Storys zum Thema Partei

Folgen
Keine Story zum Thema Partei mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2021 – 19:59

    BERLINER MORGENPOST

    Wowereits Standpauke / Leitartikel von Christine Richter zum Zustand von Berlins Verwaltung

    Berlin (ots) - Kurzform: Folgt man den drei Parteien SPD, Grüne und Linke, die sich jetzt anschicken, Berlin die nächsten fünf Jahre zu regieren, dann wird die Verwaltungsreform eines ihrer großen Projekte. Neben dem Wohnungsbau, dem Klimaschutz, der Energie- und Verkehrswende. Dazu zählt die Digitalisierung, für die sich jeder Politiker in dieser Stadt, egal auf ...

  • 21.10.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Cybersicherheit

    Halle/MZ (ots) - Während auf der einen Seite ein Interesse daran besteht, Sicherheitslücken in Softwareanwendungen zum Wohle aller schnell zu schließen, sind Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste auch daran interessiert, sie offenzuhalten. Denn genau solche Schwachstellen brauchen sie, um Computer und Smartphones von Kriminellen und Terroristen mit einem "Staatstrojaner" überwachen zu können. Grüne und FDP ...

  • 21.10.2021 – 12:33

    Johanniter Unfall Hilfe e.V.

    Johanniter-Bundesvorstand Lüssem zum Start der Koalitionsverhandlungen

    Berlin (ots) - Zum heutigen Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen erklärt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.: "Nach den politischen Sondierungen beginnen nun die vertiefenden fachlichen Verhandlungen über die Themen, die uns in den kommenden Jahren besonders beschäftigen werden. ...

  • 21.10.2021 – 10:34

    PHOENIX

    Strack-Zimmermann (FDP): Neue Bundesregierung muss Zusagen an NATO einhalten

    Bonn/Berlin (ots) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat klargestellt, dass ihre Partei in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen auf das Einhalten der gegebenen Zusagen Deutschlands an die NATO bestehen will. "Die NATO hat verteidigungspolitische Erwartungen an uns und hat vor allen Dingen auch Zusagen von uns ...

  • 21.10.2021 – 06:00

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Start der Koalitionsgespräche: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit bis 2024 als Sofortmaßnahme für weniger CO2 im Verkehr

    Berlin (ots) - Zum Start der Koalitionsgespräche fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für die kommenden drei Jahre ein temporäres Tempolimit bis der Verkehrssektor seinen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele erfüllt. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Wir fordern angesichts ...

  • 21.10.2021 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Kutschaty offen für Ampel-Koalition auch in NRW

    Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Thomas Kutschaty hat sich sieben Monate vor der Landtagswahl offen gezeigt für eine Ampel-Koalition auch in Düsseldorf. "Ich habe sehr früh dafür geworben, über traditionelle Lagergrenzen hinweg zu denken. In einem sich verändernden Parteiensystem können Dreier-Konstellationen immer wieder zur Regierungsbildung notwendig werden", sagte Kutschaty der ...

  • 21.10.2021 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Chef der NRW-SPD erwartet schwierige Ampel-Finanzverhandlungen

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Thomas Kutschaty erwartet schwierige Verhandlungen über die Finanzierbarkeit der Regierungsvorhaben einer Ampel-Koalition im Bund. Man werde "im Laufe der Koalitionsverhandlungen mit unseren Partnern offene Finanzierungsfragen klären müssen", sagte Kutschaty der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 20.10.2021 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Kritik der Klima-Jugend

    Halle/MZ (ots) - Es ist die Zeit, in der sich entscheidet, ob wir die menschengemachte Erderwärmung noch in den Griff bekommen. Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP spricht in dieser Beziehung keine deutliche Sprache. Weitgehende Klimaschutzmaßnahmen, wie sie dort angekündigt werden, können alles bedeuten - oder eben zu wenig. Darauf aufmerksam zu machen, ist richtig. Die Lage ist ernst genug. Über eins ...

  • 20.10.2021 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Bundestagspräsidentin

    Straubing (ots) - Selbst, wenn Bas auf dem höchsten Sitz im Parlament Platz nimmt, bleibt eine männliche Dominanz, die nicht mehr in die Zeit passt. Und nicht nur das: Ein Großteil der wichtigsten Posten, die der Staat zu vergeben hat, ist mit SPD-Leuten besetzt. Das mag Balsam für die sozialdemokratische Seele sein, die lange viel zu ertragen hatte. Doch gut ein Viertel der Stimmen bei der jüngsten Bundestagswahl rechtfertigt dieses Übergewicht nicht. Deshalb sollte ...

  • 20.10.2021 – 17:43

    Straubinger Tagblatt

    Migrationspolitik

    Straubing (ots) - Dabei hat der Alarmismus gar keinen aktuellen Hintergrund, wie Bundesinnenminister Horst Seehofer (CDU) einräumt. Die Zahl der Flüchtlinge bewegt sich mit rund 80 000 im Schnitt der vergangene 30 Jahre. Nein, die Unruhe hat eine andere Ursache: Die Flüchtlinge werden dazu missbraucht, um das eigene Versagen zu kaschieren.Die Bundesregierung hat jahrelang zugesehen, wie Länder wie Griechenland, Kroatien oder die Türkei im Umgang mit Flüchtlingen ...

  • 20.10.2021 – 16:46

    Neue Osnabrücker Zeitung

    In der CDU droht Kampfabstimmung um Amt des Bundestagsvizepräsidenten

    Osnabrück (ots) - In der CDU droht Kampfabstimmung um Amt des Bundestagsvizepräsidenten Fraktionskreise: Grosse-Brömer, Grütters, Gröhe und Widmann-Mauz wollen es werden Osnabrück. In der CDU könnte es zu einer Kampfabstimmung um das Amt des Bundestagsvizepräsidenten kommen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" aus Fraktionskreisen erfuhr, haben sowohl der ...

  • 20.10.2021 – 15:36

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Stellvertretende Linken-Vorsitzende Renner zur Festnahme zweier Ex-Bundeswehrsoldaten: Das Problem ist bekannt, aber es wurde jahrelang nichts getan

    Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke, Martina Renner, hat kritisiert, dass gegen den Aufbau von paramilitärischen rechten Gruppierungen in Deutschland jahrelang zu wenig unternommen worden sei. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Renner am Mittwoch: "Die Bedrohung ist deswegen so immanent, ...