Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Baggern gegen Putin / Kommentar von Raimund Neuß zum Braunkohlekompromiss von Robert Habeck und RWE
Köln (ots) - Noch acht Jahre also. Nicht 2038 oder 2035 - diese Alternativen stehen im Kohlekompromiss - sondern schon 2030 soll die letzte rheinische Braunkohle gefördert weden. Bis dahin aber wird dieser Rohstoff besonders intensiv genutzt: Ein paar Jahre lang baggern wir gegen Wladimir Putin an, dann ist ...
mehrWasserstoff für die Energiewende: "plan b" im ZDF
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Stuttgart
mehrStreckbetrieb für alle drei AKW könnte 1,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Osnabrück (ots) - Streckbetrieb für alle drei AKW könnte 1,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen Wirtschaftsministerium: Es würde weniger Kohle verstromt - Spahn: Auch Lingen muss am Netz bleiben Osnabrück. Sollten alle drei noch aktiven deutschen Atomkraftwerke bis einschließlich März kommenden Jahres am Netz bleiben, könnten rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 ...
mehrBerlin School of Business and Innovation
Grüne Start-ups und die Energiekrise: Sieben Ideen für die Energie von morgen
Berlin (ots) - Die Herausforderung ist groß: Den Klimawandel zu bewältigen, ist die Aufgabe unserer Zeit. Die aktuelle Energiekrise erleichtert diese Aufgabe nicht. Alte Kohlekraftwerke sollen wieder ans Netz und sogar Atomkraft scheint wieder eine Lösung zu sein. Dabei steht hinter den aktuellen Diskussionen immer das Bedürfnis nach alternativer und sicherer ...
mehr
FREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Ingenieurkammer: "Energiesparen ist das Gebot der Stunde"
121/2022 Die Ingenieurkammer in Mecklenburg-Vorpommern hat auf mögliche Gebäudeschäden durch unbedachtes Energiesparen hingewiesen. Heutige Gebäude seien hochkomplex und sensible Systeme, die Änderungen der Wärme- und Feuchteverhältnisse nicht unbeschadet verkraften könnt, sagte Carsten Großmann, Vorsitzender des Ausschusses für Energieeffizienz, am ...
mehr- 13
Hankook iON Winter: Neuer Winterreifen für E-Autos
mehr Heizen mit Holz: Moderne Feuerstätten sichern die Grundversorgung
Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle Heizsaison ist eine Ausnahmesituation Aufgrund massiv gestiegener Energiepreise und der geopolitischen Krise sorgen sich viele Verbraucher, dass nicht ausreichend Gas und Öl zur Verfügung stehen wird, bzw. die Heizkosten in diesem Winter kaum zu bezahlen sind. Viele, die einen Kamin- oder Kachelofen besitzen, werden diesen deshalb ...
mehr- 2
Strom-Wärmekraftwerke: Der Weg zur Energieunabhängigkeit
mehr Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur AKW-Verlängerung
Stuttgart (ots) - Zu den weniger ehrlichen Wortmeldungen gehörte die Aussage, Deutschland habe einen Gasmangel, aber keinen Strommangel. In Variationen erklärten dies sowohl Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Ein Blick auf die Entwicklung der Strompreise zeigt, wie irreführend diese Aussage ist. Habecks Kompromissversuch, Atomkraftwerke als Reservekapazität zu ...
mehr
AKWs - Habecks Salamitaktik
Straubing (ots) - Die Liberalen bekommen jetzt in Teilen ihren Willen, Habeck von Finanzminister Christian Lindner dafür das Geld zur Finanzierung eines Gaspreisdeckels. Nur: Wenn der Wirtschaftsminister schon so weit gegangen ist, warum sollte er den nächsten Schritt nicht auch noch gehen, einer weiteren Laufzeitverlängerung zustimmen und damit faktisch den Ausstieg vom Atomausstieg einläuten? Die Lage am Energiemarkt wird sich absehbar nicht ändern, Frankreich als ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Weitgehend verpasste Chance
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. EnSiG-Novelle im Bundestag Weitgehend verpasste Chance Berlin, den 28. September 2022 – Eine weitgehend verpasste Chance für die Versorgungssicherheit mit bezahlbarer Energie und für den Klimaschutz stellt die jüngste Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) aus Sicht der Solarwirtschaft dar. Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V. äußerte sich ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L’Oréal und UNESCO ehren herausragende Wissenschaftlerinnen mit Förderpreis
mehrTechnische Universität Darmstadt
Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln
Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln Veröffentlichung in „ChemBioChem“ / Forschende stellen neue Grundlagentechnologie vor Darmstadt, 28. September 2022. Maßgeschneiderte Medikamente aus DNA-Nanopartikeln: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Bamberg
mehr- 7
Mehr Agilität und Fahrspaß: Ford kündigt einstellbares Track Pack für den Focus ST an - perfekt für die Rundstrecke
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehrHankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor riskanter Vorentscheidung, zwei deutsche AKW länger laufen zu lassen
Berlin (ots) - Zur heutigen Vorstellung von Eckpunkten für einen möglichen Reservebetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die Bundesregierung tut seit Monaten und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt vor riskanter Vorentscheidung, zwei deutsche AKW länger laufen zu lassen
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe warnt vor riskanter Vorentscheidung, zwei deutsche AKW länger laufen zu lassen Berlin, 27.9.2022: Zur heutigen Vorstellung von Eckpunkten für einen möglichen Reservebetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärt ...
mehrWohngeld: 1,4 Millionen Hilfsempfänger sind ein Armutszeugnis für die Politik
Straubing (ots) - Den Wohnkosten-Wahnsinn dauerhaft dämpfen würde etwa eine massive Förderung des sozialen oder genossenschaftlichen Wohnungsbaus und des Erwerbs von Wohneigentum. Und eine Energiepolitik, die von Verantwortung getrieben ist. Was sie früher nicht war, als einseitig auf das Gas des russischen Diktators gesetzt wurde, der Ausstieg aus Atom und Kohle ...
mehrSonntag, 16. Oktober 2022, 15.45 Uhr / planet e.: Energiekrise – ist Geothermie die Lösung?/Film von Michael Nieberg
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!!! Die Energiekrise mit explodierenden Kosten für Strom und Gas treibt die Suche nach Alternativen voran. Geothermie gilt als sauber und praktisch unerschöpflich. Ist sie die Lösung? Forscher des Fraunhofer-Instituts sind zuversichtlich, dass Geothermie ...
mehr
Strompreis-Atlas zeigt die Regionen in Deutschland, wo sich ein Wechsel jetzt noch lohnt
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg
mehr5 Tipps, wie Fotografen für ihre Arbeit endlich mehr wertgeschätzt werden
mehrWeltneuheit: Teilchenbeschleuniger in Raumgröße - TAU Systems schafft eine neue Generation der kompakten Teilchenbeschleuniger nach 15 Mio. EUR-Investment
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz-Reise zu den Scheichs
Politik/Energie/Scholz (ots) - Die Reise war für den Kanzler ein Balanceakt. Er wollte es keinesfalls so aussehen lassen, als fliege er mal eben in die Golfregion, schüttele den zweifelhaften Herrschern die Hand und shoppe ein bisschen Gas für den kalten Winter in Deutschland. Auf der anderen Seite konnte er kaum in den Mittleren Osten reisen, nur über Wasserstoff sprechen und nichts für den bevorstehenden und den ...
mehrNeubaur: Bund und Länder müssen bedrohte Stadtwerke retten -"Pleiten wären katastrophal für uns alle"
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat sich für die Rettung von durch die Energiekrise bedrohten Stadtwerken ausgesprochen. "Würden Stadtwerke zahlungsunfähig, würden grundlegende Dienstleistungen ausfallen. Die Folgen wären katastrophal für uns alle. Deswegen bin ...
mehr