Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 3
Elektroinstallateure im Einsatz für das Klima
mehr WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Goldener Oktober - Darum ist das Licht so magisch
Ein DokumentmehrStrom aus Meereswellen - Prototyp läuft in Nordsee
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Uran-Müll aus Gronau landet wieder in Russland
Bielefeld (ots) - Gronau. Zehn Jahre nach dem angeblichen Export-Stopp für hochgiftigen Uranmüll nach Russland landet offenbar wieder Atomabfall aus Deutschlands einziger Urananreicherungs-Anlage im münsterländischen Gronau in Russland. Wie die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Samstag-Ausgabe) berichtet, hat das für die Atomaufsicht zuständige ...
mehrStraubinger Tagblatt: Der Fuß bleibt auf dem Gas
Straubing (ots) - Internationale Studien zeigen, dass die Senkung der Durchschnittsgeschwindigkeit um fünf Prozent die Zahl der Verkehrstoten um 20 Prozent drücken kann. Brandenburg hat im Rahmen einer Feldstudie bewiesen, dass durch Tempolimits auf Autobahnen eine Halbierung der Verkehrstoten möglich wurde. In Zeiten von Klimaschutzdebatten sollte auch zählen, dass eine Begrenzung der Geschwindigkeit den CO2-Ausstoß ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt - Neues Testfeld zur Untersuchung von gasisolierten Gleichstrom-Erdleitungen unter Realbedingungen eröffnet
Verlängerungskabel für die Energiewende - TU eröffnet neues Testfeld und untersucht gasisolierte Gleichstrom-Erdleitungen unter Realbedingungen Darmstadt, 17. Oktober 2019. Lässt sich mit unterirdischen, gasisolierten Gleichstromleitungen regenerativ erzeugter Strom über weite Strecken verlustarm, effizient ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarenergie wichtigste EE-Quelle in Bayern
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 16.10.2019 Solarenergie wichtigste EE-Quelle in Bayern München/Berlin, 16.10.2019: Aus Anlass der Vorstellung der aktuellen Energiedaten für Bayern erklärt Jörg Ebel, Sprecher der Bayerischen Sektion im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW): "Photovoltaik hat 2018 von allen Erneuerbaren Energien erstmals am stärksten zur Stromversorgung Bayerns beigetragen. Das ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Strompreis
Halle (ots) - Noch ungeklärt ist, woher und zu welchen Kosten der grüne Strom für die Wärme- und Verkehrswende kommen soll. Die Umstellung auf Wärmepumpen in Häusern und die Anschaffung von Elektro-Autos lohnt sich nur, wenn der Rohstoff "Strom" preiswert ist. Die Politik sitzt an den Stellschrauben, um das zu regulieren. Drei Viertel des Strompreises, den die Endkunden heute zahlen, entfällt auf Steuern, Umlagen ...
mehr- 2
Zirkon oder Zirkonia? Zu Weihnachten Echtes schenken
mehr Optimales Sehvermögen dank Augenlaserkorrektur / REALEYES bietet kostenfreie Informationsveranstaltungen an
München (ots) - An den kostenfreien und unverbindlichen Infoabenden von REALEYES können sich Interessierte ausführlich darüber informieren, wie Fehlsichtigkeiten mittels moderner Augenlaserkorrektur behandelt werden können. Erfahrene Augenärzte geben einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Formen von ...
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest informiert über alternatives Heizen mit der Brennstoffzelle
Erdgas Südwest informiert in Mühlingen über alternatives Heizen mit der Brennstoffzelle | Klimaschonend und sparsam: Fachvortrag und Beratung für Unternehmen und Bürger | Am 5. November 2019 ab 17.30 Uhr ...
Ein Dokumentmehr
EU-Twinning-Projekt: Den Tumor magnetisch zerstören
EU-Twinning-Projekt in der Krebstherapie Den Tumor magnetisch zerstören Es geht um die gezielte Vernichtung von Krebszellen mit magnetischen Nanopartikeln. Doch gleichzeitig ist "MaNaCa" ein Mentorenprogramm für die Akademie der Wissenschaften in Armenien: Das Projekt auf zwei Ebenen, an dem Physiker vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) maßgeblich beteiligt sind, wird von der ...
mehrPressemitteilung: Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität schafft 255.000 Arbeitsplätze
2 DokumentemehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Wetterfeste Baustelle: Sicher durch den Herbst
mehrEberspächer Gruppe GmbH & Co. KG
Eberspächer auf der Busworld 2019: Umweltfreundlicher Klimakomfort für jede Anforderung
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Presse-Einladung Eröffnung Testfeld Griesheim
Sehr geehrte Damen und Herren, unterirdische, gasisolierte Hochspannungs-Gleichstromleitungen sind eine kompakte Alternative zu Freileitungen und Erdkabeln für den Transport elektrischer Energie über weite Strecken. Sie können damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Weltweit erstmalig wird auf dem Testfeld auf dem Gelände der TU in Griesheim eine solche Leitung einem Langzeitversuch unter ...
mehrMehr Energie, weniger CO2 - 9 Millionen Euro für KWK-Forschung
mehr
Appell an ungeschützte Verkehrsteilnehmer: Lassen Sie sich sehen! / DEKRA Tipps für die dunkle Jahreszeit
mehrMehr Energie, weniger CO2 - 9 Millionen Euro für KWK-Forschung
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Branche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 9.10.2019 Branche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren / Gutachten von ...
mehrZwischen Kohle und Windrad - Wanderausstellung "Erzählte Energie"
mehrExperimentelle Strahlenforschung - EU fördert drei Doktoranden
Experimentelle Strahlenforschung EU fördert drei Doktoranden Schöner Erfolg für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE): Drei Doktoranden der Experimentellen Strahlenforschung werden in den nächsten Jahren über das europäische Karriere-Netzwerk THERADNET gefördert. Dies gehört zu den Marie Sklodowska Curie-Maßnahmen, mit denen die EU den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Schnellster Hochleistungsrechner einer deutschen Universität steht an der RWTH Aachen: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW übergibt Schlüssel für CLAIX
Aachen (ots) - Die RWTH hat am Mittwoch, 2. Oktober 2019, im Rahmen eines kleinen Festakts den Hochleistungsrechner "Cluster Aix-la-Chapelle" - kurz CLAIX - eingeweiht. Das Projekt wurde gemeinschaftlich von der Aachener Hochschule, ihrem IT-Center und der Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes ...
mehr
- 6
Ein Elektromotor in jedem Rad. Neues Antriebskonzept der TH Köln und der Alten SW GmbH
mehr ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 1. Oktober 2019
Mainz (ots) - Woche 40/19 Mittwoch, 02.10. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 auslandsjournal - die doku Machtkampf um Venezuela - Ein Land am Abgrund Venezuela 2019 5.55 Police Patrol - Gefährliches Pflaster Auf dem Fluss 6.35 Police Patrol - Gefährliches Pflaster An der Grenze 7.20 Police Patrol - Gefährliches Pflaster In Touristengebieten 8.00 Police Patrol - Gefährliches Pflaster Polizistinnen unterwegs ( ...
mehrMobilität im Winter / Goodyear erforscht Schnee (FOTO)
mehrModernisierung des Heizkessels: Energie und Kosten sparen
Berlin, 01.10.2019. Eine Modernisierung der Heizungsanlage und regelmäßige Wartungen zahlen sich aus, sagen die Experten des Bauherren-Schutzbunds e.V. (BSB). Veraltete Heizungsanlagen arbeiten oft unwirtschaftlich und verschwenden unnötig viel Energie. Als ...
Ein DokumentmehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
2Hurrikan Lorenzo nimmt Kurs auf Azoren - Große Schäden und gewaltige Sturmflut möglich
Ein Dokumentmehr- 3
Mit Licht fit durch den Bürotag
mehr