Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Agentur für Erneuerbare Energien
Einladung Online-Pressekonferenz: Kommunaler Klimaschutz
mehrAgentur für Erneuerbare Energien
Einladung Online-Pressekonferenz: Kommunaler Klimaschutz
mehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit / Braunkohletag 2021 online / Aktuelle Lage und Perspektiven des Strukturwandels in den Revieren
Berlin (ots) - Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 erfolgreich zu gestalten. Zu keinem anderen energiepolitischen Thema habe, so der Vorsitzende des Vorstandes des Deutschen Braunkohle-Industrie-Vereins ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Finanzamt und Kreispolizeibehörde in Kleve erhalten Photovoltaikanlagen / Neue Solarmodule auf dem Dach
Kleve (ots) - Mit den modernen Photovoltaikanlagen auf dem Gebäude des Finanzamtes und auf der Kreispolizeibehörde Kleve fügt sich ein weiterer regionaler Baustein in die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Ein Großteil des umweltfreundlich erzeugten Stroms wird vor Ort genutzt. Zukünftig ...
mehrSo sehen Sieger aus: COMPUTER BILD testet Fernseher zur Fußball-EM
mehr
BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
246 glänzende Solarmodule auf dem JVA-Dach
Siegburg (ots) - Der BLB NRW setzt die Solar-Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen fort. In der Justizvollzugsanstalt Siegburg wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die 80.000 Kilowattstunden pro Jahr produziert. 246 Solarmodule glänzen neuerdings auf dem Dach der JVA Siegburg. Sie sind Teil der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) gebaut hat. ...
mehrSWM Chef zum aktuellen Entwurf der EEG-Verordnung / "Grünen Wasserstoff" technologieneutral definieren
mehr- 3
Presseinformation: Erdgas Südwest sorgt auch 2021 für bienenfreundliche „Blühoasen“
Ein Dokumentmehr Deutscher Wind- und Solarstrom für LichtBlick-Kund*innen / Direktlieferung (PPA) aus 23 Wind- und acht Solarparks / Ökostrom ohne Subventionen
mehrMassachusetts Institute of Technology: Studie bestätigt Wirkung von Ultraschallwellen gegen Coronaviren
mehrDas Forschungsteam FUSE entwickelt Messgerät für Ströme im Femtoampere-Bereich
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE begrüßt neues Förderprogramm Serielles Sanieren / Gebäudesanierung braucht mehr Anschub / Die BAUINDUSTRIE hat innovative Lösungen zu bieten
Berlin (ots) - "Die Klimaziele im Gebäudebereich können wir nur erreichen, wenn wir auf industrielle Methoden bei der Sanierung setzen. Es ist daher ein wichtiger Schritt, die Förderlandschaft auf die Entwicklung eines umfassenden Ökosystems nachhaltiger Bauwirtschaft auszurichten", sagte René Hagemann-Miksits, ...
mehrStromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Unternehmerpräsident nennt Klimaschutzgesetz "Wahlkampf-Schnellschuss"
Düsseldorf (ots) - Die Pläne für ein neues Klimaschutzgesetz stoßen in der NRW-Wirtschaft auf heftige Gegenwehr. "Der Entwurf der Bundesregierung für ein neues Klimaschutzgesetz ist nicht mehr als ein wahlkampfgetriebener hektischer Schnellschuss", kritisierte Unternehmerpräsident Arndt Kirchhoff am Montag gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrNeuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte
mehrAngela Merkel wirbt im TV für die Energiewende / Oder doch nicht?
mehrNATURSTROM nimmt Windpark bei Rugendorf in Betrieb und fordert die Abschaffung der 10-H-Regelung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Journalistinnen und Journalisten sowie sonstige NATURSTROM-Interessierte, bitte beachten Sie unsere heutige Pressemitteilung: NATURSTROM nimmt Windpark bei Rugendorf in Betrieb und fordert die Abschaffung der 10-H-Regelung Nach einer fast einjährigen Bauphase hat die NATURSTROM AG ihren Windpark an der Grenze der oberfränkischen ...
mehr
Weltweite Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen bis 2040 auf das 1000-fache steigen - Deutschland bleibt attraktivster Markt für Investitionen
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research zum Wasserstoffmarkt: Bis 2040 sind weltweit 213,5 Gigawatt Elektrolyseur-Kapazitäten geplant, 1000-mal so viel wie die derzeit in Betrieb befindlichen 0,2 Gigawatt - Deutsche und europäische Unternehmen sind führend: 23 Prozent der Projekte in Deutschland ...
mehrTechnische Universität München
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36624/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1611030 PRESSEMITTEILUNG Enzym-System für die ...
mehrGasanbieterwechsel spart in Thüringen 601 Euro im Jahr
mehrStrom aus der Nachbarschaft bei "plan b" im ZDF
mehrWie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Fraunhofer ISE, und Hamburg Institut Freiburg/Berlin/Hamburg, 11.Mai 2021 Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen noch die ...
Ein DokumentmehrFDA klassifiziert RadioReport von Neo Q als Medizinprodukt
mehr
Genauigkeit von Drehmoment-Sensoren erhöhen: Der Weg zum Quanten-Kreisel
mehrDeutschland, der isolierte Musterschüler
Wittnau (ots) - Die dümmste Energiepolitik der Welt: "Nachdem es die Nuklearenergie aufgegeben hat, will Deutschland nun aus der Kohle aussteigen" titelte das Wallstreet Journal. Die Aussage des deutschen Wirtschaftsministers Altmaier, dass die deutsche Klimapolitik weltweit eine Vorreiterrolle übernommen hat, ist ein Wunschtraum. China und die USA bauen natürlich auch Windkraft und Photovoltaik aus, aber sie setzen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: RWE strebt Marktführerschaft in Deutschland und EU-Kernmärkten an
Essen (ots) - Der neue Vorstandschef des Essener Versorgers RWE, Markus Krebber, strebt im Geschäft mit Erneuerbaren Energien eine marktführende Position in Deutschland und weiteren Kernmärkten an. "Über die gesamte Wertschöpfungskette - mit Erzeugung, Speicher- und Wasserstofftechnologien - wollen wir marktführend in unseren Kernmärkten sein, also in ...
mehrPRESSEMITTEILUNG: MAHLE entwickelt hocheffizienten magnetfreien E-Motor
mehrClean Power Net (CPN) gewinnt mit Bosch weiteres Branchenschwergewicht als Partner
Berlin (ots) - Der Zusammenschluss der deutschen Brennstoffzellenbranche für die sichere Stromversorgung Clean Power Net (CPN) erhält einen prominenten Neuzugang: die Robert Bosch GmbH. Damit bekommt das Innovationscluster weitere Unterstützung für sein Ziel, eine alternative umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft zu etablieren. Bosch liefert mit seinen ...
mehr- 5
Presseinformation: Gaggenau präsentiert erstes Flex-Induktionskochfeld mit integrierter Lüftung der Serie 400.
Ein Dokumentmehr