Storys zum Thema Partei

Folgen
Keine Story zum Thema Partei mehr verpassen.
Filtern
  • 29.09.2021 – 18:53

    Mittelbayerische Zeitung

    Gelb-grüne Annäherungsversuche/Behutsam sondieren Grüne und FDP, ob sie in einem künftigen Dreierbündnis mitregieren könnten. Es gibt riesige Hürden, aber auch Chancen dafür.

    Berlin (ots) - Mit einem Vierer-Selfie, das zeitgleich von allen Teilnehmern des geheim gehaltenen Treffens der Spitzen von FDP und Grünen per Instagram versendet wurde, sollen Botschaften ins Land geschickt werden. Die eine lautet: wenn es sein muss, können wir auch die Gräben überwinden, die beide Seiten ...

  • 29.09.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Vorsondierungen

    Halle (ots) - Robert Habeck verglich die Sondierungsgespräche mit dem Beginn einer Beziehung: Auch da sei es nicht ratsam, zuerst das Störende aufzuzählen. Wenn die Zusammenarbeit von FDP und Grünen für beide Seiten und das Land gelingen soll, dann ist das ein wichtiger Ansatz. Gelegenheiten für Streit wird es noch zu Genüge geben. Sich gleich am Anfang einer neuen Beziehung darin zu verheddern, wer zu laut schnarcht, wäre da keine gute Voraussetzung. Zumal nach den ...

  • 29.09.2021 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    SPD in neuer Rolle

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die SPD befindet sich dabei in einer ungewohnten Rolle. In der großen Koalition ließen die Sozialdemokraten sich ihre Bereitschaft zu regieren durch große inhaltliche Zugeständnisse der Union abkaufen. Jetzt muss die SPD überlegen, was sie zu geben bereit ist, um die Grünen und die FDP zu überzeugen. Der beste Garant für eine gelungene Regierung wäre, wenn es gelänge, nicht nur die Einzelinteressen der Parteien zu bedienen, sondern, ...

  • 29.09.2021 – 11:00

    DIE ZEIT

    Mehrheit der Deutschen gibt Merkel Mitschuld an Wahlergebnis der Union

    Hamburg (ots) - Eine knappe Mehrheit der befragten Deutschen gibt Angela Merkel eine Mitschuld für das schlechte Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl. 54 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, die Kanzlerin "sei mitschuldig am historisch schlechtesten CDU-Ergebnis bei einer Bundestagswahl - durch die Art, wie sie den CDU-Vorsitz übergeben hat". So ...