FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Storys zum Thema Partei
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Korrektur: Generation Corona: "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"
mehr3sat-Magazin "Kulturzeit" mit Programm-Highlights nach der Sommerpause / Unter anderem mit der Cellistin Sol Gabetta und Sommerinterviews zur Kulturpolitik /
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bayerns Gesundheitsminister rechnet mit höherem Druck auf Ungeimpfte
Berlin/ München (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister, Klaus Holetschek (CSU), geht davon aus, dass es in einigen Bereichen weitere Einschränkungen für Ungeimpfte geben könnte. Im ARD Mittagsmagazin sagte er am Mittwoch: "Wir werden das jetzt die nächsten Wochen sicher erleben und diese Diskussion auch weiterführen." Bei privaten Veranstaltungen, bei ...
mehrGeneration Corona: "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"
mehrHofreiter attackiert Scholz wegen Klimaschutz-Vorstoß
Osnabrück (ots) - Hofreiter attackiert Scholz wegen Klimaschutz-Vorstoß Grünen-Fraktionschef: ",Weiter so' statt Neustart" - SPD-Kanzlerkandidat für "lahmenden Klimaschutz verantwortlich" Osnabrück. Zwischen Grünen und SPD ist ein Streit über den Klimaschutz ausgebrochen. Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz für den Fall seiner Wahl einen "Neustart" angekündigt hatte, warf ihm Grünen-Fraktionschef Anton ...
mehr
PRESSEMELDUNG: The Economist veröffentlicht Wahlprognosemodell zur Bundestagswahl 2021
Ein DokumentmehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union sinkt auf 23%, SPD steigt auf 19% - Kanzlerpräferenz: Scholz gewinnt 5 Prozentpunkte. 59% der CDU-Anhänger: Laschet solle als Kanzlerkandidat zurücktreten
Köln (ots) - CDU/CSU 23, Grüne 20, SPD 19, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent Starke Bewegungen zeigt das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche bei den Parteiwerten: Gegenüber der Vorwoche fällt die Union um drei Prozentpunkte auf 23 Prozent. Die SPD gewinnt drei Prozentpunkte und erreicht mit 19 Prozent den ...
mehrScholz verspricht "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Scholz verspricht "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz SPD-Kanzlerkandidat: Windkraftanlagen in sechs Monaten statt sechs Jahren genehmigen - "Kein Umerziehungskurs" Osnabrück. Nach der Veröffentlichung des IPCC-Berichts zur Erderwärmung hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz einen "sofortigen Neustart" beim Klimaschutz angekündigt, sollte die SPD die nächste Regierung führen. "Als Bundeskanzler ...
mehrSebastian Krumbiegel: Ich weine manchmal, wenn ich die SPD betrachte
Osnabrück (ots) - Sebastian Krumbiegel: Ich weine manchmal, wenn ich die SPD betrachte Sänger der "Prinzen" fällt es schwer, Kanzlerin Merkel nach 16 Jahren Amtszeit zu kritisieren Osnabrück. "Die Prinzen"-Sänger Sebastian Krumbiegel hadert derzeit etwas mit der SPD. "Ich bin ein alter sozialdemokratisch sozialisierter Mensch. Deswegen weine und verzweifle ich ...
mehrScholz: Umstrittenes Wahlkampfvideo mit Laschet-Vertrautem "wird nicht genutzt"
Osnabrück (ots) - Scholz: Umstrittenes Wahlkampfvideo mit Laschet-Vertrautem "wird nicht genutzt" SPD-Kanzlerkandidat widerspricht Vorwurf des Missbrauchs religiöser Bekenntnisse - "Auch ich bin von christlichem Glauben geprägt" Osnabrück. Nach Angaben von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zieht die SPD ihr ...
mehrWahl 2021: Umfangreiches Informationsangebot vor der Bundestagswahl im Ersten und in der ARD Mediathek
München (ots) - Was bewegt die Wähler? Wie ist die Merkel-Bilanz? Was wollen die Kandidaten? Wie wird im Netz manipuliert? Live-Formate wie "Das Triell" von ARD und ZDF am 12. September, die drei Wahlarenen mit der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (6. September) und den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (7. ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Gesundheitspolitikerin Bas: "Es braucht eine andere Kampagne"
Berlin (ots) - Bärbel Bas, die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, plädiert für einen Strategiewechsel in der Impfkampagne. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Dienstag: "Es braucht eine andere Kampagne, es braucht aufsuchende Angebote". In ihrer Stadt, in Duisburg, fahre man da hin, an die Plätze, an die Flächen, wo die Menschen sich aufhalten und das Angebot werde angenommen, so Bas. Die SPD-Politikerin ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 11. August 2021, um 22:50 Uhr
mehrKeine indirekte Impfpflicht / Raimund Neuß zu den Corona-Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz
Köln (ots) - Volle Bürgerrechte nur für Geimpfte? Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen Corona immunisiert, die Menschen wollen die Pandemie endlich hinter sich lassen, und es ist grob unvernünftig, sich dem Impfangebot zu verweigern. All das macht den Ruf nach dem Teil-Ausschluss auch negativ getesteter ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Corona-Plan: Koalitionspartner FDP widerspricht Laschet
Essen (ots) - Vor den Bund-Länder-Beratungen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) Widerspruch seines Koalitionspartners FDP geerntet. "Die FDP ist gegen die Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Die Auslastung des Gesundheitssystems muss endlich bei allen Grundrechtseinschränkungen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Schulze wirft der Union Blockade beim Klimaschutz vor
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat der CDU/CSU im Kampf gegen den Klimawandel eine Blockadehaltung vorgeworfen. Im ARD-Mittagsmagazin sagt sie: "Die Union hat dreieinhalb Jahre lang beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geblockt." Einige Bundesländer würden bis heute blocken, darunter Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern, so Schulze. ...
mehrMehr Klartext! Eine junge Bloggerin gibt Jugendlichen Einblick in die Welt der Politik
mehr
WHU - Otto Beisheim School of Management
Diskussionsrunde mit Bundestagskandidaten an der WHU
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Werbevideo der SPD
Stuttgart (ots) - Die SPD bricht mit ihrem Wahlvideo ein Tabu. Denn um ihre Botschaft zu untermauern, zieht sie die religiöse Überzeugung einer Person in den Wahlkampf hinein. Aber persönlicher Glaube hat hier nichts zu suchen, erst recht nicht bei einer Person, die nicht einmal kandidiert. Darüber hinaus nutzt die SPD eine Aussage, die keine politische ist, sondern eine ganz persönliche Entscheidung im intimsten ...
mehrScharfe Kritik an Anti-Laschet-Werbespot der SPD / Chef der NRW-Landesgruppe der CDU im Bundestag spricht von beispiellosem Tabubruch
Köln (ots) - Auch Katholisches Büro Düsseldorf verurteilt "Verbreitung antikatholischer Klischees" Bonner Juraprofessor Thüsing sieht in Attacke auf Laschets Staatskanzlei-Chef "rote Linie überschritten" Der Vorsitzende der NRW-Landesgruppe der CDU im Bundestag, Günter Krings, hat einen gegen ...
mehrAgenturmeldung der "Berliner Morgenpost": Grünen-Spitzenkandidatin Jarasch für Verbeamtung von Lehrern
Berlin (ots) - Die Berliner Morgenpost veröffentlicht folgende Information: +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++ Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen für die Abgeordnetenhauswahl, Bettina Jarasch, ist offen für die Verbeamtung von Lehrern. "Wenn es wirklich keine bessere Lösung gibt, um ...
mehrNRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Hochwasser-Warnsystem ändern
Köln (ots) - Nach Kritik an der Hochwasser-Warnkette will NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) das derzeitige System für NRW neu aufstellen. Um künftig detaillierter vor Überflutungsgefahren warnen zu können, würde geprüft, "wie Hochwasservorhersagesysteme für die kleineren Gewässer in einer Risikokulisse entwickelt werden können", sagte Heinen-Esser der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe). Solche ...
mehrParteienforscherin nennt Begründung für Nicht-Zulassung der Saar-Grünen "rechtlich überaus zweifelhaft"
Osnabrück (ots) - Parteienforscherin nennt Begründung für Nicht-Zulassung der Saar-Grünen "rechtlich überaus zweifelhaft" Schönberger: Ausschluss zeigt "problematischen Zuschnitt" der Wahlausschüsse - Verwunderung über Entscheidung zu AfD in Bremen Osnabrück. Nach der Entscheidung des Bundeswahlausschusses, ...
mehr
Parteienforscher Falter: Laschet könnte am Ende scheitern
Osnabrück (ots) - Parteienforscher Falter: Laschet könnte am Ende scheitern Mainzer Professor hält Unruhe in Union für "absolut berechtigt" - "Debatten umschiffen führt nicht zum Erfolg" Osnabrück. Parteienforscher Jürgen W. Falter zweifelt an den Kanzler-Chancen von Unionskandidat Armin Laschet: "Armin Laschet könnte am Ende scheitern. Die Unruhe in der Union über ihren schwächelnden Kandidaten ist absolut ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. August 2021
Mainz (ots) - Bitte die aktualisierten Programmtexte beachten Sonntag, 8. August 2021, 19.10 Uhr Wahl 2021 im ZDF Berlin direkt - Sommerinterview Robert Habeck, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit Shakuntala Banerjee Das ZDF-Politikmagazin "Berlin direkt" führt seine traditionelle Reihe der Sommerinterviews fort. Shakuntala Banerjee spricht mit dem Vorsitzenden Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck. ...
mehrWolfgang Bosbach will keinen Wahlkampf mehr für die CDU machen - "Das war's dann" - Reaktion auf Kritik an Auftritt mit Hans-Georg Maaßen
Köln. (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach beendet die Unterstützung für Wahlkämpfe seiner Partei. Er reagiert damit auf die Kritik an einem Auftritt mit dem ehemaligen Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen, der sich in Thüringen um ein CDU-Direktmandat für den Bundestag bewirbt. "Ich mache ...
mehrNRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst setzt für die Regelung der Laschet-Nachfolge im Land auf Teamlösung
Köln. (ots) - NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will eine Teamlösung für die Bestimmung der Nachfolge von Armin Laschet im Amt des Ministerpräsidenten und CDU-Landesvorsitzenden."Ich werbe sehr dafür, dass wir die Nachfolge in Geschlossenheit und Einigkeit klären und nächstes Jahr zur Landtagswahl mit ...
mehrNRW-Verkehrsminister Wüst attackiert Söder / CDU-Politiker nennt Umgang des CSU-Chefs mit Unionskanzlerkandidat Laschet ein "Remake des Theaters Strauß gegen Kohl"
Köln (ots) - Der Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, hat CSU-Chef Markus Söder für dessen Umgang mit Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) kritisiert. "Das Remake des Theaters 'Strauß gegen Kohl', das wir aus Bayern da gerade geboten kriegen, wirkt etwas bemüht", sagte Wüst dem ...
mehrDas Erste, Freitag, 6. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.35 Uhr, Andreas Bovenschulte, SPD, Bürgermeister von Bremen, Thema: Diskussion um schärfere Regeln für Ungeimpfte Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehr