Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Energiepolitik - Merkels Scherbenhaufen
Straubing (ots) - Statt kraftvoll unser Energiesystem umzubauen, haben die von Angela Merkel geführten Regierungen unsere Abhängigkeit von arabischem Öl und russischem Gas zementiert. Warum? Weil es billiger und bequemer war. Dass das nicht nur dem Weltklima, sondern auch den geostrategischen Interessen Deutschlands massiv schadet, dürfte heute jedem klar sein. Wir haben uns erpressbar gemacht. Was die neue ...
mehrPraxistest zeigt: Die Korrosionsschutzfolie Renolit CP ist ein effektives Mittel gegen Bolzenkorrosion
mehr- 4
Nachhaltigkeit im Haus des Glücks: LOTTO Niedersachsen begrünt sein Unternehmensgelände
Ein Dokumentmehr SOLAVINEA - Die Solar Pergola gewinnt Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk
mehrMitteldeutsche Zeitung zum alternativen Heizen
Halle/MZ (ots) - Eine Heizalternative zu besitzen, ist vernünftig. Diese auch zu benutzen, sollte sich jeder aber genau überlegen. So ist das Wärmen mit Elektroheizungen derzeit noch immer teurer als mit Erdgas. Es ist eine Notlösung, um im Fall des Falles nicht in einer kalten Wohnung zu sitzen. Kosten lassen sich damit nicht sparen. Die Bundesregierung will noch stärker den Einbau von Wärmepumpen forcieren, die ...
mehr
Gasnotstand - Nur der Staat kann die Last tragen
Straubing (ots) - Wirtschaftsminister Robert Habeck arbeitet Tag und Nacht daran, dass die Gaskrise nur teuer wird. Er wird wohl bei dem Energiekonzern Uniper einsteigen, damit der wichtige Gasimporteur nicht kollabiert. Er wird weitere Milliarden zur Verfügung stellen, damit die Versorger in den kommenden Wochen Gas einkaufen, koste es, was es wolle. Doch gewaltige Summen werden nicht reichen. Am Ende wird es darum ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Bundestag drosselt wegen Energiekrise Klimatisierung und Heizen - Kein warmes Wasser mehr in Büros
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag will mit geringerer Klimatisierung im Sommer und weniger Heizen im Winter den Energieverbrauch drosseln, um wegen der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland ein Vorbild für die Bürger zu sein. Das sieht ein Konzept mit dem Titel "Einsparung von Energie beim Gebäudebetrieb ...
mehr„Die heute beschlossenen Energie-Novellen sind ein großer Schritt hin zu einem erneuerbaren Versorgungssystem“
Düsseldorf, 7. Juli 2022. Der Bundestag hat heute eine Reihe von Gesetzen zur Energiewende verabschiedet. Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, begrüßt die Beschlüsse und sieht in diesen einen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig regenerativen Energieversorgung. Bis zur ...
mehrGutjahr: „Fuge aus der Tube“ jetzt in matter Optik
2 DokumentemehrPatente für Anteile: TU Darmstadt und Focused Energy unterzeichnen "IP for Shares"-Vertrag / Technologie-Beschleuniger für junges Kernfusions-Unternehmen durch Übertragen des geistigen Eigentums
Darmstadt (ots) - Die TU Darmstadt und Focused Energy haben einen "IP for Shares"-Vertrag geschlossen. Damit überträgt die Technische Universität die Rechte an ihrem geistigen Eigentum an Focused Energy. Im Gegenzug wird die Uni Teilhaber an dem vor einem Jahr aus der TU ausgegründeten Kernfusions-Unternehmen. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Taxonomie
Stuttgart (ots) - Das EU-Parlament hat nun die alles andere als populäre Entscheidung getroffen, dass zeitweise auch Gas- und Atomkraft als nachhaltig einzustufen sind. Denn solange der Strom aus Atomkraftwerken nicht auf klimaschonende Weise ersetzt werden kann, belastet deren Abschaltung das Klima. Gerade in Deutschland, wo ein viel größerer Anteil des Stroms aus Kohle produziert wird, schadet der Umstieg dem Klima. ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Taxonomie
Halle/MZ (ots) - Das Europaparlament hat einer Regelung grünes Licht gegeben, die die gesamte Taxonomie verwässert. In Ökofonds haben Gas- und Atomkraft nichts verloren. Das Europaparlament hat ein Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel ohne Not aus der Hand gegeben. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass beide Energieformen noch als Brückentechnologien benötigt werden, bis wir den Energiebedarf aus ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Lage der Chemie
Halle/MZ (ots) - Die Unternehmen der chemischen Industrie sind die wichtigsten Erdgasverbraucher des Landes. Sie benötigen den Energieträger nicht nur für die Herstellung von Strom und Wärme, sondern auch zur stofflichen Verwertung. Die hohen Energiepreise hat der VCI in der Prognose bereits berücksichtigt. Der Verband kalkuliert offiziell mit einer teuren, aber ausreichenden Energieversorgung. Übersetzt heißt das: ...
mehrEU-Taxonomie ist ein politischer Kuhhandel
Straubing (ots) - Der Ukraine-Krieg stellt die Welt, Europa und die Bundesrepublik vor enorme Herausforderungen. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels, die sich in diesen Tagen auf dramatische Weise in Italien oder Spanien zeigen. Das verstärkt den Druck auf die Volkswirtschaften und die EU, mit der Energiewende ernst zu machen und stärker auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dem widerspricht der Beschluss des ...
mehrEU-Parlament stimmt für Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte
Berlin (ots) - - Rückschlag für nachhaltige Investitionen: EU-Abgeordnete stimmen zu, Atomkraft und fossiles Gas über EU-Taxonomie als "nachhaltig" einzustufen - Anstatt konsequenter Energiewende erleichtert EU Finanzierung neuer umweltschädlicher Gas- und Atomkraftwerke - DUH prüft rechtliche Schritte, um ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
EU-Taxonomie: Atommüll ist nicht grün!
mehr- 3
Gas-Notstand: Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Bund droht große Chance auf Gas-Einsparpotenziale in Raffinerien zu vergeben / Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
Berlin (ots) - In Erwartung der weiter rückläufigen und perspektivisch komplett ausbleibenden russischen Erdgaslieferungen sollen in Bundestag und Bundesrat in dieser Woche umfangreiche energie- und emissionsrechtliche Vorschriften geändert werden, um den Wechsel von Gas auf andere Energieträger zu ermöglichen. ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EEG 2023: Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst Berlin, den 5. Juli 2022 – Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen ...
mehr- 11
"Atomkraft Forever" am 13. Juli um 22:15 Uhr im Ersten
mehr Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mehr Energieeffizienz - von Kaffeeröstung bis Gebäudesanierung/DBU-Jahrespressekonferenz - "Lösungsoptionen"
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) - mit 2,39 Milliarden Euro Stiftungskapital eine der größten Umweltstiftungen Europas - ruft zu einer Wärmewende und einem Paradigmenwechsel in der Energieversorgung auf, um den energiepolitischen Herausforderungen standzuhalten. "Russlands Angriffskrieg ...
mehrAKKU SYS Akkumulator- und Batterietechnik Nord GmbH
AKKU SYS veranstaltet Solartag im Industrie- und Gewerbepark Pommerndreieck
mehr2x Eduard Wallnöfer Preis an MCI
Innsbruck (ots) - Eduard-Wallnöfer-Stiftung der Tiroler Industrie vergibt Preise an MCI-Forschende für zukunftsweisende Projekte | Nachhaltigkeit und Innovation überzeugen die Jury Großartige Neuigkeiten kann MCI | Die Unternehmerische Hochschule® vermelden: Der renommierte Eduard-Wallnöfer-Preis geht an Forscher/innen des MCI für herausragende Forschungsprojekte. Lukas Möltner ...
mehr
Eurominds / Wirtschaftsgipfel drängt bei der Energiewende auf Tempo
Hamburg (ots) - Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien diskutierten beim Wirtschaftsgipfel Eurominds in Hamburg Themen wie Mobilitäts- und Energiewende, Klima und Umwelt. Expertenwissen traf auf pointierte Standpunkte von Entscheidern und Praxiserfahrungen von Unternehmern. Deutschland muss in Rekordzeit die Infrastruktur für die Nutzung ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutzoptionen nicht voreilig ausbremsen / Beschluss des EU-Ministerrates zu CO2-Emissionen bei neuen Pkw
Berlin (ots) - Angesichts der Entscheidung des EU-Ministerrates zu den zukünftigen CO2-Grenzwerten bei Neuwagen appelliert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie an die deutsche und europäische Politik, alle klimaschonenden Antriebs-Optionen einzubeziehen. Der Beschluss der Mitgliedstaaten enthält im ...
mehrJugend forscht: "Mach Ideen groß!" - Auftakt zur 58. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Fraunhofer IAF erweitert Forschungsinfrastruktur für Halbleiter-Technologien
mehrZehnder Group Deutschland GmbH
Zehnder Pressemitteilung: Zehnder Zeno in Farbe
Ein Dokumentmehr- 4
Pflegeklassiker Autoshampoo im KÜS-Test: Schaumschläger
mehr