Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Heizung möglichst vor Oktober prüfen / Termin holen für Handwerker oder Energieberatung / Heizung warten, optimieren oder tauschen / Hybridtechnik für weniger Kosten und bis zu 45 Prozent Zuschuss
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
mehrMCI: Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheim durch UV-C LED Licht
mehrNOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
5Zeit ohne Uhr
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH: Novelliertes Marktanreizprogramm bringt Klimaschutz voran / Neben Wärmeerzeugern weitere Komponenten des Heizungssystems förderfähig
Köln (ots) - Die zu Beginn des Jahres im Rahmen des Klimapakets in Kraft getretene Förderkulisse "Heizen mit Erneuerbaren Energien" greift im Markt. Nach Angaben des zuständigen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 130 697 Förderanträge eingegangen. Im ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. September 2020
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 20. September 2020, 19.30 Uhr Terra X Neue Folgen (1/2) Die Reise zum Rand der Welt Terra X: Faszination Universum Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos, unser Verstand aber kann Unendlichkeit nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt. Seit der Antike versuchen Forscher, die Grenzen der Welt ...
mehr- 3
Lübbener Wohnungsbaugesellschaft realisiert visionäres Wohnkonzept: Reduktion ist Trumpf
Ein Dokumentmehr Mit UV-Licht gegen Corona
SARS-CoV-2-Viren: Mit UV-Licht gegen Corona SARS-CoV-2-Viren können mit ultraviolettem Licht vollständig inaktiviert werden. Das zeigte eine vielversprechende Studie, die PD Dr. Adalbert Krawczyk und Dr. Christiane Heilingloh von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) an der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen durchgeführt haben. Hierüber berichtet jetzt das American Journal of Infection Control*. Die wissenschaftliche ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 01.09.2020 Wirtschaft warnt vor neuen Solarbremsen Solarwirtschaft fordert Solar-Beschleunigungsgesetz und Streichung der „Sonnensteuer“ – Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, Betrieben im Rahmen einer EEG-Novelle im Herbst künftig nur noch dann neue Solardächer zu fördern, wenn diese Solarstrom nicht mehr anteilig selbst verbrauchen und an Auktionen ...
mehrWenn es draußen kalt wird / Jetzt Maßnahmen ergreifen gegen Infektionen durch Aerosole
mehrErstmals 3D-Laserdruck in Farbe: Eine Prise Nanosilber
mehr
- 4
Presseinfo GRIMM: Pilotprojekt zur Messung der Luftqualität liefert Echtzeitdaten für jeden Bürger
Ein Dokumentmehr - 2
BLOGPOST Portraitfotografie - Lernen von den Profis
mehr Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler - Chemiker im Heisenberg-Programm
mehrNATURSTROM AG liefert förderfreien Sonnenstrom aus 50-MWp-Solarpark
Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG liefert ihren Kundinnen und Kunden künftig deutlich mehr Sonnenstrom. Über einen langfristigen Liefervertrag, einen sogenannten PPA, bezieht der Öko-Energieversorger jährlich rund 55 Mio. Kilowattstunden vom Direktvermarkter Statkraft. Der Sonnenstrom stammt aus einem bayerischen Solarpark, der ohne EEG-Vergütung auskommt. Der ...
mehrNiedersächsischer Umweltminister warnt: Tausenden Windrädern droht das Aus
Osnabrück (ots) - Lies warnt vor "Katastrophe" im Windsektor - Forderung nach Anschlussförderung für Alt-Anlagen Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) warnt davor, dass bundesweit Tausenden Windrädern der ersatzlose Rückbau droht und Deutschland dadurch seine Klimaziele verfehlen könnte. Der SPD-Politiker verwies auf Anfrage der "Neuen ...
mehr- 3
Ergonomisches Licht für die Industrie
mehr
Laserexperte erhält DAAD-Stipendium - Forschen in Moskau
mehrOptimierung des Mund-Nase-Schutzes: Uni Osnabrück lädt zum Make@thon
Bereits Anfang Juli wurde mit großem Erfolg der erste digitale Make@thon in einer Kooperation der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Südwestfalen ausgetragen. Anknüpfend an die ertragreichen Ergebnisse findet vom 21. bis 23. August der 2. Open Photonik Pro Make@thon statt. Von Freitag bis Sonntag sind hier alle Makerinnen und Maker, Tüftlerinnen und ...
mehrArchitekturfotografie: Retail Imaging erstellt seit Jahren für namhafte Kunden hochwertige Fotos, Videos und Cinemagraphs im Bereich der Shop-Fotografie, Store-Fotografie und Interieur-Fotografie.
Hamburg (ots) - Der renommierte Hamburger Fotograf Urs Kuester ist Gründer und Inhaber von Retail Imaging. Neben der Fotografie weiß der Starfotograf um die Bedeutung der Beratung und das es vor allem auf Erfahrung ankommt. Architekturpräsentation auf höchstem Niveau - so lässt sich der Schaffensbereich des ...
mehrLufttechnisch basiertes Virenschutzsystem für Innenräume
mehr- 2
Presseinformation: Mehrerlöse mit KWK-Anlagen - Erdgas Südwest pilotiert neues Produkt für optimierten BHKW-Betrieb
Ein Dokumentmehr C14-Methode: Forscher eichen Radiokarbonuhr neu
mehr
- 2
EAST 2020 - Energiekongress beleuchte die optimale Produktion von Batterien für E-Autos
Ein Dokumentmehr "Wissen hoch 2" in 3sat: Doku "Strom to Go" über die Stromversorgung der Zukunft und "scobel - Projekt Strom"
mehrTechnische Universität München
Neue Solarzellen für den Weltraum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36192/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1554581 PRESSEMITTEILUNG Perowskit- und organische Solarzellen bewähren sich auf Raketenflug im All Neue Solarzellen für den Weltraum Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Doch die sind schwer. Herkömmliche ...
mehr- 6
BLOGPOST Portraitfotografie: Lernen von den Profis
mehr Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Entwicklung eines neuartigen Membran-Lasermoduls für spektrale Messverfahren
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Perseiden - Zeit zum Wünschen - In der Nacht zum 13. August erreicht der Sternschnuppenregen seinen Höhepunkt
Ein Dokumentmehr