Storys zum Thema Partei

Folgen
Keine Story zum Thema Partei mehr verpassen.
Filtern
  • 16.08.2021 – 09:22

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Lambsdorff: Bundesregierung gibt kein gutes Bild ab

    Berlin (ots) - Der FDP-Außenpolitik-Experte Alexander Graf Lambsdorff hat am Montag im Inforadio vom rbb die Bundesregierung scharf für ihre fehlende Evakuierungsstrategie für Afghanistan kritisiert. Lambsdorff betonte, die Rettung des Botschaftspersonals und der Ortskräfte aus Kabul sei zu spät begonnen worden. "Was wir im Moment sehen, ist ein ziemlich planloses Last-Minute-Vorgehen, das sehr frustrierend ist." ...

  • 15.08.2021 – 19:48

    ARD Das Erste

    Das Erste, Montag, 16. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.05 Uhr, Lars Klingbeil, Generalsekretär SPD, Thema: Auftakt zur Bundestagswahl 8.05 Uhr, Andreas Scheuer, CSU, Bundesverkehrsminister, Thema: Ladestationen für E-Autos Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 ...

  • 15.08.2021 – 18:22

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zu 100 Tage/Landesregierung Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Für einen Moment sah es so aus, als ob die Neuauflage der grün-schwarzen Koalition dem Land neue Impulse geben könnte. Ministerpräsident Winfried Kretschmann schien gewillt, seinen Wahlsieg in "kraftvolles Regieren" - eine seiner Lieblingsfloskeln - umzusetzen; dies vor allem in Sachen Klimaschutz. Aber Pusteblume. Nach den ersten hundert Tagen ...

  • 15.08.2021 – 16:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Union

    Halle (ots) - Der Wahlkampfschlussspurt der Union ist ab kommenden Samstag geplant, wenn Laschet und CSU-Chef Markus Söder gemeinsam mit Merkel dazu aufrufen. Auf Merkel wird Laschet parteipolitisch kaum setzen können. Sie verhält sich seit Wochen präsidial bis neutral. Verantwortung für die CDU will sie nicht mehr tragen. Und Söder nicht die Verantwortung für Laschet, der ihm die Kandidatur verwehrte. Laschet steht ziemlich alleine da. Was bei der SPD zur Strategie ...

  • 15.08.2021 – 15:40

    Straubinger Tagblatt

    Bundestagswahlkampf - Mehr Gelassenheit, bitte

    Straubing (ots) - Wenn sich Spitzenpolitiker wie CSU-Chef Markus Söder Sorgen um die Wahlkampfperformance des Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) machen, dann ist das aus ihrer Sicht zunächst richtig und erwartbar. Parteien wollen etwas bewegen, dazu müssen sie an der Regierungsmacht beteiligt sein, denn Opposition ist bekanntlich Mist, um einmal mehr Ex-SPD-Chef Franz Müntefering zu zitieren. Söder und Co. ...

  • 14.08.2021 – 06:00

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Lederer: SPD wirbt um Koalition mit der CDU

    Berlin (ots) - Vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl hat Kultursenator Klaus Lederer (Linke), die Spitzenkandidatin des Koalitionspartners SPD, Franziska Giffey, angegriffen. Lederer sagte dem Inforadio vom rbb, Giffey stehe mit ihrer "Auto ist Freiheit"-Politik nicht für die Bekämpfung des Klimawandels. Kritik äußerte er auch an ihren Äußerungen zur Flüchtlingspolitik: "In Bezug beispielsweise auf die Abschiebung ...

  • 14.08.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Beck über Afghanistan: "Dass wir nicht versucht haben zu reden, verstehe ich nicht"

    Osnabrück (ots) - Beck über Afghanistan: "Dass wir nicht versucht haben zu reden, verstehe ich nicht" Ex-SPD-Chef bedauert gescheiterte Friedensinitiative von 2007 - Vorwurf an Guttenberg Osnabrück. Angesichts des Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan hat der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Beck bedauert, dass deutsche Friedensbemühungen in der Zeit des Krieges im ...

  • 13.08.2021 – 18:18

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Düsseldorfer Standort für Foto-Institut hochwassergefährdet

    Düsseldorf (ots) - Einer der beiden möglichen Standorte für ein nationales Foto-Institut ist hochwassergefährdet: Nach Recherchen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagsausgabe) weisen Hochwasser-Karten des NRW-Umweltministeriums das in Düsseldorf ins Auge gefasste Areal als Überflutungsgebiet bei einem Extrem-Hochwasser aus. Am kommenden Montag soll eine Runde von Experten und Delegierten aus ...

  • 13.08.2021 – 18:05

    Straubinger Tagblatt

    Berliner Mauer - Die Erinnerung verblasst

    Straubing (ots) - Trotz des Schreckens, für den sie einst stand, wissen selbst im Osten der Republik viele nichts mehr mit der Mauer anzufangen, nichts mit dem 13. August 1961, dem Datum, an dem sie errichtet wurde. Da spielt das Versagen der Politik und des Bildungssystems eine Rolle. Denn wer weiß, unter welch zum Teil menschenverachtenden Bedingungen die Bürger der DDR leben mussten und eingesperrt waren, schätzt ...

  • 13.08.2021 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Ausgebliebene Blamage

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Bundestagswahl am 26. September kann wie geplant mit dem neuem Wahlrecht stattfinden. Das ist die gute Nachricht für Union und SPD, die die Reform im vergangenen Oktober nach siebenjähriger Debatte am Ende hastig durch das Parlament gepeitscht hatten. Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag der Opposition, die Neuregelung der Mandatsberechnung mit sofortiger Wirkung aufzuheben, abgelehnt. Das ist aber auch schon die einzige positive ...

  • 13.08.2021 – 17:13

    taz - die tageszeitung

    Der überforderte Kandidat - Leitartikel von Ulrich Schulte

    Deutschland (ots) - Bei der CDU, die davon ausgeht, ein Dauerabo aufs Kanzleramt zu haben, geht die nackte Angst um. Die Konservativen haben zwei Probleme, die unmittelbar ihre Macht gefährden. Das eine Problem ist ihr Programm. Das zweite heißt Armin Laschet. Die Aussicht, dass die Union mit einem Irgendwas-über-20-Prozent-Ergebnis in der Opposition landet, ist nicht mehr unrealistisch. Wie konnte das passieren? ...