Panasonic Electric Works Europe AG
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Geheimnis des Farbwechsels bei Amphibien und Fischen: Transportproteine können zwischen Mikrotubuli- und Aktin-Netzwerk wechseln
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35911/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1538032 PRESSEMITTEILUNG Spurwechsel im ...
mehrStudie zur E-World: Jedes dritte Unternehmen bezieht bereits Ökostrom
München (ots) - Nachhaltigkeit wird für Betriebe in Deutschland immer wichtiger. Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage unter Entscheidern in kleinen und mittleren Firmen im Auftrag von E.ON: "Mit 35 % bezieht mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen inzwischen Ökostrom, jedes fünfte produziert ihn selbst", erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende ...
mehr- 2
Energy2market und Deutsche Post optimieren Strombezug und Energieeinsatz an Logistikstandorten - Abschluss des staatlich geförderten Forschungsprojekts TRADE EV
mehr - 3
Sonnenhaus-Institut verzeichnet steigendes Interesse
Ein Dokumentmehr Repräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien: Mehrheit der Deutschen für Solaranlagen auf Dächern
mehr
Nachruf auf Prof. em. Eberhard Wassermann: Trauer um Spezialisten für magnetische Materialien
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Klimafreundlich Heizen mit Holzheizkesseln
mehrOscars unter Strom: Kino und Streaming im Energie-Check
München (ots) - - Kinobesucher des Oscar-Favorits "Joker" sorgen für Stromverbrauch von rund 0,07 Kilowattstunden pro Kopf - Streamen auf dem Smartphone ist die stromsparendste Kino-Alternative Am Abend des 9. Februar heißt es wieder: "And the Oscar goes to..."! Millionen Film-Fans weltweit verfolgen die Academy Awards alljährlich live vor den TV-Geräten und im Netz. Der Energieanbieter E.ON hat anlässlich der ...
mehrNeuanlagen-PPA: NATURSTROM AG liefert Sonnenstrom aus ungeförderten Solarparks
Düsseldorf (ots) - Seit Jahren wird die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland immer günstiger - das schlägt sich nun auch im Strommix für Endkundinnen und -kunden nieder. Erstmals liefert NATURSTROM seinen Haushaltskundinnen und -kunden Ökostrom aus mehreren neu errichteten Solarparks, die ohne gesetzliche Vergütung auskommen. Der Sonnenstrom zu Marktpreisen ...
mehrKlima- und umweltschonende Technologie: Ammoniak als nachhaltiger Energieträger
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH: Kohleausstiegsgesetz behindert Wärmewende
Köln/Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat letzte Woche das Gesetz zum Kohleausstieg auf den Weg gebracht. Damit wird das Ende der Stromproduktion aus Kohle in Deutschland bis spätestens 2038 geregelt. Artikel 6 des Gesetzesentwurfs sieht auch veränderte Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vor. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sieht hier große ...
mehr
phoenix plus: Parabelflüge - Freitag, 07. Februar 2020, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Flughafen Bordeaux. Hier steht ein Flugzeug mit einem besonderen Versprechen: Air Zero G - Zero Gravitation. Fliegen und Forschen in der Schwerelosigkeit. Ein Versprechen, das manchen Forscher flau werden lässt. Vom fliegenden Klassenzimmer hat Erich Kästner geträumt. Das fliegende Labor hat das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt wahr gemacht. ...
mehrSmart Meter: Tipps für Verbraucher / Vergleich von Kosten und Sparpotenzial / Smart Meter können beim Energiesparen helfen / Mieter mit freier Auswahl bis Ende 2020
mehrPolitik bekennt sich auf e2m-Wintertagung zur herausragenden Rolle von Biogas für das Gelingen der Energiewende - Flexibilisierung und Optimierung tragen erheblich zur Systemstabilität bei
mehrHamburger Star-Architekt Teherani überreicht Münchner Immobilienunternehmen Schwaiger Group Nachhaltigkeitspreis
mehrIndustriekletterer sorgen für den sauberen Durchblick
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Pressestatement BSW-Solar: Solardeckel weg, jetzt!
Statement des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 29. Januar 2020 Zur Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Bundeskabinett erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW): "Es ist gut, dass nach dem Atomausstieg nun auch der Kohleausstieg gesetzlich fixiert wird. Wer A sagt, muss aber auch B sagen und rechtzeitig für klimafreundliche Alternativen sorgen. Es ist ...
mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Pressestatement BSW-Solar: Solardeckel weg, jetzt!
Statement des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 29. Januar 2020 Zur Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes im Bundeskabinett erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW): "Es ist gut, dass nach dem Atomausstieg nun auch der Kohleausstieg gesetzlich fixiert wird. Wer A sagt, muss aber auch B sagen und rechtzeitig für klimafreundliche Alternativen sorgen. Es ist ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien
Berlin (ots) - * Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kurz vor den Energiewendegesprächen von Bund und Ländern am morgigen Donnerstag an die Teilnehmer appelliert, nun rasch die Weichen für einen forcierten Ausbau der ...
mehrUnerwartetes Materialverhalten: Vom 2D-Kristall zum 1D-Draht
mehrTechnische Universität München
Schutzprotein in der Augenlinse beeinflusst auch Oxidation von Proteinen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35879/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1536982 PRESSEMITTEILUNG Schutzpatron des Auges Schutzprotein in der Augenlinse beeinflusst auch ...
mehrKommentar / Keine alternative Energiequelle auslassen = Von Kirsten Bialdiga
Düsseldorf (ots) - Für Nordrhein-Westfalen ist die Energiewende eine noch größere Herausforderung als für die meisten anderen Bundesländer. Jahrhundertelang war Kohle die mit Abstand wichtigste Energiequelle. Diese Epoche endet spätestens 2038, wenn der Ausstieg aus der Braunkohle wie beschlossen kommt. Auf der Suche nach Ersatz für die Kohle durch erneuerbare ...
mehrEnergiewende braucht Digitalisierung und sichere Kommunikation / Abrechnung von Solar- und Windanlagen mit Deepshore Cloud Compliance für grüne Energie
mehr
sense:ability communications GmbH
Presseinformation: Energiewende / Blockchain / Cloud Compliance für grüne Energie
mehr5 Jahre Bürgerdialog Stromnetz - und es geht weiter Initiative für den Bürger-Experten-Austausch und Bürgerbeteiligung eine starke Bilanz / Wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Energiewende
mehrCEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson
mehrHarvard-Studie über Windkraftanlagen geht von Treibhauseffekt aus
Berlin (ots) - "Nicht CO2, sondern Windräder" würden die Temperaturen erhöhen, wird in einem über soziale Medien verbreiteten Beitrag behauptet (https://perma.cc/63GR-LS3G). Als Grundlage dieser These wird eine Studie der Universität Harvard über Windkraftanlagen angeführt. Daraus wird in dem Beitrag "als Fazit" abgeleitet, dass der Temperaturanstieg durch den ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Gut, dass Vassiliades Klartext redet - von PETER TOUSSAINT
Essen (ots) - Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei am Kohlekonsens sei eine Einladung an militante Verbände, ihren Krawall und ihre Gewalt als legitim zu betrachten. Michael Vassiliadis, Chef der IG-Bergbau, ist kein schwarzer Hardliner. Der Sohn eines griechischen Gastarbeiters ist Mitglied der SPD und einer, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Es ist gut, dass Vassiliadis Klartext redet - von PETER TOUSSAINT
Essen (ots) - Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei am Kohlekonsens sei eine Einladung an militante Verbände, ihren Krawall und ihre Gewalt als legitim zu betrachten. Michael Vassiliadis, Chef der IG-Bergbau, ist kein schwarzer Hardliner. Der Sohn eines ...
mehr