Storys zum Thema Partei

Folgen
Keine Story zum Thema Partei mehr verpassen.
Filtern
  • 30.12.2021 – 20:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Rätsel um Lacher von Armin Laschet im Flutgebiet ist gelöst

    Köln/Berlin (ots) - Das Rätsel um einen Wendepunkte im Bundestagswahlkampf ist gelöst: die Frage, warum CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet bei seinem gemeinsamen Besuch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Flutgebiet lachte, als er sich unbewusst im Hintergrund der TV-Übertragung befand. Als Steinmeier in die Kameras und Mikrofone sprach, wartete Laschet abseits in einer zehnköpfigen Gruppe aus ...

  • 30.12.2021 – 16:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/USA

    Halle/MZ (ots) - Die gute Nachricht zum neuen Jahr: Schon ab dem 10. Januar wird es Gespräche geben, und zwar in drei Formaten - Russland und die USA, Russland und die Nato sowie ein Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Dem vorgeschaltet noch am vorletzten Tag des alten Jahres ein Telefonat zwischen US-Präsident Joe Biden und Putin, wohl um die beiderseitige ...

  • 29.12.2021 – 19:12

    Kölnische Rundschau

    Ampelpartner drücken sich / Raimund Neuß zur Impfpflicht-Debatte

    Köln (ots) - Die FDP, sagt ihr designierter Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, sei in der Frage einer Corona-Impfpflicht nicht gespalten. Na, dann hoffen wir doch, dass die Liberalen und auch die Vertreter der beiden anderen Ampelparteien wissen, was sie wollen. Bisher sieht es nicht danach aus. Zwar hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon über Geldbußen zur ...

  • 29.12.2021 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Ein Schritt nach vorn

    Frankfurter Rundschau (ots) - Nein, ein neuer Nahost-Friedensprozess bahnt sich noch nicht an. So beachtlich es auch ist, wenn der palästinensische Präsident nach elf Jahren zu Gast bei einem hochrangigen israelischen Regierungsmitglied ist. Das auf Einladung von Verteidigungsminister Benny Gantz zustande gekommene Treffen mit Mahmud Abbas diente vorrangig der Schadensabwehr. Im Westjordanland dreht sich seit Wochen die Gewaltspirale. Die Hamas stachelt dazu an. Die Sorge ...

  • 29.12.2021 – 16:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Boykott von Baerbock

    Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Boykott von Baerbock Eine Rolle hat Annalena Baerbock im Außenministerin-Amt schon gefunden: So distanziert zu China hat sich schon lange kein Bundesminister mehr positioniert. Das zeugt von bemerkenswerter Klarheit. Frei von Risiken - für andere, nicht für sie - ist Baerbocks Vorpreschen allerdings nicht. Die Frage ist, wie die gegen jegliche Kritik ...

  • 28.12.2021 – 18:48

    Straubinger Tagblatt

    Triage-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Es ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die in dieser Klarheit nicht erwartet worden war. Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage treffen. Kein Wenn, kein Aber. Die Politik ist jetzt gefordert, sich Gedanken zu machen und zu handeln. Das Gericht hat es SPD, Grünen und FDP ...

  • 28.12.2021 – 17:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nord Stream 2

    Berlin/Moskau (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nord Stream 2 In der Groko war man sich zumindest einig, an dem Projekt Nord Stream 2 festzuhalten - in der Ampel nicht. Die SPD ist noch ein bisschen dafür, die Grünen eigentlich dagegen. Man wird sich einigen müssen, denn die Hoffnung, dass Wladimir Putin diesen werteorientierten Streit mit Entspannungspolitik entschärft, kann man getrost vergessen. Das ...

  • 27.12.2021 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Ein Veto ist zu wenig

    Frankfurter Rundschau (ots) - Noch ist nicht alles verloren in Polen möchte man ausrufen, nachdem Präsident Andrzej Duda gegen das neue Rundfunkgesetz der Regierung sein Veto eingelegt hat. Doch allzu euphorisch sollte niemand sein. Duda hat lediglich den weiteren Abbau von Demokratie und Pressefreiheit ein wenig verzögert. Damit wird nicht wettgemacht, dass Polen, seit die PiS-Partei regiert, auf dem weltweiten Index für Pressefreiheit um 46 Ränge zurückgefallen ist. ...

  • 27.12.2021 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Ein Veto ist zu wenig

    Frankfurter Rundschau (ots) - Noch ist nicht alles verloren in Polen möchte man ausrufen, nachdem Präsident Andrzej Duda gegen das neue Rundfunkgesetz der Regierung sein Veto eingelegt hat. Doch allzu euphorisch sollte niemand sein. Duda hat lediglich den weiteren Abbau von Demokratie und Pressefreiheit ein wenig verzögert. Damit wird nicht wettgemacht, dass Polen, seit die PiS-Partei regiert, auf dem weltweiten Index für Pressefreiheit um 46 Ränge zurückgefallen ist. ...

  • 26.12.2021 – 19:23

    Straubinger Tagblatt

    Rüstungsexporte - Scholz' Affront gegen die Grünen

    Straubing (ots) - Da hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aber elegant eines Problems entledigt, das direkt zu Beginn der Ampel-Regierung auf ihn zugekommen wäre. Doch anstatt gemeinsam mit Grünen und FDP über Rüstungsexporte vor allem nach Ägypten zu entscheiden, wurden die Genehmigungen noch kurz vor GroKo-Schluss im Geheimen von der alten, nur geschäftsführend im Amt befindlichen Regierung unter der Führung ...

  • 26.12.2021 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Fairere Preise

    Frankfurter Rundschau (ots) - Das Weihnachtsmenü, wohlüberlegt nach dem Vergleich von Sonderangeboten eingekauft, ist gerade einmal halbwegs verdaut, da bringt sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir als vermeintlicher Appetitverderber in die Schlagzeilen. Die Preise für Lebensmittel müssten steigen, fordert der Grüne. Er sollte es nicht bei einer Forderung belassen, sondern schnell konkret werden. Dass ruinöse Preise, die Supermarktketten oder ...

  • 24.12.2021 – 00:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Laschet: Merz war keine Rivale - kein Kontakt zu Söder

    Köln (ots) - Der scheidende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat nach eigener Aussage ein ungetrübtes Verhältnis zu seinem designierten Amtsnachfolger Friedrich Merz. "Er war mein Wettbewerber, nie mein Rivale. Wir verstehen uns sehr gut", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). Bei seiner Kandidatur habe Merz deutlich gemacht, dass er auch in seinem Präsidium und bei den Stellvertretern die ...

  • 23.12.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier und zweite Amtszeit

    Halle/MZ (ots) - Mit der Festlegung der FDP dürfte der Druck auf die Grünen wachsen, in dieser Frage in der Ampel-Koalition nicht getrennte Wege zu gehen. Jene in der Union, die sich für eine Bundespräsidentin aussprechen, müssen sich fragen lassen, warum im neuen CDU-Führungsteam der wichtigste Posten für eine Frau der einer Vize-Generalsekretärin sein soll. Die Parteien, die Steinmeier unterstützen, täten ...

  • 23.12.2021 – 16:15

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Laschet will nach gescheiterter Kandidatur nicht zurückblicken

    Köln (ots) - Der gescheiterte Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, will nach seiner Niederlage nicht zurückblicken. "Ich habe mir den Rückwärtsblick abgewöhnt", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). Es gebe "einen schönen Spruch" aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss: "Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist", so der CDU-Politiker aus Aachen. Er habe in ...

  • 23.12.2021 – 10:40

    Caritas international

    Caritas international stellt für Winterhilfe in Afghanistan 1,2 Millionen Euro bereit

    Freiburg (ots) - Das Land steht kurz vor einem humanitären und wirtschaftlichen Kollaps - Caritas international hat daher seine Winterhilfen gestartet - Probleme des Bankensystem erschweren die dringend gebotenen Hilfen Caritas international fordert, die Winterhilfe für die Menschen in Afghanistan mit vereinten Kräften aller Hilfswerke zu starten. "Es darf nicht ...

  • 23.12.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Grüne Mihalic zur Impfpflicht: "Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wie"

    Osnabrück (ots) - Grüne Mihalic zur Impfpflicht: "Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wie" Parlamentarische Geschäftsführerin erwartet rasche Entscheidung im Bundestag Osnabrück. Die parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, hat die Abgeordneten im Bundestag dazu aufgerufen, die allgemeine Corona-Impfpflicht schnell auf den ...