Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Leinen rügt bei Endlagersuche Bayern - Mitglied im Begleitgremium der Endlagersuche sieht auch Gorleben weiter im Rennen
Saarbrücken (ots) - Der frühere Saar-Umweltminister Jo Leinen (SPD) hat eine Atomendlagersuche "ohne Mauscheleien und Hinterzimmertricks" gefordert und CSU und Freie Wähler für einen "Vertrauensbruch" kritisiert. Leinen ist Mitglied im 17-köpfigen Nationalen Begleitgremiums aus Vertretern gesellschaftlicher ...
mehrSchulze: Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe; Atomausstieg ist und bleibt beschlossen
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor der Bekanntgabe des Zwischenberichts für die Suche nach einem Atommüll-Endlager betont, dass es sich dabei um eine Gemeinschaftsaufgabe handele. "Der Ausstieg ist und bleibt beschlossene Sache, und die Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch die Kritiker der Atomkraft ...
mehrEndlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen
Osnabrück (ots) - Endlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen Ex-Umweltminister strikt gegen Veto-Rechte Einzelner - "Sonst ist der Prozess nicht mehr fair" Osnabrück. Bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll mehren sich die Zweifel an der Einhaltung des Zeitplans. Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin ...
mehrJetzt noch schnell anmelden: Webseminar "Smartphonefotografie - journalistisch fotografieren mit dem Smartphone"
Nächste Woche: Webseminar "Smartphonefotografie - journalistisch fotografieren mit dem Smartphone" Jetzt noch schnell anmelden! Nächste Woche startet unser Webseminar zum Thema "Smartphonefotografie - journalistisch ...
mehrEEG-Novelle: Anzahl der PV-Anlagen wird verdoppelt
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Ziel der EEG-Novelle ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine CO2-freie Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 zu schaffen. Die in Deutschland installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen soll sich verdoppeln. Mit einer Novelle des EEG hat das Bundeskabinett gestern die rechtlichen Rahmenbedingungen für ...
mehr
Technische Universität München
Quanten-Echos: neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Quanteninformation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36233/ Bild mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1575373 PRESSEMITTEILUNG Mehrfaches Quantenecho Mehrfach-Echos durch starke Kopplung zwischen Spins und ...
mehrInformationsportal Endlagerung des Öko-Instituts
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die Endlagerung kommt voran. Nach drei Jahren geologischer Datensammlung und -auswertung stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am 28. September 2020 den „Zwischenbericht Teilgebiete“ vor. Dieser benennt gemäß Standortauswahlgesetz die Gebiete in Deutschland, die für die tiefengeologische Endlagerung in Betracht kommen, weil sie günstige ...
mehr- 8
So regional und ökologisch wie möglich: Familie Klotzbach baut ein Strohballen-Sonnenhaus
Ein Dokumentmehr "Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen" / Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung zum Kabinettsbeschluss über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: EEG-Entwurf stellt Solardächer in den Schatten
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 23.09.2020 EEG-Entwurf stellt Solardächer in den Schatten Solarwirtschaft appelliert an Mitglieder des Bundestages und die Landesregierungen, einen Solar-Rollback zu verhindern und aus dem vorliegenden Kabinettsentwurf ein Solarbeschleunigungsgesetz zu machen Berlin, 23.09.2020 – Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des ...
mehr- 2
Neues Modell für landkreisbezogene Corona-Vorhersagen - Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Jülich Supercomputing Centre liefern täglich aktuelle Auswertungen des Infektionsgeschehens
mehr
Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19-Kriterien erfordern Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU gibt Tipps für Sicherheitsmaßnahmen - Zum Herbstbeginn: Sicher unterwegs auf der Baustelle
mehrLichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen
Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Altmaier alarmiert Solarbranche
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft. e. V. vom 22.09.2020 Altmaier alarmiert Solarbranche BSW-Branchenumfrage attestiert EEG-Gesetzesnovelle schlechte Noten: 97 Prozent der über 1.000 teilnehmenden Unternehmern erwarten Marktrückgang bei Photovoltaik-Solardächern – Gesetzesentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums bremse, anstatt zu beflügeln und müsse dringend nachgebessert werden Berlin, 22. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Luftfiltergeräte gegen Corona-Viren für den Hausgebrauch: Experten skeptisch
Berlin (ots) - Teure mobile Luftreiniger für den Privatgebrauch werden gerade massiv beworben. Sie versprechen, mithilfe unterschiedlicher Techniken die Innenraumluft von Corona-Viren bis zu 99,99 Prozent zu reinigen. Das Verbrauchermagazins SUPER.MARKT hat vier Geräte unter die Lupe genommen. Doch die beteiligten Experten zweifeln am Sinn einer solchen Investition ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
2"Timster" geht mit "Code4Space" auf Weltraummission / Mit Astro-Trainee Dr. Suzanna Randall und neuen Spiel- und Buchtipps
mehr
Wegen Corona: Vor allem Jüngere verbrauchen mehr Strom
Heidelberg (ots) - Durch die Corona-Pandemie ist der Stromverbrauch in vielen deutschen Haushalten gestiegen. Vor allem jüngere Verbraucher berichten mehrheitlich von einem Anstieg ihres Stromverbrauchs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Stromverbrauch zuhause nimmt zu Über ein Drittel aller Befragten (36 Prozent) gibt an, dass ihr Stromverbrauch seit Beginn ...
mehrSonnenstunden nicht gleichbedeutend mit Energieausbeute. Promotion zu solarbetriebenen Energiesystemen in Westafrika
mehr- 2
SKODA AUTO führt in der Motorenfertigung Plasmabeschichtung der Zylinderkurbelgehäuse ein
mehr Panasonic Electric Works Europe AG
2Panasonic-Photovoltaikanlage ermöglicht zweite Stufe der heimischen Energiewende
Ein DokumentmehrAuszeichnung für deutsch-russische Kooperation: Maßgeschneiderte Winzlinge gegen den Krebs
mehrHigh-End-Ultraschallsysteme von SuperSonic Imagine jetzt Teil von Hologic
München (ots) - SuperSonic Imagine ist auf dem deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt jetzt Teil von Hologic, dem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Frauengesundheit. SuperSonic Imagine ist ein Pionier auf dem Gebiet der innovativen Ultraschall-Bildgebung und Entwickler der ShearWave(TM) Elastographie. Damit erweitert Hologic sein ...
mehr
- 2
Deutsches Unternehmen produziert einzigartigen Corona-Virenkiller für geschlossene Räume
mehr DEKRA erweitert automotive Prüf- und Zertifizierungsservices in Asien / Expertenorganisation investiert in Zukunftstechnologie
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 10. September 2020
Mainz (ots) - Woche 37/20 Freitag, 11.09. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.10 Parteienkrieg am Supreme Court - Wer lenkt die US-Justiz? USA 2019 5.55 Unter Waffen - Amerikas tödliche Leidenschaft USA 2019 6.40 Trumps schmutziger Deal Der Präsident und die Ukraine-Affäre Frankreich 2020 7.40 forum am freitag 7.53 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress ...
mehrAugen auf beim Brillenkauf: Welche Extras für wen sinnvoll sind
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
P-ONE: Neues Neutrino-Observatorium im Pazifik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36219/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574295 PRESSEMITTEILUNG Neuer Detektor für hochenergetische kosmische Teilchen P-ONE: Initiative für ein neues Neutrino-Observatorium im Pazifik Bereits ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Sommer gibt Zugabe - Wärme wie im Hochsommer
Ein Dokumentmehr