Storys zum Thema Partei

Folgen
Keine Story zum Thema Partei mehr verpassen.
Filtern
  • 07.10.2021 – 19:39

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Rasche hält Ampel auch in NRW für mögliche Option

    Köln (ots) - Christof Rasche, Fraktionschef der FDP im Düsseldorfer Landtag, ist grundsätzlich offen eine Ampel-Koalition in NRW nach der nächsten Landtagwahl im Mai 2022. "Klar ist, dass ich die erfolgreiche Koalition mit der CDU auch nach der nächsten Landtagswahl fortsetzen möchte", sagte Rasche in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). "Falls es dafür keine Mehrheit geben sollte, ...

  • 07.10.2021 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Unionsparteien - Warten, bis Jamaika-Felle davongeschwommen sind

    Straubing (ots) - Eine Jamaika-Koalition aus Union, Grünen und FDP ist Söder offenbar so wurscht wie der Friede mit der CDU - warum sonst kämpft er nicht für dieses Ziel? Soll dieses Scheitern der letzte Beweis für seine Überlegenheit gegenüber Laschet sein und geht es hier vielleicht um eine persönliche Rache an Schäuble, der den CSU-Kandidaten maßgeblich ...

  • 07.10.2021 – 18:00

    ARD Das Erste

    +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

    Köln (ots) - ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Ampel - knapp zwei Drittel hielten Olaf Scholz für einen guten Kanzler Anderthalb Wochen ist es her, dass der 20. Deutsche Bundestag gewählt wurde – und bereits in Woche Zwei nach der Wahl zeichnen sich nun erste Sondierungsgespräche ab. Die Deutschen zeigen ...

  • 07.10.2021 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Union

    Halle/MZ (ots) - Ihre Instabilität ist ein Hauptgrund, warum CDU und CSU als mögliche Regierungspartner für FDP und Grüne so unattraktiv sind. Und ungeeignet. Dass Söders Bekenntnis zu Demut nach der Wahlniederlage nur leeres Gerede war, haben die beiden kleinen Parteien selbst zu spüren bekommen. Söder will Laschet nicht als Kanzler, weil er sich selbst dadurch geschwächt sähe. Deshalb will er der einzig möglichen Konstellation - ein Jamaika-Bündnis - den ...

  • 07.10.2021 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Unattraktiv und ungeeignet

    Frankfurter Rundschau (ots) - Ihre Instabilität ist ein Hauptgrund, warum CDU und CSU als mögliche Regierungspartner für FDP und Grüne so unattraktiv sind. Und ungeeignet. Dass Söders Bekenntnis zu Demut nach der Wahlniederlage nur leeres Gerede war, haben die beiden kleinen Parteien selbst zu spüren bekommen. Söder will Laschet nicht als Kanzler, weil er sich selbst dadurch eher geschwächt als gestärkt sähe. Deshalb möchte er der einzig möglichen Konstellation - ...

  • 07.10.2021 – 16:51

    ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

    Der ZIA auf der EXPO Real 2021. Seien Sie unser Gast!

    Vom 11. – 13. Oktober findet die EXPO Real 2021 in München statt. Mit dabei: Der ZIA mit einem eigenen Stand und einer PropTech-Lounge. Besuchen Sie uns: ZIA-Stand B2.411 in Halle B2. Für alle, die nicht in München vor Ort sein können: Nehmen Sie gern virtuell an unseren Panels teil. 11.10.2021 | 12:00–12:30 Uhr: Herausforderungen an die Baupolitik in der neuen Legislaturperiode ( Hier können Sie sich ...

  • 06.10.2021 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Ampel-Sondierungen - Ein konsequenter Schritt

    Straubing (ots) - Alle Vorteile liegen nun bei Wahlsieger Olaf Scholz. Eine Ampel seiner SPD mit Grünen und FDP ist auch in Umfragen die beliebteste Regierungsoption. Es wird nicht einfach werden für Scholz, die sozial- und finanzpolitischen Forderungen seiner Parteilinken, das Klimaschutzprogramm der Grünen und die liberale Absage an Steuererhöhungen unter einen Hut zu bringen. Doch der Wille zur Macht ist nicht nur ...

  • 06.10.2021 – 16:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Sondierungen

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ampel-Sondierungen Zum ersten Mal seit den Zeiten von Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher suchen Sozialdemokraten und Liberale wieder nach Wegen zu einer gemeinsamen Regierung. Dass die nur in einem Dreierbündnis mit den Grünen zu installieren wäre, markiert die neue politische Wirklichkeit in Deutschland. Mit dem Votum von Grünen und FDP zugunsten von ...

  • 05.10.2021 – 19:50

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Reul ruft NRW-CDU zur Geschlossenheit auf

    Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat seine Partei in NRW zu einer geschlossenen Unterstützung des designierten Landesparteichefs Hendrik Wüst aufgerufen. "Geschlossenheit ist eine Grundbedingung für den Wahlerfolg", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). Das habe die Bundestagswahl deutlich gezeigt. "Deshalb freue ich mich über die breite Unterstützung für den ...

  • 05.10.2021 – 18:53

    Straubinger Tagblatt

    Durchstechereien - Tatort Sondierungsgespräche

    Straubing (ots) - Das Problem ist vielmehr, dass sich irgendjemand nicht an die Regeln gehalten hat. Das ist erstens kein feiner Zug und zweitens bedenklich mit Blick auf den Fortgang der Gespräche. Sondierungen dienen der ersten Annäherung. Wenn da jetzt schon geplaudert wird, obwohl es eigentlich nicht viel zu berichten gibt, was kommt dann erst in den Koalitionsverhandlungen? Da geht es schließlich um weit mehr, ...

  • 05.10.2021 – 17:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Laschet

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Laschet Armin Laschet war ein guter Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Dieses Amt wird er bald abgeben. Laschet sollte der Republik einen letzten Dienst erweisen und so schnell wie möglich auch den Posten als CDU-Chef zur Verfügung stellen. Er würde seinem Freund Christian Lindner damit ermöglichen, die FDP ohne Gesichtsverlust in Richtung eines ...

  • 05.10.2021 – 14:01

    RTL News

    RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: 80 Prozent für Rücktritt Laschets - Große Mehrheit rät Union zum Gang in die Opposition / Union fällt auf 20 Prozent und liegt 6 Prozentpunkte hinter der SPD

    Köln (ots) - Nach der Bundestagswahl befinden sich die Parteien aktuell in Sondierungsgesprächen für eine zukünftige Bundesregierung. Der Hälfte der befragten Wahlberechtigten (53%) wäre nach dem Ausgang der Wahl am 26. September laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv eine ...

  • 04.10.2021 – 16:36

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Lauterbach: Schnelle Regierungsbildung wegen Corona

    Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert eine schnelle Regierungsbildung, um in der Corona-Politik handlungsfähig zu bleiben. Angesichts des bevorstehenden Winters könne man sich langwierige Koalitionsverhandlungen nicht leisten, sagte Lauterbach am Montag im Inforadio vom rbb. Andernfalls plädierte er für ein Corona-Übergangsgremium: "Wenn es sich tatsächlich länger hinziehen würde, ...

  • 04.10.2021 – 10:21

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Berliner CDU fordert Politikwechsel für die Hauptstadt

    Berlin (ots) - Die Berliner CDU hat vor der ersten Sondierung mit der SPD auf Landesebene einen Politikwechsel für die Hauptstadt angemahnt. CDU-Generalsekretär Stefan Evers sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die SPD müsse jetzt Farbe bekennen. Das Wahlergebnis zeige, dass die Menschen keine Fortsetzung der Koalition von SPD, Grünen und Linken wollten. "Für uns wird es darauf ankommen, dass die SPD den Worten im ...

  • 04.10.2021 – 09:04

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    SPD-Bundestagsabgeordnete Klose: Die Ampel hat gute Chancen

    Berlin (ots) - Die Bundestagsabgeordnete Annika Klose (SPD) sieht gute Chancen für Kompromisse zwischen SPD, Grünen und FDP. Sie sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die Stimmung sei nach den Gesprächen mit den Grünen zwar positiver gewesen als nach den Beratungen mit der FDP. Kompromisse mit den Liberalen seien aber möglich, etwa beim Klimaschutz. "Die SPD befürwortet beim Klimaschutz eigentlich die ...

  • 04.10.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    178 komplett marode: Niedersachsens Brücken bröckeln auseinander

    Osnabrück (ots) - 178 komplett marode: Niedersachsens Brücken bröckeln auseinander Grünen-Politiker Kindler: Zustand hat sich zwischen 2009 und 2020 dramatisch verschlechtert - Bundestagsabgeordneter beklagt "Straßenbauwahnsinn" Hannover. Viele Straßenbrücken in Niedersachsen befinden sich in einem schlechten Zustand und drohen auseinanderzubrechen. 178 der ...

  • 03.10.2021 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle (ots) - In der Union reden alle von Erneuerung, allein es fehlt der Mut zum harten Schnitt. Gäbe es nicht diese Mini-Chance auf Bildung einer Jamaika-Koalition, wäre Armin Laschet vermutlich schon seit dem Wahlabend nicht mehr CDU-Vorsitzender. So aber lassen CDU und CSU den Wahlverlierer noch Gespräche mit FDP und Grünen führen - während Christdemokraten in Landesverbänden, in der Bundestagsfraktion und auch im Bundesvorstand die Zeit nach ihm planen. Denn ...