Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Den Altbau für die Zukunft rüsten / Bei der Sanierung an die Elektroinstallation denken und ausreichend Leerrohre einplanen
mehrWärmewende lokal und sozial gestalten
Pressemitteilung Freiburg, 19. September 2023 Wärmewende lokal und sozial gestalten Die Wärmewende braucht einen Mix aus Ausstieg aus fossilen Energien, Förderung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles mit Blick auf lokale und regionale Gegebenheiten. In einer ...
Ein DokumentmehrEffizientes Fahren: Wie Sie Geld sparen und die Umwelt schonen
Berlin (ots) - Wer kraftstoffsparend fährt, tut nicht nur etwas für die Umwelt - nach Angaben des Bundesumweltministeriums könnten in Deutschland dadurch jährlich rund 5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Vielmehr kommt effizientes Fahren auch den eigenen Geldbeutel zugute. Die Verti Versicherung AG zeigt mit einigen elementaren Tipps, wie man umweltschonend fährt - auch ohne E-Auto. Wer mag, kann sein Wissen in ...
mehrSolarCheck 2023: Leipzig ist neue Solarhauptstadt
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
"Intelligent heizen" informiert über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Berlin (ots) - 80 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland werden aktuell über fossile Energieträger gedeckt. Das im September vom Bundestag verabschiedete neue GEG soll das ändern. Die zentralen Neuerungen stellt das Serviceportal "Intelligent heizen" vor. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die einen Neubau planen oder ihr Haus sanieren, sind dazu ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Gluckern statt gemütlich warm: So entlüften Sie die Heizung richtig
mehr- 2
Pour-Over-Kaffee mit der Café Control von Krups: Mehr Aroma und Genuss für Zuhause
mehr H2Direkt: feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage
mehrEin zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien
Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien gehören nicht unbedingt auf den Recyclinghof, da in vielen Fällen die Batterien noch eine nutzbare Speicherkapazität von 80 bis 90 Prozent nach ihrem ersten Leben in einem Elektroauto aufweisen. Sie können beispielsweise als ...
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Fraunhofer IAF zeigt herausragende Ergebnisse seiner MMIC-Forschung und -Entwicklung
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 40/23 Montag, 02.10. Bitte Programmänderung beachten: 5.45 Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit Ursprung des Lebens USA 2015 „Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit: Zwergplaneten“ entfällt (weiterer Ablauf ab 6.30 Uhr wie vorgesehen) Mittwoch, 04.10. Bitte Programmänderung beachten: 6.30 Unbekanntes Frankreich - Eine Reise durch die Zeit Frankreich 2021 „Leschs Kosmos: Ideen für die Zukunft - Die ...
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Solarturbo durch Energy Sharing einlegen
Berlin, 14.09.2023: Die Bundesregierung möchte die rechtlichen Bedingungen für den Ausbau der Solarenergie verbessern. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert in dem Zuge die Integration eines rechtlichen Rahmens für Energy Sharing im aktuell beratenen Solarpaket. Energy Sharing, die gemeinschaftliche ...
mehrEigene Wärmeplanung jetzt umsetzen / Heizungsgesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet / Individuelle Möglichkeiten der Heizungsinstallation in Neu- und Altbauten sind gegeben
Frankfurt (ots) - Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat den Bundestag passiert, die neuen Vorgaben für eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 werden ab 1. Januar 2024 in Kraft treten. Damit stehen Hausbesitzern neben der Nutzung zentraler Wärmenetze, je nach Situation und ...
mehrDer neue PEUGEOT E-3008(1): der vollelektrische SUV der nächsten Generation
mehrSonnige Aussichten: Deutsche Klein- und Mittelstädte mit enormem Potenzial zur Erzeugung von Solarstrom
mehrPressestimme zum Baubeginn für Suedlink
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Wäre es da nicht angebracht, die Pläne kritisch zu hinterfragen? Umweltverbände versichern, die Leitungen seien nicht notwendig, sie plädieren für eine stärker dezentrale Energieversorgung. Das würde deutlich mehr Windräder im Süden bedeuten. Wäre das nicht klüger, als Strom durch die ganze Republik zu leiten? Niemand gesteht gerne Fehler ein. Doch es kann nicht ...
mehrThermophotovoltaik: Forschende entwickeln neuen widerstandsfähigen Emitter auf Iridium-Basis
mehr
Nahtlose Datenpfade und optimiertes Solar-Tracking durch fest integrierte Steuerungslösung
Brüssel (ots/PRNewswire) - Die innovative solarthermische Technologie stützt sich auf Logix-Steuerungen und die Visualisierungssoftware FactoryTalk® View, um die Wärmeerzeugung, -versorgung und -speicherung zu optimieren. Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gab heute ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Gebäudeenergiegesetz beschlossen: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
Pressemitteilung Gebäudeenergiegesetz beschlossen: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen Berlin, 08.09.2023 – Das Ringen der Ampelkoalition ums Gebäudeenergiegesetz ist beendet. Der Gesetzentwurf wurde heute, am 8. September 2023, im Bundestag beschlossen. Ab 2024 sollen ...
mehrSo können Hauseigentümer in Zukunft heizen / Gebäudeenergiegesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft / Wärmepumpen häufig die wirtschaftlichste Wahl, Modernisierungskosten mit Online-Check prüfen
mehrGebäudeenergiegesetz: Ein Anfang mit Fragezeichen
Hamburg (ots) - - Studie: Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045 auch mit neuem Gesetz nicht erreichbar - LichtBlick fordert wirksame GEG-Novelle mit Neuausrichtung der Steuerungslogik Die leidige Heizungsdebatte ist beendet, doch das Ziel der Klimaneutralität bleibt in weiter Ferne: Die heute beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetz ist eine vertane Chance. Denn auch die neue Festschreibung, neue Heizungen ...
mehrWärmepumpe: Jeder Dritte bereit für den Wechsel
München Mit 32 Prozent Zustimmung kann sich heute bereits jeder dritte Hausbesitzer in Deutschland vorstellen, beim Heizungswechsel auf eine Wärmepumpe umzusteigen, weitere 13 Prozent sind noch unentschieden. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative E.ON Umfrage durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey.* Was es für eine solche Investitionsentscheidung braucht? Bei diesem Punkt sind sich die Befragten einig: ...
mehrAttraktives Programm bei den 3. Erfurter Energiespeichertagen im November | Messe Erfurt
Ein Dokumentmehr
Rein elektrisch rund um die Welt: Lexie Alford startet mit dem neuen Ford Explorer zu einer einzigartigen Rekordfahrt
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Wie Solarmodule in Flächen integriert werden können – #DBUdigital Online-Salon
Ein DokumentmehrRheingas und Warsteiner feiern 30 Jahre Warsteiner Montgolfiade
mehrHeizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab
Osnabrück (ots) - Heizungsgesetz: Bundesnetzagentur rät von Gasheizungen ab Behörde warnt vor hohen Folgekosten - Wasserstoff zum Heizen wohl nicht verfügbar Osnabrück. Vor der Verabschiedung des Heizungsgesetzes hat die Bundesnetzagentur vor Kostenfallen durch Gas- und Ölheizungen gewarnt. "Ganz allgemein raten wir davon ab, jetzt Investitionen vorzuziehen und noch schnell eine fossile Heizung einzubauen. Das wird ...
mehrEIN FUNKY MEILENSTEIN: Über 3000 ORA FUNKY CAT auf deutschen Straßen
mehrEnergieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland
114 Mio. für Wasserstoffforschungsprojekt
Wiener Neustadt (ots) - Vorstellung beim 3. D-A-CH-Wasserstoffsymposium am 21.9. an der HTL Wiener Neustadt Am Donnerstag, den 21. September 2023 (13 bis 17 Uhr), startet an der HTL Wiener Neustadt das 3. D-A-CH Wasserstoffsymposium mit Grußworten verschiedener Eröffnungsredner aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das Programm liefert interessante Details zu Wasserstoff-Aktivitäten in der D-A-CH-Region: - ...
mehr