Storys zum Thema Physik

Folgen
Keine Story zum Thema Physik mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kommunen kritisieren Habecks Wärmewende-Plan als "unrealistisch"

    Osnabrück (ots) - Kommunen kritisieren Habecks Wärmewende-Plan als "unrealistisch" Städte- und Gemeindebund-Chef Landsberg: Ausnahmen für ab 80-Jährige verfassungsrechtlich fragwürdig - Verunsicherung der Menschen könnte Klima-Engagement abwürgen Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat den Ampel-Gesetzentwurf zum schrittweisen Aus für ...

  • 03.04.2023 – 09:35

    LichtBlick SE

    Eneco eMobility überträgt Deutschlandgeschäft an LichtBlick

    Rotterdam/Hamburg (ots) - Eneco eMobility hat sein Deutschlandgeschäft zum 1. April an LichtBlick übertragen. Aus Eneco eMobility Germany wird LichtBlick eMobility. LichtBlick eMobility bietet smarte Ladelösungen für Unternehmen und Stadtwerke an und betreibt bundesweit 5000 Ladepunkte. LichtBlick ist der führende Ökostromanbieter in Deutschland und beliefert 1,7 Millionen Menschen in Haushalten und Unternehmen mit ...

  • 03.04.2023 – 08:30

    TÜV-Verband e. V.

    Reifen, Bremsen, Batterie - Der Frühjahrscheck für E-Autos

    Berlin (ots) - Elektroautos haben weniger Verschleißteile als Verbrenner, sind aber keinesfalls wartungsfrei. Der TÜV-Verband rät: Batterie, Bremsen und Reifen sollten regelmäßig überprüft werden. Denn es gibt einige Besonderheiten bei E-Autos, die es für optimale Sicherheit und Langlebigkeit zu beachten gilt. Der Winter mit Kälte, Feuchtigkeit, Streusalz und Rollsplitt setzt Fahrzeugen und ihren Bauteilen ...

  • 02.04.2023 – 19:46

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Heizungsverbot - so nicht! Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Langsam lichtet sich der Pulverdampf nach der Feldschlacht in der Ampel und man erkennt genauer, zu welchen Ergebnissen die schlaflose Nacht im Kanzleramt geführt hat. Und beim Thema Heizungsverbot muss man leider sagen: Es ist nicht wirklich besser geworden. Auf dem Tisch liegt ein verkopfter Kompromiss, den niemand - nicht einmal die Regierung - so ...

  • 02.04.2023 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Ampel - Rumpelkoalition

    Straubing (ots) - Klar ist auch, dass das Beschlossene nicht reicht, damit Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts seinen CO2-Ausstoß auf Null senkt. Dieses Ziel war wahnsinnig ehrgeizig, aber schon beim ersten Gegenwind wird es einkassiert. Die FDP hat es geschafft, den Grünen erneut das Label "Verbotspartei" umzuhängen. Und die Grünen bestanden auf dem Abschalten der drei letzten deutschen Atommeiler und verhalfen Kohlekraftwerken zu einer späten Blüte. Das ...