal die Sonne scheint, dann mit voller Kraft. Als wolle sie die nicht so schönen Tage mit einem Mal wieder wettmachen. Egal, wir nehmen, was wir kriegen können und genießen es schwitzend - bestenfalls unter einem Sonnenschirm und mit einem kühlen Getränk in der Hand. Apropos kühl: Auch das eigene Auto sollte sich bei ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Deutschland: Von der Sonne geküsst
Ein DokumentmehrEAST Fachkongress und Ausstellung: Pumpspeicher haben es wirtschaftlich und politisch schwer
Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt - die optimale Größe von Platin-Nanokatalysatoren
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35554/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1509771 PRESSEMITTEILUNG Aktivität von ...
mehrAgrios Global Holdings - das rasant wachsende Unternehmen im Aeroponik-Sektor
mehrHitzewelle in Deutschland: Klimageräte verbrauchen nur rund 1 Prozent der aktuellen Solarstrom-Erzeugung
mehrSWM Chef Dr. Florian Bieberbach zum CEDEC-Präsidenten gewählt
München (ots) - Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München, ist heute in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten der Federation of Local Energy Companies (CEDEC) gewählt worden. Er folgt Andreas Feicht nach, der sein Amt aufgrund seiner neuen Tätigkeit als Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgegeben hat. Die CEDEC vertritt die Interessen von ...
mehrFinale von freestyle physics: Mausefalle, Aschenputtel und der Mond
UDE: Finale von freestyle physics Mausefalle, Aschenputtel und der Mond Wird die Mausefalle den Tischtennisball weit schießen? Bleibt die Wasserrakete lang genug in der Luft? Fragen die rund 2.000 Jungen und Mädchen seit Wochen umtreibt. Denn: Sie bereiten sich auf das Finale ...
mehrRheinische Post: Hitze senkte Leistung von Atom- und Kohlekraftwerken
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat eingeräumt, dass es im Hitzesommer 2018 und auch in vorherigen Hitzeperioden zu Problemen bei der Stromgewinnung in Kohle- und Atomkraftwerken gekommen ist. Das geht aus der Antwort des Umweltministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. ...
mehr
- 2
Ladesäulencheck 2019: Kampf um Vormachtstellung auf Kosten der Verbraucher
mehr WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Spätnachmittags ist es am heißesten
Ein DokumentmehrPhotonik ermöglicht 2030 mindestens elf Prozent der global vereinbarten CO2-Einsparungen
Photonik ermöglicht 2030 mindestens elf Prozent der global vereinbarten CO2-Einsparungen 1,1 Milliarden Tonnen weniger CO2 bereits heute und drei Milliarden Tonnen im Jahr 2030: Die Photonik leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und dem Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens: durch einen verringerten ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
3Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde
mehrRheinische Post: Stiftung Warentest und Grüne raten von mobilen Klimaanlagen ab
Düsseldorf (ots) - Die Stiftung Warentest rät davon ab, angesichts der erwarteten Hitzewelle spontan mobile Klimaanlagen zur Kühlung der Wohnung zu kaufen. "Wenn es möglich ist, sollte man nach Alternativen suchen. Die mobilen Klimaanlagen verbrauchen sehr viel Strom. Wenn jeder in Deutschland so ein Gerät zu Hause hätte, bräuchten wir einige neue Kraftwerke", ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Hitzewelle und tropische Nächte: Asklepios Kliniken rechnen mit mehr Notfallpatienten
mehr
Leibniz-IPHT - Leibniz-Institut für Photonische Technologien
Neuartige Krebs-Diagnostik: Laserlicht spürt Tumore auf
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Falsche Fakten rund um die Sonnenbrille
mehrHörmann KG Verkaufsgesellschaft
Hörmann erweitert Wohnraumtüren: Transparentes Wohnambiente mit Ganzglastüren
mehrWettermessungen im Allgäu für die Wissenschaft
mehrWaldwindpark Buchenau in der Kuppenrhön in Betrieb genommen
mehrUDE: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher
Publikation in Science: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher Mit Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von Smartphones höhere Speicherdichten und Energieeffizienz. Bisher war jedoch nicht bekannt, was dabei auf atomarer Ebene geschieht. In einem heute in der Zeitschrift Science veröffentlichten Artikel zeigen Wissenschaftler unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) und ...
mehr
Technische Universität München
Unsterbliche Quantenteilchen: Ein Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10516 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35492/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1506313 PRESSEMITTEILUNG Unsterbliche Quantenteilchen Oszillation von Quasiteilchen: ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Leuchtende Nachtwolken - Magischer Silberschleier am Nordhimmel
Ein DokumentmehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Von Lebensmittelanalytik bis Wärme-Selfie: Die Lange Nacht der Wissenschaften an der BAM
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Unterschätzte Naturgewalt - Wer zahlt bei Gewitterschäden?
Ein DokumentmehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Noch Plätze frei: Geführte Schülerinnen-Tour in Adlershof zur Langen Nacht der Wissenschaften
Berlin, 07.06.2019. Können Roboter von Menschen lernen? Lässt sich Mikroplastik im Boden sichtbar machen? Wie kann man Nachrichten mit Licht verschicken? Und was muss man können, um zum Beispiel Ingenieurin zu werden? Diesen Fragen werden bis zu ...
Ein DokumentmehrNOZ: Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats warnt vor "teuren Rabatten" für die SPD
Osnabrück (ots) - Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats warnt vor "teuren Rabatten" für die SPD Astrid Hamker gegen Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung - "Keine übereilten Aktionen beim Klimaschutz" Osnabrück. Die neue Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats, Astrid Hamker, hat die Union vor "teuren Rabatten" für die SPD gewarnt, um die Große Koalition zu ...
mehr