Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
Storys zum Thema Pflege
- mehr
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Rückenprobleme im Beruf kommen schleichend / BGW rät: Rechtzeitig vorbeugen (FOTO)
mehrDFV Deutsche Familienversicherung AG
Ratgeber Demenzvorsorge: Worauf Verbraucher beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten sollten (FOTO)
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Pflege2Go: MÜNCHENER VEREIN startet neue Pflege-App
München (ots) - Mit Pflege2Go, der kostenlosen Pflege-App des MÜNCHENER VEREIN wird Vertriebspartnern und Kunden der Abschluss der DEUTSCHEN PRIVAT PFLEGE PLUS ganz wesentlich erleichtert. Bedarfsermittlung, Berechnung und Online-Abschluss aus einem Guss! Die finanzielle Absicherung des Pflegefallrisikos ist ein Zukunftsthema mit enormem Potential. So unterschiedlich die individuellen Anforderungen an einen privaten ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Bessere Unterstützung der häuslichen Pflege erforderlich
Berlin (ots) - Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) sieht dringenden Handlungsbedarf bei Beratungsbesuchen und Schulungen für pflegende Angehörige Das Thema Häusliche Pflege ist eine zentrale Baustelle der Pflegepolitik. Etwa 1,2 Millionen und damit etwa die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen wird in Deutschland im eigenen zu Hause ausschließlich von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen ...
mehrDFV Deutsche Familienversicherung AG
Deutsche Familienversicherung unterstützt Deutschen Pflegerat e.V.
Frankfurt/M. (ots) - Die Deutsche Familienversicherung AG (DFV) unterstützt ab sofort den Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) bei seiner Arbeit als führende Interessenvertretung der beruflich Pflegenden in Deutschland. Beide sind der Auffassung, dass nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die fachgerechte und menschenwürdige Versorgung ...
mehr
Drei Fünftel der Krankenhäuser müssen um Nachwuchs kämpfen
Hamburg (ots) - Der demographische Wandel trifft Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen besonders hart. 63 Prozent der Entscheider aus dem Gesundheitswesen berichten von Nachwuchssorgen. Damit hat der Gesundheitssektor im Branchenvergleich die größten Schwierigkeiten, genügend Auszubildende und Trainees zu finden. Das zeigt die Studie "Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert Consulting. Bis zum Jahr ...
mehrWohnen im Alter - Eine Untersuchung von Jones Lang LaSalle und der DPF AG in Zusammenarbeit mit Forsa
Frankfurt (ots) - Wohnen im Alter - Eine Untersuchung von Jones Lang LaSalle und der DPF AG in Zusammenarbeit mit Forsa Alternative Wohnungsangebote für ältere Menschen jenseits des Pflegeheimes gibt es in Deutschland kaum. Unter anderem zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die von Jones Lang LaSalle und der DPF ...
mehrSchwarze Wolken am Pflegehimmel? / Oder: Wie man mit einem Generalverdacht das Sommerloch füllt
Köln (ots) - "Schärfere Regeln für den Pflege-TÜV" und "Systematischer Betrug in der Pflege". Die Schlagzeilen dieser Woche dürfen nicht unwidersprochen hingenommen werden. Der ASB wehrt sich mit aller Entschiedenheit gegen den von Transparency International formulierten Generalverdacht, dass Pflegedienste und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Neustart beim Pflege-TÜV
Berlin (ots) - Als unzureichend kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das Schiedsstellenergebnis zur Reform der Qualitätsprüfung in Altenheimen und fordert einen kompletten Neustart beim so genannten Pflege-TÜV. Nach wie vor werde die tatsächliche Lebensqualität der Pflegebedürftigen weitestgehend ausgeblendet. "Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Lebensqualität des einzelnen bisher und auch in den ...
mehrMobiler und individuell: Beinprothesen, Strümpfe, Pflege / Aktiv im Leben mit innovativen Prothetik Produkten (BILD)
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Klientenbefragung / Kleinere Krankenhäuser geraten besonders im Pflegebereich zunehmend in die Demografiefalle
Berlin/Bonn (ots) - Einem drohenden Rückgang der Produktivität muss aktiv entgegengesteuert werden Nicht nur durch die zunehmende Zahl älterer Patienten, sondern auch in Folge der Überalterung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter geraten deutsche Krankenhäuser zunehmend in die Demografiefalle. ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer zeigt sich enttäuscht über Pflegebericht
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Übergabe des Berichts einer Expertenkommission an Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Einführung eines neuen Begriffes der Pflegebedürftigkeit äußert sich der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Werner Hesse, enttäuscht über die Ergebnisse des Beirats: "Wir haben gern im Beirat mitgewirkt, weil wir hofften, klare Signale zu Leistungsverbesserungen ...
mehrPflegebericht - ASB fordert: Neue Pflegestufen endlich einführen
Köln (ots) - So ein eklatanter Mangel an Entschlusskraft! Seit Jahren tagt ein Expertenbeirat mit den Aufgaben, einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff zu formulieren und Umsetzungsstrategien vorzulegen. "Dabei ist dies seit Langem geschehen", so Gabriele Osing, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim ASB-Bundesverband. "Heute wird der neue Pflegebericht Gesundheitsminister Bahr vorliegen und auch er wird vermutlich ...
mehrMcKinsey: In NRW können über 310.000 neue Arbeitsplätze entstehen
Düsseldorf (ots) - Problem des Landes nicht mehr Strukturwandel, sondern schwache Produktivität - Bessere Rahmenbedingungen für Investitionen, Verkehrswegebau und Frauenerwerbsbeteiligung nötig - Initiativen zu Kreislaufwirtschaft, Stadtlogistik, Handel und Pflege vorgestellt In Nordrhein-Westfalen können bis 2020 durch gezielte Industrieinitiativen mehr als ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Wenn pflegende Angehörige urlaubsreif sind / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Trotz enormer Belastungen - nur wenige pflegende Angehörige greifen auf Entlastungsangebote zurück
Berlin (ots) - Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen in den eigenen vier Wänden - zum Teil unter enormen psychischen und körperlichen Belastungen. Vor allem für diejenigen, die Beruf und Pflege miteinander vereinbaren müssen, ist die Belastungsgrenze schnell ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer warnt vor Scheitern des Pflegebeirates / Verband fordert sechs Milliarden Euro für eine umfassende Pflegereform
Berlin (ots) - Als pflegepolitisches Armutszeugnis kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne des Pflegebeirates der Bundesregierung, im geplanten Abschlussbericht auf konkrete Angaben zu den Kosten einer Pflegereform zu verzichten. Der Verband fordert den Beirat auf, Aussagen ...
mehrChirurg aus Mexiko zeigt bahnbrechende Heilungserfolge in der Wundversorgung auf Bremer Pflegekongress
Starnberg/Bremen (ots) - Prof. Francisco Javier Garcia Luna Martinez, Chirurg der Uniklinik Tamaulipas in Mexiko zeigte die bisher wohl außergewöhnlichsten Behandlungsfälle komplexer Wunden auf dem deutschen Wund- und Pflegekongress in Bremen. Die weite Anreise nahm er gern in Kauf, da er diese Heilungserfolge ...
mehr
VERAHmobil-Angebot für Hausärzte
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Potenziale des Ehrenamtes nutzen / Studie des ZQP: Große Mehrheit der Bundesbürger befürwortet einen Ausbau des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege
Berlin (ots) - Aus Sicht der meisten Bundesbürger wird das Ehrenamt in der Pflege für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen immer wichtiger. So halten 71 Prozent der Deutschen eine Ausweitung des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege für wünschenswert. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
10. Mai: Bundesweiter Tag gegen den Schlaganfall / "Augen nicht verschließen"
Gütersloh (ots) - Deutschland hat eines der leistungsfähigsten Gesundheitssysteme der Welt. "Noch", sagt Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, "denn in Sachen Schlaganfall droht dem System der Kollaps, wenn wir nicht bald handeln." Demographie, Lebenswandel und Strukturmängel in der Gesundheitsversorgung - in diesem ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neuer Ratgeber erhältlich: "Wir sind für euch da - Für pflegebedürftige Angehörige sorgen"
Düsseldorf (ots) - Über 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es in Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zu Hause gepflegt. Für die Angehörigen ist damit ein Kraftakt verbunden - psychisch wie physisch. Wenn Partnerschaft, Kinder, Beruf und Pflege aufeinander abgestimmt werden müssen, ist dies ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
CEOs aus Pharma- und Gesundheitsbranche bleiben optimistisch
Frankfurt am Main (ots) - PwC Global CEO Survey 2013: Vier von fünf Managern erwarten 2013 Umsatzplus / Mögliche Kürzungen im Gesundheitsbudget machen Sorgen / Healthcare-CEOs setzen auf Service, Pharmahersteller auf Innovationen In der Healthcare- und Pharmabranche stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Für das laufende Jahr sehen rund 80 Prozent der befragten ...
mehrS3-Leitlinie zur Tromboseprophylaxe in Revision / Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Thromboseprophylaxe waren Schwerpunktthema auf dem Interprofessionellen Pflegekongress am 19. April in Dresden
Starnberg/Dresden (ots) - Eine Vortragsreihe des Medical Data Institute in Kooperation mit dem Verlagshaus Springer-Medizin im Rahmen des Interprofessionellen Pflegekongress am 19. April in Dresden beleuchtete aktuelle Entwicklungen im Bereich der Thromboseprophylaxe. Unzufriedenheit herrscht angesichts der unklar ...
mehr
Mit Hausnotruf den Frühling genießen (BILD)
Berlin (ots) - Wenn die ersten Sonnenstrahlen das Wintergrau vertreiben, schlagen auch die Herzen von älteren Menschen wieder schneller. Auch im Alter verspürt man zum Jahresanfang neue Energieschübe, Bewegungsdrang und die Lust auf Veränderung. Der Frühjahrsputz wird durchgeführt, die Garage ausgemistet und Gartenmöbel werden nach draußen geschleppt. Für Senioren lauern hier aber auch Gefahren. Oft wird der ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Ambulante Pflege: Mehr als jede zweite pflegebedürftige Person ist übergewichtig
Berlin (ots) - Aktuelle Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) verdeutlicht einen Mangel an frühzeitigen Kontrollen bei Gewichtsproblemen Mehr als jede zweite ambulant gepflegte Person in Deutschland ist übergewichtig. Jede vierte ist sogar adipös bzw. fettleibig. Dies zeigt eine repräsentative Studie des Zentrums für Qualität in der ...
mehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
Verband der Schwesternschaften vom BRK begrüßt Befragung zur Pflegekammer
München (ots) - Spätestens seit vor über zwei Jahren vom damaligen bayerischen Gesundheitsminister Söder und Vertretern von neun Pflegeverbänden ein 'Bündnis für Pflegekammer' geschlossen wurde, steht die Forderung nach einer Selbstverwaltung der Pflegeberufe im politischen Raum des Freistaats. Nun soll von Mitte April an der Berufsgruppe der Pflegenden durch ...
mehrVersorgung von immobilen Patienten im Fokus
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die zum 01. April in Kraft getretenen Neuregelungen für die bessere zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen. Durch eine zusätzliche Leistungsposition bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen wird die Versorgung von immobilen Patienten, die selbst keine Zahnarztpraxis mehr aufsuchen können, verbessert. "Bereits seit ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
"Ein eindeutiges Votum für eine starke Interessensvertretung" / BBT-Gruppe erwartet schnelle Umsetzung der Gründung einer Pflegekammer für Rheinland-Pfalz
Koblenz (ots) - Nach der heutigen Vorstellung der Ergebnisse der Befragung zur Einrichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz durch Gesundheitsminister Alexander Schweitzer in Mainz, erwartet die BBT-Geschäftsführung nun eine schnelle Umsetzung: "Angesichts des eindeutigen Votums der Pflegenden, gibt es keinen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
"Zahnmedizin muss demografiefest werden" / Ab 1. April verbesserte zahnmedizinische Versorgung für pflegebedürftige Menschen
Köln (ots) - Ab dem 1. April wird die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in stationärer und häuslicher Pflege deutlich einfacher. Darauf weist Dr. Wolfgang Eßer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) ...
mehr