Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neues Webdossier "10 Jahre Fukushima"
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, vor zehn Jahren, am 11. März 2011, erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 9,0 die Ostküste Japans. Das Beben löste einen Tsunami aus, dessen Wellen bis zu 38 Meter hoch waren. Das Wasser führte zu massiven Überschwemmungen. Es zerstörte Straßen, die Stromversorgung und weitere Infrastruktur an der japanischen Ostküste. Vom Erdbeben und vom Tsunami waren ...
mehr35 Jahre nach der Katastrophe: ProSieben zeigt die ausgezeichnete Serie "Chernobyl" und die Doku-Reihe "Tschernobyl" an drei Themenabenden
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
BDH legt Positionspapier zur Diskussion um das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) vor / Gesetzlicher Rahmen muss Anforderungen potenzieller Investoren gerecht werden
Köln/Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) nimmt in seinem neuen Positionspapier Stellung zur Einbindung von flexiblen Lasten wie Wärmepumpen und Elektroautos in das Stromnetz. "Die Erweiterung der regulatorischen Rahmenbedingungen zur Nutzung der Flexibilität von steuerbaren ...
mehrEnergiewende: Teurer Atomdeal
Frankfurt (ots) - Satte 2,4 Milliarden Euro Entschädigung für die Stromkonzerne. Die AKW-Betreiber kassieren Geld, weil vor einem Jahrzehnt die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung eine schizophrene Atompolitik machte. 2010 setzte sie ohne Not eine AKW-Laufzeitverlängerung gegenüber dem rot-grünen Atomausstieg durch, um dann 2011 unter dem Eindruck des Fukushima-Super-GAUs alles wieder zurückzudrehen. Dass die nun so teuer wurde, lässt sich nur mit dem gleichzeitig ...
mehrIn 3sat: "nano spezial: 10 Jahre Fukushima - Von der Katastrophe zum Atomausstieg" /
mehr
Aus Fehlern lernen: In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung
mehrNABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek / Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
Berlin (ots) - Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets "Östliche Deutsche Bucht" westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Green Deal ready: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum zur ISH digital 2021
Köln/Berlin (ots) - Gemeinsam mit der Messe Frankfurt organisiert der BDH im Rahmen der ISH das Technologie- und Energie-Forum als digitales Format. Getragen wird die Sondershow erneut von insgesamt 14 Industrieverbänden der Branche sowie Verbänden der Energiewirtschaft. Die Initiative Zukunft Gas unterstützt die Sondershow als Hauptpartner, das Institut für ...
mehrTechnische Universität München
TUM zehn Mal unter den besten 50 Universitäten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36468/ PRESSEMITTEILUNG TUM zehn Mal unter den besten 50 Universitäten Neue Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“ Sowohl in Ingenieur- als auch in Naturwissenschaften gehört die ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Einladung zum Pressegespräch im Vorfeld des „Berlin Energy Transition Dialogue“
Am 16. und 17. März findet die internationale Energiewendekonferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ statt. Im Rahmen dieser stellt die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ihre Studie „World Energy Transitions Outlook“ mit Net Zero Szenarien vor (mit Sperrfrist bis zum 16. März 8:00 Uhr). Die Präsidentin des Bundesverbandes ...
mehrKurze Atempause dank Corona: Deutschland stößt 2020 deutlich weniger CO2 aus
Düsseldorf (ots) - - Deutsche CO2-Emmissionsziele konnten durch die Pandemiefolgen zu 111% übererfüllt werden - allerdings nur temporär - Energiewende Index von McKinsey: 10 von 15 Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung realistisch - nie fiel die Bilanz positiver aus - Doch sind nur vier der Indikatoren auch langfristig realistisch erreichbar - Nachfrage nach ...
mehr
ZDF zeigt die Doku "Der ewige GAU? 10 Jahre Fukushima"
mehr- 3
Startschuss Glasfaser-Ausbau mit Premium-Netz in weiteren Teilgebieten der Gemeinde Rosengarten
mehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Netzbetreiber erklären mehrere Steinkohlekraftwerke für systemrelevant
Essen (ots) - Mehrere Steinkohlekraftwerke, die im Zuge des Kohleausstiegs im Sommer stillgelegt werden sollen, werden vom jeweiligen Netzbetreiber als systemrelevant eingestuft. Darüber berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Darunter sind das Steag-Kraftwerk Walsum 9 in Duisburg und das Uniper-Kraftwerk Heyden 4 bei Minden in ...
mehr3sat-Magazin "makro" über die "Energie der Zukunft"
mehrHannemann Wassertechnik Deutschland GmbH
Lockdown-Auswirkungen für die Gebäudetechnik
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Gil Ofarim engagiert sich gegen Ressourcenverschwendung
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der angekündigten EEG-Revision
Berlin (ots) - - Bundesregierung droht selbstgesetzte Frist bis Ende März für Novelle des EEG zu verpassen - Anhebung der Ausbauziele für Wind- und Solarenergie unerlässlich, um Klimaziele einhalten zu können - Novelle muss Ausbauhemmnisse korrigieren, um Vertrauen der Investoren wiederzugewinnen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt Bundeswirtschaftsminister Peter ...
mehr- 2
Moderne Lichttechnik schont nachtaktive Tiere
mehr Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Fraunhofer IAF forscht an kompakten On‐Chip‐Photonenpaar‐Quellen für Quantentechnologien
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
BASE-Bericht: "10 Jahre nach Fukushima: Sicherheit weiterdenken"
mehrEnergieversorger: Ökostrom für Verbraucher weniger kaufentscheidend als der Preis
mehrNRW-Rückkehrer Dr. Christopher J. Stein: Neue Energie zwischen Chemie und Physik
mehr
Haushalte in Deutschland zahlen 37,8 Milliarden Euro für Strom
mehrAb 1. März neue Labels für Haushaltsgeräte: Effizienz-Skala von A bis G / Effizienteste Geräte erreichen oft nur noch Klasse C / Geräte-Vergleich wird für Verbraucher einfacher
mehrÖkostrom-Auswertung: So grün war der Winter
mehrPressemitteilung: Zhenzhen Zhang erhält Bethge-Preis für Materialwissenschaften
mehrIndustrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW)
IKW-Kosmetik-Expertin: Beauty-Tipps für den Video-Call
mehrHervorragende Jahresbilanz: Sun Contracting beendet 2020 mit 32 MWp Photovoltaikzubau
mehr