Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plan International Deutschland e.V.
Lieferkettengesetz: Jugendliche appellieren an Bundeskanzlerin / Jugendbeirat von Plan International fordert solidarisches globales Miteinander
Hamburg (ots) - Globale Lieferketten gehen mit schweren Menschenrechtsverletzungen einher, die Kindern und Jugendlichen weltweit die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft nehmen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig Lieferketten sind, wenn sie nicht nachhaltig ausgestaltet sind: Große Konzerne stornieren ...
mehrFührender Infektiologe: Corona-Lage "brandgefährlich" Kölner Wissenschaftler Gerd Fätkenheuer: Erneuter starker Anstieg wäre Ausdruck von Unvermögen im Umgang mit der Pandemie
Köln (ots) - Köln. Der Infektiologe Gerd Fätkenheuer hält den jüngsten Anstieg der Corona-Zahlen für eine "brandgefährliche" Entwicklung. Als großen Risikofaktor bezeichnete der Wissenschaftler von der Uniklinik Köln das, "was sich derzeit in den Köpfen abspielt". Die Menschen fühlten sich heute viel ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle (ots) - Wir können uns dieses nachlässige Verhalten nicht leisten - erst recht nicht im Kampf gegen ein Virus, das auch Forscher immer wieder aufs Neue vor Überraschungen stellt. Die Politik kann und muss dann Regeln setzen. Und so sind etwa Corona-Tests für diejenigen, die von einer Urlaubsreise in Risikogebiete zurück nach Deutschland kommen, sehr sinnvoll. Klar ist aber auch: Der Staat kann und soll nicht immer und überall kontrollieren. Vernünftig verhalten ...
mehrSantander unterstützt erste digitale Cologne Summer Schools der Universität zu Köln
mehrBLOGPOST Neue Normalität, neue Chancen
mehr
Technische Universität München
TUM verstärkt Campus Heilbronn mit Informatik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36178/ Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1554141 PRESSEMITTEILUNG TUM verstärkt Campus Heilbronn mit Informatik Dieter Schwarz Stiftung finanziert elf weitere Professuren Der Campus Heilbronn der ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Präsenzstelle Luckenwalde - "Hochschulperle des Monats" Juli geht an TH Wildau und FH Potsdam
Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" geht im Juli an die Technische Hochschule Wildau und die Fachhochschule Potsdam. Ausgezeichnet wird die von ihnen initiierte "Präsenzstelle Luckenwalde" im Brandenburger Landkreis Teltow-Fläming. In einer 800 Quadratmeter großen Halle eines Gewerbehofes soll erprobt werden, wie Hochschulen mit ...
mehrg/d/p Markt- und Sozialforschung GmbH Ein Unternehmen der Forschungsgruppe g/d/p
Wie soll das ärztliche Personal in der Triage entscheiden?
mehrAbstrakte Kunst im dreieckigen Bilderrahmen
mehrGerechtfertigt "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten
Heidelberg (ots) - Freiheit und Sicherheit stehen oft im Widerstreit miteinander. So verhält es sich auch bei den verpflichtenden Coronatests für Rückkehrer aus Risikogebieten. Natürlich muss die Politik jeden Eingriff in die persönliche Freiheit des Einzelnen genau abwägen und begründen. Doch ist er in ...
mehrTechnische Universität München
Neue KI-Plattform auf der automatica
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36170/ PRESSEMITTEILUNG Neue KI-Plattform feiert auf der automatica Premiere Munich School of Robotics and Machine Intelligence präsentiert munich_i Die Munich School of Robotics and Machine Intelligence ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Neuer Prüfstand für das Fahrzeug 5.0
Neuer Prüfstand für das Fahrzeug 5.0 „IMS Connect“ ermöglicht die Bewertung nachhaltiger Fahrzeugantriebe Am Institut für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) der TU Darmstadt geht ein neuer Antriebsprüfstand in Betrieb. Auf dem „IMS Connect“ sollen zum einen am Institut entstandene Simulationsmodelle validiert werden, welche die Effizienz und Lebensdauer von Leichtbaugetrieben im Fahrzeug berechnen. ...
mehrWiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Buchvorstellung zum Thema Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung/Verteiler Zimpel
mehr- 6
Design im Vorbeigehen: Ausstellung "Social Pavilion Inside|Out" - Hochschule München
mehr Stiftung Menschen für Menschen
Black Lives Matter: Sprache schafft Wirklichkeit - auch im Fundraising
Black Lives Matter: „Sprache schafft Wirklichkeit – auch in unserer täglichen Arbeit” Fundraising-Expertin Araba Pilic im Interview Die Frage, wie wir über Afrika sprechen und welche Bilder wir transportieren, ist nicht zuletzt für NGOs von zentraler Bedeutung. Doch im Dritten Sektor braucht es auch Mut, die eigene Kommunikation kritisch zu hinterfragen. ...
mehr- 3
Begegnung statt Belehrung
mehr - 3
PM: Start der neuen hochschuleigenen Videoreihe "Fofftein" zu aktuellen juristischen Fragestellungen für die interessierte Öffentlichkeit
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Stellungnahme zu Racial Profiling: Bund und Länder müssen polizeiliche Praxis überprüfen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, ihre polizeiliche Praxis mit Blick auf Racial Profiling zu überprüfen. "Die Methode des Racial Profiling ist grund- und menschenrechtswidrig", erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Eine (selbst-)kritische Auseinandersetzung mit ...
mehrAutor und Menschenrechtler Günter Wallraff zu Tönnies: Es trifft wieder die ganz unten
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff sieht Paralellen zwischen den Zuständen, die er bei seinen verdeckten Recherchen als "türkischer Gastarbeiter Ali" bei der Firma Thyssen in der 80er Jahren erlebte und den Schicksalen von Leih- und Werkvertragsarbeitern, wie sie jetzt beim Schlachtkonzern Tönnies bekannt wurden. "Für manche ...
mehrExperte Böhm: Vielen Kindern geht es ohne Kita-Stress besser
Osnabrück (ots) - Experte Böhm: Vielen Kindern geht es ohne Kita-Stress besser Leitender Arzt des Sozialpädiatrischen Zentrums in Bielefeld sieht positive Entwicklungen durch Betreuung daheim in der Corona-Pandemie - Durchtaktung und Beschleunigung durch "neue Freiheit" ersetzt Osnabrück. Viele Kinder und ihre Eltern haben nach Einschätzung des renommierten Kinderarztes Rainer Böhm entgegen weitläufiger ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD und Kalbitz
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Parteiausschluss des AfD-Politikers Andreas Kalbitz: Es wäre eigentlich nicht der Rede wert, wenn extrem rechte Politiker so tun, als hätten sie etwas gegen Rechtsextremisten. Vielleicht ließe sich daraus die Empfehlung an Jörg Meuthen ableiten, nicht nur Andreas Kalbitz aus der Partei auszuschließen, sondern auch sich selbst. Fertig. Was also soll uns ...
mehrKretschmer fordert früheres und schärferes Vorgehen der Polizei bei Regelverstößen
Düsseldorf (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hält die jüngsten Krawalle in Deutschland für die Folge eines über Jahre zu weichen Vorgehens der Polizei gegen Regelverstöße. Auf die Frage, was in Stuttgart und Frankfurt schiefgegangen sei, sagte Kretschmer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Ich bin nicht nah genug an diesen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Freitagsgebet in der Hagia Sophia
Stuttgart (ots) - Es wird eine religiöse Feier, es wird aber auch ein Staatsakt. Wenn der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan an diesem Freitag 3000 Ehrengäste zum Freitagsgebet in die Hagia Sophia im Herzen Istanbuls einlädt, dann missachtet er alles, für das dieser wunderbare Ort eigentlich stehen sollte: "Hagia Sophia" kommt aus dem Griechischen und ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Dienstpflicht
Halle (ots) - Dienst? Pflicht? Lange riefen beide Wörter bei vielen Deutschen einen doppelten Abwehrreflex hervor. "Haben Sie überhaupt gedient?", fragten einst die Ewiggestrigen. Heute geht es um etwas anderes. Nach Jahrzehnten einer stetig gewachsenen Individualisierung entdecken alle modernen Gesellschaften gerade den Wert der Solidarität neu - nicht nur, aber auch wegen Corona. Eine Dienstpflicht wäre zwar kein ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Schlachthofschließungen bei Corona-Infektionen: Bundeseinheitlicher Notfallplan erforderlich - für den Tierschutz und zur Ernährungssicherung
Berlin (ots) - Die deutsche Geflügelwirtschaft schlägt vor dem Hintergrund von Schlachthofschließungen bei auftretenden Covid-19-Infektionen unter Mitarbeitern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, zeitnah eine Projektgruppe zur Erarbeitung eines ...
mehrAndreas Rödder erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
Düsseldorf/Erlangen/Mainz (ots) - Der Mainzer Historiker Professor Andreas Rödder hat den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft erhalten. Mitte Juli überreichte Sebastian Moll, Vorstandsmitglied der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache, die Urkunde. Die Auszeichnung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Sprachzeitung ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Hagia Sophia wird wieder Moschee: Bundesregierung muss Instrumentalisierung des Islam durch Erdogan entgegentreten
Bundesregierung schweigt zur Hagia Sophia: - GfbV fordert endlich deutliche Worte von der Bundesregierung - Kaum Kritik an Massenverhaftungen, völkerrechtswidrigen Kriegen oder Provokationen gegen Europa - Erdogan zerstöre Brücken des Dialogs zwischen Christen, Muslimen und Juden Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AfD-Ortsverband wählt frühere NPD-Stadtverordnete in den Vorstand
Potsdam/Bernau (ots) - Wie weit ist die AfD offen nach ganz rechts außen? Ein Fall aus dem Ortsverband Bernau legt nahe: Die Türen sind sperrangelweit offen. Selbst für ehemalige Mandatsträger der NPD. AfD-Ortsverband Bernau, 10. Juli: Bei der Vorstandswahl wird Veronika U. als Beisitzerin gewählt. Wie der rbb recherchiert hat, saß U. zwischen 2008 und 2013 in ...
mehrDebatte über Denkverbote / Der Streit um die "Cancel Culture"in den USA schafft einen künstlichen Gegensatz. Rechenschaft und Meinungsfreiheit schließen sich nicht aus, sondern bedingen einander.
Regensburg (ots) - Eine alte Debatte kommt in neuem Gewande. Im Jahr 1991 beklagte der damalige Präsident George H. W. Bush in einer Feierstunde für die Absolventen der "University of Michigan" zu viel "politische Korrektheit" in den USA. Die "PC"-Kultur werde von dem Wunsch getrieben, die Überbleibsel von ...
mehr