Storys zum Thema Organspende
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Nieren von Hepatitiskranken sicher transplantierbar
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Erstmals zentrale Veranstaltung zum Dank an die Organspender / Park des Dankens, Erinnerns und Hoffens in Halle (Saale) wird zum bundesweiten Begegnungsort
Frankfurt am Main (ots) - Rund 150 Menschen aus ganz Deutschland kamen heute in Halle (Saale) zusammen, um gemeinsam den Organspendern zu gedenken und ihnen - sowie stellvertretend ihren Angehörigen - zu danken. Gemeinsam treten Organempfänger, die dank eines gespendeten Organs weiterleben, mit ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Deutschland steht vor einer Organspendereform Pflicht zur Entscheidung muss es geben Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Eine Mehrheit von 84 Prozent der Deutschen steht einer Organspende positiv gegenüber. Trotzdem gibt es keine durschlagenden Verbesserungen bei der Entwicklung der Spenderzahlen. Denn trotz großer Zustimmung haben nur 36 Prozent auch einen Spenderausweis. Die Kluft zwischen abstrakter und ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Mehr Wertschätzung für Organspender / Erste zentrale Veranstaltung in Halle (Saale) im Park des Dankens, des Erinnerns und des Hoffens
Frankfurt am Main (ots) - Eine Organspende ist für viele Menschen das größte Geschenk, das ein Mensch an einen anderen weitergeben kann. Werden mehrere Organe transplantiert, sind es im Durchschnitt mehr als 30 Lebensjahre, die ein Organspender den Empfängern seiner Organe schenkt. In vielen Ländern genießen ...
mehrOrganspende / Reinhardt: "Widerspruchslösung schränkt das Selbstbestimmungsrecht nicht ein"
Berlin (ots) - "Die Widerspruchslösung zwingt niemanden dazu, Organe zu spenden. Sie nimmt die Menschen aber in die Pflicht, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Angesichts der knapp 10.000 schwerkranken Menschen auf der Warteliste sollte das für jeden zumutbar sein." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor der ...
mehr
"Ich gebe dir meine Niere": ZDF-Doku "37°" über Rettung durch eine Lebendspende (FOTO)
mehrSchlager-Star Andrea Berg engagiert sich für Organspende
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gröhe kritisiert Spahns Widerspruchslösung für mehr Organspenden
Berlin (ots) - In der Debatte um neue Organspenderegeln in Deutschland weist der CDU-Politiker Hermann Gröhe im ARD-Mittagsmagazin am Donnerstag darauf hin, dass sich die Bedingungen verbessern müssten. Der ehemalige Bundesgesundheitsminister sagte: "Dass jeden Tag drei Menschen sterben, weil kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht, kann uns nicht ruhen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Umfrage zum Tag der Organspende: Bevölkerung bei der Frage nach Organspenderegelung gespalten
Düsseldorf (ots) - Keiner der Vorschläge zur Organspende findet eine klare Mehrheit in der Bevölkerung: 39 Prozent der Deutschen halten die aktuelle Regelung für richtig, 35 Prozent bevorzugen die Widerspruchslösung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn // Lediglich ein Drittel der Bürger ...
Ein DokumentmehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Bundesweiter Tag der Organspende am 1. Juni 2019 / Der Tag der Organspende will informieren und ermutigen: Die Entscheidung zu Lebzeiten ist wichtig - der persönliche Wille zählt
Frankfurt am Main (ots) - Die Organspende ist derzeit ein viel diskutiertes Thema und viele Menschen fragen sich: Möchte ich meine Organe nach dem Tod spenden oder nicht? Fest steht: Es ist der persönliche Wille, der bei der Organspende zählt - und zwar unabhängig von der gesetzlichen Regelung. Der bundesweite ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Neues Transplantationsgesetz: Kolat plant zentrale Entnahmeklinik in Charité / Spendenbereitschaft in allen ostdeutschen Ländern gestiegen
Berlin (ots) - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) rechnet auch nach dem Inkrafttreten des neuen Transplantationsgesetzes am 1. April nicht mit einem rasch wachsenden Angebot von Spenderorganen. Gegenüber "rbb24 Recherche" erklärte sie, dass die Abläufe in den Kliniken organisatorisch verbessert werden ...
mehr
Westfalen-Blatt: zum Thema Organspende
Bielefeld (ots) - Vor elf Jahren hat der deutsche Dokumentarfilmer Markus Vetter eine ebenso wahre wie anrührende Geschichte erzählt. Im Westjordanland wird 2005 ein elfjähriger palästinensischer Junge von israelischen Soldaten erschossen, weil er eine echt aussehende Spielzeugwaffe in der Hand hält. Die Ärzte in Haifa stellen den Hirntod fest, die Eltern stimmen der Organspende zu - und retten damit drei ...
mehrRheinische Post: Patientenbeauftragte für Spahns Widerspruchsregelung
Düsseldorf (ots) - Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, befürwortet den von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegten Gesetzentwurf zur Widerspruchslösung bei der Organspende. "Obwohl die Mehrheit der Deutschen der Organspende positiv gegenübersteht, konnte die Zahl der tatsächlichen Organspender trotz zahlreicher Maßnahmen ...
mehrOrganspenden müssen Spenden bleiben
Kolpingwerk Deutschland betont freie Entscheidung von Organspendern! Kolpingwerk Deutschland - Pressemitteilung Organspenden müssen Spenden bleiben! Kolpingwerk Deutschland betont freie Entscheidung von Organspendern Köln - 01.04.2019 Menschenleben stehen im Zentrum der Debatte: Tausende Schwerstkranke warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Laut Bundesgesundheitsministerium stirbt alle acht Stunden ein Mensch auf ...
mehrKölnische Rundschau: zu Spahn/Lauterbach/Widerspruchslösung bei Organspende
Köln (ots) - Der Körper ist nicht sozialpflichtig¶ Raimund Neuß zur Rechtslage bei Organspenden¶ Zehntausend Patienten stehen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Bestenfalls einem Drittel von ihnen kann in diesem Jahr geholfen werden. Wer will es Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und dem SPD-Fachpolitiker Karl Lauterbach da verdenken, wenn sie ...
mehrUmfrage: Bevölkerung spricht sich gegen Organspende ohne eindeutige Zustimmung aus / Jeder Zweite fühlt sich schlecht über das Thema informiert
Villingen-Schwenningen (ots) - Gut 70 Prozent aller Deutschen sind grundsätzlich bereit, ihre Organe nach dem Tod zu spenden. Allerdings will eine Mehrheit von 56 Prozent der Organspende zu Lebzeiten ausdrücklich selbst zugestimmt haben. Eine Widerspruchsregelung, nach der jeder als Spender gilt, der eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Widerspruchslösung bei Organspende: Grünen-Chefin Baerbock hat verfassungsrechtliche Bedenken
Berlin (ots) - Im Streit um die Widerspruchslösung bei Organspenden hat Annalena Baerbock verfassungsrechtliche Bedenken. "Die Widerspruchslösung ist ein tiefer Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht eines jeden Menschen", sagte die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. In ...
mehr
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen würdigt Beitrag zur Organspende
Berlin/Nürnberg (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat einen herausragenden Beitrag aus dem Jugendmagazin fluter mit dem Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen ausgezeichnet. Julia Lauter beschreibt in ihrem Artikel "Sein Herz schlägt weiter. ...
mehrNOZ: Neue Patientenbeauftragte fordert Widerspruchslösung bei Organspenden
Osnabrück (ots) - Neue Patientenbeauftragte fordert Widerspruchslösung bei Organspenden Schmidtke: Klar dafür - Unterstützung für Spahn im Streit über mehr Arzt-Sprechstunden - Ruf nach Ärzte-Bussen auf dem Land Osnabrück. Zur Überwindung des Organspende-Notstandes fordert die neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke (CDU), eine ...
mehrRheinische Post: Patientenschützer Brysch warnt bei Organspende vor Widerspruchslösung
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat in der Debatte um mehr Spenderorgane in Deutschland vor einer Widerspruchslösung gewarnt, wonach jeder Bürger potenzieller Organspender wäre, es sei denn, er widerspricht. "Die Widerspruchsregelung setzt darauf, dass der ...
mehrOrganspende / Montgomery: "Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern"
Berlin (ots) - "Für die Menschen auf der Warteliste ist es höchste Zeit, dass der Gesetzgeber die strukturellen Hürden für die Organspende in Deutschland beseitigt. Mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende ...
mehrRNZ: "Ein Anfang" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)zu Organspenden
Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Organspende-Zahlen: "Endlich wieder mehr Organspenden. 955 Spender, ein Plus von rund 20 Prozent - das kann sich sehen lassen. Eines sind die steigenden Zahlen aber ganz sicher nicht: Ein Signal, dass weitere Reformen damit unnötig geworden seien. Noch immer bleibt die Spendebereitschaft in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Organspende
Halle (ots) - Das Thema bekommt nun die Aufmerksamkeit, die es verdient - sowohl von der Politik als auch von der Öffentlichkeit. Das trägt erste Früchte. Früchte, die - um im Bild zu bleiben - noch nicht ganz reif sind. Denn international gehört Deutschland beim Thema Organspende weiterhin zu den Schlusslichtern. Hierzulande warten noch immer rund 9 400 Patienten auf eine Transplantation. Was weniger an fehlender ...
mehr
DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Wieder mehr Organspender in 2018 / Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO): 2019 bringt neue Chancen für die Organspende
Frankfurt am Main (ots) - Die Organspende hat sich im vergangenen Jahr erstmals seit dem Jahr 2010 wieder deutlich positiv entwickelt. Bundesweit haben 955 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe für schwerkranke Patienten gespendet, das entspricht 11,5 Spendern pro Million Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr (797 ...
mehrJahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - Pressemitteilung der Prüfungskommission und der Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband Berlin, 06.12.2018 Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der ...
mehrRepräsentative Umfrage zeigt Aufklärungsschwächen in der Organspende / Nur 28% fühlen sich informiert
Köln / Berlin (ots) - - Nur 28% der Befragten geben an, regelmäßig oder wenigstens einmal von ihrer Krankenkasse Informationen über Organspende erhalten zu haben. - 72% der Befragten wissen nicht, was die aktuell gültige "Entscheidungslösung" ist. - Aufklärung ist entscheidend für die Akzeptanz einer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Herzergreifend / Der Bundestag diskutiertüber Organspenden. Das neue Gesetz ermöglicht nicht nur lebensrettende Eingriffe - sondern auch tiefe Einschnitte in die Bürgerrechte. Von Marianne Sperb
Regensburg (ots) - Franz R. sehnt sich seit zwei Jahren nach einer neuen Niere. Der 42-Jährige ist einer von knapp 10 000 Deutschen, die bei Eurotransplant auf der Warteliste stehen. Nach der Statistik wird es noch Jahre dauern, bevor er ein Spenderorgan erhält. Soll Franz R. nicht bald sein neues Leben mit ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Mehr Meldungen und mehr Organspender in 2018 / Kliniken kontaktieren häufiger die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)
Frankfurt am Main (ots) - Ende Oktober zählte die DSO 787 durchgeführte Organspenden in Deutschland. Damit lag die Zahl der Spender bereits nahe am Gesamtergebnis des vergangenen Jahres (2017: 797) und hat aktuell mit 832 Organspenden (Stand 18. November) diese Marke deutlich überschritten. Nach derzeitiger ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutsche Stiftung Organtransplantation unterstützt Reformen / Neues Gesetz verankert enge Zusammenarbeit mit Kliniken / Initiativplan ergänzt mit zusätzlichen Maßnahmen
Frankfurt am Main (ots) - Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) sieht die Reformen der Organspende auf einem guten Weg. Auf ihrem Jahreskongress in Frankfurt lobt die DSO den neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung. Dazu erklärt der Medizinische Vorstand, Dr. med. Axel Rahmel: "Die Maßnahmen setzen ...
mehr