Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Energiekrise lässt Solarspeicher boomen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Energiekrise lässt Solarspeicher boomen Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021 – Zuwachs um rund 60 Prozent – Ukraine-Krieg führt zu weiterem Anstieg der Solartechnik-Nachfrage Berlin, 09.03.2022: Die Beliebtheit von Solarstromspeichern ist im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich gestiegen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet ein ...
mehrTÜV-Verband: Nicht jeder Heizstrahler für Einsatz am Wickeltisch geeignet
Berlin (ots) - +++ Auch in kühlen Räumen liefern Heizstrahler angenehme Wärme für Babys +++ Beim Kauf auf das GS-Zeichen oder andere Zertifizierungen achten +++ Kurzwellige Infrarotstrahlung kann Babyhaut schaden +++ Mindestabstand zu brennbaren Gegenständen einhalten +++ Säuglinge und Kleinkinder können die eigene Körpertemperatur noch nicht selbstständig ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Sondertreffen der Energieminister mit Bundesminister Robert Habeck
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Olaf Lies: "Wir haben tatsächlich eine Versorgungslücke"
Berlin (ots) - Der Umweltminister von Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), sieht für Deutschland kaum Möglichkeiten, einen Lieferstopp von russischem Gas kurzfristig abzufedern. Lies sagte am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin: "Heute hätten wir keine Alternative, um im entsprechenden Maß diese Mengen an Gas anders herzustellen oder sicherzustellen." 49 Prozent des Gases kommen aus Russland, 45 Prozent der Kohle und 36 Prozent ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Nach Atom und Kohle - Jetzt plant die Ampel-Regierung auch noch den Gasausstieg!
München (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist stark von Gaslieferungen aus Russland abhängig. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die Bundesregierung nun einen Plan für einen Gasausstieg vorgelegt. Zwar räumte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ein, dass Deutschland vorerst noch nicht ...
mehr
PRESSEMITTEILUNG: MAHLE Aftermarket erweitert Thermo-Portfolio
mehrTechnische Universität München
Fortschritte in der Mikro-Computertomographie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10808 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37205 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1650159 PRESSEMITTEILUNG Fortschritte in der Mikro-Computertomographie Verbesserte Bildgebung für Medizin und Materialwissenschaften Forschende der biomedizinischen ...
mehrTU/e nimmt neue SALD-Maschine in Betrieb / Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für "Spatial Atomic Layer Deposition" (SALD) des Start-ups SALD BV in Betrieb genommen
Eindhoven/Niederlande (ots) - Die Eindhoven University of Technology (TU/e) hat eine neue Maschine für die zukunftsweisende Technologie "Spatial Atomic Layer Deposition" (SALD) in Betrieb genommen. Lieferant ist das Start-up SALD BV, das sich dieser Technologie verschrieben und sich danach benannt hat. Es handelt ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Mit Diamant zum hybriden Quantenprozessor »Made in Germany«
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Zehn gute Jahre - ein historischer Roman
Außergewöhnlich und spannend soll das Leben sein. Neues bieten, nicht aus dem Katalog mit durch organisierten und juristisch abgesicherten Angeboten.Pech gehabt. Sie müssten 80 Jahre früher geboren sein. Vieles war viel besser, damals. Insbesondere die Zukunft. Bald würde es Radio, Kino, Fernsehen,Telefon und für jeden ein Auto geben. Das bedeutete ...
Ein DokumentmehrDie Zukunft im Blick: Schornstein erhöht Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung
Frankfurt am Main (ots) - Ein Prozent der Bausumme für 100 Prozent Flexibilität Ab dem 1. Januar 2022 gelten bei Neubauten für die Höhe und Positionierung der Schornsteinmündung von Festbrennstoff-Feuerungen neue Vorschriften. Hintergrund ist eine Änderung des §19 der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Seit Jahresbeginn muss eine Schornsteinmündung ...
mehr
- 13
Ford Mustang California Special: Neues Editionsmodell bringt kalifornisches Lebensgefühl nach Europa
mehr Atomkraftwerke: Niedersachsen lehnt längere Laufzeiten ab
Osnabrück (ots) - Atomkraftwerke: Niedersachsen lehnt längere Laufzeiten ab Energieminister Olaf Lies (SPD) will trotz des Ukraine-Krieges Kernkraftwerke nicht länger am Netz lassen Hannover. Das Land Niedersachsen will sich infolge des Angriffs von Russland auf die Ukraine in der Energieversorgung unabhängiger machen, lehnt es aber ab, einem drohenden Engpass mit längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken zu begegnen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW
Halle/MZ (ots) - Der Angriff auf ein Atomkraftwerk ist ein Akt des Terrors in einem Krieg, der selbst nach Maßstäben von Militärs immer schmutziger wird. Dass Wladimir Putin inzwischen zu allem bereit ist, macht er in jeder seiner aktuellen Reden deutlich. Vor diesem Hintergrund wirken die Debatten über Laufzeitverlängerungen für deutsche Kernkraftwerke aus Sicherheitsgründen besorgniserregend. Sie sind jedoch auch ...
mehrSpiel mit dem Nuklearfeuer
Frankfurter Rundschau (ots) - Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima - und nun Saporischschja. Am Freitag sah es kurz so aus, als müsse das Wörterbuch der Atomkatastrophen um einen Eintrag erweitert werden. Zum Glück sind bei den Angriffen auf das ukrainische Kernkraftwerk offenbar keine sicherheitsrelevanten Anlagen getroffen worden. Nicht auszudenken, was andernfalls passiert wäre. Es handelt sich um Europas größtes AKW. Tschernobyl hoch drei. Moskaus Angaben, es habe ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Internationaler Frauentag: Wo sind die Vorbilder in der Wissenschaft?
Ein DokumentmehrGreenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja
Hamburg (ots) - 4. 3. 2022 - Die russische Armee hat in der Nacht das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten des Landes beschossen. Ein Feuer in einem Ausbildungszentrum wenige Hundert Meter von einem der Reaktoren entfernt ist laut ukrainischer Behörden inzwischen gelöscht. Erhöhte Radioaktivität wurde nicht gemessen, so die offiziellen Angaben. ...
mehr
Technische Universität München
Wellen auf Kreisbahnen: Magnetische Anregungen übertragen Informationen ohne Wärmeverlust
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37241 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1649486 PRESSEMITTEILUNG Wellen auf Kreisbahnen Magnetische Anregungen übertragen Informationen ohne ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Söder und Habeck wollen Kernkraftwerke weiterlaufen lassen - Schon wieder übernehmen Kartellpolitiker still und heimlich AfD-Positionen
München (ots) - Ministerpräsident Söder hat angesichts des militärischen Konflikts in der Ukraine eine Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke von drei bis fünf Jahren vorgeschlagen. Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck zeigte sich offen für einen "Ausstieg aus dem Kernenergieausstieg". Dazu ...
mehrSo können Verbraucher für weniger Abhängigkeit von Russland sorgen / 75 Prozent weniger Gasverbrauch durch Optimierung jedes zweiten Gebäudes / 14 Milliarden Euro Sparpotenzial bei Heizkosten
mehrTechnische Universität Darmstadt
Warum manche Blasen mehr Tempo machen: Gemeinsames Forschungsprojekt von TU Darmstadt und TU Graz
Warum manche Blasen mehr Tempo machen Teams von TU Darmstadt und TU Graz erforschen Bewegung in viskoelastischen Flüssigkeiten Warum bewegen sich große Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten (etwa Polymer- und Proteinlösungen) so viel schneller als erwartet? Eine offene Frage mit großer Relevanz für ...
mehrHeizkosten deutlich gestiegen - trotz mildem Wetter
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Kein Ausstieg aus Kohle und Kernkraft - Mittelstand fordert sichere Energieversorgung
München (ots) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat ein Moratorium für den Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie gefordert. Sollte es bei den Plänen der Bundesregierung bleiben, "besteht die reale Gefahr eines flächendeckenden Blackouts. Eine hochindustrialisierte Volkswirtschaft wie Deutschland braucht eine verlässliche Energieversorgung mit einem ...
mehr
Simulation in Entwicklung und Konstruktion: Wie Ingenieure mehr aus Ansys 2022 R1 herausholen
mehrCDU-Energieexperte offen für Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Osnabrück (ots) - CDU-Energieexperte offen für Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Partei-Vize Andreas Jung hält Prüfung für notwendig - Rasche Unabhängigkeit von russischem Gas aber nicht zu erwarten Osnabrück. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und Energieexperte Andreas Jung zeigt sich offen für eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke in ...
mehrTechnische Universität München
Ukraine-Krieg: Hilfsprogramme der TUM für Studierende und Stipendien für Forschende
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22779 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/707384 Bild: http://go.tum.de/970057 PRESSEMITTEILUNG Hilfsprogramme der TUM für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen Spendenaufruf für Studierende und Stipendien für Forschende Der Krieg in ...
mehrGreen Hydrogen Technology GmbH
Green Hydrogen Technology holt ehemaligen ZF-CEO in den Beirat
Augsburg (ots) - Hans-Georg Härter, der frühere Vorstandsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, und der ehemalige McKinsey-Partner Philipp Härle sollen den Wasserstoffhersteller im neu gegründeten Beirat bei der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft begleiten. Das Augsburger Start-Up Green Hydrogen Technology hat seinen neu gegründeten Beirat mit den namhaften Management-Persönlichkeiten Hans-Georg Härter und ...
mehrGreenpeace-Studie: Gebäudewärme ab 2035 vollständig ohne Öl und Gas möglich / Ausstiegsgesetz für Öl- und Gasheizungen kann Umstieg auf Erneuerbare beschleunigen
Hamburg (ots) - Die Wärmeversorgung der Gebäude in Deutschland kann ab 2035 vollständig durch erneuerbare Energien gesichert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace. Dazu muss der Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024 und der Betrieb bestehender ...
mehrIfo-Energieexpertin: Längere AKW-Laufzeiten könnten "erheblichen Teil" ausfallender russischer Gaslieferungen kompensieren
Osnabrück (ots) - Ifo-Energieexpertin: Längere AKW-Laufzeiten könnten "erheblichen Teil" ausfallender russischer Gaslieferungen kompensieren Zentrumsleiterin Pittel fordert gründliche Prüfung - "Wenn man es für sichere Energieversorgung braucht, muss man es machen!" Osnabrück. Ifo-Energieexpertin Karen Pittel ...
mehr