Storys zum Thema Physik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Neues Förderprogramm für den Gigawattpakt NRW gestartet
Mehr Tempo für die Transformation im Energiesektor im Rheinischen Revier: Neues Förderprogramm für den Gigawattpakt NRW gestartet Das Rheinische Revier hat einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Modellregion in Europa gemacht. Das im Januar im Rahmen der Jahresversammlung Gigawattpakt NRW angekündigte neue Förderprogramm für ...
Ein DokumentmehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Studie: Offenes Quantensystem zeigt universelles Verhalten
mehrbadenova-Pressemeldung: Bürgerinformationsveranstaltung zu Windpark bei Todtnau, Wieden und Utzenfeld
Informationsveranstaltung für BürgerInnen zu Projekt „Windpark Lailehöhe Kresselberg“ Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Dieser Überzeugung sind auch Todtnau, Wieden und Utzenfeld und denken über ...
mehrKunststoffteile einfach selbst reparieren: AGT Kunststoff-Schweißgeräte mit 1.000 Schweißnägeln, Betrieb über 230 Volt oder Akku
Ein DokumentmehrPressemitteilung Nr. 019/2024 der Leibniz Universität Hannover Neuer Forschungsschwerpunkt Energieforschung an der Leibniz Universität Hannover
Pressemitteilung Nr. 019/2024 der Leibniz Universität Hannover Neuer Forschungsschwerpunkt Energieforschung an der Leibniz Universität Hannover Innovative Lösungen für die Transformation des Energiesystems Wie kann der Übergang zu einem klimaneutralen Energiesystem gelingen? Wie heizen wir in Zukunft, welche ...
mehr
Ist mein Dach wärmepumpentauglich? Dachdecker erklärt, worauf es ankommt
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmeversorgung für 60.000 Haushalte durch Trinkwassernutzung
mehr- 10
Schillernde Lichtakzente: Lampenwelt.de präsentiert Lichtideen im Metallic-Flair
Ein Dokumentmehr CARE-Analyse von Satellitenbildern: 84 Prozent des Lichts in Gaza ist aus/Enorme Stromausfälle beeinträchtigen Infrastruktur und medizinische Versorgung
Bonn (ots) - Nach fast fünf Monaten Konflikt leiden die Menschen in Gaza immens unter Krankheiten und Hunger. Aber auch Dunkelheit ist zunehmend ein Problem, warnt die internationale Hilfsorganisation CARE. Eine von CARE beauftragte Analyse von Satellitenbildern zeigt, dass im Gazastreifen ein massiver Rückgang ...
mehrKraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden
mehrEnerKíte verkauft erste Flugwindkraftanlage
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | So sparen Sie Heizenergie bei Wechseltemperaturen im Frühling
mehr+++ Gemeinsame Presseinformation Nr. 018/2024 der Leibniz Universität Hannover und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften +++ Licht ins Dunkel der Fotosynthese
mehrAlarmanlagen- und Klingel-Set für Türen und Fenster: VisorTech Mini-Alarmanlage & Türklingel mit 2 Fenster-/Tür-Sensoren, 130 dB
Ein DokumentmehrHuawei bringt intelligente Verteilungslösung (IDS) auf den Markt, um die Intelligenz der Stromversorgung zu verbessern
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Auf dem Mobile World Congress 2024 kamen Stromkunden und führende Vertreter internationaler Organisationen zusammen, um die neuesten Praktiken und Innovationen zu diskutieren. Huawei stellte seine intelligente Verteilungslösung (IDS) während des Gipfels unter dem Motto ...
mehrbadenova Pressemeldung - Erdwärme-Breisgau stellt Zwischenergebnisse vor - Embargo: 1.3.23, 12:00 Uhr
mehrBlendend! Tief stehende Sonne erhöht im Frühjahr die Unfallgefahr
Ein Dokumentmehr
Technische Universität Darmstadt
Im Nanokanal wird Wärme zu Strom
Forschende aus dem Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur in elektrischen Strom verwandelt. Welche Rolle Salze und Nanotechnik dabei spielen, beschreiben TU-Professor Steffen Hardt und sein Mitarbeiter Dr. Rajkumar Sarma jetzt im Fachmagazin „Physical Review Letters“. Die Abwärme von Industrieanlagen, Rechenzentren und Gebäuden, von Kühlschränken, Smartphones und anderen elektronischen ...
mehrDeutschlands Stadtwerke fordern Ende der Debatte über Kernkraft-Revival / VKU-Hauptgeschäftsführer Liebing: "Atomkraft auch kurzfristig keine Lösung"
Osnabrück (ots) - Angesichts anhaltender Rufe aus CDU, CSU und FDP nach einem Kernkraft-Revival fordern Deutschlands Stadtwerke ein Ende der Atomkraft-Debatte. "Wir haben ein Interesse daran, dass es langfristig verlässliche energiepolitische Rahmenbedingungen gibt. Deswegen setzen wir nicht auf Kernenergie, die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Noch keine Erlaubnis für Castor-Transporte in NRW
Essen (ots) - Die Genehmigung des Bundes für die geplanten Castor-Transporte in NRW steht immer noch aus. "Es sind weiterhin Nachweisforderungen offen", erklärte das zuständige Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Online Mittwoch bzw. Print Donnerstag). Eine Genehmigung werde erst dann erteilt, wenn zuvor alle Anforderungen des Atomgesetzes ...
mehrZDFinfo-Programmänderung Woche 14/24
Mainz (ots) - Mittwoch, 03.04. Bitte Programmänderung beachten: 0.45 Leschs Kosmos Ausgestrahlt? Strom ohne Atom Deutschland 2023 „heute journal“ entfällt Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/) und X (https://twitter.com/ZDFpresse) vormals ...
mehrElektrischer Fahrspass für alle: GWM ORA 03 startet mit 12.000 EUR GWM Elektroprämie und 149 EUR Leasing
mehrKanada steuert in 2024 auf neuen Höhepunkt der Aurora-Aktivität zu / Wissenschaftler erwarten bis 2026 perfekte Bedingungen zum Beobachten von Nordlichtern
mehr
++ Brennelementefabrik Lingen: Kein Einstieg Russlands / BUND-Stellungnahme mit 40 Gründen gegen Ausbau der Produktion ++
Pressemitteilung 28. Februar 2024 | 020 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Brennelementefabrik Lingen: Kein Einstieg Russlands BUND-Stellungnahme mit 40 Gründen gegen Ausbau der Produktion - Erweiterung der Produktion aus Sicherheitsgründen ablehnen - Kein Geld aus Deutschland für ...
mehrMobile Licht- und Stromquelle für Handy & Co.: KryoLights 2in1-LED-Fluter und Powerbank, 1.000 Lumen, 4.000 mAh, 5 Watt, IP54
Ein DokumentmehrEntfernung von CO2 aus der Atmosphäre: Rettung oder Risiko? – Vortrag an der Uni Osnabrück für die interessierte Öffentlichkeit
Im Kampf gegen die Klimakrise erscheint es als eine logische Lösung, Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre wieder einzufangen und dauerhaft sicher zu lagern, kurz auch CCS genannt (engl.: carbon capture and storage). Gerade hat der Wirtschaftsminister Robert Habeck die Eckpunkte und den Gesetzentwurf für ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
2Reaktionen und Prozesse beobachten: Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet Gerätezentrum zu Kernspinresonanz an der RPTU ein
mehrHuawei bringt drei innovative alloptische Produkte auf den Markt, um die kommerzielle Nutzung von F5.5G zu ermöglichen
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Während des MWC24 Barcelona stellte Bob Chen, Präsident der Huawei Optical Business Product Line, bei der Huawei Produkt- und Lösungseinführung das branchenweit erste DC-orientierte OTN-Produkt, OptiX OSN 9800 K36, das branchenweit erste intelligente OLT-Produkt, OptiXaccess ...
mehrKommentar: Die Fossilen gehören in die Mottenkiste der Vergangenheit und nicht unter unsere Meere
mehr