Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Inklusion: Digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Ermutigungen“
Inklusion: Digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Ermutigungen“ Wie lassen sich inklusive Strategien in Bildungseinrichtungen gestalten? Im Rahmen der offenen Veranstaltungsreihe „Forum Inklusive Bildung“ laden die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln und die Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein e.V. zu Austausch und Diskussion ein. Ab dem 27. Oktober 2021 finden mittwochs ...
mehr"ttt extra": Die 73. Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 24. Oktober 2021, um 23:05 Uhr /
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
3Bright Festival Connect 2021 im Kunstkraftwerk Leipzig
mehrDie Zukunft des Lehrens und Lernens beginnt jetzt! / Digitalkongress des Netzwerk Digitale Bildung
Rastatt (ots) - Heute wird davon ausgegangen, dass zwei von drei Grundschülern in Berufen arbeiten werden, die wir derzeit noch nicht einmal benennen können. Daher braucht es eine konsequente Weiterentwicklung zu einem Bildungssystem das unsere Kinder befähigt, sich der Zukunft nicht nur anzupassen, sondern sie ...
mehrphoenix persönlich: Katarina Barley zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 22. Oktober 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Was der polnische Premier da gesagt hat, ist gegen jedes rechtliche Verständnis", kritisiert Katarina Barley, SPD; Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte im Europarlament ein Urteil des polnischen Verfassungsgerichts verteidigt, das den Vorrang ...
mehr
SRH Fernhochschule - The Mobile University
2Was 50- vom Studieren 50+ lernen kann
Ein DokumentmehrHochschule Fulda erhält Nachhaltigkeitspreis für Gleichstellungsarbeit
mehr3sat: "WissenHoch2" über die Folgen struktureller Ungerechtigkeiten / Mit der Doku "Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet" und "scobel – Gemeinwohl am Ende "
mehrEchter Aufbruch auch beim Tierschutz: Bürgerinnen und Bürger erwarten zwölf konkrete Gesetzesinitiativen der neuen Regierung / PETA veröffentlicht Ergebnisse aus Meinungsumfrage
mehr- 6
Q&A am 27.10: Künstliche Organe & Selbstoptimierung – ist das die Zukunft der Gesundheit?
Ein Dokumentmehr PDSA Veranstaltungs- und BetriebsGmbh
„Das Gegenteil von Silicon Valley“: 13. Global Drucker-Forum in Wien fordert Technologie mit menschlichem Antlitz
Wien (ots) - Internationale Vordenker rücken "Digitalen Humanismus" aus Managementperspektive ins Rampenlicht Geht es um die prägnanteste Definition von Digitalem Humanismus, wird gern ein nur schwer übersetzbares Bonmot zitiert: It’s about shifting from technology-literate people to people-literate technology. ...
mehr
Kirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Oktober 2021 im Ersten
mehrZum Ewigkeitssonntag / Der beste Ort für die Trauer ist ein Grab, an dem sie sichtbar werden darf - zur Bedeutung und eigentlichen Funktion des Grabes als Trauerort
mehr„Startup-Hochburg“ Berlin ist 2020 nicht Spitzenreiter bei Gründungen
„Startup-Hochburg“ Berlin ist 2020 nicht Spitzenreiter bei Gründungen Wie hoch ist die Gründungsquote in Ostdeutschland, Westdeutschland und der „Startup-Hochburg“ Berlin? Und welcherorts sind die Gründungskompetenzen und der Mut für den Schritt in die Selbständigkeit am ausgeprägtesten? Wie werden die regionalen Gründungschancen von der Bevölkerung ...
mehrSeit 30 Jahren Innovationstreiber im Wandertourismus: Österreichs Wanderdörfer feiern ihr Jubiläum
Villach (ots) - Die Vorreiter im Wander- und Dorftourismus werden 30 und bedanken sich bei ihrer Community mit 30 Traumurlauben in ihren Regionen. Österreichs Wanderdörfer sind seit 30 Jahren die Experten für Wanderurlaub in Österreich und dieses Jubiläum will gefeiert werden. ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Wissenschaftsfeindlichkeit verhindert Fortschritt / Susanne Johna: Demokratie braucht vernunftgeleitete Wissenschaftsdiskurse
Berlin (ots) - "Der Umgang mit öffentlich geäußerten wissenschaftlichen Positionen erreicht ein erschreckendes Maß an Verrohung. Das darf uns als Gesellschaft nicht gleichgültig sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben unsere Solidarität verdient, wenn sie ihre Erkenntnisse mit der Öffentlichkeit ...
mehrWomen for Women International DE gGmbH
Appel an die Koalitionär*innen: Investiert in das Potenzial von Frauen
mehr
EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH
Studie: Wie die COVID 19-Pandemie Einfluss auf gesellschaftliche Werte nimmt
mehrDie Neuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse 2021: Paula Brandt bringt mit WHY I CARE Leitfaden für nachhaltiges Wachstum heraus und stellt darin neue Generation der Impact-Unternehmer vor
mehrKellner sieht nach Kassensturz weitere Möglichkeiten, soziale Schieflagen zu beseitigen
Bonn (ots) - Nachdem die Aufnahme von Koalitionsgesprächen der Ampel-Parteien feststeht, sieht der Politische Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner die Chance, weitere Weichenstellungen gerade im Sozialbereich vorzunehmen, auch wenn Steuererhöhungen aufgrund der Haltung der FDP nicht möglich seien. "Das wird ein entscheidender Punkt für die ...
mehrTH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Oktober 2021
TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Oktober 2021 Veranstaltungen Mittwoch, 27. Oktober 2021 „Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“ TH Köln, Online-Vortrag, von 17.30 bis 19.00 Uhr Das Forum Inklusive Bildung lädt am Mittwoch, 27. Oktober 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr zur ersten Veranstaltung der Reihe „Ermutigungen“ mit dem Titel „Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“ ...
mehrKulturelle Bildung: eine politische Gestaltungsaufgabe auch für den Bund / Nach der Bildungs- und Jugendpolitik gibt Expertenrat abschließend Empfehlungen für die Kulturpolitik
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Neu-veröffentlichtes Lehrbuch liefert Hands- on Approach für Ethikfragen Auszubildender in der Pflege
Wolfgang Matthias Heffels, Professor aus dem Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, und Dr. Anna Storms widmen sich in ihrem jüngst erschienenen Buch „Ethisch urteilen und handeln“ der Integration ethischer ...
Ein Dokumentmehr
Mehr Verantwortung wagen in einer global vernetzten Welt
mehrVdK-Präsidentin Verena Bentele: "Ein Mindestlohn von 13 Euro ist das Maß der Dinge"
Bonn (ots) - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., Verena Bentele, hält die von SPD, Grünen und FDP angekündigte Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro für zu gering. "Ich bin der Meinung, wenn man wirklich die Menschen im Land stärken möchte, wenn man ihnen die Möglichkeit geben möchte, etwas für das Alter zurückzulegen, sich Pflege noch ...
mehrAnton Hofreiter äußert sich optimistisch über anstehende Koalitionsverhandlungen
Bonn (ots) - Der Co-Fraktionsvorsitzende von B90/Grüne, Anton Hofreiter, ist nach eigenen Worten optimistisch, dass die Koalitionsverhandlungen mit FDP und SPD auf Basis des Sondierungspapiers gelingen werden, auch wenn etwa die Frage der Finanzierung des Regierungsprogramms noch offen sei. "Selbstverständlich sind Finanzen ein komplexes Thema. Aber ...
mehrCDU-Politikerin Karin Prien geht hart mit eigener Partei ins Gericht
Berlin (ots) - Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht ihre Partei in einer schweren Lage. "Wir sind eine Partei in Unruhe und im Umbruch", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag". Seit Angela Merkels Rückzug vom Parteivorsitz im Jahr 2018 habe man die Nachfolgefrage nicht richtig gelöst und "viel zu lange eine destruktive Nabelschau ...
mehrVerfrühte Entscheidung/Kommentar von Jessica Hanack zur autofreien Friedrichstraße
Berlin (ots) - Kurzform: Selbst unter Befürwortern der autofreien Zone kommt Kritik über die Art der Umsetzung. Will man die Friedrichstraße tatsächlich beleben und mehr Passanten anziehen, dann reicht es nicht, Auto- durch Radverkehr zu ersetzen. Vor allem erfordert es, den Fußgängern deutlich mehr Raum zu geben, als es bisher der Fall ist. "Flaniermeile ...
mehrJuso-Vorsitzende Jessica Rosenthal (SPD) sieht Sondierungsergebnis in Teilen kritisch
Berlin / Bonn (ots) - Die Bundesvorsitzende der Jungsozialisten, Jessica Rosenthal, sieht vor allem die Finanzierungs- und Umverteilungsfragen im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP kritisch. "Was wir nicht verstehen können, ist, wie die Investitionen am Ende bezahlt werden sollen und warum die Umverteilungsaspekte, die für uns wichtig sind, dort nicht ...
mehr