Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 2
Hochschule Koblenz hilft bei Vorbereitung auf neues Kita-Zukunftsgesetz
Ein Dokumentmehr Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Gestern Heute Morgen: von den Wikingern bis zur künstlichen Intelligenz - ein spannendes Buch zur Geschichte der Menschheit
Ich darf Ihnen heute das Buch „Gestern Heute Morgen: von den Wikingern bis zur künstlichen Intelligenz Band 1“ von Hinrich von Harten vorstellen. Ein richtig spannendes Buch. Erzählt wird die Geschichte der Menschheit, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Vision von einer fernen Zukunft projiziert auf ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 24. Januar 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 24. Januar 2021, 9.03 Uhr sonntags Vegetarisch essen Moderation: Andrea Ballschuh Rund zehn Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch. Vor etwa 30 Jahren waren es nur circa 0,6 Prozent. Was bewegt Vegetarier? Geht es ihnen um das Tierwohl oder auch um ihre Gesundheit? Krankheiten wie Darmkrebs, Diabetes und Arthrose werden durch hohen Fleischkonsum ...
mehr- 2
BLOGPOST: Fuck it! Es ist alles nicht so wichtig
mehr Alexander von Spreti - public relations
Wie Corona unsere Weihnachtstradition und Gesellschaft verändert
Augsburg (ots) - Seit Februar 2020 erhebt das Institut für Generationenforschung unter Leitung von Dipl.-Psych. Rüdiger Maas wöchentlich Daten (mit jeweils 1.200-3.500 Teilnehmer/-innen in DACH) über Wohlbefinden, Wahrnehmung, Wünsche, Sorgen und Haltung der Menschen in und zur Corona-Pandemie. Die Ergebnisse der Erhebungen des Institutes bieten eine minutiöse ...
mehr
Die "Stuttgarter Zeitung" kommentiert die Beobachtung der "Querdenker" durch den Verfassungsschutz:
Stuttgart (ots) - Wo das Querdenken zur bloßen Quertreiberei missrät, sind Kollisionen mit Recht und Gesetz unvermeidlich. Querdenken kann auch ins Abseits führen, etwa in einen braunen Sumpf. Das lässt sich am Beispiel der gleichnamigen Organisation besichtigen, die in Stuttgart zu Hause, aber längst ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Champions League/Rassismus
Halle/MZ (ots) - Um es unmissverständlich klarzustellen: Die Aussagen des Vierten Offiziellen waren rassistisch. Da kann er sich noch so sehr darauf berufen, nur das rumänische Wort für "schwarz" benutzt haben zu wollen. Einen Menschen über seine Hautfarbe zu definieren, ist rassistisch. Absolut verständlich, dass die Basaksehir-Profis danach nicht weiterspielen wollten. Schade aber, dass die Uefa das nicht einsehen ...
mehrSchauspielerin Karin Hanczewski appelliert mit PETA-Motiv und Video an Verbraucher: "Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!"
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 13. Dezember 2020, um 23:05 Uhr
mehrOne Ground Design Edition von Parador gewinnt Interior Design Preis
mehr10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte / Covid-19 und Klimawandel verschärfen die Lage
Bonn (ots) - Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie definiert die Rechte, die jedem Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung zustehen sollten. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des ...
mehr
Was ist an der Uni los? Termine vom 14. bis 17. Dezember
mehrKincentric ex Highlights Report 2020 - Unternehmen fehlt Bereitschaft zur Veränderung: Kincentric-Studie zeigt massive Defizite im Bereich Employee eXperience
München (ots) - - Weniger als ein Drittel der Unternehmen verfügt über notwendige Employee-eXperience-Strategie - Nur 36% der befragten Personalentscheider trauen Führungskräften zu, langfristig eine außergewöhnliche Employee eXperience zu etablieren - Fürsorge, Authentizität und tiefgreifendes Vertrauen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechte sind das Fundament von Demokratie, Rechtsstaat und friedlichem Zusammenleben / Tag der Menschenrechte am 10.12.
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte zum aktiven Einsatz für Menschenrechte und zur Stärkung der Institutionen des Menschenrechtsschutzes auf. "Internationale Menschenrechtsverträge garantieren die Grundlagen von Demokratie und ...
mehrVon typischen Problemen des Wassermanagements lernen - BMBF-gefördertes Projekt unterstützt unter anderem Weser-Ems-Region bei vorausschauender Wasserwirtschaft
OSNABRÜCK. Weltweit ist die Ressource Wasser knapp. Um lokale und regionale Nutzungskonflikte zu verringern, müssen Nutzerinnen und Nutzer über Grenzen hinweg miteinander kooperieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt STEER unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl am Institut für Umweltsystemforschung ...
mehrBundeshaushalt 2021 - Ein richtiges Signal
Straubing (ots) - Das heißt nun wiederum nicht dass die Koalition alles richtig gemacht hat. Sie muss sich manch Versäumnis vorwerfen lassen, beispielsweise, dass die angekündigten Wirtschaftshilfen mangels technischer Voraussetzungen erst viel später als vorgesehen ausgezahlt werden können, womit so manches Unternehmen in Schwierigkeiten geraten wird. Man kann sicher auch bemängeln, dass nicht jeder Euro, der jetzt ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 14. bis 20. Dezember 2020
TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Dezember 2020 Veranstaltungen Montag, 14. Dezember 2020 „Wie die Vandalen? Frühneuzeitliche Bildbeschädigungen zwischen Zerstörungswut und theologischem Diskurs“ TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 14. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen einer ...
mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
[Pressemitteilung] Rückkehr zum digitalen Lernen: Was Schulen und Eltern jetzt beachten sollten
Ein Dokumentmehr- 2
BLOGPOST Healthy Leadership: hinschauen und unterstützen
mehr Alt gegen Jung alternativlos? / Gradido-Akademie fordert Fairness und Fürsorge für Corona-Jugend
Künzelsau (ots) - Verantwortungslose Partymacher oder medaillengeschmückte "faule Waschbären"? Medien und Politik haben die Jugend zum Sündenbock der Corona-Krise gemacht. Nun aber bekommt dieses unschöne Bild Risse. Erste Studien belegen die große Loyalität und Rücksichtnahme der jungen Generation - und deren massive Belastung durch Krise und Kontaktverbote. ...
mehrDruckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 13. Dezember 2020, um 23:35 Uhr über große Fragen für ganz Kleine und das spezifisch weibliche Denken
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 13. Dezember 2020, um 23:35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck die 1967 in Berlin geborene Kinderbuchautorin Nadia Budde. Im Gespräch erzählt sie von Strich und Farbe und der glücklichen Verbindung von Text und Bild. Mit dem 1972 in Freiburg ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Jugendliche fordern zum Tag der Bildung am 8. Dezember: "Lasst uns nicht allein!"
Berlin (ots) - Angesichts der Corona-Pandemie fordern Jugendliche, dass das Thema Mental Health in Schule und Gesellschaft eine wichtigere Rolle spielt. Auch wünschen sie sich die zügige Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Von der Politik erwarten sie außerdem, mit ihnen besser zu kommunizieren. Das sind nur einige Ergebnisse einer Umfrage die heute, am Tag ...
mehrJens Spahn: Härtere Maßnahmen und Lockdown beim Einzelhandel denkbar, wenn Infektionszahlen bis Weihnachten nicht sinken
Bonn (ots) - Auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht sich angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen für eine deutliche Verschärfung der Maßnahmen zur Kontaktverminderung aus, sollten die Inzidenzzahlen nicht zeitnah sinken. "Der Ansatz, kurz und umfassender, um wirklich einen Unterschied zu machen, ...
mehr
Ein Alleingang ist keine Lösung - Kommentar von Julian Würzer
Berlin (ots) - Nun ist auch Verkehrspolitik in Berlin in gewisser Weise ein Mannschaftssport, bei dem es viele Mitspieler gibt. Als bestes Beispiel dient der Verkehrsversuch in der Friedrichstraße. Im Prinzip verfolgen viele Parteien ein gemeinsames Ziel: Der Friedrichstraße soll neues Leben eingehaucht werden. Doch Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther setzt lieber auf einen Alleingang - wieder einmal. Günther ...
mehr"ChemReady!" bereitet auf das Chemiestudium vor
„ChemReady!“ bereitet auf das Chemiestudium vor Förderprojekt der TH Köln am Campus Leverkusen Klassische Studienvorbereitungsprogramme werden von Studieninteressierten und Erstsemesterstudierenden mit diversen Bildungshintergründen häufig als abschreckend wahrgenommen. Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln entwickelt deshalb im Rahmen des Förderprojektes „ChemReady! – Online fit ...
mehrWie Klimaschutz die Ungleichheit verringert
Die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ 2020 geht an den Klimaökonomen Linus Mattauch. Er untersucht an der Technischen Universität Berlin, wie Klimaschutz weltweit wirtschaftlich attraktiv werden kann. Der Ökonom Linus Mattauch erhält die Robert Bosch Juniorprofessur „Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen“ 2020 und wird ab 1. Februar 2021 seine Arbeit an der ...
mehrPressemeldung: Umfrage von getAbstract zeigt - Corona-Krise verunsichert Deutsche im Berufs- und Privatleben
mehrMUMOK - Museum für moderne Kunst
2Neu im mumok: Hugo Canoilas. On the extremes of good and evil - ANHÄNGE
mehrKonrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung
COVID-19 und andere Pandemien entstehen durch negative menschliche Einflüsse auf die Diversität der gesamten Umwelt
Klosterneuburg, Wien (ots) - Globaler Diversitätsverlust im biologischen, anthropologischen und geologischen Bereich begünstigt die Entstehung von Zoonosen, fanden KLI Forscher*innen heraus Aus dem wachsenden Bewusstsein, dass die COVID-19 Pandemie eine Konsequenz ökologischer und sozialer Krisen darstellt, wurde ...
mehr