Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Corona-Gipfel
Bielefeld (ots) - Leute, es geht voran in Deutschland! Der Lockdown hat gewirkt! Immer mehr Impfstoff ist verfügbar! Ja, die Gefahr einer dritten Welle ist weiter real. Aber wenn wir uns alle ernsthaft an ein paar wichtige Regeln halten, dann können wir durchstarten! So hätte die Botschaft des Corona-Gipfels lauten können. Stattdessen: Fragen, Fragen, Fragen - und nur dürftige Antworten. Wer, bitte, soll diese ...
mehrTechnische Universität München
TUM zehn Mal unter den besten 50 Universitäten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36468/ PRESSEMITTEILUNG TUM zehn Mal unter den besten 50 Universitäten Neue Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“ Sowohl in Ingenieur- als auch in Naturwissenschaften gehört die ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Weltfrauentag: nph unterstützt Mädchen in ihrer Entwicklung zu starken Frauen
mehrKangri Tibetan Culture Research Center
2Ein ökologisches, offenes, vermittelndes und bewahrendes Tibet heißt Sie willkommen
mehrBauernverband und Landkreistag fordern Ende der Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau / Bauen für mehr Tierwohl muss möglich sein
Berlin (ots) - (DBV/DLT) Der Deutsche Bauernverband und der Deutsche Landkreistag fordern die Bundestagsfraktionen dazu auf, ihre Blockadehaltung beim Tierwohlstallbau aufzugeben. Die Landwirte sind bereit, Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls umzusetzen. Die Landkreise wollen dabei unterstützen. Das ...
mehr
Minister Müller verteidigt Lieferkettengesetz
Hamburg (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller verteidigt das am heutigen Mittwoch im Kabinett beschlossene Lieferkettengesetz der Regierung. "Wir haben uns in der Mitte getroffen. Und wir haben ein Gesetz, das die Unternehmen nicht überfordert, aber wirksam sein wird", sagt Müller im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT ONLINE. Das Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen künftig ihre unmittelbaren ...
mehr- 2
Rote oder blaue Pille?
mehr Plädoyer für mehr Fairness bei der Erhebung und Auswertung von Daten: Warum Unternehmen oft die Daten bekommen, die sie verdienen – und nicht die Daten, die sie brauchen
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einer möglichen Fleisch-Steuer
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einer möglichen Fleisch-Steuer Wer will schon dagegen sein, wenn es um die Verbesserung des Tierwohls und um überfällige Korrekturen vor allem bei einer oftmals widerwärtigen Massenhaltung geht? Aber muss es wieder einmal ein Mehr an Staat, an politischer Bevormundung und Verbrauchergängelei sein? An Abgaben oder Steuererhöhung? Ministerin Julia Klöckner ...
mehrComedian Maria Clara Groppler im PETA-Video-Interview zum veganen Leben: "Für mich gibt es kein Zurück mehr"
Stuttgart (ots) - Comedian Maria Clara Groppler gibt in PETAs neuem Video-Interview einen Einblick in ihren veganen Lebensstil: Zur Sprache kommen neben den Beweggründen der 22-Jährigen auch Themen wie Dating mit Nicht-Veganern und Veganer-Witze. Mit der tierleidfreien Lebensweise wird die Komikerin spätestens ...
mehrBayernpartei: Eindruck der "Corona-Kriegsgewinnler von der Union" ist verheerend für die Demokratie
München (ots) - Die Staatsanwaltschaft hat gegen den CSU-Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Unions-Fraktionsvorsitzenden Georg Nüßlein Ermittlungen aufgenommen. Konkret geht es um einen Anfangsverdacht wegen Bestechlichkeit und Bestechung. Den Vorwürfen nach soll Nüßlein eine Provision von 660.000 ...
mehr
Bertha von Suttner-Studienwerk gegründet: Neues Begabtenförderwerk soll Benachteiligung humanistischer Studierender beenden
mehrWissenschafts-Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim hält Tierversuche für notwendig - "Selbst schon mal Mäuse seziert"
Köln. (ots) - Die Wissenschafts-Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim plädiert für eine sachlichere Debatte über Tierversuche. "Das Hauptargument der Gegner, dass Versuche nicht nötig sind, ist leider faktisch falsch. Wenn Tierversuche nicht nötig sind, warum machen wir sie dann? Weil Wissenschaftler sadistische ...
mehrZDF-Kultursendung "aspekte" fragt: "Wozu Feminismus?"
mehrCognitive Science-Studierende der Uni Osnabrück bringen Reclam-Band zu Alan Turing auf den Weg
Unter der Leitung von Prof. Dr. Achim Stephan und Prof. Dr. Sven Walter haben neun Masterstudierende des Cognitive-Science-Programms der Uni Osnabrück Alan Turings bahnbrechenden Aufsatz „Computing Machinery and Intelligence“ neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen. Erschienen ist er in der Reihe Great Papers Philosophie des Reclam-Verlags. 021/2021 ...
mehr- 11
Neue Entwicklungszusammenarbeit auf Bali
mehr Streiten mit Sternchen/ Mit dem März kommt ein Monat, in dem Frauentag und Equal Pay Day den Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter richten werden. Welche Rolle spielt dabei die Sprache?
Regensburg (ots) - Betrachtungen über eine gendergerechte Sprache mögen als Nebenschauplatz gelten, solange es Wichtigeres zu tun gibt. Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen - erst diese Woche Thema im Bundestag -, mehr Chancengleichheit, mehr Lohngerechtigkeit. Und doch ist es die Sprache, mit der wir ...
mehr
- 2
Wörterbuch für die Weltsprache Musik: Wikimusika geht online
Ein Dokumentmehr Mit Stift und Papier ganz bei mir: Wie kreative Routinen die Psyche stärken
mehrphoenix persönlich: Thea Dorn zu Gast bei Michael Krons / Freitag, 26. Februar 2021, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - "In welcher Art Leben wollen wir uns einrichten, individuell und als Gesellschaft, wenn die "No Covid"-Träume an der Realität zerschellen sollten?", fragt die Schriftstellerin und Philosophin Thea Dorn im Gespräch mit dem Handelsblatt. "Noch dürfen wir ja hoffen, dass die Impfstoffentwickler im Wettlauf gegen die Mutationen mithalten können. Dennoch ...
mehr- 2
Neuerscheinung - Die Oase der Feen
mehr Smarte Technik fürs Alter: Nur digital oder auch hilfreich?
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: CDU-Europaabgeordneter Liese für europäischen Impfpass
Berlin (ots) - Der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, Peter Liese (CDU), unterstützt den Vorschlag von Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, einen europäischen Impfpass einzuführen. Im Inforadio vom rbb sagte Liese am Donnerstag: "Ich glaube, Sebastian Kurz liegt an der Stelle richtig. Wir brauchen einheitliche europäische ...
mehr
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW Rechtsextrem und rassistisch motivierte Taten reichen von psychischer Gewalt bis hin zu körperlichen Schädigungen und richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und Personen of Color (BPoC). Ein Forschungsprojekt des Instituts für ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Dr. Jane Goodall und mehr als 140 weitere Wissenschaftler:innen fordern die EU auf, Käfighaltung in der Landwirtschaft zu beenden
Berlin (ots) - Eine internationale Gruppe von mehr als 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat sich in einem offenen Brief an die EU gewandt. Sie unterstützen darin die Forderung der Europäischen Bürgerinitiative "End the Cage Age", Käfighaltung für landwirtschaftlich genutzte Tiere europaweit zu ...
mehr- 2
Werte – was für ein heroisches Wort
mehr - 4
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen
mehr "Geheimsache Doping: Menschenversuche - Die heimlichen Experimente im DDR-Sport" am 26. Februar 2021 ab 19:05 Uhr im Ersten
mehrWohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum
Berlin (ots) - Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: "Die Bundesregierung ist mit der Wohnraumoffensive gescheitert, weil sie den Klimaschutz ignoriert hat. Neuer Wohnraum ist nur dann zukunftsfähig und langfristig ...
mehr