Storys zum Thema Philosophie

Folgen
Keine Story zum Thema Philosophie mehr verpassen.
Filtern
  • 17.08.2021 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle/MZ (ots) - Lukaschenko benutzt Migranten als Waffe. Er nutzt die verzweifelte Lage von Menschen aus und lässt sie in die EU schleusen. Einziges Ziel: Unruhe stiften, politischen Schaden anrichten. Selbst in den Nachbarstaaten von Belarus hatte offenbar niemand mit so etwas gerechnet. Dabei wissen sie in Polen, Litauen und Lettland längst aus direkter Anschauung, wes Geistes Kind Lukaschenko ist. Doch nun muss die EU handeln. Wenn Lukaschenko davon spricht, dass er ...

  • 17.08.2021 – 15:15

    Technische Hochschule Köln

    TH Köln untersucht Ernährungsstrukturen in Mosambik

    TH Köln untersucht Ernährungsstrukturen in Mosambik Internationales Forschungsprojekt der TH Köln Ein Forschungsteam der TH Köln beschäftigt sich in Kooperation mit der Eduardo-Mondlane-Universität und der Universität Rovuma mit der Ernährungsunsicherheit in verschiedenen Teilen von Mosambik. Das Projekt „Stärkung der Widerstandsfähigkeit des ländlichen Ernährungsumfelds im Kontext des Katastrophenrisikos ...

  • 17.08.2021 – 10:43

    Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner

    Gedanken über den Sinn des Lebens

    Ich darf Ihnen heute das Buch „Gedanken über den Sinn des Lebens" von Gibril Wilfson vorstellen. Ein philosophisch, fast spirituelles Werk mit vielen Anbindungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und trotzdem auch mit so manchen, neuen Gedanken und Theorien. Das Buch informiert, regt die eigenen Gedanken an, provoziert Diskussionen und behandelt manch offene Themen. Aus der Einleitung: Richi, ein Freund eines Freundes, ist felsenfest davon überzeugt, dass Verschwendung ...

  • 17.08.2021 – 08:55

    Deutsches Institut für Menschenrechte

    15 Jahre AGG: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ist menschenrechtlicher Meilenstein

    Berlin (ots) - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat am 18. August 2006 in Kraft. Anlässlich des 15. Jahrestags erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Diskriminierung raubt Menschen Lebenschancen, schließt Menschen aus der Gesellschaft aus und vergiftet das Zusammenleben. Das ist mit den Grund- und Menschenrechten ...

  • 13.08.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Berlinale-Sieger Rasoulof hat die iranische Zensur mit Bluffs ausgetrickst

    Osnabrück (ots) - Berlinale-Sieger Rasoulof hat die iranische Zensur mit Bluffs ausgetrickst Gewinner des Goldenen Bären betont: Repressionen machen nicht kreativ - "Unfreiheit wird zur Normalität" Osnabrück. Berlinale-Sieger Mohammad Rasoulof greift im Ringen mit der Zensur seiner Heimat Iran zu Tricks. "Natürlich helfen die technischen Möglichkeiten, die Zensur ...

  • 12.08.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    FDP-Generalsekretär fordert "neue Normalität" in der Corona-Politik

    Osnabrück (ots) - FDP-Generalsekretär fordert "neue Normalität" in der Corona-Politik Volker Wissing hält Gipfelbeschlüsse für widersprüchlich - Reduktion der flächendeckenden Tests mache keinen Sinn Osnabrück. FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Corona-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz als "widersprüchlich und enttäuschend" bezeichnet. "Man kann nicht einerseits weiter die epidemische ...

  • 11.08.2021 – 09:47

    markenartikel - Das Magazin für Markenführung

    E-Mobility: Stille hörbar machen

    Hamburg (ots) - Für Autos ist ein individuelles Sound-Design ein zentrales Element der Markenführung. Bisher aber bestimmte der Verbrennungsmotor den Klang der Marke. Das Thema E-Mobilität stellt die Autobauer nun vor neue Herausforderungen: Wie soll ein Fahrzeug klingen, das nahezu lautlos fährt? Für Klaus Zyciora, Leiter Konzern Design bei Volkswagen in Wolfsburg, ist klar: Er möchte, dass die Menschen einen vorbeifahrenden Volkswagen akustisch erkennen. "Jeder soll ...

  • 10.08.2021 – 16:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu kostenpflichtigen Corona-Tests

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu kostenpflichtigen Corona-Tests Die Maßnahme ist finanzpolitisch richtig und ethisch vertretbar. Die Finanzierung der Tests belastet die öffentlichen Kassen mit Milliardenbeträgen. Gleichzeitig stünde inzwischen jedem gesunden erwachsenen Bürger eine zumutbare und für ihn kostenlose Alternative zur Verfügung: die Impfung. Der Staat ist damit unter riesigen ...

  • 10.08.2021 – 15:17

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    SPD-Gesundheitspolitikerin Bas: "Es braucht eine andere Kampagne"

    Berlin (ots) - Bärbel Bas, die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, plädiert für einen Strategiewechsel in der Impfkampagne. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Dienstag: "Es braucht eine andere Kampagne, es braucht aufsuchende Angebote". In ihrer Stadt, in Duisburg, fahre man da hin, an die Plätze, an die Flächen, wo die Menschen sich aufhalten und das Angebot werde angenommen, so Bas. Die SPD-Politikerin ...