Storys zum Thema Physik

Folgen
Keine Story zum Thema Physik mehr verpassen.
Filtern
  • 20.08.2022 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP-Fraktionschef Dürr: "Wir laufen auf eine Stromkrise zu"

    Osnabrück (ots) - FDP-Fraktionschef Dürr: "Wir laufen auf eine Stromkrise zu" Vorsitzender der FDP im Bundestag drängt auf zügige Entscheidung über verbliebene Kernkraftwerke Osnabrück. FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnt vor einer Stromkrise im Winter. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr. "Wir müssen dafür sorgen, dass wir in der Energiefrage erst gar nicht in eine dramatische Situation im ...

  • 19.08.2022 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Gezielt entlasten

    Frankfurt (ots) - Wenn Grünen-Spitzenpolitiker wie Robert Habeck und Winfried Kretschmann Tipps zum Energiesparen durch kürzeres Duschen oder Gebrauch von Waschlappen geben, löst das bei manchen Häme aus, andere wollen sich ihre Körperpflege nicht von der Politik diktieren lassen. Menschen in der Ukraine, würden ihre Probleme gern gegen unsere tauschen. Es gibt aber hierzulande auch jene, die längst darauf achten, wie oft sie verreisen, tanken und duschen. Familien, ...

  • 19.08.2022 – 11:00

    Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

    Energie sparen und Schimmel vermeiden

    101/2022 Hamburg. Die aktuelle Energiekrise erfordert von der Bevölkerung Maßnahmen zur Energieeinsparung. Die Heizung ein bis zwei Grad Celsius kühler einzustellen ist eine dabei häufig genannte Forderung. In älteren Gebäuden kann das aber zu Schimmelpilzbildung in kritischen Bereichen wie Außenecken, Außenwänden, Fensterlaibungen oder hinter Möbelstücken führen. Das Netzwerk Schimmelberatung Hamburg, in dem ...

  • 19.08.2022 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Westenergie sieht in massenhaftem Heizlüfter-Einsatz Risiko fürs Stromnetz

    Essen (ots) - Essen. Die Chefin der Eon-Regionalgesellschaft Westenergie, Katherina Reiche, hat sich kritisch zum Einsatz von elektrisch betriebenen Heizlüftern in der Gaskrise geäußert. "Wirtschaftlich gesehen sind diese Geräte nicht die erste Wahl. Die Stromrechnung würde sich substanziell erhöhen", sagte Reiche der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 18.08.2022 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Wie nachhaltig ist die Elektromobilität?

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. August 2022 Wie nachhaltig ist die Elektromobilität? Über den gesamten Lebenszyklus eines Pkw sind Elektrofahrzeuge bereits heute zu 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als benzin- oder dieselbetriebene Fahrzeuge. Das zeigen Studien, die die Rohstoffgewinnung, die Herstellung der Bauteile und des Fahrzeugs, seine ...

    Ein Dokument