BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Wissenschaft im Alltag: "Princess of Science" (ZDF) / Neues Wissensmagazin ab 13. Juni bei KiKA
Erfurt (ots) - In acht Folgen des neuen Wissensmagazins "Princess of Science" (ZDF) zeigen drei Wissenschaftlerinnen, wie viel Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) im Alltag von Kindern und Jugendlichen steckt. "Princess of Science" holt die Forschung aus den Laboren ins wirkliche Leben, um ...
mehrLicht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch
Berlin (ots) - Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung - Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner Wasserstoffnutzung Schritt halten Die heute ...
mehrGrüner Strom: "plan b" im ZDF über Macher der Energiewende
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Andreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf / dena-Chef fordert eine zügige und konsequente Gestaltung des Markthochlaufs von Wasserstoff
Berlin (ots) - Zu der Nationalen Wasserstoffstrategie, die am 10. Juni im Kabinett beschlossen werden soll, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Nationale Wasserstoffstrategie ist die lange erwartete Basis für den weiteren Erfolg der Energiewende und ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar, ideas into energy, Goethe-Institut und PASCH: Mit Solarstrom lernen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ideas into energy, Goethe-Institut und der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" vom 09.06.2020 Mit Solarstrom lernen Bildungsprojekt bringt Photovoltaik an Schulen in Russland Berlin, 9. Juni 2020 – Russland mag nicht das erste Land sein, an das man denkt, wenn es um Solarenergie geht. Dass diese ...
mehr
Konjunkturpaket: Wichtiger Impuls für Energiewende mit Wasserstoff / Wasserstofftechnologien stehen dank früher Forschung bereit, kurzfristiger Einsatz möglich
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Gewittrige Zeiten stehen an - Darum blitzt und donnert es im Sommer so oft
Ein DokumentmehrMCI-Forschung: Virenfreie Oberflächen durch neuartige Technik
Innsbruck (ots) - Kurzwelliges UV-C-Licht mit LED-Leuchten zur Desinfektion von Einkaufswägen | LED von Planlicht | Lichttechnik, Sensorik von MCI | Hygienetests von der Medizinischen Universität Innsbruck Ein zwangloser Ideenaustausch über die Lichtkompetenz von Planlicht und die Entwicklungskompetenz des MCI führte zu einer folgenreichen Idee, die in ...
mehrFörderungen auf einen Blick - Wärmedämmung? Lohnt sich!
mehr- 2
Ford Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie für noch bessere Kraftstoffeffizienz und höheres Drehmoment
mehr "Solares Minimum" würde kaum etwas an der globalen Erwärmung ändern
Berlin (ots) - Als Argument gegen eine striktere Klimapolitik wird häufig der angebliche Einfluss der Sonne auf die zunehmende Erwärmung der Erde angeführt. "Beobachtungssatelliten haben festgestellt, dass sich die Aktivität der Sonne als der eigentlich entscheidende Faktor für die Erderwärmung seit 2019 stark abschwächt und auf ein neues "solares Minimum" ...
mehr
Mit Abstand der beste Arbeitsplatz / Designpaneele aus Schafwolle halten Kollegen auf Abstand und optimieren Arbeitsbedingungen
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet
Berlin (ots) - Allein die 87 untersuchten Netzwerke sparen über eine Million Tonnen CO2 pro Jahr Durch ein Energieeffizienz-Netzwerk werden durchschnittlich 31.000 Megawattstunden Endenergie pro Jahr eingespart. Das entspricht in etwa dem jährlichen Endenergieverbrauch von 1.900 deutschen Haushalten. Damit bestätigen die aktuellen Monitoring-Ergebnisse der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Die freiwilligen ...
mehrPanasonic Electric Works Europe AG
3Temperaturkoeffizient von Solarmodulen gewinnt bei der Kaufentscheidung an Bedeutung
Ein DokumentmehrGrüne fordern Abnahme-Garantie für Strom aus älteren Solaranlagen
Osnabrück (ots) - Fraktion will "wilde Einspeisung" verhindern - Verlinden: "Brauchen unbürokratische Anschlussregelungen" Osnabrück. Die Grünen-Bundestagsfraktion fordert eine Abnahmegarantie für Strom aus älteren Solaranlagen, damit die Energie weiter genutzt werden kann. "Wir wollen so viele Erneuerbare-Energien-Anlagen am Netz halten wie möglich. Das ...
mehrPhysik-Sonderforschungsbereich verlängert: Daumenkino in Sekundenbruchteilen
mehrFörderung für drei Sonderforschungsbereiche
Erfolg für Medizin und Physik Förderung für drei Sonderforschungsbereiche Sonderforschungsbereiche bieten eine langfristige Perspektive und die Möglichkeit, ein Thema aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen unter die Lupe zu nehmen. Gleich drei dieser im wissenschaftlichen Wettbewerb hart umkämpften Projekte hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) neu bewilligt ...
mehr
Daikin Airconditioning Germany GmbH
Klimageräte im Test: Daikin Comfora ist Testsieger der Stiftung Warentest
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Mit Drohnen kostengünstig Altlasten aufspüren
Ein DokumentmehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Sommerlicher Wärmeschutz im Gebäude
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Hochauflösende 3D-Ansicht des Tumorinneren bei Brustkrebs
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36043/ PRESSEMITTEILUNG Hochauflösende 3D-Ansicht des Tumorinneren Optoakustische Mesoskopie visualisiert Gewebemuster von Tumoren Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Einzelne Tumore können ...
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
Beim Sonnenschutz - da geht noch was!
mehr- 6
Zurück ins Büro: intelligente, mobile Trennwände für eine sichere Arbeitsumgebung
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Woran liegt es, wenn die Gasflasche beim Sommergrillen vereist? / So behebt man das lästige Problem und sichert die Gaszufuhr
Berlin (ots) - So mancher Gasgrill-Fan wurde schon bei sommerlichen Temperaturen davon überrascht, dass sich eine Eisschicht auf der Gasflasche gebildet hat. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie sich dieses Problem verhindern lässt und wie es bei Bedarf zur Rettung des heimischen Grillabends ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Künstliche Intelligenz für einen optimierten Mobilfunk
mehrSPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage
Osnabrück (ots) - SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage Miersch: Mittelfristig ganz auf Steuerfinanzierung umsteigen - Einigung auf Abstandsregeln für Windmühlen gibt Erneuerbaren "großen Schub" Osnabrück. SPD-Partei- und Fraktionsvize Matthias Miersch hat ein Ende der derzeitigen EEG-Umlage gefordert, mit der Verbraucher über den Strompreis die Energiewende finanzieren. "Wir müssen den Anstieg der EEG-Umlage ...
mehrSonne und Wind könnten Deutschlands Strombedarf dreimal decken - zusätzliche politische Maßnahmen nötig, um Klimaziele mit marktbasiertem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen
Berlin/Oxford (ots) - - Geografisch-technologisches Potenzial von Sonnen- und Windenergie erreicht im Jahr 2040 mit 1800 Terawattstunden das Dreifache des heutigen Strombedarfs; bisher wird davon nur ein Zehntel (Sonnenenergie, Offshore-Windkraft) bis ein Drittel (Onshore-Windkraft) genutzt - Wirtschaftliches ...
mehrMit Spaltpotential: ZDFinfo über die Geschichte der Atomkraft
mehr- 2
Solarthermie: Und sie lohnt sich doch
Ein Dokumentmehr