Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Bundeswirtschaftsministerium passt beliebte BEG-Förderung für Heizungstechnik ab 15. August 2022 an
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kurzfristig geändert. Das betrifft auch die beliebten BAFA-Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für eine neue Heizung, Heizungsoptimierung und Lüftung. Ziel der ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrHaßelmann attackiert Söder in AKW-Debatte: CSU-Chef zeige "Absurdität der Debatte"
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - In der Debatte um eine mögliche Verlängerung der Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus übt die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Britta Haßelmann, scharfe Kritik an CSU-Chef Markus Söder. Mit seinen täglich "neuen überdrehten Forderungen" nach längeren Laufzeiten, Kernfusionsdebatten und Fracking zeige Söder die ...
mehrFDP-Fraktionsvize Köhler gegen deutlich längere AKW-Nutzung über den Winter hinaus
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Lukas Köhler, hat sich gegen deutlich längere Laufzeiten für Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In der aktuellen Diskussion gehe es nur um eine Laufzeitverlängerung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke "über den kommenden Winter" hinaus, sagte Köhler im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Es wäre vernünftig, wenn die Bundesregierung beim Energieverbrauch handeln und einen Plan für Stromeinsparungen vorlegen würde. Stattdessen eskaliert zwischen FDP und Grünen ein Streit um die weitere Nutzung der letzten drei Atomkraftwerke, die zum Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen trieb schon immer die Sorge um die Gefahren durch Kernkraftwerke und den Umgang mit hoch radioaktiven ...
mehr
Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren
Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren CEO Frank Verhage: „Unsere patentierte Technologie wird ganze Branchen revolutionieren.“ Eindhoven/Niederlande, 1. August 2022 – Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven), Spezialist für die Oberflächentechnologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD), öffnet sich erstmals für Investoren. „Wir haben die technologische Entwicklung weitgehend ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Luisa Neubauer kritisiert Bundesregierung für mangelnden Klimaschutz in Kriegszeiten
Berlin (ots) - Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirft der Bundesregierung vor, in Zeiten des Krieges ihre Klimaschutzversprechen hintenanzustellen. "Die Bundesregierung entscheidet sich unterm Strich gerade, angesichts des Krieges die Klimakrise so zu behandeln als würde das Klima in ...
mehrHitzeschutz in der Wohnung: Ventilatoren energieeffizienter als mobile Klimaanlagen / Durch Zirkulation wird feuchte Luft verdrängt und Abkühlungsprozess beschleunigt / Geräte schon ab 20 Euro
Berlin (ots) - Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung um ein Vielfaches ...
mehrSPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten"
Osnabrück (ots) - SPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten" Saskia Esken sieht in Atomkraft keinen Beitrag gegen Gasknappheit - "Technologie hochgefährlich, Müllproblem ungelöst" Osnabrück. SPD-Chefin Saskia Esken hat sich gegen längere AKW-Laufzeiten durch einen sogenannten Streckbetrieb ausgesprochen. "Auch ein Streckbetrieb hilft uns nicht wirklich gegen die Gasknappheit. Er bringt netto ...
mehrNur ein solares Energiesystem hat Zukunft
Frankfurt (ots) - Es darf in der Atomfrage weder darum gehen, nur eisern die reine (alte) Linie zu bewahren, noch parteipolitische Geländegewinne zu machen. Es muss um die Fakten gehen. Und da die drei Rest-AKW aus mehreren Gründen nur wenig Gas einsparen können, kommt es alleine darauf an, ob auch ohne sie im nächsten Winter das Stromsystem stabil gehalten werden kann. Und das wird der "Stresstest" zeigen. Der Druck ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Köhler: FDP für Betrieb von Atomkraftwerken über den 31.12.2022 hinaus
Berlin (ots) - Die FDP hat bekräftigt, dass sie die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland auch über den 31.12.2022 hinaus weiterlaufen lassen will, um Stromversorgungslücken zu vermeiden. Das sagte deren energiepolitischer Sprecher Lukas Köhler am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. "Das hat das Gutachten ergeben, dass die Brennstäbe ja nicht Ende des Jahres ...
mehr
Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG
10Nachhaltig klimafreundliche Produktion: Bio-Schaukäserei Wiggensbach schont Umwelt, Firmenkasse und Kunden-Portemonnaies
mehrGrüne in Niedersachsen lehnen AKW-Streckbetrieb kategorisch ab - bei regionalen Stromengpässen sollen Schneekanonen abgeschaltet werden
Berlin (ots) - Die Grünen in Niedersachsen lehnen einen Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke in Deutschland kategorisch ab. "Laufzeitverlängerungen oder gar den Kauf neuer Brennstäbe lehnen wir entschieden ab. Auch ein Streckbetrieb wäre eine Laufzeitverlängerung und erfordert eine Änderung des ...
mehrTÜV Süd unter Verdacht der Befangenheit / Greenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Hamburg (ots) - Hamburg, 29. 7. 2022 - Der TÜV Süd steht mit seiner Bewertung der Atomkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen für das bayerische Umweltministerium unter dem Verdacht der Befangenheit. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten (https://act.gp/3J9VfPJ) der Hamburger Kanzlei Michael Günther ...
mehrWohlfühloase Flachdach: Bequemer Zutritt mit Dachausstiegen von verasonn
Hüttenberg-Volpertshausen (ots) - Grillplatz oder Outdoor-Küche über den Dächern der Stadt, eine Grünfläche mit Weitblick oder ein Pool mit einzigartiger Aussicht: Flachdächer bieten spannende Potenziale und viele Vorteile gegenüber Steildächern. Der Gestaltungsspielraum ist enorm und welche Träume dort auch verwirklicht werden, Flachdächer sollten vor allem ...
mehrBUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken - "Ungeklärte Sicherheitsrisiken"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte fast ohne jede Klärung der Sicherheitsfragen geführt wird", sagte Bandt. Er widersprach zugleich jüngsten Äußerungen ...
mehr"WISO"-Doku im ZDF über Strom-Blackout in Deutschland
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Lies gegen AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. In der Debatte über die Energie-Sicherheit in Deutschland forderte Lies, der derzeit Vorsitzender der Länder-Energieminister-Runde ist, am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio eine sachliche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss allerdings, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht. Und es ...
mehrVon Tempolimit und AKW-Laufzeiten
Frankfurt (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht, dem die drei Meiler mit der Aussicht auf Abschaltung schon lange nicht mehr ...
mehrAtomdebatte: Kein Wünsch-dir-was
Straubing (ots) - (..) Doch Energiesicherheit ist kein Wünsch-dir-was. Es wäre schon sehr überraschend, wenn der erneute Stresstest keinen Weiterbetrieb der Atommeiler nahelegen würde. Denn es gibt mit Blick auf den Winter zu viele Unsicherheitsfaktoren: Was lässt Russlands Diktator sich noch einfallen? Wie viel Wind- und Sonnenstrom kann "geerntet" werden. Wird es genug Wasser für die Wasserkraftwerke geben? Kann ausreichend Kohle zu den Kraftwerken transportiert ...
mehrMit trockenen Wänden Energie sparen
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern
Berlin (ots) - Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigten Änderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Der verkündete Stopp der Förderung von EH-100-Sanierungen und die Anpassung ...
mehr
Tagesspiegel exklusiv: FDP fordert Atomgipfel im Kanzleramt - Grünen-Chefin gegen Kauf neuer Brennelemente
Berlin (ots) - Wegen der sich abzeichnenden Gasmangellage und der Forderung mehrerer EU-Staaten nach einer Verlängerung der deutschen AKW-Laufzeiten fordert die FDP einen Atomgipfel im Kanzleramt. Das sagte der energiepolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Michael Kruse, dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Er hat ...
mehrStädte- und Gemeindebund für längere AKW-Laufzeiten und kürzere Bibliothekszeiten wegen Gas-Krise
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund für längere AKW-Laufzeiten und kürzere Bibliothekszeiten wegen Gas-Krise DStGB-Hauptgeschäftsführer Landsberg: "Jetzt wichtig, gemeinsam zu verzichten" - Bürgern deutlich machen, was jeder Einzelne sparen kann! Osnabrück. Wegen der russischen Gas-Kürzungen fordert ...
mehrOhne russisches Gas durch den Winter? Energieexpertin Claudia Kemfert sieht in Kohlekraft das geringere Übel
Bonn/Berlin (ots) - Um die Energiesicherheit im kommenden Winter zu gewährleisten, wird auch eine Laufzeitverlängrung der Atomkraftwerke oder die Rückkehr zur Kohle debattiert. Claudia Kemfert, Energieexpertin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sieht in der Kohlekraft das geringere Übel: "Die ...
mehrEnergie-Egoismus in Europa
Frankfurt a.M. (ots) - Nicht einmal eine Woche hat es gedauert, dann war der schöne gemeinsame europäische Energie-Sparplan für den Winter dahin. Um 15 Prozent sollten die Staaten der EU ihren Gas-Verbrauch verringern. So sah es ein Vorschlag der EU-Kommission vom vergangenen Mittwoch vor. Nun kommt der Plan mit so vielen Ausnahmen, dass aus dem Notfallplan für den Winter europäische Insel-Lösungen wurden. Die europäische Solidarität klemmt. Dieses Mal bei der ...
mehrGrünen-Fraktionschefin Haßelmann: Streit über längere AKW-Laufzeiten "Scheindebatte"
Bielefeld (ots) - Grünen-Fraktionschefin Haßelmann: Streit über längere AKW-Laufzeiten "Scheindebatte" Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, erteilt möglichen Plänen zur Laufzeitverlängerung der verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke eine Absage. "Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens zum Ausstieg aus der Atomkraft, den setzen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne im Bundestag nicht komplett zufrieden mit EEG-Reform zum Mieterstrom
Berlin (ots) - Mieterinnen und Mieter werden zumindest in näherer Zukunft nicht finanziell vom hauseigenen Photovoltaik-Strom profitieren. Das sagte die Bundestags-Abgeordnete im Ausschuss für Wirtschaft und Energie Ingrid Nestle (Grüne) im ARD-Mittagsmagazin. "Genau dafür haben wir gekämpft, das hat sich aber leider in der Koalition nicht durchgesetzt". Vermieter ...
mehr