Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Neues zu feinem Kakaogeschmack: Geschmacksprofil von Kakaoproben schnell und präzise bestimmen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36908 Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1624439 PRESSEMITTEILUNG Neues zu feinem Kakaogeschmack Geschmacksprofil von Kakaoproben schnell und präzise ...
mehrxelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021
Mauthausen (ots) - Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicherung, Optimierung und Steuerung spezialisiert hat. Unter dem Motto DISCOVER NEW ENERGY bietet xelectrix Power neue Konzepte für den On- und Off-Grid Bereich an. Dazu gehören ...
mehr15 Jahre MTI-Kolloquium – Pressemitteilung der Universität in Koblenz
mehr- 2
"Eingefrorener Leuchtturm": Spektakuläres Landschaftsbild gewinnt CEWE Photo Award 2021 / Sieger des weltgrößten Fotowettbewerbs gekürt - Rekordspende geht an SOS-Kinderdörfer weltweit
mehr Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Im richtigen Licht – intelligente und nachhaltige LED-Arbeitsbeleuchtung
mehr
Glasfaser für Brandenburg - das Havelland ist ganz vorne mit dabei
Wustermark/Bernau/Berlin (ots) - - DNS:NET baut in Wustermark für weitere 5.000 Haushalte eigenwirtschaftlich aus Das Havelland wartet nicht lange auf den Glasfaserausbau, sondern schafft Tatsachen. Fast zeitgleich zur Unterzeichnung der DNS:NET Kooperationsvereinbarung in Dallgow-Döberitz wurde in Wustermark der Termin am 14. September im Rathaus vorbereitet. In der brandenburgischen Gemeinde Wustermark können nun ...
mehr- 2
Presseinformation: Nachhaltige Energieversorgung - Waldhotel Stuttgart setzt auf Erdgas Südwest
Ein Dokumentmehr Induktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln des Programms "Fokus Forschung HAW-Kooperation" gefördert
Mülheim an der Ruhr (ots) - Das Land NRW stärkt interdisziplinäre Forschungskooperationen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und fördert 13 Projekte im Programm "Fokus Forschung HAW-Kooperation". Eines davon ist das Projekt "INDIGO-M" der HRW Institute Naturwissenschaften und Mess- und Sensortechnik ...
mehrOstwestfalen-Lippe will erste klimaneutrale Region Deutschlands werden
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Ostwestfalen-Lippe (OWL) will die erste klimaneutrale Region in Deutschland werden. In den Kreisen Herford und Paderborn sollen Pilotprojekte entstehen, in denen Wasserstoff für Industrie und Mobilität gewonnen wird. Darüber berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Mittwochausgabe). Das Unternehmen Westfalen Weser ...
mehrBundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH
5Das Glaskreuz vom Erfurter Petersberg verzaubert BUGA-Besucher
mehrWegweisende Erkenntnis von Geophysikern: Sandhügel auf dem Mond
mehr
Glasfaser für Sachsen-Anhalt: Eigenwirtschaftlicher Ausbau jetzt auch in der Einheitsgemeinde Osterburg (Altmark)
Osterburg/Bernau/Berlin (ots) - Osterburgs Bürgermeister Nico Schulz ist hocherfreut: "Endlich können wir die gesamte Einheitsgemeinde beim Glasfaserausbau berücksichtigen und haben dafür einen exzellenten Partner gewinnen können." Am 10. September wurde im Rathaus unter Anwesenheit der Verwaltung, Projekt- und ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zu Carl Friedrich Gauß in Göttingen
mehr- 3
Deutscher Gründerpreis: International viel versprechende LOHC-Technologie von Hydrogenious
Ein Dokumentmehr E.ON Umfrage: Fast jeder Zweite möchte hybrid Arbeiten, um Vorteile von Home Office und Büro zu kombinieren
Anbei erhalten Sie unsere Pressemeldung zu einer aktuellem Auswertung zum Thema Home Office. E.ON Umfrage: Fast jeder Zweite möchte hybrid Arbeiten, um Vorteile von Home Office und Büro zu kombinieren - Beliebtheit von Homeoffice hat im Vergleich zum Beginn der Corona-Situation zugenommen - Hauptmotiv ist ...
mehrE-Mobilität Boitze Tosterglope, Bleckede, Neetze
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Neu: Mustervertrag zur kommunalen Solarpark-Beteiligung Berlin, 10.09.2021: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Möglichkeit zur kommunalen Beteiligung war Ende Juni 2021 vom Bundestag – nicht zuletzt auf BSW-Empfehlung – auf Photovoltaik ...
mehr
Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem Wasserstoff - Nord Stream 2 ist und bleibt das ...
mehrWasserstoffprojekt "Energiepark Bad Lauchstädt" erhält Fördermittelbescheid als Reallabor der Energiewende
mehrTechnische Universität Darmstadt
Neue Sensoren für Detektion von Molekülen: Hohe Sensitivität, vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Veröffentlichung in „Advanced Materials“ Darmstadt, 9. September 2021. Forschenden von TU Darmstadt und Karlsruher Institut für Technologie ist es gelungen, einen neuartigen Sensor für Moleküle in der Gasphase zu entwickeln. Ihre Ergebnisse publizierten sie jüngst in der ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Niedertemperatur-Fernwärme
Campus Lichtwiese der TU Darmstadt als Anwendungsstudie Ein neu erschienenes Handbuch zur Versorgung von Quartieren mit Niedertemperatur-Fernwärme enthält die Ergebnisse des „Annex TS2“ – ein Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2021 im Rahmen des Programms „District ...
mehrGlaube gegen Wissenschaft: "Terra X"-Doku erzählt im ZDF das Leben von Galileo Galilei
mehr- 2
Stahl, Beton oder Kunststoff: Welches Material für welchen Gefahrstoff?
Ein Dokumentmehr
Photovoltaik Boitze Tosterglope, Bleckede, Neetze
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Untersuchung der Förderbank KfW: Klimaschutz darf nicht das bezahlbare Wohnen gefährden
121/2021 Die Haushalte im Norden haben einer Untersuchung der Förderbank KfW zufolge bislang seltener in die Energiewende investiert als der Bundesdurchschnitt. In Schleswig-Holstein nutzten rund sieben Prozent der Haushalte Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung (Solarthermie) - verglichen mit mehr als neun ...
mehrStrahlenspezialist des Klinikums unter den besten Ärzten Deutschlands
Ein DokumentmehrBremser gegen Beschleuniger, Kommentar zur IAA von Sebastian Schmid
München (ots) - Die Internationale Automobilausstellung, die erstmals in München gastiert, richtet stärker denn je den Blick in die mittelfristige Zukunft. Zwar werden auch zahlreiche aktuelle Modelle wie der Mercedes EQE vorgestellt. Der Blick geht aber bereits stärker in Richtung Mitte des Jahrzehnts und darüber hinaus. Viele Unternehmen präsentieren ihren ...
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Windenergie: Digitale Bauwerksüberwachung soll Offshore-Anlagen effizienter machen
mehrGutachten Stromnetze: Milliarden-Einsparung für Verbraucher*innen möglich / Bundesnetzagentur sollte staatliche Garantierenditen der Stromnetzbetreiber stärker als geplant kürzen
2 Dokumentemehr