Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
(Korrektur: LEAG: Mit Hochdruck Umstieg auf erneuerbare Energie / 22.12.2023 – 08:58 Uhr)
Berlin (ots) - Korrektur durch die LEAG - Zahlendreher von Herrn Nellessen - bitte nur diese korrigierte Fassung verwenden ( 2. Satz im 1. Zitat gestrichen / Letzter Absatz: Kohleförderung in Welzow endet 2032) Der Energiekonzern LEAG beginnt bereits im neuen Jahr mit dem schrittweisen Umstieg auf erneuerbare Energie. Vorstandsmitglied Philipp Nellessen sagte am ...
mehrHeizungsgesetz ab 1. Januar 2024 gültig / Neues GEG: Was jetzt bei der Wärmeplanung zu beachten ist
Frankfurt (ots) - Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfolgt ab dem 1. Januar 2024 die Transformation hin zu klimafreundlichen Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien. Den Bürgern stehen technologieoffen vielfältige Lösungen für Neubauten und die Heizungsmodernisierung im Gebäudebestand zur Wahl. Informationen zu staatlichen Fördermitteln im Rahmen der ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten
Hinkley Point C: Teure Überraschung zu Weihnachten Berlin, 21.12.2024: Das im Bau befindliche britische Atomkraftwerk Hinkley Point C entpuppt sich immer mehr als Kostenfalle. Nach massiv gestiegenen Baukosten wird nun deutlich, dass auch die Kosten für den erzeugten Strom deutlich höher liegen als ursprünglich angenommen. Dazu die Präsidentin des ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Heyo K. Kroemer neuer Vorsitzender des TUM-Hochschulrats
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Vorstandsvorsitzender der Charité leitet Aufsichtsgremium Heyo K. Kroemer neuer Vorsitzender des TUM-Hochschulrats Der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) hat den Vorstandsvorsitzenden der Berliner Charité, Prof. Heyo K. Kroemer, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Neu im Aufsichtsgremium der TUM sind zudem Prof. Patrick Cramer, Präsident der ...
mehrPlanung einer Photovoltaikanlage: So klappt es mit der Stromernte
mehr
PASM, der Energieversorger der Deutschen Telekom und ENVIRIA arbeiten bei groß angelegtem Solarprojekt zusammen
Frankfurt am Main (ots) - Die Power and Air Condition Solution Management GmbH (PASM), eine 100-prozentigeTochter der Deutschen Telekom und das Solar-Startup ENVIRIA intensivieren ihre Zusammenarbeit: Geplant ist die Ausstattung von über 200 Telekom-Standorten mit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ...
mehrSpahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft
Osnabrück (ots) - Spahn pocht auf Rückkehr zur Atomkraft CDU-Fraktionsvize: Abgeschaltete AKW "schnellstmöglich bis mindestens Mitte der 30er-Jahre wieder ans Netz" - Bei neuen Gaskraftwerken "auf Wasserstofffähigkeit verzichten" Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn hat dafür geworben, die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke "so schnell wie irgend möglich" wieder ans Netz zu bringen. "Man müsste investieren, ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Dr. Uwe Hellstern MdL: Theresa Walker (Grüne) missachtet Parlament
mehr- 2
eNordkapp-Challenge 2023: Mit normalen E-Autos zum Nordkapp unter Extrembedingungen
Ein Dokumentmehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen
Stromspeicher-Strategie sinnvoll ergänzen und zügig umsetzen Berlin, 20.12.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), sieht aber noch weiteren Ergänzungsbedarf. „Es ist richtig, dass die Regierung das Thema jetzt anpackt und dabei auch ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Messungen von Ultrafeinstaub in Offenbach begonnen - HLNUG ermittelt Belastung durch ultrafeine Partikel
Ein Dokumentmehr
Grünes Licht für die Energiewende: LichtBlick und solargrün schließen sich zusammen
Hamburg und Saulheim (ots) - Der integrierte Hamburger Energieversorger LichtBlick übernimmt den Solarprojektierer solargrün aus Saulheim. Das gaben heute beide Unternehmen bekannt. Damit sichert sich der Ökostrompionier LichtBlick den Zugang zu dem vielversprechenden Solarportfolio von solargrün mit über 100 ...
mehrAiF-PI: Verschleiß- und Energiereduktion wie geschmiert
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Ruben Rupp MdL: Bei Wasserstoff nicht auf Prinzip Hoffnung setzen!
mehrThermCube Hybrid – Die optimale Wärmepumpenlösung für den Altbau
Ein DokumentmehrRund 1 Mrd. EUR für die Energiewende in Indien: KfW unterstützt deutsch-indische Solarpartnerschaft
Frankfurt am Main (ots) - - Weitere 200 Mio. EUR für den Aus- und Umbau der Energieversorgung in Richtung Solarenergie - Finanzierung von Photovoltaikanlagen - Reduktion der weiter ansteigenden Treibhausgasemissionen Indiens: Vermeidung von über 650.000 Tonnen CO2 pro Jahr Die KfW hat im Auftrag des ...
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Eiskalt aufgetaut: So wird's ein Fest! / Ente, Gans und Rinderbraten richtig auftauen - Profi-Tipps aus dem Deutschen Tiefkühlinstitut
mehr
CICG Academy of Translation and Interpretation
CICG: "Intelligente Produktion in Zhongshan" erleben
mehrGroßtransaktion im Windenergiemarkt / Berliner Unternehmen NeXtWind wächst schneller als geplant und verdoppelt sein Portfolio durch den Kauf von zehn Windparks
mehrDie ideale Lösung für Alu-Verbundrohr-Verbindungen: Selfio-Press PPSU-Fittings
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weiterhin zu hohes Niveau von Strom- und Gaspreisen in der Grundversorgung
2 DokumentemehrFMI Fachverband Mineralwolleindustrie
2Sanieren lohnt sich im Jahr 2024 noch mehr: Heizkosten sparen und Attraktivität des Hauses steigern
Ein Dokumentmehr- 2
Pressemitteilung (Infografik): Klimaschutz schlägt Strompreisbremse - Familie spart 1.950 € im Jahr mit Solaranlage
Ein Dokumentmehr
Mobilität/Auto/Verkehr / Abruptes Ende der E-Auto-Prämie verprellt Kunden in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Der Stopp der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos sorgt für einen Auftragseinbruch in Sachsen-Anhalts Autohäusern und Frust bei Käufern. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Dienstagausgabe. Zahlreiche Kunden, die bereits ein E-Auto bestellt haben, gingen nun leer aus, sagte Thomas Peckruhn, Präsident des Landesverbands ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Propan Rheingas ist neues en2x-Mitglied
Berlin (ots) - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit dem 1. Dezember Mitglied im en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Propan Rheingas mit Hauptsitz in Brühl bei Köln ist ein mittelständisches Energieversorgungsunternehmen mit Schwerpunkt LPG sowie Fokus auf Transformation zu nachhaltigen Energien und zu mehr Energieeffizienz. "Wir möchten im Energiemix der Zukunft Teil der Lösung sein. Dazu zählen ...
mehrZDFinfo-Programmänderung / Woche 02/24
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 02/24 Samstag, 06.01. Bitte Programmänderung beachten: 7.00 Wer ist Mohammed bin Salman? Deutschland 2023 „Wer ist Tamim bin Hamad Al Thani?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.15 Uhr wie vorgesehen) Montag, 08.01. Bitte Programmänderung beachten: 7.30 Die Gangs von Rio – Drogenkrieg und Polizeigewalt Deutschland 2022 „Kokain für Deutschland - Koksen, Dealen, ...
mehrTechnische Universität München
Prof. Pfleiderer neuer wissenschaftlicher Direktor des FRM II
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wechsel an der Spitze der Forschungs-Neutronenquelle der TUM Prof. Pfleiderer neuer wissenschaftlicher Direktor des FRM II • Experimentalphysiker mit internationalem Renommee • Manager mit wissenschaftlichem Weitblick und diplomatischem Geschick • FRM II als Dienstleister für Forschende im In- und Ausland Die ...
mehrDie Wärmepumpe von A bis Z: Nachhaltig heizen mit Grünwelt Energie
Kaarst (ots) - Der Fokus auf Wärmepumpen ist in Zeiten des Klimawandels, der Energiewende und umweltfreundlichen Heizlösungen so präsent wie nie zuvor. "In diesem Zusammenhang hat die Wärmepumpe als nachhaltige Heiztechnologie ihren wohlverdienten Platz eingenommen", meinen die Ökostromexperten von Grünwelt Energie. Wärmepumpen sind in neuen Wohnhäusern der am ...
mehr9,5 Millionen Euro Förderung für Electrochaea-Tochter BioCat Roslev ApS zum Ausbau der Wasserstoffproduktion
Ein Dokumentmehr