SBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Storys zum Thema Pflege
- mehr
ASB befürchtet Verstärkung des Fachkräftemangels in der Pflege
Köln (ots) - Der ASB begrüßt grundsätzlich die geplante Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung. "Die neue Ausbildung bereitet auf den Einsatz in allen Bereichen der Pflege vor", erklärt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Allerdings muss es eine Angleichung der Gehälter geben. Nur so kann die Reform der Pflegeberufe nachhaltig gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege wirken." Der ASB ...
mehrPflegende Frauen massiv benachteiligt - keine finanzielle Unterstützung für Hausnotruf
Berlin (ots) - In Deutschland ist die Pflege weiblich: Zwei Drittel der Pflegenden sind Frauen, die ihre Angehörigen versorgen. Sie tragen die Hauptlast der unbezahlten Pflege und leiden zunehmend darunter: Laut aktuellem DAK-Pflegereport fühlen sich etwa 68 Prozent der pflegenden Frauen stark oder sehr stark psychisch und knapp die Hälfte stark oder sehr stark ...
mehr25 Jahre Deutsche Einheit / Gesundheitshelden: Für die Patienten nur das Allerbeste
mehrDFV Deutsche Familienversicherung AG
2Ratgeber Pflegevorsorge: Jede zweite Frau wird im Alter pflegebedürftig / Warum Pflegevorsorge für Frauen so wichtig ist / Das Alterseinkommen reicht oft nicht, um die eigene Pflege zu finanzieren
mehrDSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG
Demenz bei Angehörigen - Kostenloser Leitfaden gibt Tipps fürs Zusammenleben
Hannover (ots) - Mit welchen Methoden und Lösungen das Zusammenleben mit Demenzerkrankten für Angehörige am besten gelingt, wissen Experten von Pflegeeinrichtungen mit einem hohen Anteil an Bewohnern mit Demenz am besten. Dieses Wissen geben sie nun in Form eines Leitfadens weiter. Mit etwa 1,5 Millionen Betroffenen allein in Deutschland und jährlich 300.000 ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Das Gesundheitssystem geht an den Bedürfnissen alter Menschen vorbei
Frankfurt am Main (ots) - - Die Versorgung alter Menschen macht Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen nötig - Behandlung beschränkt sich auf das Kurieren von Krankheiten und geht an den Bedürfnissen vieler Senioren vorbei - Alternative: Betreuung mit geriatrisch geschulten Teams - Neue Vergütungsmodelle können sinnvolle Anreize setzen Unser Gesundheitssystem in ...
mehrBKK-Plädoyer für Masterplan "Chronische und Langzeiterkrankungen", um den Anstieg von Langzeiterkrankungen künftig einzudämmen
Berlin (ots) - Der aktuelle BKK Gesundheitsreport "Langzeiterkrankungen" zeigt, dass fast die Hälfte aller Fehltage bei den beschäftigten BKK Mitgliedern auf das Konto von Langzeiterkrankungen mit einer Dauer von mehr als sechs Wochen geht. Vor zehn ...
Ein DokumentmehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
"Auch zukünftige Herausforderungen meistern" / BBT-Gruppe verspricht sich vom Pflegeergänzungsgesetz bessere Versorgung, erwartet aber Nachbesserungen im Pflegerecht und in der Finanzierung
Koblenz (ots) - Durch das "zweite Pflegeergänzungsgesetz", das heute vom Bundestag beschlossen wurde, werden insbesondere Menschen mit Demenz und psychischen Störungen mehr Leistungen und eine bessere Pflege erhalten. Sie haben künftig Anspruch auf die gleichen Leistungen wie Menschen mit körperlichen ...
mehrPflegestärkungsgesetz II / Johanniter begrüßen Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Berlin (ots) - Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird aktuell im Bundestag beraten. Es soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten und ab 1. Januar 2017 für die Patienten wirksam werden. Zentraler Inhalt des Gesetzes ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Damit soll die ungleiche ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Personalschlüssel in Pflegeheimen: Paritätischer warnt vor prekärer Versorgungslage und fordert 30.000 zusätzliche Pflegekräfte
Berlin (ots) - Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Witten-Herdecke zur Belastung von Pflegekräften im Nachtdienst in deutschen Altenheimen. Die Studie, nach der im Durchschnitt eine Einzelkraft für 52 Personen pro Nacht zuständig ist, ...
mehrASB begrüßt die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
Köln (ots) - Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird am 12. und 13. November im Bundestag beraten und soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Zentraler Inhalt des Gesetzes ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Dieser soll die ungleiche Behandlung von pflegebedürftigen Menschen mit kognitiven oder psychischen Einschränkungen und ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Sorgen und Ängste in Bezug auf das Lebensende abbauen
Berlin (ots) - Aktuelle Studie des ZQP: Pflegebedürftige und pflegende Angehörige benötigen frühzeitige Unterstützung beim Umgang mit Sterben und Tod Der Deutsche Bundestag wird heute das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung beschließen. Pflegebedürftige sollen dann durch die neuen Regelungen eine bessere Versorgung am Lebensende erhalten. Eine aktuelle Studie der Stiftung Zentrum für ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Kliniken mit dem BGM-Förderpreis für betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet / Demografie-Projekt unterstützt alternsgerechtes Arbeiten in der Pflege
Hamburg (ots) - Ein gesundheitsförderndes Projekt der Asklepios Kliniken zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen in der Pflege ist gestern mit dem Deutschen BGM-Förderpreis 2015 ausgezeichnet worden. Unter den fast 200 Bewerbungen aus der gesamten Bundesrepublik wählte die Jury rund um den ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Münchener Verein verbessert sein erfolgreiches Pflegetagegeld "Deutsche PrivatPflege"
mehrDFV Deutsche Familienversicherung AG
Kommentar zur PSG-II-Debatte: Folgt Blüms "Rentenlüge" schon bald Gröhes "Pflegelüge"? Deutsche Familienversicherung fordert mehr Klartext von der Politik
Frankfurt/M. (ots) - Im Bundestag haben die Beratungen zum Pflegestärkungsgesetz (PSG) II begonnen. Die Politik will damit die Leistungsansprüche der Pflegebedürftigen von bisher 3 Pflegestufen auf 5 Pflegegrade umstellen. Das käme vor allem Demenzkranken zugute, die bislang keiner Pflegestufe zugeordnet waren. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Protest gegen TTIP: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ruft auf zur Großdemonstration am 10.10. in Berlin
Berlin (ots) - Zur zahlreichen Teilnahme an der TTIP-kritischen Großdemonstration am Samstag, den 10.10.2015 in Berlin, rief heute der Paritätische Gesamtverband seine Mitglieder auf. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, erklärte, dass es für die Zivilgesellschaft und jeden ...
mehrInternationaler Tag der älteren Menschen / GeWINO: 100 Jahre und kein einziges Mal in der Klinik
Potsdam (ots) - Fast die Hälfte der 100-jährigen AOK-Versicherten lebte in 2014 noch in der eigenen Wohnung - und das tut ihnen offenbar gut. Denn diese Hochbetagten waren auch nur selten im Krankenhaus. "70 Prozent der 541 Versicherten der AOK Nordost über 99 Jahre, die noch zu Hause lebten, waren in 2014 kein einziges Mal in einer Klinik", so Dr. Thomas Zahn, ...
mehr
DFV Deutsche Familienversicherung AG
Deutsche Familienversicherung für hohe Innovationskraft ausgezeichnet / Neues Produkt bietet "Pflegevorsorge für alle" / Falsche Politik macht radikale Lösungen in der Pflegevorsorge nötig
mehrDAK-Gesundheit startet Pflegecoach im Internet
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit startet ein neuartiges Online-Angebot: den kostenlosen DAK-Pflegecoach für pflegende Angehörige. Der zertifizierte Pflegekurs kann jederzeit und ganz flexibel im Internet besucht werden. Das in dieser Form bislang einzigartige Angebot unter www.dak.de/pflegecoach steht Versicherten aller Krankenkassen kostenlos zur Verfügung. "Wer sich neben Familien- und Berufsleben noch um die ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Woche der Demenz: Pflegende Partner von Demenzkranken stärker entlasten
Berlin (ots) - Neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt pflegende Angehörige, den Alltag mit einem demenziell erkrankten Partner besser zu meistern. Die Versorgung eines Demenzkranken führt viele pflegende Angehörige an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Dies macht auch eine repräsentative Umfrage des Zentrums ...
mehrMünchener Verein Versicherungsgruppe
Welt-Alzheimertag 21. September 2015 / Auch pflegende Angehörige von Demenzerkrankten brauchen Hilfe
mehrSommerhochschule Kinderschutz 2015
Köln/Berlin (ots) - "Professionelles Handeln im transdisziplinären Kinderschutz - Wissen, Können, Haltung" - vom 08.09. - 11.09.2015 an der Alice-Salomon Hochschule Berlin Kinderschutz rückt immer dann in den öffentlichen Blickpunkt, wenn es zu einzelnen tragischen Fällen kommt, in denen Kinder durch Misshandlung oder Vernachlässigung Schaden nehmen oder gar zu Tode kommen. Dabei sind Aufgaben des Schutzes von Kindern und Jugendlichen in Deutschland nicht nur eine der ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Pflege-Risiko mindern: Positive Haltung zur eigenen Gesundheit ist bedeutsam
Berlin (ots) - Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Ältere Menschen, die ihre eigene Gesundheit als schlecht einschätzen, haben nach neuesten Studienerkenntnissen ein vierfach erhöhtes Pflegerisiko Pflegebedürftigkeit ist nicht nur Schicksal. Durch Beeinflussung von Risiken und Ressourcen kann die Entstehung von Pflegebedarf verzögert, gemindert oder sogar ...
mehr
Hausnotruf gibt älteren Menschen Sicherheit im Alltag
Berlin (ots) - Laut aktuellen Erhebungen des Bundesfamilienministeriums möchten in Deutschland über 90 Prozent der älteren Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. Der Hausnotruf ist dafür der perfekte Helfer. Ergänzt durch neue altersgerechte technische Assistenzsysteme, Ambient Assisted Living (AAL) genannt, bietet der Service älteren Menschen maximale Sicherheit und steigert dadurch ihre ...
mehrBKK: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Pflegeheimen - Der richtige Weg zur Ausschöpfung gesundheitlicher Potenziale
Berlin (ots) - "Gesundes Arbeiten in sozialen Bereichen" ist das Motto der heutigen Veranstaltung von BKK Dachverband und BKK Diakonie in Düsseldorf. An der zweistündigen Podiumsdiskussion nimmt auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) teil. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Die vielen ...
mehrDFV Deutsche Familienversicherung AG
Deutsche Familienversicherung erneut mit "Sehr gut" für Pflegezusatzversicherung ausgezeichnet
Frankfurt/M. (ots) - Statistisch gesehen wird es in jeder Familie irgendwann zum Pflegefall kommen. Für gute Pflege zu Hause oder im Heim ist viel Geld nötig. Da die gesetzliche Pflegeversicherung immer nur einen Teil dieser Kosten übernimmt, helfen private Pflegezusatzversicherungen, die Finanzierungslücken zu ...
mehrBundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Pflegereform stärkt qualifizierte Senioren-Assistenz / Mehr Zuwendung und Unterstützung im Alltag durch speziell ausgebildete Fachkräfte
Berlin (ots) - Damit Pflegebedürftige möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben, soziale Kontakte aufrecht erhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbständig bewältigen können, werden entsprechende Angebote zur Unterstützung im Alltag künftig besonders gefördert. Das sieht das zweite ...
mehrBKK: Sinnvolle Neujustierung in der Pflegeversicherung - Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen sowie neue Begutachtungssystematik
Berlin (ots) - "Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und dem damit verbundenen Neuen Begutachtungsassessment (NBA) wird die Absicherung des Lebensrisikos Pflegebedürftigkeit endlich auf ein solides Fundament gestellt. Damit wird eine längst überfällige Neuausrichtung im Kabinettsentwurf zum zweiten ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neues DBU-Projekt zur Energieeinsparung in Altenheimen
Stuttgart (ots) - In Alten- und Pflegeheimen Energiesparpotenzial nutzen DBU fördert Steinbeis Forschungsinstitut mit 182.000 Euro - Ziel: bundesweite Anwendung In Deutschland gibt es über 12.000 Alten- und Pflegeheime, in denen 800.000 ältere und pflegebedürftige Menschen wohnen. "Ein Forschungsprojekt der Europäischen Union hat ergeben, dass im deutschen Pflegesektor mit einem besseren Energiemanagement, ...
mehr