Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 72 Dokumentemehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Integrierte Infrastrukturplanung zentral für ein klimaneutrales Energiesystem
Berlin (ots) - Zwischenbericht der dena-Netzstudie III zeigt Bedarf für politische Richtungsentscheidungen, um die Energietransportinfrastrukturen fit für die Zukunft zu machen Eine integrierte Planung der verschiedenen Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales Energiesystem. Deshalb schlägt die dena die Einführung eines ...
mehrStrompreis Studien - 10 Jahre Strompreis-Atlas
mehr2011, nach dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima, beschloss die Bundesregierung, 2022 aus der Atomkraft auszusteigen. Doch sind die Klimaziele ohne Atomenergie zu schaffen? Von Angelika Sauerer
Regensburg (ots) - Kann man den Teufel mit dem Beelzebub austreiben? Nein. Es hieße, ein Übel durch ein anderes zu ersetzen. Stromgewinnung aus fossilen Energieträgern wird die Erde bis zur Unbewohnbarkeit zerstören, wenn wir das nicht stoppen. Atomstrom aber bürdet den künftigen Generationen strahlenden Müll ...
mehrRENSCH-HAUS informiert über aktuelle Änderungen der HAUSBAU-Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
mehrDas Forum Nachhaltige Holzenergie zum Waldgutachten des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Ergebnisse des Waldgutachtens des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Forum teilt die Auffassung, dass Wälder zur CO2-Vermeidung auch energetisch genutzt werden sollten. ...
mehr
Klimadebatte: Experten haben keine grundsätzlichen Sicherheitsbedenken für Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke
Osnabrück (ots) - Klimadebatte: Experten haben keine grundsätzlichen Sicherheitsbedenken für Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke Gesellschaft für Reaktorsicherheit: "Keine Anhaltspunkte dafür, dass außergewöhnlich große Nachrüstungen erforderlich würden" - RWE: "Kapitel Kernenergie ist für uns ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Gemeinsame PM von BSW und EUPD: Wirtschaft warnt – zu wenig Solardächer
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und EUPD Research Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 – Mittelstand will stärker in Photovoltaik investieren, trifft dabei aber auf Hindernisse – Bundesverbände für ...
mehrKostenfalle Weihnachtsbeleuchtung / So geht festlicher Lichterglanz ganz ohne Stromkosten-Schock
Berlin (ots) - Lichterglanz gehört zu Weihnachten wie Glühwein und Lebkuchen. Allerdings summieren sich die Stromkosten dafür teils auf stolze Summen: Wer hätte gedacht, dass schon drei normale Lichterketten alter Bauart bis zu 60 Euro Stromkosten pro Saison verursachen? Unter https://www.blitzrechner.de/weihnachtsbeleuchtung/ finden Verbraucher einen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU startet Auswahlverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2022
Ein DokumentmehrEuropa-Abgeordneter Liese (EVP) warnt vor Revision des Atomausstiegs
Bonn/Meschede (ots) - Der Europa-Abgeordnete Peter Liese (EVP) hat deutliche Kritik an einer möglichen Revision des Atomausstiegs in Deutschland geübt. Er halte eine solche Debatte für fehlgeleitet und stehe ihr "sehr, sehr skeptisch" gegenüber. "Die Erneuerbaren sind die Zukunft und nicht die Kernenergie", appellierte Liese im phoenix-Interview. "Die Kernenergie ...
mehr- 2
picture alliance kooperiert mit photothek
mehr
- 6
Rollei präsentiert neue Objektive von Viltrox für Nikon-Z-Vollformat- und APS-C-Kameras
Ein Dokumentmehr Traumhauskauf: Wie sicher ist die verbaute Elektroinstallation? / Tipps vom Fachmann: Worauf sollten Eigenheimkäufer*innen in Sachen elektrische Ausstattung achten?
mehrCertina präsentiert DS Super PH500M: Comeback einer Tauchlegende
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Kampf gegen die Klimakrise: Wege schaffen für Energiewende
Ein DokumentmehrE-Mobilität Bienenbüttel, Bad Bevensen, Jelmstorf
mehrPhotovoltaik Bienenbüttel, Bad Bevensen, Jelmstorf
mehr
Flutkatastrophe: Warum die Telefone der Bundeswehr nicht funktionierten
Bad Münstereifel (ots) - Eine jahrzehntealte Anordnung der Bundesnetzagentur war der Grund dafür, dass Helfer in der Flutkatastrophe anfangs ihre Satellitentelefone nicht nutzen konnten. Das Gebiet um das Radioteleskop in Bad Münstereifel (NRW) ist nach Angaben von Satellitenfunkbetreibern die weltweit einzige Zone, in der die Nutzung von Satellitentelefonen ...
mehrFlutkatastrophe: Warum die Telefone der Bundeswehr nicht funktionierten
Bad Münstereifel (ots) - Eine jahrzehntealte Anordnung der Bundesnetzagentur war der Grund dafür, dass Helfer in der Flutkatastrophe anfangs ihre Satellitentelefone nicht nutzen konnten: Das Gebiet um das Radioteleskop in Bad Münstereifel (NRW) ist nach Angaben von Satellitenfunkbetreibern die weltweit einzige Zone, in der die Nutzung von Satellitentelefonen ...
mehrAGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
AGFW wendet sich an neue Bundesregierung: Mit grüner Fernwärme kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Ihr Aus- und Umbau sollte wichtiger Bestandteil des neuen Koalitionsvertrags sein
Frankfurt am Main / Berlin (ots) - Der Energieeffizienzverband AGFW hat von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Ausbau und zur Transformation der Fernwärmeversorgung in Deutschland gefordert. AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll appellierte heute an die Mitglieder der Verhandlungsteams, das ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Polarlichter bis nach Deutschland / Sonnenausbrüche: Fluch und Segen zugleich
mehr"WissenHoch2" in 3sat: Atomkraft, Klimakrise und Vertrauen
mehrEEG-Vergütung für Biogasanlagen droht auszulaufen
mehr
Energiewende bedeutet Ausbau der erneuerbaren Energien - Bau von Gaskraftwerken muss auf das Minimum beschränkt werden
Berlin (ots) - - Nur begrenzter Zubau von Gaskraftwerken zur Absicherung der Versorgungssicherheit bei Kohleausstieg vor 2030 notwendig - Kraftwerke müssen "H2-ready" gebaut werden, um mit grünem Wasserstoff betrieben werden zu können - Für den Betrieb mit fossilem Erdgas darf keine unbegrenzte Genehmigung ...
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
"Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion" - Berliner und Brandenburger CEOs präsentieren über 100 Maßnahmen, Projekte und Initiativen zum Klimaschutz | Dialogangebot an die Politik
Berlin (ots) - Über 100 Projekte und Initiativen zur Verbesserung der CO2-Bilanz und ein klares Bekenntnis zu den Klimazielen in der Region - mit der heute vorgestellten Publikation "Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropolregion" unterstreichen die im Forum CEOs FOR BERLIN versammelten Unternehmen aus Berlin und ...
mehrPhotovoltaik-Ausbau in Gefahr: Wirtschaftlichkeit muss gesteigert werden
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 27. Oktober 2021 Photovoltaik-Ausbau in Gefahr: Wirtschaftlichkeit muss gesteigert werden Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 Kilowattpeak können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. Wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist, lohnt ...
Ein Dokumentmehr- 4
Steigende Energiepreise: Deutsche lassen viele Einsparpotenziale beim Heizen ungenutzt
mehr Technische Universität München
Neue Röntgentechnologie: Dunkelfeld-Röntgen verbessert Diagnose von Lungenerkrankungen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36891 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1621886 PRESSEMITTEILUNG Neue Röntgentechnologie im Patienteneinsatz Dunkelfeld-Röntgen verbessert ...
mehrDer Wintercheck fürs Haus/ Schwachstellen noch vor dem Kälteeinbruch überprüfen
mehr