Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Sweet home wird smart - Neu an der UDE: Franziska Muckel
mehrSchulze mahnt verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll an / "Es wäre keine ethische Position zu sagen: Liebe Briten, behaltet mal unseren Müll."
Düsseldorf (ots) - Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für Umwelt und nukleare Sicherheit, hat nach dem umstrittenen Castor-Transport nach Biblis einen verantwortungsvollen Umgang mit deutschem Atommüll angemahnt. "Mit dem erfolgreichen Transport nach Biblis ist es gelungen, dass Deutschland diesen Teil seiner ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Inversion - Trotz Hochdrucklage Novembergrau und kühl
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF, Sonntag, 22. November 2020, 16.30 Uhr planet e.: Aus für Kohle und Atom Wieviel Energiewende verträgt Deutschland? Film von Anna Pflüger 2038 schließt das letzte Kohlekraftwerk. Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte dann nur noch Ökostrom. Aber die Energiewende lahmt. Deutschland und die grüne Energie: Wie steht's? Einst brachte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Energiewende voran. Inzwischen ...
mehrEntwicklung von indirekten Aerosol-Warnsystemen: Universität Osnabrück veranstaltet 4. Open Photonik Pro Make@thon
Bereits seit Juli diesen Jahres richtet die Universität Osnabrück zusammen mit der Fachhochschule Südwestfalen regelmäßig den Open Photonik Pro Make@thon aus, um Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit der Pandemie zu finden. In der vom 13. bis 15. November stattfindenden 4. Veranstaltung soll nun ein ...
mehr
Auch im Herbst & Winter unter Strom: Mit dem E-Bike sicher durch die nasskalte Jahreszeit
mehrEEG Novelle 2021 - Schraubenzieher im Getriebe
Gemeinsame Presseerklärung Schraubenzieher im Getriebe EEG Novelle 2021: Bündnis fordert dreimal so hohen Ausbau von Solar- und Windenergie Berlin, 30.10.2020. Ein Bündnis aus Umweltverbänden hat die erste Lesung zur Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes im Bundestag auf der Reichstagswiese mit einer bildstarken Protestaktion begleitet. Protestierende in Merkel- und Altmaier-Masken, ausgerüstet mit winzigen ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: EEG-Novelle heute im Bundestag / 2021 droht Stilllegung tausender Solaranlagen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 30.10.2020 2021 droht Stilllegung tausender Solaranlagen Solarwirtschaft appelliert an Mitglieder des Bundestages und die Landesregie-rungen, einen klimapolitischen Rollback zu verhindern und aus der heute zur Beratung in den Bundestag eingebrachten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) ein ...
mehrE.ON-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wollen mehr Solaranlagen auf Dächern
München (ots) - E.ON-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen wollen mehr Solaranlagen auf Dächern - E.ON sieht Nachbesserungsbedarf bei EEG-Novelle - Mehrheit der Bürger spricht sich für staatliche Förderung von Solaranlagen bei Gebäudesanierungen aus Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dessen Neuregelung gerade diskutiert wird, hat entscheidende Auswirkungen auf ...
mehrEEG Novelle: Bundestag muss den Ausbauzielempfehlungen des Bundesrates folgen und den Weiterbetrieb von Solar- und Windanlagen sicherstellen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die vom federführenden Wirtschaftsausschuss sowie vom Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates gestern beschlossenen Empfehlungen zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Ausschüsse empfehlen, das Ausbauziel für Strom aus Erneuerbaren ...
mehrTechnische Universität München
Smarte Flaschenbürsten: Neutronen machen Strukturveränderungen in molekularen Bürsten sichtbar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36274/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1577653 PRESSEMITTEILUNG Smarte Flaschenbürsten Neutronen machen Strukturveränderungen in ...
mehr
Corona-Killer UV-C / Nur richtig eingesetzt ein blaues Wunder
mehrEEG-Novelle im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe fordert Regelung für den Weiterbetrieb älterer Windenergieanlagen
Berlin (ots) - - Ökostromlücke droht, weil Ausbauziele im EEG-Entwurf nicht ausreichen - DUH fordert anlässlich der ersten Lesung im Bundestag Nachbesserung der EEG-Novelle - Verbrennung von Bioabfällen darf keinesfalls im EEG gefördert werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert den Bundestag anlässlich der ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 27.10.2020 Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs Schon jetzt mehr Sonnenstromernte als im Vorjahr – BSW fordert Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der Zielsetzung, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln und Marktbarrieren abzubauen Berlin, 27.10.2020 – Daten der Bundesnetzagentur und von ...
mehrMineralölwirtschaftsverband e.V.
Effizienz-Vergleich: batterieelektrische Antriebe und strombasierte Kraftstoffe auf einer Höhe
mehrGeschäft mit Fragezeichen / Leitartikel von Dominik Bath zum Berliner Stromnetz
Berlin (ots) - Kurzform: Rot-Rot-Grün verspricht zwar, dass für den Kauf des Energienetzes keine Haushaltsmittel aufgewendet werden müssen. In jedem Fall sollte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) vor der Zusage an Vattenfall genaue Kalkulationen vorlegen. Auch für den Fall, dass sich Rahmenbedingungen auf den Finanz- und Kapitalmärkten verändern, muss das dann ...
mehr- 2
Forschung zu stabileren Stromnetzen: Multifunktionaler Batterie-Wechselrichter mit netzstützenden Eigenschaften
mehr
Rekordniveau: Stromnetzgebühren steigen 2021 leicht an
Heidelberg (ots) - Die Netznutzungsentgelte im Bereich Strom steigen im kommenden Jahr im bundesweiten Durchschnitt um rund 1 Prozent an und erreichen ein neues Rekordniveau. Bei einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen die Stromnetzgebühren im Jahr 2020 bei durchschnittlich 289 Euro (netto). Laut aktuellem Stand wird dieser Wert geringfügig um 3 Euro auf 292 Euro (netto) pro Jahr ansteigen. Allerdings ...
mehrTechnische Universität München
Stärkung der Neutronenforschung in Garching: Neue Labore und Werkstätten für das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36265/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1577101 PRESSEMITTEILUNG Stärkung der ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Reinhard Genzel zu Gast bei Michael Krons / Freitag, 23. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Viele theoretische Physiker empfinden den Forschungsgegenstand Gravitation und schwarze Löcher als eine der fundamentalsten Fragen der nächsten hundert Jahre", sagt der Astrophysiker Reinhard Genzel. Er wurde zusammen mit der US-Wissenschaftlerin Andrea Ghez und dem britischen Forscher Roger Penrose ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Vom fiesen Nieseln bis zum Schütten - Regen ist nicht gleich Regen
Ein DokumentmehrStaub erforschen - Heisenberg-Fellows in Physik und Mathematik
mehrEAST 2020 - nur noch 13 Tage - Speicher zwischen Digitalisierung, KI und Sektorkopplung
Ein Dokumentmehr
- 2
Vorbereitet in die kühle Jahreszeit: Haus und Garten im Herbst winterfest machen
Ein Dokumentmehr - 2
Pressemitteilung: Generalüberholung der Elektrolyse: Aurubis investiert 60 Mio. EUR in den Recyclingstandort Lünen
Ein Dokumentmehr 17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz
17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ...
mehr- 3
MAHLE forciert Zukunftstechnologien
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende?
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 16.10.2020 Photovoltaik 2021 alleiniger Motor der Energiewende? Netzbetreiber erwarten, dass 2021 bei den installierten Öko-Kraftwerkskapazitäten lediglich die Photovoltaik nennenswert wachsen wird – Solarwirtschaft warnt unterdessen auch vor Markteinbruch bei Solardächern und fordert Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf Berlin, 16.10.2020 – ...
mehrUmweltministerin Schulze: Bis 2030 bis zu 80 Prozent Ökostromanteil
Osnabrück (ots) - Umweltministerin Schulze: Bis 2030 bis zu 80 Prozent Ökostromanteil SPD-Politikerin will mehr Windkraft und Solarenergie - Fotovoltaik als Standard bei Neubauten Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will den Anteil von Ökostrom am Energiemix deutlich steigern. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die SPD-Politikerin, das bisher im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von 65 Prozent bis ...
mehr