Storys zum Thema Pflege
- mehr
Wegen steigender Corona-Zahlen: Chef von Pflegeagentur Bayernpflege.de fürchtet Kollaps der häuslichen Pflege in Deutschland
München (ots) - Weil wegen der Corona-Krise die meisten Seniorinnen und Senioren zu Hause bleiben möchten und einen Umzug ins Pflegeheim unbedingt vermeiden wollen, stoßen Pflegedienste und Pflegeagenturen jetzt schon an ihre Grenzen. Michael Schröter, Chef der deutschlandweit tätigen Pflegeagentur ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW veröffentlicht Bericht "Pflege in Deutschland - 2012 bis 2018"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung kündigt einheitliches Besucherkonzept für Heime an
Berlin (ots) - Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat ein einheitliches Besucherkonzept für Heime auf Grund der Coronavirus-Pandemie angekündigt. "Damit wir einheitliche Regeln haben in Deutschland und da sollen die Schnelltests auch mit eingebunden werden", sagte der ...
mehr- 2
"Gemeinsam medigital": medi auf der OTWorld.connect 2020 / Digitale Unterstützung für den Versorgungsprozess im Fachhandel
mehr Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Zu hohe Hürden für Senioren-Assistenten bremsen die ambulante Betreuung aus
mehr
Hamburger Unternehmen bietet Corona-Schnelltests für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Hamburg (ots) - Regelmäßige Corona-Schnelltests in Pflegeheimen und Krankenhäusern zum Schutz von Personal, Besuchern, Patienten und Bewohnern - das ist das Ziel der neuen Testverordnung der Bundesregierung. Das Hamburger Unternehmen DNA4GOOD bietet diese sogenannten Antigen-Schnelltests speziell für Firmen an, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich ...
mehrBühne frei für Digital Health: Call for Papers DMEA 2021
Berlin (ots) - Die DMEA ruft die Digital-Health-Community auf, das Kongressprogramm der DMEA 2021 mit Vorträgen mitzugestalten Ab sofort und bis zum 15. November können Kurzabstracts eingereicht werden unter: www.dmea.de/Programm/CallForPapers/ Welche Themen und Fragen prägen die Digitalisierung des Gesundheitswesens heute - und welche zukünftigen Trends zeichnen sich ab? Antworten auf diese Fragen liefert vom 13. bis ...
mehrZwischen Job und Heimweh: "37°"-Reportage im ZDF über Pflegekräfte aus Osteuropa
mehrGesundheit und Fürsorge für Alt und Jung / Gemeinwohl-Konzept gegen den Pflegenotstand
Künzelsau (ots) - Pflegenotstand herrscht hierzulande nicht erst seit der Corona-Krise. In Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen arbeiten viele Pflegekräfte bereits jahrelang jenseits der Grenze ihrer Belastbarkeit. Immer mehr Angehörige kapitulieren vor den Anforderungen der häuslichen Pflege. Zahlreiche Intensivbetten für Erwachsene und Kinder können in ...
mehrConstantin Television und Hirschen Group entwickeln exklusive Miniserie "Ehrenpflegas" fürs Bundesfamilienministerium
München (ots) - Am 12. Oktober 2020 startet auf YouTube die Miniserie "Ehrenpflegas" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). In fünf kurzen Episoden wird vom herausfordernden Alltag zweier Berufsschülerinnen und eines Berufsschülers, die eine Ausbildung in der Pflege beginnen, ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflegetipps in türkischer Sprache
Berlin (ots) - Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat Pflegeinformationen in türkischer Sprache entwickelt. In zwei neuen kostenlosen Ratgeberheften erhalten Angehörige Tipps, wie sie bei der Mund- und Körperpflege richtig unterstützen können. Zudem erklärt ein animiertes Video, wo man Hilfe findet. In Deutschland leben rund 2,9 Millionen Menschen türkischer Abstammung. Ein in den nächsten Jahren noch erheblich wachsender Anteil von ihnen ist mit ...
mehr
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen befürwortet Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen / Zeitpunkt und Bürokratieaufwand sind jedoch kontraproduktiv
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hält die durch das Bundesgesundheitsministerium per Ersatzvornahme beschlossene Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) auf weitere medizinische Fachbereiche grundsätzlich für richtig. "Pflegepersonaluntergrenzen dienen zuvorderst der ...
mehrTransCare unterstützt Patienten und Angehörige beim korrekten Umgang mit Medizintechnik
Neuwied (ots) - Bei vielen und vor allem schwerwiegenden Erkrankungen benötigen die Patienten neben einer medikamentösen Behandlung auch entsprechende Hilfsmittel aus dem Bereich der Medizintechnik. Darunter fallen alle energetischen Hilfsmittel, welche eine besondere Beratung, Vorführung und Anleitung benötigen. Wie das Bundesamt für Arzneimittel und ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein fordert rasches Umdenken in der Pflegefinanzierung
München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe setzt sich für eine Stärkung kapitalgedeckter Pflegezusatzversicherungen ein und lehnt Finanzierungsmodelle ausschließlich aus Steuermitteln ab. Um die Pflege in Deutschland langfristig zu sichern, befürwortet der Münchener Vorsorge- und Pflegespezialist ein Ausweiten der privaten Pflegevorsorge. Dr. Rainer Reitzler, CEO der Münchener Verein ...
mehr"ZDFzoom" über Betrug in der häuslichen Krankenpflege
mehrphoenix gespräch - Statt umfassender Pflegereform "Salamitaktik", Diakonie Präsident Ulrich Lilie kritisiert Spahn
Bonn/Berlin (ots) - Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie in Deutschland, kritisiert im phoenix-Gespräch die von Gesundheitsminister Jens Spahn präsentierte Pflegereform als "Salamitaktik". Spahns Vorschläge, die eine Deckelung der Eigenleistung auf 700,- Euro für maximal drei Jahre, eine Verbesserung der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Eigenanteil in der Pflege: Paritätischer begrüßt Spahn-Pläne als Schritt in die richtige Richtung
Berlin (ots) - Als ersten Schritt in die richtige Richtung begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Eigenanteile in der stationären Pflege künftig zu deckeln. Durch einen Deckel werde sichergestellt, dass die Finanzierung künftiger Verbesserungen ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflege: Geistige Fitness fördern - wie geht das?
Berlin (ots) - Viele Menschen haben Angst, im Alter und gerade bei Pflegebedürftigkeit geistig stark nachzulassen. Aber für die geistige Fitness kann man einiges tun. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt auf seinem frei zugänglichen Internetportal www.pflege-praevention.de Tipps, wie das geht. Sich erinnern, orientieren und konzentrieren zu können, sind Voraussetzungen, um alltägliche Aufgaben zu ...
mehrNeue Studie von aposcope / Kosmetik & Pflege in der Apotheke: Markt mit Potenzial - trotz aktueller Einbußen?
Berlin (ots) - Der Markt für Kosmetik- und Pflegeprodukte wächst, das gilt auch in der Apotheke. Doch welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf das Segment, worauf legen Kunden beim Kauf von Apothekenkosmetika Wert und ...
mehrStandard Systeme GmbH begrüßt Verlängerung des Rettungsschirms für Pflegeinrichtungen bis Ende 2020
Hamburg (ots) - Aufgrund der anhaltenden Gefährdungslage durch die Corona-Pandemie und der daraus resultierenden fortwährenden Belastungen für die Pflegebranche in Deutschland wurde jetzt der Rettungsschirm für die Pflege bis 31. Dezember 2020 verlängert. Das geht aus den am 1. September im Bundeskabinett ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
1. DEKV-Pflegeforum: Starke Pflege im evangelischen Krankenhaus 2030
Berlin (ots) - Visionen zu entwickeln, die die Zukunft der Pflege im Krankenhaus mitgestalten, ist das Ziel des 1. DEKV-Pflegeforums, zu dem der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) in Kooperation mit der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) eingeladen hat. "Die evangelischen Krankenhäuser und der DEKV ...
Ein DokumentmehrTransCare: So sichern die Pflegekräfte eine professionelle Bewohnerversorgung in Pflegeheimen
Neuwied (ots) - In Deutschland wird laut Angaben des Statistischen Bundesamtes rund ein Viertel aller Pflegebedürftigen in vollstationären Pflegeeinrichtungen betreut - das sind etwa 818.000 Patienten, die tagtäglich von medizinisch geschultem Fachpersonal versorgt werden. Insbesondere, wenn Patienten aus der häuslichen Pflege in eine Betreuungseinrichtung ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV begrüßt das Krankenhauszukunftsgesetz und fordert zugleich gezielte Entlastung für die Pflege
Berlin (ots) - Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zum Krankenhauszukunftsgesetz steht heute im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Gesundheit des Deutschen Bundestags. Der Entwurf sieht unter anderem vor, mit dem "Krankenhauszukunftsfonds" notwendige Investitionen in die Notfallversorgung ...
mehr
"Daseinsvorsorge oder Nächstenliebe werden in unserem Gesundheitssystem nicht finanziert" / Geld nicht nur für abgerechnete Leistungen: NRW-Kommunalpolitiker diskutieren über Gesundheitsversorgung
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Diakonie Deutschland und DEKV begrüßen Einigung zur Corona-Prämie für Pflegekräfte, sehen aber Herausforderungen bei der Ermittlung der Berechtigten
Berlin (ots) - Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) begrüßen die Einigung des GKV-Spitzenverbandes und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus. Zugleich sehen sie Verbesserungsbedarf bei einigen Punkten des ...
mehrHilfe in der Not! / ZNS - Hannelore Kohl Stiftung verwaltet zwei Fonds für Menschen mit Schädelhirnverletzungen
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Pflege-Report 2020: Rund ein Viertel der Pflegehaushalte "hoch belastet" / Befragung zeigt: Finanzielle Eigenbeteiligungen bei Pflege zu Hause im Durchschnitt gering
mehrNachfrage nach häuslicher Alltagshilfe mehr als verdoppelt
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärztliche Videosprechstunden kommen in die Versorgung / KZBV und GKV-SV einigen sich auf neue BEMA-Positionen
Berlin (ots) - Um das Potential der Telemedizin künftig noch stärker zu nutzen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte ab Oktober neue Leistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung erbringen. Darauf haben sich Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss ...
mehr