Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PEUGEOT E-LION DAY: 100 Prozent elektrisch und 100 Prozent überzeugend
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Solarthermie-Anlage lässt sich auch in älteren Gebäuden leicht nachrüsten
mehrVereiste Scheiben nicht bei laufendem Motor freikratzen
Wiesbaden (ots) - Klirrende Kälte und dick vereiste Scheiben: Da lässt so mancher beim Eiskratzen den Motor laufen. So werden die Scheiben schneller frei und der Wagen innen warm. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer riskieren damit einen Schaden am Fahrzeug und obendrein ein Bußgeld, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Den Motor im Stand warmlaufen zu lassen, gilt laut Straßenverkehrsordnung als unnötiger ...
mehrNew Ground - Journal for Advances in Science
Epstein-Barr-Virus: Ursache für Multiple Sklerose? - Multiphotonen-Verschränkung für das Quantencomputing - Genregulatorische Netzwerke in Aktion - Ausgewählte Artikel aus dem New Ground-Journal
Bad Vilbel (ots) - Das Open-Access-Journal New Ground auf new-ground.com stellt ausgewählte wissenschaftliche Publikationen detailliert vor, um die Diskussion darüber über alle wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu erweitern. Medien können die Artikel unter der Creative Commons CC BY-Lizenz weiterverbreiten, ...
mehrKommunale Wirtschaft und Wirtschaftsweise Grimm für längere AKW-Laufzeiten
Osnabrück (ots) - Kommunale Wirtschaft und Wirtschaftsweise Grimm für längere AKW-Laufzeiten VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing: "Alle Kapazitäten nutzen, um für Notsituationen gewappnet zu sein" - Grimm: "Atomkraft würde Strompreis um 8 bis 12 Prozent senken und CO2 sparen" Osnabrück. Deutschlands kommunale Wirtschaft und die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ...
mehr
Landesregierung Niedersachsen: Es wird keinen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken geben
Osnabrück (ots) - Landesregierung Niedersachsen: Es wird keinen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken geben Energieminister Meyer schließt Produktion über 15. April hinaus aus - "RWE fehlt Personal" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Christian Meyer schließt den Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen über den 15. April hinaus aus. "Das ...
mehr- 3
Doppelsieg für Miele-Staubsauger bei der Stiftung Warentest / Triflex HX2 Sprinter: Erster Platz bei den Akku-Staubsaugern / Complete C3 Starlight: Erster Platz bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel
mehr Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
3Mit Diamant-Sensoren neurale Exoskelette präziser steuern // Gemeinsame Pressemitteilung von Fraunhofer IAF und Charité
mehrmocci gewinnt Design & Innovation Award 2023
mehrStudie von Aurora Energy Research: Importierter grüner Wasserstoff wird bis 2030 konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang: Die historische Sternwarte
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Solarbranche
Halle/MZ (ots) - Photovoltaik ist die mit Abstand billigste Art, elektrische Energie zu erzeugen. Deshalb wird sie in den nächsten Jahren vor allem zur Erzeugung von Wasserstoff gebraucht. Hier entsteht ein gigantischer Markt. China hat das verstanden. Die chinesische Regierung pusht die dortigen Firmen in Richtung Expansion. Nicht zufällig hat gerade hat der Weltmarktführer Longi angekündigt, seine schon gigantischen ...
mehrtempLED GmbH: Nachhaltige Lichtlösungen für die Industrie
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM Solar - Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital, Arbeit und Komponenten – Für die von der Bundesregierung angestrebte Entfesselung der Photovoltaik sei dringend der Abbau einer ...
mehrBis zu 70% Wasser sparen / Energiekosten senken mit berührungslosen Armaturen von Schell
mehrDeutsche Umwelthilfe: Neckarwestheim 2 für sichere Stromversorgung nicht notwendig
Berlin (ots) - Am heutigen Donnerstag soll das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 nach dreiwöchiger Unterbrechung wieder ans Netz gehen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommentiert die Rückkehr des Kraftwerks: "Seit Anfang des Jahres hat das Atomkraftwerk Neckarwestheim keinen Strom geliefert, jetzt soll es wieder ans Netz ...
mehrAktuelle Strompreise - Grundversorger fast immer die teuerste Option
mehr
Autogas weiterhin sehr beliebt / LPG verzeichnet deutliche Steigerung bei Fahrzeug-Neuzulassungen 2022
mehr- 3
Strategische Weichenstellung für die Zukunft: Nachfolgekontor berät Gesellschafter der bgm baugrundberatung GmbH beim Unternehmensverkauf an VINCI Energies
mehr SCHOTT behauptet sich in schwierigem Umfeld und investiert in Zukunftsfelder
mehrMit intelligenter Energie CO2 und Geld sparen: ison macht das Eigenheim zum virtuellen Kraftwerk
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
TERMINHINWEIS: Erster Transferkongress Wasserstoff
TERMINHINWEIS Dienstag, 18.04.2023, 10.00 – 17.30 Uhr, Berlin 1. Transferkongress Wasserstoff: Schlaglichter aus den Reallaboren Sehr geehrte Damen und Herren, Wasserstoff ist ein entscheidendes Schlüsselelement auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Erprobung von Wasserstoff-Innovationen unter realen Bedingungen und im industriellen Maßstab findet in ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Wenn's Beschäftigten stinkt / DGUV-Institute entwickeln Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität im Büro
Berlin (ots) - Ob groß oder klein, modern oder klassisch, ob Einzel- oder Großraumbüro: Büroarbeitsplätze sind so vielfältig wie die Belastungsfaktoren, die hier stören oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Bei der systematischen Analyse solcher Befindlichkeitsstörungen unterstützt ...
mehr
Ford installiert neue Photovoltaikanlage im Werk Valencia als weiteren Schritt zur Erreichung europäischer Nachhaltigkeitsziele an
Köln (ots) - - Anlage hat eine Peak-Kapazität von 2,8 Megawatt und erzeugt jährlich bis zu 4.641 Megawattstunden Strom. In den kommenden Monaten erfolgt eine Erweiterung um 2,2 Megawatt-Peak für zusätzliche 3.762 Megawattstunden Strom - Neue Photovoltaikanlage am Ford-Standort in Valencia ist ein weiterer ...
mehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
3Pressemitteilung - Geld vom Staat für energiesparende Maßnahmen
mehrHintergründe zur Farbwahl bei der Fassadengestaltung
Trautes Heim, Glück allein. Ein eigenes Haus eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn es um das Erscheinungsbild der Immobilie geht, nimmt die Fassade eine wichtige Rolle ein. Sei es zur Ausbesserung von Schadstellen, einer Auffrischung der bestehenden Farbe oder einer gänzlich anderen Optik: Mit einem neuen Anstrich zeigt sich das Gebäude wieder von seiner besten Seite. Egal, aus welchen Gründen man ...
mehralpha_z Kommunikationsberatung GmbH
Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt erstmals Wasserstoff-Generator auf einer Baustelle ein
mehrNeuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven: bp prüft Ausbau der deutschen Drehscheibe für grüne Energie
Bochum (ots) - - bp plant, den Bau eines industriellen Ammoniak-Crackers zu prüfen und die bestehenden Öl-/Gasanlagen für den Wasserstofftransport umzurüsten - Neues Terminal würde weltweite Ammoniakimporte nach Deutschland ermöglichen - Pipeline-Verbindungen ins Ruhrgebiet sowie in andere Nachfragezentren bp ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Energiewende muss effizient umgesetzt werden
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen müssen das Wohnen auch in sanierten Gebäuden bezahlen können. 2. Schulterschluss mit der Bauwirtschaft bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden notwendig. 3. Schweriner Landesregierung sollte die Wohnungsunternehmen bei der Energiewende mehr als bisher unterstützen. 6/2023 Schwerins Bauminister Christian Pegel (SPD) hat auf die ...
mehr