Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3So entstehen Jetstreams - Starkwindband verhindert Sommerhoch
Ein DokumentmehrKommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt
mehrÖkostromanbieter NaturEnergiePlus wird Teil von Yello Strom GmbH
mehrPanasonic Electric Works Europe AG
4Projektbericht zum Smart City Quartier Future Living Berlin - 90 Haushalte heizen nahezu CO2-frei
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Bundesrat besiegelt Solardeckel-Fall
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 03.07.2020 Bundesrat besiegelt Solardeckel-Fall Beibehaltung der Marktprämien für 96 Prozent der Solarbranche von großer Bedeutung, für ein knappes Drittel sogar überlebenswichtig / Neues Gutachten: CO2-Mindestpreise könnten Förderunabhängigkeit von Solarkraftwerken deutlich beschleunigen Berlin, 03.07.2020 – Der Bundesrat wird heute die Abschaffung ...
mehr
- 2
Überraschend: Energieeffizienz bei Immobilien spielt für drei Viertel der Kaufinteressenten keine Rolle
Ein Dokumentmehr - 2
Trotz Corona ins Eigenheim: Was Immobilieninteressenten jetzt beachten sollten / LBSi NordWest: Besichtigungen sind unter bestimmten Hygieneregeln jederzeit möglich
mehr BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
12 neue Mitglieder: BDH erweitert Fachabteilung Abgastechnik / Verband stärkt Interessensvertretung für Abgassysteme / Initiative Pro Schornstein (IPS) geht in BDH auf
Köln (ots) - Der BDH begrüßt mit Wirkung zum heutigen Tage zwölf neue Mitgliedsunternehmen in seinen Reihen. Zuvor hatte sich die Mitgliederversammlung des BDH im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung für die Aufnahme ausgesprochen. Die neuen Mitglieder produzieren Keramikschornsteine oder Elemente für ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label
mehrPressestimme zur französischen Atompolitik
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim: Fessenheim ist Geschichte. Frankreich hat endlich sein ältestes AKW stillgelegt - eine Anlage, die mit Pannen Schlagzeilen machte und in einem erdbebengefährdeten Gebiet steht. Die Bevölkerung im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz kann aufatmen. Viel Hoffnung, Paris werde nun dem deutschen Weg des ...
mehrNanopartikel auf Knopfdruck - EU-Projekt startet
mehr
Neuer Ford Mustang Mach-E verbessert Genauigkeit von Reichweiten-Angaben mittels Cloud
mehrBegriff "Jägermond" beschreibt keine Doppelsonnen
Hamburg (ots) - Fotos rätselhafter Doppelsonnen kursieren in den sozialen Medien. In einem Beitrag bei Facebook heißt es, das Phänomen sei unter dem Namen "Jägermond" bekannt und entstehe, wenn die Erde ihre Achse ändere: "Der Mond und die Sonne werden gleichzeitig geboren und die Mondin reflektiert das Licht der Sonne mit solch einer Intensität dass sie an eine zweite Sonne erinnert." (https://perma.cc/7UPR-DR2J) ...
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
4ZVA-Presseinformation: Sommer, Sonne, sichere Sicht
Ein DokumentmehrMoorbrand im Emsland verursachte mehr als 500.000 Tonnen CO2
Osnabrück (ots) - Moorbrand im Emsland verursachte mehr als 500.000 Tonnen CO2 Bundesverteidigungsministerium legt erstmals Schadensbilanz vor Meppen. Vor rund zwei Jahren hat ein Munitionsversuch auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle bei Meppen einen großen Moorbrand ausgelöst. Nun gibt es Klarheit über den Klimaschaden: Mehr als 500.000 Tonnen CO2 wurden emittiert. Das hat das ...
mehrDr. Florian Bieberbach als CEDEC-Präsident bestätigt
München (ots) - Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH, wurde heute einstimmig als Präsident der europäischen Federation of Local Energy Companies (CEDEC) bestätigt. Dr. Florian Bieberbach: "Ich freue mich sehr, auch in den kommenden zwei Jahren die Interessen von mehr als 1.500 lokalen und regionalen Energieversorgungsunternehmen auf europäischer Ebene vertreten zu ...
mehrWetter und Sonnenstand sorgten für besonders dichten Kondensstreifen
Berlin (ots) - Ein Flugzeug lässt einen beeindruckenden Kondensstreifen entstehen - ein millionenfach geklicktes Video davon ist für Anhänger der Chemtrail-Verschwörungserzählung ein Beleg für das Versprühen von Chemikalien in die Atmosphäre (http://dpaq.de/Dcbsg). BEWERTUNG: Es gibt keinen Beleg, dass das Video mehr zeigt als einen Kondensstreifen. Nach ...
mehr
Atos hebt leistungsfähigsten Quantensimulator der Welt mit Atos QLM E auf nächste Stufe
Atos hebt leistungsfähigsten Quantensimulator der Welt mit Atos QLM E auf nächste Stufe Paris, 24. Juni 2020 – Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, erweitert sein Portfolio an Quantenlösungen um die Atos QLM Enhanced (Atos QLM E). Das neue GPU-beschleunigte Angebot der Atos Quantum Learning Machine (Atos QLM) ist der weltweit ...
mehr- 2
KERNenergie eröffnet neuen Store mit gläserner Chocolaterie in Hamburg
mehr Von der Sonne geküsst: Der neue Blistex Sun 50+ Ultra bietet sehr hohen Sonnenschutz für die empfindliche Lippenhaut
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Solarstrom
Halle (ots) - Die Akzeptanz von Windkraftanlagen an Land ist vielerorts nicht gegeben. Photovoltaikanlagen haben diese Nachteile nicht. Sie mögen auf alten Bauernhäusern eine Beleidigung fürs Auge sein, auf den Dächern der Großstadthäuser aber sind sie fast unsichtbar. Sie machen weder Lärm noch Dreck. Und sie produzieren Strom dort, wo er benötigt wird - in der Nähe der Verbraucher. Es ist fatal, dass viele ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Mehr Geld für mehr Energieeffizienz
Berlin (ots) - Verbesserte Förderung und ein Konjunkturpaket: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für die Gebäudesanierung ist In den kommenden zwei Jahren sollen 2,5 Milliarden Euro in das CO2-Gebäudesanierungsprogramm des Bundes fließen. Das sind eine Milliarde mehr als vor der Corona-Krise geplant. Für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer lohnt es jetzt mehrfach, in eine energetische Sanierung ihres Gebäudes zu ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Sechs Tipps für den Sommer im Homeoffice - Wenn es heiß wird, einen kühlen Kopf bewahren
Ein Dokumentmehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH: Nationale Wasserstoffstrategie setzt starkes Zeichen für den Klimaschutz
Köln (ots) - Die vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NSW) sieht der BDH positiv. Sie schaffe einen geeigneten Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff. "Mit der NSW setzt die Bundesregierung ein starkes Signal für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele 2030", kommentiert ...
mehr- 3
EAST 2020 - Energy And Storage Technologies conference & exhibition - die Kongressmesse mit fachübergreifender Energiespeicher-Diskussion
Ein Dokumentmehr Fliegende Hummeln brechen nicht die Gesetze der Aerodynamik
Berlin (ots) - In sozialen Netzwerken wird zusammen mit der Abbildung einer Hummel die Behauptung verbreitet, dass das Tier wegen seines Körperbaus eigentlich flugunfähig sein müsste (http://dpaq.de/tTj5P). Wörtlich heißt es dort: "Ich kann nicht!!! Wer das sagt, setzt sich selbst Grenzen." Es wird behauptet, eine Hummel habe "0.7 qcm Flügelfläche bei 1,2 Gramm Gewicht". Daher sei es ihr "nach den bekannten ...
mehr- 3
Pro und Contra zur Solarpflicht in Baden-Württemberg
Ein Dokumentmehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar, The smarter E Europe, EuPD Research: Bald Stromlücke - trotz Corona-Krise
Gemeinsame Pressemitteilung von BSW-Solar, The smarter E Europe und EuPD Research vom 15.06.2020 Bald Stromlücke – trotz Corona-Krise Zur Vermeidung Beschleunigung der Solarisierung um das Dreifache nötig Marktforscher warnen vor einer Strom-Erzeugungslücke aufgrund zu langsamen EE-Ausbaus bei gleichzeitigem Atom- und Kohleausstieg – 2023 fehlen bereits 46 ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
9Reportage: Lichtspiele zwischen Ostsee und Bodden
mehr