Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ausschreibungsmengen erhöhen und impliziten Zubaudeckel streichen
Düsseldorf/Eggolsheim, 1. Februar 2024. Die Dezember-Ausschreibung für Solar-Freiflächenanlagen war zum wiederholten Male massiv überzeichnet. Viele baureife Projekte bekamen keinen Zuschlag und werden vorläufig nicht umgesetzt werden. Der Öko-Energieversorger naturstrom AG fordert daher, die Ausschreibungsmengen für Solarparks zu erhöhen und damit auch den bislang zu langsamen Hochlauf der Windenergie ...
mehrGeld und Strom beim Heizen sparen: revolt WLAN-Steckdosen-Thermostat mit Sensor-Fernbedienung, App, Sprachbefehl
Ein Dokumentmehr- 9
Der neue Ford Mustang und Mustang Dark Horse: Start frei für die nächste Generation der Sportwagen-Legende
mehr Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Durchblick bei Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung
Ein DokumentmehrKletterprotest an Rügenbrücke: LNG-Terminal auf Rügen jetzt für immer kippen!
mehr
PI Nr. 007/2024 Meerespflanzen helfen beim Sammeln von Mikroplastik
mehrFraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2EU-gefördertes Projekt »SPINUS« startet Pionierarbeit für skalierbares Festkörper-Quantencomputing
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells
Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells Berlin, 31.01.2024: Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter fordert in diesem Zusammenhang, zügig die Reform des Strommarktes ...
Ein Dokumentmehr- 3
Weg vom Erdgas: Electrochaea entwickelt weltweit ersten einstufigen PtX-Bioreaktor zusammen mit renommierter US-Forschungseinrichtung
Ein Dokumentmehr Per Solarstrom Wild- & Outdoor-Kameras betreiben: VisorTech Akku-Solarpanel PB-68.solar für Wild- und Outdoor-Kameras, 6 & 12 Volt, 5.000 mAh
Ein Dokumentmehrencentive sichert sich 2,7 Millionen Euro in erfolgreicher Seed-Finanzierung, um mit eigener KI-Technologie den Energieverbrauch von Industrieunternehmen grüner und günstiger zu machen.
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur
Halle (ots) - Es ist ein Trauerspiel. Seit fast zwei Jahren stagniert die deutsche Wirtschaft. Und in diesem Jahr wird sich auch nicht viel tun. Langsam aber sicher wird klar, dass die Probleme tiefer liegen. Wer danach sucht, wird schnell fündig: Es sind die gestiegenen Energiekosten, die insbesondere exportorientierten Schlüsselindustrien wie der Chemie schwer zu schaffen machen. Jahrzehntelang brachten enorm ...
mehr- 4
Neubau Stuttgart Cancer Center - Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl eröffnet
Ein Dokumentmehr KTHE I Team Farner Public Relations GmbH
Heizen im Winter und Temperieren im Sommer dank innovativem Eisspeicher
mehrGemeinschaftlicher Stromspeicher für Wohnquartiere
mehrKTE Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe
Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe: Ronald Rieck wird Technischer Geschäftsführer
Ein Dokumentmehr- 2
RheinEnergie AG, Gröner Group AG und ecobuilding AG bündeln ihre Kompetenz für nachhaltige Quartiere
Ein Dokumentmehr
Wärme ohne Risiko: Tipps und für den sicheren Gebrauch von Heizdecken
Berlin (ots) - Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für elektrische Heizdecken oder -kissen. Alte Modelle besser nicht mehr verwenden. Beim Kauf auf Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik achten. Heizdecken während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und zur Nutzung von Heizdecken. Wohlige Wärme auf dem Sofa oder im Bett: ...
mehrCO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Private Haushalte verbrauchen durch Heizen die meiste Energie. Damit verbunden ist meist auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die gesamten CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen sind binnen 20 Jahren um 12 % gesunken. Im Jahr 2021 wurden knapp 147 Millionen Tonnen CO2 emittiert, um Wohnräume warm zu halten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. 2001 waren es noch knapp 167 ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
VSHEW-Studentenaward / Wasserstofftechnologie als zukunftsorientierte Option für die Wärmeversorgung von Quickborn
Reinbek / Heide (ots) - - 1000 Euro Preisgeld für Green-Energy-Studierende der FH Westküste - Studienarbeit liefert Grundlage für Wärmeplanung von Quickborn Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) hat drei Studierende des Studiengangs Green Energy an der FH Westküste (FHW) ...
mehrSternstunden in Südafrika
Ein DokumentmehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
3Studie: Gruppe von Enzymen hilft in Chloroplasten beim Stressabbau
mehrEuropawahl
Straubing (ots) - (...) Es zeigt sich, dass die Fliehkräfte, die am Friedensprojekt Europa zerren, immer größer werden. Europa-skeptische Kräfte dürften ihren Anteil in der europäischen Völkervertretung vergrößern. Weil sich viele Bürger nicht mehr von den etablierten Parteien angesprochen fühlen, und weil die EU als ein Europa der Gängelung und der Bürokraten, nicht der Bürger, wahrgenommen wird. Ändert sich das nicht, ist es um ihre Zukunft nicht gut ...
mehr
Covestro-Chef Markus Steilemann fordert Rückkehr zu Atomkraft - Wiederinbetriebnahme von drei bis sechs Kernkraftwerken vorgeschlagen
Köln. (ots) - Der Chef des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro fordert eine Wiederinbetriebnahme der stillgelegten deutschen Atomkraftwerke. "Wenn der politische Wille da wäre, würden mindestens drei, vielleicht sogar sechs Kraftwerke wieder ans Netz kommen", sagte der Markus Steilemann dem "Kölner ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Forschende untersuchen Alterungsprozesse in Materialien
Die innere Uhr von Werkstoffen Darmstädter Physiker und Physikerinnen untersuchen Alterungsprozesse in Materialien. Erstmals haben sie das Ticken einer inneren Uhr von Gläsern gemessen. Bei der Auswertung der Daten stießen sie auf ein überraschendes Phänomen. Im Alltag ...
mehr- 3
Schub für eine robuste Hochleistungselektronik
mehr Weitere Verzögerungen beim Bau des Atomkraftwerks Hinkley Point C / Die teure und gefährliche Atomkraft muss endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden!
Hamburg (ots) - Mit millionenschweren Staatssubventionen baut der französische Konzern Électricité de France (EDF) in Südengland das neue Atomkraftkraftwerk Hinkley Point C. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hatte bereits 2015 vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Subventionierung des ...
mehrKommentar: Die teure und gefährliche Atomkraft muss endlich in die Geschichtsbücher verbannt werden!
mehrGutjahr: Neuheiten im Heizungssortiment
2 Dokumentemehr