Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt in der Pflege: So helfen Zeugen richtig
Berlin (ots) - Eine neue Ausgabe der ZQP-Kurzratgeberreihe EINBLICK vermittelt klar und übersichtlich, was man über Gewalt in der Pflege wissen muss und was zu tun ist, wenn man Gewalt gegen pflegebedürftige Menschen beobachtet. Gewalt in der Pflege ist kein Einzelfall - pflegebedürftige Menschen müssen dringend vor ihr geschützt werden. Doch wie kann Gewalt aussehen und was kann man tun, wenn man sie beobachtet? ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Achtsamkeitsexperten aus Ihrer Stadt veröffentlichen psychologisch-buddhistischer Ratgeber "Affen im Kopf"
Affen im Kopf? Wer kennt es nicht? Stress und Sorgen beeinflussen unsere Gedanken, doch diese Affen im Kopf können wir zähmen - die beiden Autoren aus München, die als Achtsamkeitsexperten sich bereits einen Namen gemacht ...
mehrKommentar: Keinen Millimeter weiter
Düsseldorf (ots) - Man reibt sich die Augen, wenn man die Szene auf der Treppe des Reichstagsgebäudes durch die Brille des Berliner Innensenators Revue passieren lässt. Der Bundestag sei zu keiner Zeit ungeschützt gewesen, verteidigt Andreas Geisel das Polizeikonzept bei der Demonstration am Samstag. Bis vor die gläserne Eingangstür haben es hunderte Protestler, unter ihnen Reichskriegsflaggen schwenkende Neonazis, ...
mehrLeitartikel zu Trump/USA: Trumps alternative Wirklichkeit von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Absurdität des Arguments müsste es eigentlich sofort entkräften. Trump warnt angesichts der Unruhen in seiner Amtszeit vor dem Chaos einer künftigen Präsidentschaft Joe Bidens. Als ob die Gewalt in Portland, Kenosha und anderen Städten nichts mit seiner eigenen Politik zu tun hätte, sondern irgendwie Vorbote einer heranziehenden Gefahr ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu den Linken
Halle (ots) - Neben fähigen Personen an der Spitze braucht die Linke überdies eine andere politische Kultur. Denn sie vertritt zwar nach außen hin das Prinzip der Solidarität. Doch nach innen ist von Solidarität meist nicht viel zu sehen. Die Spannungen in der Bundestagsfraktion haben wieder etwas abgenommen. Dieses Verdienst wird vor allem der neuen Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali zugeschrieben, die die Gabe ...
mehr
Ministerpräsident Bouffier unterstützt Wettbewerb für gesundes Miteinander und gesellschaftlichen Zusammenhalt
2 DokumentemehrCorona-Demonstration - Berliner Verquerdenker
Straubing (ots) - Bei ihrer Einlassung auf den Eilantrag ist das Berliner Verwaltungsgericht in die Zwickmühle zweier Grundrechte geraten. Es handelt sich einmal um den Artikel 8 des Grundgesetzes, der den Bürgern die friedliche Versammlung unter freiem Himmel gewährleistet. Wobei freilich im zweiten Satz steht, dass dieses Recht eingeschränkt werden darf. Demgegenüber steht nun der Artikel 2, der das Recht auf Leben ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Corona-Demos
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Protesten in Berlin: Menschen, die Reichsflaggen tragen, versuchen ins Parlament einzudringen - es ist, als hätte sich jemand ein Symbol ausgedacht für die Gefahr von rechts, die dieses Land bedroht. Was aber ist mit denjenigen, die bei diesen Protesten mitlaufen und gar nicht daran denken würden, den Rechtsstaat durch ein diffuses "Reich" zu ersetzen? Es ist ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW startet den schulscharfen Sozialindex
Essen (ots) - NRW führt ein neues, bundesweit bisher einzigartiges Instrument ein, das den exakten Unterstützungsbedarf jeder einzelnen Schule im Land anzeigt. "Wir können jetzt quasi auf Knopfdruck den Sozialindex aller Grundschulen in Essen ermitteln oder der Gymnasien in Köln", sagte Schul-Staatssekretär Mathias Richter (FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgaben). Zum Schuljahr 2021/22 könnten ...
mehrDie Insel, der Tourismus und wir
Im Dialog: Zukunftsforum Sylt Das Coronavirus hat das Leben auf der Insel nachhaltig verändert. Auch die Zukunft des Tourismus muss auf den Prüfstand: Qualität statt Quantität, Resonanz statt Ignoranz. Zu viel, zu voll, zu laut, zu fremdbestimmt. Sylt war in den vergangenen Monaten vieles – gefühlt aber selten im Gleichgewicht zwischen Heimat- und Urlaubsinsel. Das führte zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und einseitigen Bestandsaufnahmen. Der Ton wurde rauer, die ...
mehrOsnabrücker Bischof warnt vor Legalisierung von Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Bischof warnt vor Legalisierung von Sterbehilfe Bode schränkt jedoch ein: Moralische Bewertung ist eine andere Frage Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz warnt vor einer Liberalisierung in Sachen Sterbehilfe. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Bischof Franz-Josef Bode, das Leben sei von Gott geschenkt, mit aller ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Debatte um Pflichtdienst: Paritätischer schlägt sozial-ökologisches Lernjahr für Schüler*innen vor
Berlin (ots) - Mit dem Vorschlag eines sozial-ökologischen Lernjahres für Schülerinnen und Schüler bringt der Paritätische Wohlfahrtsverband neuen Schwung in die Debatte um einen gesellschaftlichen Pflichtdienst, der insbesondere in der Union einige Anhänger*innen hat. Während der Paritätische, unter dessen ...
mehr"Wissen hoch zwei" in 3sat über Digitalisierung und Bildung / Doku "Digitale Bildungsschere" und "scobel: Ehtik fürs Digitale"
mehrKErn - Kompetenzzentrum für Ernährung
Bayern und Baden-Württemberg starten gemeinsames Projekt zur Verbesserung von Mittagstischangeboten von Senioren
mehrTWIST, das ARTE-Kulturmagazin startet am Sonntag 30/08/2020, 16.20 Uhr
mehrFünf Jahre nach Merkels "Wir schaffen das": Forschungsergebnisse der Uni Osnabrück zur Wirkung von Unterstützungsprojekten für Geflüchtete
Am Forschungszentrum Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück gehen unter der Leitung von Prof. Dr. Helen Schwenken derzeit drei Forschungsprojekte ihrem Ende entgegen, die sich mit den Entwicklungen zu Flucht und der Unterstützung von Geflüchteten seit 2015 ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Digitales Fachforum KULTUR MACHT ANDERE: Abschlussveranstaltung des BMBF-geförderten Forschungsprojekts FluDiKuBi, Abteilung Aachen
2 Dokumentemehr
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
1120 Jahre Stiftung EVZ / Unterstützung von NS-Überlebenden und neue Formen der historischen Bildung über die NS-Zeit bleiben wichtige Aufgaben der Stiftung EVZ
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Prof. Alena Buyx über den "embedded ethics approach" in der KI-Entwicklung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36210/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1555330 PRESSEMITTEILUNG „Ethik muss Teil des Entwicklungsprozesses sein“ Alena ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 27. August 2020
TH Köln – Themen und Termine vom 27. August 2020 Fachtagung Mittwoch, 16. September 2020, 10.00 bis 16.30 Uhr (Anmeldeschluss: Dienstag, 1. September 2020) Fachtagung „Rechtsextremismus, Neue und extreme Rechte in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln, Online-Tagung In Deutschland ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass rechtsextreme Positionen an ...
mehrIntereuropean Human Aid Association
Neue Allianz gegen Flüchtlingskrise / 'Nothing will change by itself. Change starts with you.'
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
ICH UND GLÜCKLICH - 50 Strategien für ein besseres Leben - erfolgreicher Unternehmer und Künstler stellt sein Buch vor
Gelnhausen (ots) - In seinem neuen Buch "Ich und glücklich" legt Autor Louis Victor 50 Strategien dar, um das Leben dauerhaft zu meistern. Denn, um es mit Heinrich von Kleist zu sagen: "Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt." Vielmehr findet er konstruktive Wege, um auf der ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Lass uns reden! / DGUV-Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" geht mit dem Jahresthema "Kommunikation" und neuer Homepage an den Start
Berlin (ots) - Am 31. August 2020 startet "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) in das neue Präventionsjahr. Im Berufsschuljahr 2020/21 wird die "Kommunikation" im Betrieb im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig mit dem Programmstart geht JWSL mit einer neuen Homepage online. In der neuen Mediathek finden sich alle ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geisel: Politischer Hintergrund der Corona-Demo hatte keinen Einfluss auf Verbot
Berlin (ots) - Der Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat das Verbot der Groß-Demo gegen die Corona-Politik eine "schwierige Entscheidung" genannt. Der SPD-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, dass die Grundrechte Versammlungsfreiheit und Unversehrtheit des Lebens gegeneinander abgewogen werden mussten: "Aus der Erfahrung der Demonstration vom ...
mehrKommentar zum Verbot von Corona-Demos
Stuttgart (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel hat recht, wenn er sagt: Das Verbot ist keine Entscheidung gegen die Versammlungsfreiheit, sondern eine für den Infektionsschutz. Notwehr, sozusagen. Ob sie vor Gerichten Bestand hat, muss sich zeigen. Aber diejenigen Maskenlosen, die sich jetzt schockiert geben, müssen sich sagen lassen: Wer ehrlich nach Freiheit zum Versammeln ruft, darf damit keinen Freibrief für ...
mehrSymbol einer Niederlage
Frankfurt (ots) - Wenn Corona-Demonstrationen nicht stattfinden, zu denen auch Neonazis aufgerufen haben, ist das eine gute Nachricht. Keine gute Nachricht ist der Grund: Sie wurden verboten. Selbst wenn das berechtigt sein sollte - über ein Demonstrationsverbot kann sich niemals freuen, wer Freiheit nicht nur als Freibrief für sich selbst versteht, sondern als Bauprinzip des Rechtsstaats. Ob das Verbot juristisch standhält, ist offen. Aber unabhängig davon steht es ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
4InnoTruck in Bremerhaven (07.-08.09.) / Mobile Erlebnisausstellung für Schulklassen zeigt Hightech
2 Dokumentemehr- 2
Eine Bayerin zeigt's uns: Grenzen überwinden, stark entscheiden und selbstbewusst streiten
Ein Dokumentmehr Hentschke Bau ist "Deutschlands digitaler Hidden Champion"
Hentschke Bau ist „Deutschlands digitaler Hidden Champion“ FAZ-Institut zeichnet Bautzener Bauunternehmen aus Bautzen, 26. August 2020. Das FAZ-Institut hat „Deutschlands digitale Hidden Champions“ identifiziert und ausgezeichnet. 5.100 Unternehmen aus ganz Deutschland wurden von April 2019 bis März 2020 analysiert, 1.238 wurden letztlich ausgezeichnet, darunter 7 Bauunternehmen. Mit 100 von 100 möglichen ...
mehr